Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2010, 17:41
Beiträge: 7047
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Ich glaub, die Sachen gibts das ganze Jahr über. Aber beschwören würd ich's jetzt nicht. :lol:

Ab und zu nehm ich auch mal Volumenschaum, aber nur an die Ansätze. Der Volumenschaum von Balea Trend it up ist dafür super geeignet, der hat so nen Sprühkopf, mit dem man den auch wirklich nur auf die Ansätze aufbringen kann. Zwei, dreimal im Jahr find ich das absolut okay. :)

_________________
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2010, 23:53
Beiträge: 1550
Wohnort: Deutschland
Die Sonnenprodukte gibts das ganze Jahr über, zumindest bei dm und Rossmann :D
Bei Rossmann habe ich diese Woche ein Aloe Vera Gel gesehen bei den Gesichtspflegeprodukten. Eine grüne Tube, knapp 4 €


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2010, 19:38
Beiträge: 265
@honigmelone:
ich muß die Tage eh mal wieder zu dm, dann werde ich da mal stöbern gehen.
Die Aloe Vera Creme von Alterra habe ich. Aber da steht Aloe Vera an 5. Stelle oder so. Also doch weiter hinten. Das Gel werde ich mir auch mal angucken, vielleicht steht AV dann an erster Stelle?!
Vielen Dank für die Tipps.

_________________
2bMii SSS 76 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.05.2010, 10:53
Beiträge: 14065
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Wildkatze ich hab dir mal einen Link von meiner letzten Wäsche aus meinem TB hier reingestellt falls es dich interessiert.

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 316#783316

_________________
95 cm SSS (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2010, 19:38
Beiträge: 265
Ja, danke. Immer her mit den Tipps :lol:. Muß einfach noch das perfekte Leav in für mich finden. Und die ganzen Erfahrungen von allen hier, bringt da schon viel. Na ja, testen muß ich dann selbst... 8)

_________________
2bMii SSS 76 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2011, 22:15
Beiträge: 988
Mein großes Problem beim Schaumfestiger war eher, dass sich meine Haare unglaublich schlecht reinigen lassen und der Schaumfestiger (und die meisten anderen Produkte) sich so abgelagert hat, dass meine Haare sich auf dauer schmutzig und klebrig angefühlt haben, trotz 2maligem Shampoonieren-.-
Aber meine Haare sind was das angeht auch einfach super doof^^
Für Volumen nehme ich übrigens Osis Dust it (ein Puder), das lässt sich zwar noch schlechter rauswaschen, hat aber einen Effekt der über mehrere Tage hält und wie ich finde zumindest den Haaren gut tut und meine empfindliche Kopfhaut nicht reizt.

_________________
ca 94cm (SSS), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: viewtopic.php?p=1241877#1241877


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2011, 14:08 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Ich benutze derzeit Schaumfestiger und ich bin damit sehr zufrieden.
Ja ich habe kurze Haare (schulterlang), aber ich habe rumexperimentiert und festgestellt, daß es, wie überall, auf die Dosis und die Anwendung ankommt.

Anfangs hab ich es einfach unkontrolliert reingeklatscht und gefönt. Ergebnis war, daß die Haare eher stumpf und trocken wirkten.

Mittlerweile nehme ich gezielt wenig Schaum an den Stellen, wo ich es brauch, föne gezielt und nicht oder wenig über Kopf und immer in Wuchsrichtung. Ich föne nie komplett trocken sondern lasse immer etwas feucht. Ich nehme immer zusätzlich etwas Öl oder etwas Haarwachs um die Spitzen trotzdem geschmeidig zu halten.

Achja: Wer bei Schaumfestiger auf Silikone achtet, hat wohl eher das Problem verfehlt. Im Schaum wirken keine Silikone, sondern andere feste Polymere, die verkleben und festigen. Das Silikon ist eher da, um Geschmeidigkeit zu erhalten, wie Öl. Es gibt verschiedene Festiger, die sich sehr stark unterscheiden. Durch den alleinigen Verzicht auf Silikon wird man hier nicht weiterkommen.

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.01.2011, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2010, 19:38
Beiträge: 265
Ich habe jetzt nach 4-5x Haarwäschen keinen Haarschaum benutzt und ich bin echt von Euch überstimmt. :blumen:
Meine Haare haben sich echt schon etwas erholt und sie fühlen sich viel besser an, als mit dem Schaum. :lupe:

Ich hatte sonst immer das Problem, daß mein Ansatz total platt war, wenn ich die Haare erstmal hochgesteckt oder geflochten hatte. Das Volumen war dann einfach weg. Jetzt, wo ich keinen Haarschaum mehr benutze, habe ich nach den Frisuren tatsächlich wieder/immer noch Volumen im Anatz. Kaum zu glauben...
Selbst meine Naturwellen/-locken halten ohne Schaum viel besser und viel länger. Ich habe mir jetzt von dm das Aloe Vera Gel zugelegt und benutze das (zusammen mit einem kleinen Pumpstoß Ã–l) nach der Haarwäsche im feuchten Haar. Einfach nur perfekt.

