Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 04:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 190 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste


3%  3%  [ 15 ]
50%  50%  [ 290 ]
47%  47%  [ 274 ]
Abstimmungen insgesamt : 579
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2009, 12:30 
Offline

Registriert: 14.08.2009, 17:42
Beiträge: 186
Ich habe auch keine Probleme mit Silikonen. Ich verwende sie zielgerichtet und nach Bedarf: Für das erste C beim CWC z. B. Oder auch mal für das zweite, wenn die Haare offen getragen werden. Dadurch glänzen sie mehr und werden besser vor Reibung geschützt.

Für mich ist es wichtig, sie gezielt einsetzen und auftragen zu können, daher achte ich darauf, ein Shampoo ohne Silikone zu verwenden (ich verwende sowohl NK als auch KK). Dafür habe ich im Bad zwei Spülungen mit und zwei ohne Silikone. Für mich eine wunderbare Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2009, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Ich komme mit silikonhaltigen Produkten und silikonfreier KK sehr gut klar. Mit NK weniger, bis auf ein paar Ausnahmen. Deshalb habe ich Möglichkeit 2 angekreuzt.
Ich passe halt auf, dass auch die silikonhaltigen Produkte genug Pflegestoffe enthalten und ich keinen Build-up kriege.
Allerdings bezieht sich meine Aussage hauptsächlich auf Condis und Leave-ins. Bei Shampoos verzichte ich lieber aus Silikon, weil mir sonst meine Kopfhaut juckt.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2009, 15:20 
ich bin ja noch relativ neu im Forum und hab deshalb erst vor kurzen die Welt der Silikone und silikonfreien Produkte entdeckt.
Aber was mir aufgefallen ist: ich hab bisher verschiedene NK-Handcremes von Apotheker Schöller oder wie die Marke hieß ausprobiert, einmal calendula und einmal Lotosblüte - und ich hab jedesmal ganz fiese allergische Reaktionen bekommen, mit ausschlag, bläschen und jucken und allem. Dagegen hab ich noch jede KK-handcreme mit Mineralölen und allem vertragen. deshalb bin ich sehr vorsichtig mit dem Ausprobieren von Naturkosmetik auf der Kopfhaut, will nämlich nicht, dass die aussieht wie meine Hände damals *schluck* :shock:
Also, für mich wär wohl am besten: Silikonfreies KK Shampoo und was naturkosmetisches für schöne Spitzen (Öle und so), wo es nicht an die Kopfhaut kommen kann.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2009, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2007, 09:11
Beiträge: 1671
Wohnort: Österreich
ich hab das letzte angekreuzt, ich verwende nur mehr silifreie KK und NK.

da ich sehr feine haare habe hatte ich mich früher immer gewundert dass sie nach der silibehandlung immer so strähnig aussehen. eh klar, das war einfach zu viel für meine haare! seit der umstellung sind sie einfach viel schöner und fülliger, und kleben nicht mehr an meinem kopf.

ich bleib silifrei!

_________________
1bFi (5 cm) /NHF: blond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.12.2009, 10:58 
Offline

Registriert: 08.10.2009, 22:25
Beiträge: 132
vor forumszeiten habe ich nicht wirklich auf die incs geachtet. ich kaufte, was mir gefiel, der duft, oder was die packung versprach war enscheidend. dabei waren (natürlich ) auch pantene und syoss. :oops: an mein geliebtes walnussöl schampoo vom aldi (sili frei !!!)kam nichts ran :) .
bei sili schampoos ist mir im nach hiein aufgefallen, dass ich davon eklige, schmierige schuppen bekam, und die haare schneller nachfetteten :?
ich wasche jetzt bewusst sili frei, und mein waschzyklus wird auch immer größer (oder meine fett-haar-tolleranz? ). :gruebel:
UUUUUND: ich finde nach dem kämmen nicht mehr so viele abgebrochene haare im waschbecken :yess:
LAAAAAAAAAANGE HAAAAAAARE ich komme :) :yippee:

_________________
2bc M ii
Hüfte, mittel-hellblond gefärbt, ca. 25 cm NHF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.12.2009, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2009, 17:10
Beiträge: 890
Wohnort: Mannheim
Ich hatte nie Probleme mit Silikonhaltigen Shampoos und Spülungen stieg nun mal auf Silifreie KK um zu testen ob das nun wirklich besser ist. Bin gespannt, vorstellen kann ichs mir nicht.
Meine Haare sehen nach der Reinigungswäsche und silikonfreien Produkten genauso aus wie vorher mit Silikonprodukten einziger Unterschied meine Haare fetten nun extrem schnell und das ist wirklich widerlich hoffe das legt sich wieder.
Splissanfällig waren meine Haare auch noch nie gehe 1mal im Jahr ca zum Friseur zum Spitzen schneiden und da fangen sie gerade langsam an zu splissen.

