Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2011, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2011, 21:49
Beiträge: 276
Criosdan hat geschrieben:
@ MonesR: Alle Embryos sind zunächst weiblich, deshalb die Brustwarzen. Ich dachte allerdings, das weiß jeder...



das ist blödsinn, wo hast du das her? bei der befruchtung verbindet sich die eizelle, die ein x-chromosom hat, mit einem spermium, das entweder ein x- oder ein y-chromosom hat. aus diesem grund ist ein embryo von vornherein entweder weiblich (zwei x-chromosome) oder männlich (ein x- und ein y-chromosom).

die männlichen brustwarzen sind ein relikt der evolution.

_________________
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2011, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2010, 21:35
Beiträge: 10680
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.
OT:

hab ma tante google gefragt und sie sagt folgendes:

http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Warum-haben-Maenner-Brustwarzen-article50416.html

und http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article1568039/Warum-haben-Maenner-Brustwarzen.html

_________________
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2011, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
schnittlauchlocke hat geschrieben:
Criosdan hat geschrieben:
@ MonesR: Alle Embryos sind zunächst weiblich, deshalb die Brustwarzen. Ich dachte allerdings, das weiß jeder...



das ist blödsinn, wo hast du das her? bei der befruchtung verbindet sich die eizelle, die ein x-chromosom hat, mit einem spermium, das entweder ein x- oder ein y-chromosom hat. aus diesem grund ist ein embryo von vornherein entweder weiblich (zwei x-chromosome) oder männlich (ein x- und ein y-chromosom).

die männlichen brustwarzen sind ein relikt der evolution.


sie meinte das glaub, dass bei der embryonalen Entwicklung selbiger eben diese "weibliche/neutrale"Phase durchmacht. Das ist auch der Grund, warum man das Geschlecht anfangs nicht feststellen kann, im Ultraschall zumindest :wink:

*Artikel lesen geh*
Edit zum Artikel: sone gequirlte Ka** :evil:

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Zuletzt geändert von ratwoman am 09.03.2011, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2011, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.02.2011, 00:26
Beiträge: 141
klar hat der embryo durch die chromosomen schon von anfang an sein geschlecht. aber die genprodukte vom y-chromosom werden erst in späteren stadien hergestellt, wenn die brustwarzen schon angelegt sind.
brustwarzen bekommt jeder embryo bevor sich geschlechtsspezifisch irgendwas anderes entwickelt. nur bei frauen bekommen sie dann aber eine funktion.

_________________
1cFii und 86 cm und Stufen und Spliss und überhaupt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2011, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.04.2010, 19:21
Beiträge: 5633
ich finde es ziemlich naheliegend. dass das sebum einen schützenden pflegenden sinn hat.
zum thema fein duften mit nk. die logona waschcreme mit patchouli ist ganz fein ...tensidfrei und mit natürlichen aetherischem patchouliöl. das duftet bei mir noch vier bis fünf tage nach der letzten haarwaesche gut. leider ist es nicht sehr ergiebig und deshalb recht teuer - sonst würde ich es öfter benutzen - und man muss natürlich den recht starken patchouliduft mögen.

_________________
lg Sirrpa 1cFi 70cm SSS
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2011, 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2010, 22:27
Beiträge: 922
Wohnort: Freiburg
Zu OT: Wenn man den Artikel glauben schenkt, dann entwickeln sich die Embrys, egal ob männlich oder weiblich, gleich. Da steht nicht das sich beide weiblich entwickeln. Also sind nicht alle Embrys erstmal weiblich sondern alle erstmal "neutral".
OT-Ende.

_________________
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2011, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2010, 14:26
Beiträge: 346
Wohnort: Herford
OT
Natürlich brauchen Männer Brustwarzen!
... Manche zumindest!
für Piercings :lol:
:roll:
/OT

_________________
1c f ii (5,8cm nach Zahnseidemethode)
Länge: 81cm (SSS)
1. Ziel: 85cm (Hosenbund)
2. Ziel: schöne Kante
3. Ziel: NHF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2011, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2011, 20:29
Beiträge: 186
Peretele hat geschrieben:
Zu OT: Wenn man den Artikel glauben schenkt, dann entwickeln sich die Embrys, egal ob männlich oder weiblich, gleich. Da steht nicht das sich beide weiblich entwickeln. Also sind nicht alle Embrys erstmal weiblich sondern alle erstmal "neutral".
OT-Ende.


Doch, Embryonen sind zuerst alle weiblich. Haben sie ein Y-Chromosom und ein X-Chromosom, wird Testosteron ausgeschüttet und dieses leitet die Entwicklung zu einem männlichen Fötus ein. Existiert kein Y-Chromosom, sondern zwei X-Chromosomen, so BLEIBT der Embryo weiblich. Es wird nämlich kein Östrogen ausgeschüttet, um den Embryo erst weiblich zu machen.

