Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 09:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2007, 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2007, 15:36
Beiträge: 2069
Ich hatte nie Stufen, obwohl mir sehr viele dazu geraten haben... Ich wollt einfach nicht zum Friseur gehn...^^ Und ich bin froh, dass ich nie hin bin. :)
Dennoch sind meine Haare nach unten hin relativ duenn und es steht immer alles raus. :(
Was aber ganz von alleine entstanden ist... oO
Wobei, ich hab nen gaaaaaaanz leichten V-Schnitt. Und vorne 2 Straehnen etwas kuerzer (quasi eine Art rausgewachsener Pony der mir ueber die Jahre erhalten blieb).

_________________
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2007, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
Meine Friseurin meinte wohl mir einreden zu müssen, ich solle meine Haare stufig schneiden. Ich hab sie gekündigt!
Jetzt muss ich mir wieder selber schneiden!

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2007, 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2007, 17:35
Beiträge: 366
Wohnort: Zürich (Schweiz)
Bin ich froh, endlich eine gute Friseurin gefunden zu haben. Sie arbeitet u.a. auch nach George Michael. Bei unserem letzten Termin meinte sie, Friseure, die zuviel abschneiden o.ä, hätten einfach keinen Respekt vor dem Haar und der Kundin. Ihr kann ich wirklich vertrauen, denn GM-Friseure lieben langes Haar und möchten die Kundin darin unterstützen, es lang und gesund zu erhalten. Geschnitten wird garantiert nur soviel, wie vorher abgesprochen, meistens reicht ein Spliss-Schnitt und nur alle paar Besuche mal ein sog. «Gesundheitsschnitt». Dabei wird unten die Kante «begradigt», was meist nur 1cm Haarverlust bedeutet.
Und Stufen sind bei GM verpönt (Pony allerdings auch, was ich aber eher als Geschmackssache betrachte, im Gegensatz zu Stufen).

_________________
1bMii – Taille – nach SSS 86 cm (bei 1.70 Grösse)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2007, 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 18:16
Beiträge: 241
Wohnort: Berlin
Meine Ãœberlegung:
Haare die noch nie geschnitten wurden haben eine sich verjüngende Spitze, diese ist biegsam und viel unempfindlicher, da sie nicht so leicht aufsplissen kann wie bei einem schonmal geschnittenen Haar. Ein geschnittenes Haar ist verletzt und an der Schnittfläche angreifbar.
Wenn man die Haare nur unten kürzt erhält man sich so viele "jungfräuliche" Haare wie möglich. Das dürfte Spliss reduzieren.
Deshalb, und weil meine Haare eh schon mehr als gewünscht nach unten dünner werden, lass ich das mit den Stufen.

_________________
1c M ii 87cm SSS schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2369
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
@Aerle: Eine interessante und einleuchtende Ãœberlegung! Meinst Du denn auch, dass die geschnitten Spitzen Einfluss auf die anderen längeren Haare haben, also dort Spliss auslösen könnten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 13:05 
Aerle hat geschrieben:
Meine Ãœberlegung:
Haare die noch nie geschnitten wurden haben eine sich verjüngende Spitze, diese ist biegsam und viel unempfindlicher, da sie nicht so leicht aufsplissen kann wie bei einem schonmal geschnittenen Haar. Ein geschnittenes Haar ist verletzt und an der Schnittfläche angreifbar.
Wenn man die Haare nur unten kürzt erhält man sich so viele "jungfräuliche" Haare wie möglich. Das dürfte Spliss reduzieren.
Deshalb, und weil meine Haare eh schon mehr als gewünscht nach unten dünner werden, lass ich das mit den Stufen.


Das kann ich so nicht unterschreiben :wink:
Haare nutzen sich durch die mechanische Belastung ab, d.h. die Schuppenschicht wird dünner und das Haar somit eigentlich instabil und nicht mehr so widerstandsfähig. Ein Haar, dessen Schuppenschicht fehlt/angegriffen ist, ist glanzlos und wird landläufig als "kaputt" bezeichnet.

