Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 07:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2009, 12:11 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Hey LuSi

Also, Cholesterin sollte man nicht zu viel _im Körper_ haben - aber eine allzu cholesterinarme Ernährung ist auch sehr schlecht. Cholesterin ist lebenswichtig! In den Geschlechtsorganen und der Nebennierenrinde werden wichtige Hormone hergestellt mit Hilfe von Cholesterin.
Cholesterin ist ein Fett.

Kein Fett und kein Öl ist wasserlöslich, dafür müsste es irgendwie hydrophil sein.
Deshalb benutzt man ja auch Tenside etc., die aus einem lipophilen (fett"liebenden") und einem hydrophilen (wasser"liebenden") Teil bestehen und somit beides an sich binden/vom Haar lösen können.

Eine Wasser-Öl-Emulsion kannst Du Dir in etwa so vorstellen, wie wenn man Öl und Wasser in einen Becher gibt und feste schüttelt. Wirklich lösen tut sich das Fett ja da auch nicht im Wasser.


Alkohole gibt es ganz verschiedenen und auch solche, die den Haaren, so viel ich weiss, nicht schaden - im Gegensatz zu Ethanol und Co., die die Haare austrocknen.

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2009, 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 20:15
Beiträge: 9903
Wohnort: Hamburg
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Zitat:
Außerdem lohnt es sich, den Wikipedia-Artikel über Wollwachs auch bis zum Schluss zu lesen:
Zitat:
Wollwachs besitzt sehr gute hautpflegende Eigenschaften, da es den transepidermalen Wasserhaushalt regulieren kann. So beschleunigt es die Wundheilung und ist deshalb in Wundsalben, Babycremes und Pflegecremes für die strapazierte Haut sowie in Hautschutzsalben enthalten. Seine pflegende Eigenschaft wird auch in Lederpflege-Produkten genutzt. Ein traditionelles Heilmittel, das die hautpflegenden Eigenschaften des Lanolins nutzt, ist die naturbelassene Heilwolle.

Die im Wollwachs mit bis zu ca. 10 % enthaltenen freien Wollwachsalkohole sind verantwortlich für die emulgierenden Eigenschaften von Wollwachs und können in sehr seltenen Fällen allergische Reaktionen mit Rötungen und Schwellungen verursachen.

Wer also nicht gerade eine extrem empfindliche Haut hat, kann damit gar nicht so falsch fahren.


das ist mir schon klar, ist aber für die haare eher unwichtig, deswegen hab ich es nicht komplett zitiert...
ich würde es mir trotzdem nicht in die haare schmieren, ich wüsste nicht was an den inhaltsstoffen pflegend sein soll...
und die konsistenz ist sehr gewöhnungsbedürftig..durfte das immerin salben verarbeiten und hab immer di krise bekommen, weil man mit dieser salbengrundlage kaum sauber arbeiten kann... :lol:
ausserdem würde der geruch mich stören...

_________________
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2009, 10:52 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
http://giraffenland.de/product_info.php?products_id=1747 hat geschrieben:
Dieses Wachs ist unserem körpereigenen Fett sehr ähnlich


Avena hat geschrieben:
Lanolin legt sich wie ein halb durchlässiger Schutzfilm auf die Oberfläche von Haut oder Haaren und verhindert den Verlust der körpereigenen Feuchtigkeit.



--------------------------------------------------------------
Da stand übrigens auch noch folgendes:
Zitat:
Fälschlicherweise wird es oft als Lanolin bezeichnet (Lanolin jedoch ist ein Produkt bestehend aus: 65% Wollwachs, 20% Wasser und 15% Paraffinöl).