_________________
1aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2009, 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2009, 13:49
Beiträge: 18
Ich wechsel zwischen silikonhaltig (Nivea Locken Schampoo / Spülung) und silikonfrei (Alverde bzw Urtekram) - wenn das eine leer ist wird die andere Sorte gekauft und benutzt. Hab allerdings keinen wirklich Unterschied im Ergebnis bemerkt, Alverde und Urtekram kauf ich deswegen weil es die Schampoos auch in leckerer Wildrosen bzw Hibiskussorte gibt :oops: Die Silikonspülungen mag ich aber von der Handhabung her lieber (und die von Urtekram riecht irgendwie komisch find ich..)

Zum Thema Kuren + Sili - ich habe gerade letzte Woche eine Olivenölkur gemacht (Öl zwei Stunden drauf danach ausgewaschen) und es war durchaus ein Unterschied zu merken. Aber ich weiss natürlich nicht wie sich das auf komplett silifreiem Haar anfühlt.


Zuletzt geändert von Monamausle am 15.12.2009, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2009, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.12.2009, 12:20
Beiträge: 1699
Ich wusste lange nicht, dass einige der Probleme, die ich mit meinen Haaren hatte, an den Silikonen in den Shampoos lagen: Juckende Kopfhaut, schnell fettender Ansatz, beschwerte Haare ohne Griffigkeit und Spannkraft, die sich nicht stylen lassen. Nach einer Peelingwäsche und dem Umstieg auf silikonfrei verschwanden die letzteren Probleme schnell, das erste nach und nach (nach kurzzeitiger Verschlimmerung).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2010, 18:06 
Offline

Registriert: 02.03.2010, 16:23
Beiträge: 5
Wohnort: Europa
Ich bin eigentlich auch superzufrieden mit meinem Silishampoo. Früher hab ich Pantene und Dove benutzt, die ich aber irgendwann wegen meiner Neurodermitis und einer Allergie gegen Cocamidopropyl Betainen nicht vertragen habe. Irgendwann bin ich dann auf die Brilliant Brunett Serie von John Frieda gestossen. Und war und bin super zufrieden damit. Ich benutze allerdings NUR das Shampoo,also keine Spülung und Co. Ab und zu kommt mal eine Mandel Öl Kur von Guhl an meine Längen. Meine Haare sind griffiger und die Zöpfe halten super, da nicht mehr so geschmeidig und flutschig wie früher. Aber sie glänzen schön und ich hab sie damit zum ersten Mal in meinem Leben richtig lang bekommen.... :D

_________________
1bMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2010, 21:34 
Offline

Registriert: 05.02.2010, 10:42
Beiträge: 5564
Wohnort: BY
Lillca hat geschrieben:
also bei mir ist es so, dass, seit ich von den Silis (und auch von der KK) weg bin, vermehrt Wellen in meinem Haar auftreten :yess:
Früher waren die ganz, ganz glatt und unfrisierbar.


Kann ich so unterschreiben; zwar nicht unfrisierbar, aber definitiv 1a, jetzt 1b.

_________________
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2010, 22:26 
Offline

Registriert: 10.11.2009, 16:58
Beiträge: 230
Wohnort: Tirol
Mit Silikon waren meine Haare richtig schön glatt. (wie mit dem Glätteisen geglättet). Jetzt haben die zwar auch noch keine Wellen, aber irgendwie schauen die anders aus. Der größte Vorteil an silifreien Produkten ist, daß meine Haare von der ersten Wäsche an nicht mehr so grauslich fliegen und dann so "verkleben". Aber mit Silis waren sie definitiv weicher und saftiger.

_________________
1a/M/ii SSS 90 cm dunkelbraun( fast schwarz)
Zopfumfang 7,5
Spare an deinen Haaren und du bezahlst mit Tränen. (chin. Sprichwort)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2010, 21:47
Beiträge: 308
Wohnort: Bremen
~fairy~ hat geschrieben:
Irgendwie hilft es mir, wie caterpillar auch schon bemerkt hat, an die Haarpflege entspannter heranzugenen, und nicht mehr so verbissen, wie ich definitiv davor mit meine Silikon-Schwarz-Weiß-Sicht war (ging sogar soweit, dass ich Leute mit silihaltigen Produkten im Bad gedanklich verurteilt habe oder gedacht habe, dass sie doch irgendwie eine Art Wissenslücke hatten :lol: ). Ich mach mir auch weniger Sorgen / Gedanken mehr um meine Haare, seitdem ich wieder beides (also Silikone und NK) für mich zur Benutzung freigegeben habe.