Um die Angriffsfläche des geschnittenen Haares zu verringern, dürfen die Haare nur mit einer wirklich scharfen Schere gestutzt werden, damit eine glatte Schnittkante entsteht.
Einige hier schwören ja auf die heiße Schere, ich halte das für Humbug. Aber das ist nur meine Meinung, wer damit gute Erfahrungen hat, soll dabei bleiben.
Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Stufig geschnittenes Haar bietet eine große Angriffsfläche, weil es sozusagen viel mehr Spitzen hat. Es sind zwar nicht mehr Haare vorhanden, wenn man Stufen hat, aber die Stufen liegen aufeinander und können so, Schicht für Schicht gegeneinander reiben. Außerdem kann man Pflegeprodukte vie z.B. Öl im stufigen Haar viel schlechter verteilen, da man, wenn man wirklich alle Spitzen damit in Verbindung bringen will, schon ganz schön weit Richtung Ansatz "hochschmieren" muss. Bei gleichlangem Haar nimmt man wirklich nur die untersten paar cm und gut is.

:)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.12.2007, 20:38 
Offline

Registriert: 09.12.2007, 22:25
Beiträge: 548
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
ich war eigentlich immer glücklich mit meinem stufenschnitt, auch als er zwei jahre scherenlos gewachsen ist, sahs imo gut aus (abgesehen davon, dass die spitzen dann irgendwann wirklich kaputt waren ^^), mehr wie ein starker, gefranster v-schnitt - nicht so langweilig wie gerade abgeschnitten, wenn man sie offen trägt.

jetzt hat vor einem halben jahr meine mutter die spitzen völlig begradigt -> offen siehts blöd aus, dafür trage ich jetzt konsequent zopf, was ja möglicherweise die splissgefahr senkt. in den nächsten monaten werde ich mir wahrscheinlich wieder einen 'ausgefransten v-schnitt' zulegen. sieht einfach lockerer aus bei meinen haaren und nicht so bieder.

meriel hat geschrieben:
muss ich mehr sagen?
(ich und meine Cousine vor ca 3 Jahren)

? welches ist da jetzt das positiv beispiel und welches das negative? ich blicks nicht 8)


zu stufenschnitt bei männern kann ich nur sagen, dass es um midback länge bei leicht gelockten haaren verdammt gut aussieht [exemplar in form von bruder vor sich schweben sieht]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.12.2007, 00:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 18:16
Beiträge: 241
Wohnort: Berlin
@Albis: ich bin nicht sicher ob ich deine Frage verstehe aber ich glaub eher nicht, dass dadurch auch die ungeschnittenen leiden.
@SanteTante: Was du schreibst sind ja noch weitere Argumente gegen Stufen, vor allem das mit den herausstehenden Haaren. Und, klar ist eine saubere Schnittkante besser, ich achte auch immer sehr drauf, dass die Schere schön scharf ist.
Wie ich drauf gekommen bin, dass ungeschnittene Haare noch unempfindlicher sind als sauber geschnittene:
Ich hab meine Haare immer streng beobachtet, weil ich ja solche Probleme mit Bruch und Spliss hatte, und habe den Eindruck, dass sie bei mir schnell brechen weil meine Haare so steif und wenig biegsam sind. Biegsame Bäume brechen ja auch nicht so schnell, obwohl sie dünner sind. Und diese ungeschnittenen Spitzen sind halt biegsamer...
Ich halte es auch für wahrscheinlich, dass die Haarspitzen von natur aus so angelegt sind, dass sie nicht aufsplissen, dass die Spitze also nicht vorne offen ist bis sie geschnitten wird.
Bestärkt in dieser Annahme hat mich ein Beitrag von jemandem der Haare unter einem Elektronenmikroskop betrachtet hatte und meinte, dass ungeschnittene Spitzen am kompaktesten erscheinen und eben noch weniger in Gefahr sind aufzusplissen. Das war aber noch im XXL-Haar Forum...
Gegen Stufen bin ich übrigens nur, weil sie zum Haare langwachsen lassen eher kontraproduktiv sind, was ästhetische Gründe betrifft, hab ich da keine Meinung, das hängt doch sehr vom Haartyp ab. So eine extreme Zeltform finde ich selber nicht so schön, aber da reicht vielleicht schon ein V-Schnitt, um das auszugleichen.