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2009, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2009, 17:21
Beiträge: 840
Wohnort: Franken
ich hab auch mal eine frage: sebum wird als fettig beschrieben. meine haare werden zwar fettig, aber wenn ich ein bischen auf meiner kopfhaut rumkratze ist das was unter den fingernägeln bleibt eher ...bröselig. ist das normal? oder sind das noch sili-reste, obwohl ich mit sili-produkten vor ca. 2 monat aufgehört habe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2009, 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2008, 18:04
Beiträge: 1139
Wohnort: Kiel
Naja, man hat ja auf dem Kopf nicht nur Sebum, sondern auch abgestorbene Hautschuppen und Staub. Ich schätze, dass das mit dem Sebum verklebt und so Brösel ergibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2010, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.08.2010, 01:22
Beiträge: 350
Wohnort: Bayern
Ich frage mich schon seit einiger Zeit warum das Sebum manchmal flüssiger und fettiger scheint und manchmal geradezu zäh und wachsig. Bis jetzt habe ich noch keine plausible Erklärung gefunden.:nixweiss:
Ist das nur bei mir so oder kennt ihr das auch?
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen an was das liegen könnte? :gruebel:

_________________
2a F ii 69cm nach SSS
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2010, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.05.2009, 18:52
Beiträge: 1263
Wohnort: Enerwe
Ich würde sagen da spielen viele Faktoren eine Rolle:
Hormone
Trink- und Eßgewohnheiten
Umgebungstemperatur (ab 8°C stellen die Talgdrüsen ihre Produktion ein)

_________________
1bMii SSS 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2010, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.08.2010, 01:22
Beiträge: 350
Wohnort: Bayern
Danke, das mit den Trinkgewohnheiten und der Temperatur ist interessant, das könnte die kurzweiligen Schwankungen bei mir erklären... :wink:

_________________
2a F ii 69cm nach SSS
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2010, 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:28
Beiträge: 2590
Wohnort: Karlsruhe
Jep, die Trinkgewohnheiten scheinen mir da sehr mit reinzuspielen. :) Die Sache mit der Temperatur scheint mir auch logisch, da hab ich bisher allerdings nicht drauf geachtet.
Das sind vermutlich die zwei Faktoren, die man noch halbwegs einfach beeinflussen kann. Mit den Hormonen wird's da schon schwieriger. :lol:

_________________
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sebum - Gleichgewicht
BeitragVerfasst: 14.03.2011, 02:41 
Offline

Registriert: 13.02.2011, 19:21
Beiträge: 694
Wohnort: Bayern
Wie bekommt man die Sebumproduktion ins Gleichgewicht?

Ich hab früher mit scharfen Tensiden gewaschen, jetzt verwende ich das Urtekram Henna Rot Shampoo. (Besteht haupsächlich aus Lavaerde)
Und seit einer Woche produziert meine Kopfhaut wachsiges Sebum, dass ich gar nicht mehr rausbekomme.
Wenn ich mit etwas stärkerem wasche, dann bekomme ich Schuppen.


:?: :(
Bin ratlos.

Wie ist das eigentlich mit Stress?
Spielt der auch in die Sebumproduktion hinein?

Liebe Grüße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2011, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2008, 18:04
Beiträge: 1139
Wohnort: Kiel
Stress beeinflusst eindeutig die Sebumproduktion. Hast du schonmal reine Lavaerde ausprobiert? Die hat durch die Erdepartikel einen ganz sachten Peelingeffekt, ich könnte mir vorstellen, dass das deinem Kopf guttun würde. Außerdem ist sie völlig tensidfrei und reinigt dennoch sehr gründlich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2011, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2009, 17:21
Beiträge: 840
Wohnort: Franken
@FomWishesToEternity: Wieviel trinkst du denn so täglich?

_________________
2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Trinken
BeitragVerfasst: 14.03.2011, 22:29 
Offline

Registriert: 13.02.2011, 19:21
Beiträge: 694
Wohnort: Bayern
Normalerweise trinke ich schon so meine 2 Liter täglich.
In letzter Zeit habe ich nicht so drauf geachtet, könnte wirklich sein, dass es daran liegt.

BTW, schöne Signatur!

Liebe Grüße

:D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de