Ich kann nur sagen, dass ich total glücklich bin, Silikone für mich wiederentdeckt zu haben! :)


Da kann ich nur zustimmen! Nach etwa einem halben Jahr silifrei hab ich mir jetzt aus lauter Frust wieder ein Silishampoo + Spülung gekauft (Pantene) und bin super zufrieden, wenn ich NK und KK abwechsle. Je nach Laune, gewünschtem Haarzustand etc.
Ich hatte vorher eigentlich nie Probleme mit Silis, hatte meine Haare auch definitiv schon mal länger, nur hab bei jedem Friseurbesuch die "trockenen" Spitzen immer wieder verloren. Nach der Umstellung auf NK stellt sich bei mir zwar ein gutes Gefühl ein, dass man den Haaren und auch der Kopfhaut was Gutes tut, aber selbst mit Öl und allen selbstgepantschten Kuren habe ich nicht so ein Selbstbewusstsein, die Haare offen zu tragen, wie mit KK. :oops: Fettet genau so schnell bzw. langsam nach wie NK, fühlt sich einfach schöner an, riecht leckerer, ung glääänzt vor allem. Hab ich bei NK einfach so nicht.

Auch für mich also: Silikone ja, aber in Maßen. :showersmile:

_________________
1c-2a M ii, 70cm (Anfang Midback)
Heiliger Gral an Kasse 2, Heiliger Gral bitte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2010, 01:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2010, 16:53
Beiträge: 1137
Wohnort: Berlin
ich hab auch "beides" angekreuzt.
allerdings benutze ich nur silikonfreies shampoo und auch spülungen.
ich hab jetzt einige monate echt versucht eine alternative zu meinem geliebten gliss kur spizenbalsam zu finden. habe rumgemischt, geschmolzen, gecremt usw. leider, leider konnte ich nichts finden, was meine haare so sehr lieben.
der geruch spielt auch eine große rolle.
ich wasche mir also die haare silifrei, gebe dann etwas öl in die nassen haare, lasse sie im dutt trocknen und wenn ich sie dann öffne möchten sie unbedingt den gliss kur balsam. dann glänzen sie, liegen gut und bleiben auch eine woche schön.
was mir allerdings in letzter zeit vermehrt auffällt (hatte ich die letzten 2 jahre nk nicht), dass meine kopfhaut juckt. ich benutze alle alverde shampoos und bei allen juckt es. die haare werden aber toll. muss ich noch ausprobieren, was ich da machen kann.

_________________
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm SSS

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2010, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2010, 14:10
Beiträge: 1805
Also ich hab auch Ewigkeiten Silikonshampoos, Spülungen und Kuren benutzt. Meistens war das Dove, Pantene und Herbal Essences.
Irgendwann bin ich dann fürs Studium nach Tübingen gezogen und hab den Lush entdeckt. Dort hat mir eine Verkäuferin bissl über Haarpflege erklärt und ich hab schließlich die Seanik gekauft um meine Haare mal von Rückständen zu befreien. Das endete in einer reinen Katastrophe auf meinem Kopf. Ich hatte nur noch staubtrockene Fetzen die mir vom Kopf hingen. Also hab ich wieder KK benutzt. Nach und nach hab ich dann aber auf KK ohne Silis umgestellt und irgendwann dann nur noch Alverde benutzt.
Und je mehr ich mich von KK zu NK bewegt hab umso schöner sind meine Haare geworden. Ich werd definitiv nie wieder Silikone an meine Haare lassen!
Inzwischen benutz ich abwechselnd Annemarie Börlind Shampoo und Laverea Rosenmilch Shampoo (plus Lavera Rosenmilch Spülung) und meine Haare scheinen es mir zu danken :)

_________________
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2010, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2010, 14:31
Beiträge: 17
Wohnort: Nähe Dortmund
Ich komme mit beidem gut klar.Benutze Silikonspülung nur, wenn ich vorhab mir die Haare zu glätten, was mal ganz selten vorkommt.Ansonsten benutze ich Alverde bin mit Silifrei zufriedener.Aber meine Kopfhaut juckt auch davon, was es beim kk Shampoo nicht der Fall war.

:winke:

_________________
2bMii
1.APL erreicht :-)
2.Ziel:BSL : 4 cm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 190 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de