Ein Leav in habe ich mir nur auch "gebastelt". Etwas Condi von Alverde (AV/Hibiskus und Traube Avocado...konnte mich nicht für einen entscheiden), etwas Patchouli Cassis Öl, etwas AV Gel und dann Wasser. Ich bin da noch mit den Mengen am testen, aber es fühlt sich schon sehr gut an und meine Haare scheinen es zu mögen. Heute Morgen habe ich die Mischung in die trockenen Haare gesprüht und es scheint gut eingezogen zu sein. Meine Haare fühlen sich saftig an aber nicht fettig oder ölig.
Also DAAAAANKE für Eure Hilfe und die Tipps. :anbet:

_________________
2bMii SSS 76 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2011, 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2010, 01:00
Beiträge: 627
Wohnort: Reutlingen
Ich schließ mich hier mal an, auch wenn es bei mir nicht um Schaumfestiger sondern eher um Haarspray geht:

Mein Freund hat extreme Locken, Korkenzieher zum Grün werden vor Neid. Er trägt eigentlich täglich einen Pferdeschwanz, aber vor allem die Deckhaare oben auf dem Kopf sind widerspenstig und entfleuchen dem Zopf recht schnell. Er benutzt jetzt immer Haarspray um die frizzigen Haare anzulegen. Dadurch sind die Haare nun zum Teil abgebrochen und gehen garnicht erst in den Zopf => noch mehr Frizz also brauch er noch mehr Haarspray. Ihr seht: ein Teufelskreis.

Jetzt die Frage: gibt es alternativen? Oder zumindest ein Haarspray das weniger schädlich ist? Hat jemand erfahrung mit dem Alverde Haarspray gemacht? Oder fallen euch alternativen ein wie man die Haare pfleglich anlegen kann?

Dankö :)

_________________
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2011, 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2011, 22:15
Beiträge: 988
Layla hat geschrieben:
Ich schließ mich hier mal an, auch wenn es bei mir nicht um Schaumfestiger sondern eher um Haarspray geht:

Mein Freund hat extreme Locken, Korkenzieher zum Grün werden vor Neid. Er trägt eigentlich täglich einen Pferdeschwanz, aber vor allem die Deckhaare oben auf dem Kopf sind widerspenstig und entfleuchen dem Zopf recht schnell. Er benutzt jetzt immer Haarspray um die frizzigen Haare anzulegen. Dadurch sind die Haare nun zum Teil abgebrochen und gehen garnicht erst in den Zopf => noch mehr Frizz also brauch er noch mehr Haarspray. Ihr seht: ein Teufelskreis.

Jetzt die Frage: gibt es alternativen? Oder zumindest ein Haarspray das weniger schädlich ist? Hat jemand erfahrung mit dem Alverde Haarspray gemacht? Oder fallen euch alternativen ein wie man die Haare pfleglich anlegen kann?

Dankö :)


Die mattierende Stylingpaste von Balea Trend it Up ist zwar auch kk, aber meine Haare haben es mal überlebt... Und das Zeug legt wirklich alles an, ohne dass der Ansatz fettig wird. Direkt matt werden die Haare auch nicht, aber eben der Glanz-Effekt von Wachs entfällt. Wachs würde natürlich auch gehen, aber der Glanz wirkt dann natürlich schnell wie ungewaschen.

_________________
ca 94cm (SSS), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: viewtopic.php?p=1241877#1241877


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.01.2011, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2010, 19:38
Beiträge: 265
Also hier im Forum habe ich den Tipp mit dem Aloe Vera Gel von dm bekommen. Das ist von der Sundance-Serie von dm. Es ist in einem Pumpspender und hat 2,95 € oder so gekoset.
Das verwende ich in den feuchten Haaren nach dem Waschen. Wenn man da zu viel von nimmt, werden die Haare fest...so, als würde man zu viel Schaum oder Haarspray verwenden.
Ich nehme also im feuchten Haar gerade mal einen halben Pumpstoß und knete es in die feuchten Haare. Es ist perfekt. Auch zum Auffrischen ist das AV Gel sehr gut geeigent. Ich habe mir halt ein Leavin gebastelt, benutze es aber auch pur, wenn ich die Haare vorher leicht anfeuchte. Das Leavin ist halt praktischer, weil man die Haare nicht erst anfeuchten muß. Ich sprühe es in die trockenen Haare und knete es ein.
Frizz kann man damit gut verstecken und es schadet den Haaren nicht. Ich benutze das jetzt noch nicht so lange, aber es gefällt mir bisher sehr gut und ich denke, ich werde dabei bleiben.

_________________
2bMii SSS 76 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Haarschaum
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2007, 07:55
Beiträge: 434
Wohnort: bei bielefeld
erstes posting nach laaanger zeit:

ich hab ne zeitlang immer bier als lockenfestiger benutzt. in die feuchten haare gesprüht und dann halt beliebig locken gezaubert. (habe keine).
das ging ganz gut. vielleicht lässt sich das auch gut mit dem aloe zeugs verbinden. werde ich bald mal probieren :)

_________________
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen Haarschaum
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.08.2012, 17:08
Beiträge: 124
Wohnort: Bamberg
Der Alverde Schaumfestiger Zitronenblüte/weißer Tee ist wirklich ganz gut. Bekommt zwar nicht den Effekt hin wie einer mit Silikonen (zumindest bei nicht), ist aber wirklich eine sehr sehr gute Alternative. :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de