_________________
1c M ii 87cm SSS schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.12.2007, 01:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2369
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
@Aerle: Ich glaube, Du hast mich richtig verstanden. :) So richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, dass geschnittene Spitzen die anderen längeren Haare so sehr beeinflussen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.12.2007, 16:14 
Nein, die Stufen beeinflussen die längeren, eventuell ungestuften Haare ja auch nicht, aber die sich aneinanderreibenden Stufen schon.

Ungeschnittene Spitzen können eigentlich nicht kompakter aussehen, weil das einzenlne Haar (je nachdem, wann es zuletzt geschnitten wurde) ja zur Spitzen hin dünner ist durch Reibung etc.

Denk mal dran, was passiert, wenn du dich rasierst. Dann nämlich schneidest du das Haar an der dicksten Stelle, dem Ansatz, ab und es erscheint dadurch auch dicker, "borstiger" und dunkler, weil es an der dicksten Stelle eine gerade Schittkante hat. Dadurch entstand auch der Irrglaube, dass durch z.B. Beine rasieren die Haare stärker und dunkler nachwachsen.
Wenn du dich nun länger nicht rasierst, dann nutzt sich die Spitze wieder ab und relativiert die "Borste".

Grundsätzlich bin ich nicht gegen Stufen, ich halte sie nur in langen, wachsenden (und erst recht glatten) Haaren für sinnfrei weil man nicht mehr Volumen an Ansatz erzielt, sondern nur eine dünnere Endlänge erzeugt. Das Stufen Volumen geben klappt nur bis ca. Schulterlänge, in längeren Haaren halte ich Stufen für kontraproduktiv.

Deswegen will ich meine ja auch gerade los werden... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2008, 21:22 
Offline

Registriert: 12.04.2008, 14:55
Beiträge: 7521
Wohnort: Landkreis Northeim
noch bis vor kurzem hatte ich einen Stufenschnitt. Doch seit dem letzten Besuch meiner Friseurin wollte ich alle Haare hinten auf einer Länge haben, weil ich es irgendwie schöner fand. Keine Ahnung, warum.
Der Grund weshalb, fand ich einige Zeit später selbst heraus:
Ich konnte meine stumpf geschnittenen Haare besser flechten; der Zopf sieht unten nach etwas mehr aus.

Und bei meiner jetzigen Haarlänge (zwischen BSL und Midback) bietet es sich an, alle Haare gleichlang zu tragen bis auf den Pony und möchte gerne bis auf weiteres dabei bleiben.
Alle 3 Monate muß auch der Pony nachgeschnitten werden, damit ich nicht im dunkeln tappe :wink: :P

_________________
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2008, 22:14 
Offline

Registriert: 24.09.2008, 20:42
Beiträge: 12
Ich verabschiede mich gerade von meinem Stufenschnitt, aber nicht weil er mir nicht mehr gefällt, sondern weil meine Haare langsam eine Länge erreichen wo es einfach nicht mehr passt.

Dennoch würde ich wenn ich die Haare kürzer trage wieder einen Stufenschnitt machen lassen. Mir gefällt das irgendwie.

Vorne im Gesicht werden ich die Stufen auch beibehalten. Sieht auch hochgesteckt toll aus, wen einzelne Strähnchen herausfallen.


Zuletzt geändert von Ginger am 18.11.2008, 17:14, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2008, 20:54 
Offline

Registriert: 12.04.2008, 14:55
Beiträge: 7521
Wohnort: Landkreis Northeim
@Ginger: Irgendwie siehst du auf den Stufenschnittbildern der Mutter von meinem Freund sehr ähnlich. :D
Is ja klasse!

_________________
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.09.2008, 10:03 
Offline

Registriert: 24.09.2008, 20:42
Beiträge: 12
:D Hilfe, so alt bin ich aber noch nicht, vielleicht sind Stufen doch nicht so gut. :irre: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.09.2008, 12:47 
Offline

Registriert: 12.04.2008, 14:55
Beiträge: 7521
Wohnort: Landkreis Northeim
nee, nee - so meinte ich das nicht. Die Mutter von meinem Freund ist auch noch nicht so alt. Vielleicht zwischen 40 und 50, nehme ich an. Und das ist doch kein Alter, oder?
Mein Freund ist übrigens Anfang/ Mitte 20 und ich bin 32 Jahre jung.

_________________
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de