_________________
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach SSS
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2011, 09:36 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Hallo Kathi!
Bei mir hat sich der Waschrythmus automatisch verlängert seit ich mein Shampoo selbst mixe, es also ganz genau auf die Bedürfnisse meiner Kopfhaut zuschneiden kann. Seitdem fettet die Kopfhaut gar nicht mehr merklich, juckt und schuppt auch nicht mehr (scheint also die richtige Pflegefett-Dosierung gefunden zu haben).
Bei meiner Haut ist es wichtig, dass keine Filmbildner (außer Pflanzenöl), kein Alkohol und keine Sulfate-Tenside im Waschmittel enthalten sind. Dafür aber Honig, der meiner Haut am ganzen Körper gut zu tun scheint und ein reizlinderndes Pflanzenöl (z.B. Mandelöl).
Wenn Du wissen solltest, dass es etwas gibt, das Deine Haut nicht mag oder etwas, das sie besonders gern mag, könntest Du ja, wenn Du Lust hast, auch mal ein Shampoo selbst mixen. Vielleicht ist damit Dein Müffelproblem in den Griff zu bekommen.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2011, 11:36 
Offline

Registriert: 07.03.2011, 16:16
Beiträge: 907
Danke wuschlon für den Tipp :-)
Ich habe gestern mal mit dem Babyshampoo von meinem Freund (von allem anderen bekommt er Haarausfall...) anstatt mit meinem Shampoo gewaschen. Mal schauen, ob ich morgen einen Unterschied seh :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2011, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2011, 20:29
Beiträge: 186
Lorena hat geschrieben:
[...] Shampoos (auch NK) oder Spülungen hinterlassen immer Rückstände, die sich dann im Haar zersetzen und eklig riechen. [...]


Das habe ich auch feststellen zu müssen. Glaube ich zumindest.
Meine Haare riechen in letzter Zeit Tage nach der Haarwäsche irgendwie ranzig. Es kommt nicht von der Kopfhaut - die Längen riechen, der Ansatz nicht.
Ich dachte erst, das würde vom Kokosöl kommen, aber ich hab's jetzt probeweise mal weggelassen und dennoch riechen die Längen wieder.

Ich nutze die Alverde A/H-Spülung für meine C/O-Wäsche und bin auch super zufrieden mit ihr, aber ich will nicht mit diesem scheußlichen Geruch leben müssen, den sie, wie es scheint, hinterlässt.

Natronwäschen sind für mich keine Alternative (bereits angewandt), also müsste ich es mal mit Lavaerde oder HES ausprobieren. Allerdings stellt sich mir dann die Frage, wie ich meine Haare, neben meinem Kokosöl, pflegen soll? Die Alverde A/H-Spülung pflegt meine Haare super und darauf würde ich ungern verzichten..

Habt ihr irgendwelche Ideen oder Ratschläge?

Liebe Grüße,
Christina

_________________
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach SSS
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2011, 01:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2011, 23:33
Beiträge: 599
Aloha!
Ich hab mir mal ne ganze Weile Rosenwasser auf die Kopfhaut aufgesprüht, als ich sie als riechend empfand. (Das ist aber leider leer... müsste ich mir mal wieder besorgen...) Das verbunden mit lüften hat bei mir gut geholfen.
Vielleicht wäre das ja eine Idee für dich?
edit: ah sorry, das bezieht sich jetzt auf den Ursprungspost!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2011, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2008, 18:04
Beiträge: 1139
Wohnort: Kiel
Snowblind, vielleicht sind alte Ölrückstände im Haar wirklich ranzig geworden? Dann wäre eine gründliche Reinigung z.B. durch Natron hilfreich, auch wenn du nicht generell mit Natron waschen willst - einfach als Grundreinigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2011, 14:17 
Offline

Registriert: 06.10.2010, 18:47
Beiträge: 288
-----

_________________
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (SSS)
Ziel: 1m+


Zuletzt geändert von Ashera am 12.07.2014, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2011, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2011, 20:29
Beiträge: 186
Jemina hat geschrieben:
Snowblind, vielleicht sind alte Ölrückstände im Haar wirklich ranzig geworden? Dann wäre eine gründliche Reinigung z.B. durch Natron hilfreich, auch wenn du nicht generell mit Natron waschen willst - einfach als Grundreinigung.


Danke für den Ratschlag. :)

Ich werd's echt mal ausprobieren, nachdem ich mal ein HES und als Test eine andere Spülung benutzt habe. Das Öl lass ich ja probeweise auch momentan weg.
So kann ich den Auslöser hoffentlich am besten ausfindig machen. :'D

Find's aber echt ärgerlich.. ich liebe mein Kokosöl und die Alverde A/H-Spülung. :(

_________________
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach SSS
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de