Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21.01.2013, 18:12 
Oh, das ist ein schöner Thread!
Meine Grundausstattung:
- Grober Holzkamm und Holzbürste
- Avocadoseife und Plastikzitrone (und Messbecher für die saure Rinse)
- ein Lieblingsöl (Mandel oder Sesam)
- eine Creme für LOC
- gescheite Haargummis, Pins, S- und M-Flexi, M-Ficcare, Haarstab, Forke
- Handtuch mit durchgeschnittenen Schlaufen
- Haarschere
Ich glaub, das war's.

Und hier ist der Haarscherenthread, für weitere Fragen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21.01.2013, 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.04.2011, 15:41
Beiträge: 4121
Wohnort: Woll-Atoll
Jemma, was ist denn ein Handtuch mit durchgeschnittenen Schlingen? Und was bringt das?

LG Issaya

_________________
Haartyp: 2b/cF/M7,5


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.01.2013, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
Also was brauche ich ?

Hmmm das gibt mir den anstoß mal wieder darüber nachzudenken was man so eig wirlich braucht .

- schampoo und Spülung
- olivenöl
- holzbürste
- haarnadeln , bobbypins haargummis haarstab und forke
- haarschere für evt trimms

mehr brauchts nicht :) alles andere is beiwerk und macht hauptsächlich spaß ;)

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.01.2013, 23:38 
Issaya hat geschrieben:
Jemma, was ist denn ein Handtuch mit durchgeschnittenen Schlingen? Und was bringt das?

Issaya, Baumwollhandtücher haben normalerweise in Schlingen gelegte Stoffäden. (Ja, als mir meine Mutter das erzählt hat, bin ich auch erst mal ins Bad gerannt und hab geguckt :D .)
Es gibt allerdings auch Handtücher, bei denen diese Schlingen durchgeschnitten sind - diese Handtücher sind dann viel saugfähiger.
Ich merke den Unterschied beim Haaretrockenen sehr: Normalerweise brauchen meine Haare zum Trocknen gut vier Stunden, aber wenn ich sie nach der Wäsche ein Weilchen (irgendwas zwischen 10 und 45 Minuten) in so einem Handtuch lasse, werden sie viel schneller trocken. Ein Handtuchturban aus einem Handtuch mit nicht durchgeschnittenen Schlingen bringt dahingegen gar nichts, außer dass mir das Wasser nicht auf die Schultern tropft.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 05.02.2013, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2011, 10:19
Beiträge: 472
der fred lädt wirklich zum Nachdenken ein :wink:

Vorrausetzungen: Geduld, Zeit, Muße und Spaß :D

Ich brauche:
- Shampoo
- Sonnenblumenöl (Pre-Wash, Wash, LI)
- Holzbürste
- Haargummis, Haarnadeln, 1 Forke, 1Stab
- Haarschere

Darüberhinaus sind natürlich auch die Spülung, die Körperbutter und die zwei Flexis seeehr schön! <3
(Ich denke der Haarschmuck ist unendlich weit ausbaubar :mrgreen:, das würde ich unter Spaß packen XD~)

_________________
lG Corona
2c F ii 86 cm (SSS) gemischtwarenblond
53cm (APL) [X] 66 cm (BSL) [X] 76 cm Midback [X] 82 cm Taille [X] 95 cm Kreuzbein [ ]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.02.2013, 17:04 
Offline

Registriert: 30.05.2012, 13:25
Beiträge: 1260
Wohnort: bei Gießen
Jessca hat geschrieben:
zum ponyschneiden genügt auch eine haarschere von dm oder rossmann. die reißen auch nicht... erst wenn sie stumpf werden.

Also meine war dann aber schon nach dem ersten Mal S&D stumpf - einen Tag nach dem 2. Mal war nur noch überall Spliss. Und ich dachte, ich tu meinen Haaren 'nen Gefallen, wenn ich abgeknickte Spitzen auch mit abschneide. :roll:

Gebt lieber 20€ mehr aus und könnt eurer Schere dafür vertrauen. ;)

_________________
1b/cMii, 86cm SSS, Bauchnabel, dunkelaschblond


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2013, 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2011, 11:39
Beiträge: 270
Wohnort: Stuttgart
Also meine Grundausstattung ist:

- Friseurschere
- Holzbürste
- Tangle Teezer (Wenn die Haare feucht sind komme ich damit am besten durch)
- Shampoo (kein bestimmtes, ich verwende Alverde, Golden Heart, Heymountain und ab und an auch Andere)
- Condi (im Moment Okra von Lush, alternativ aber auch American Cream, Alverde, Sante oder Andere)
- ein Öl (Da nehme ich auch unterschiedliche her - von reinen Ölen bis hin zum ALverde Haar- oder Körperöl)

Mit Öl, Shampoo und Condi kann ich mir alles machen, von der Pre Wash Ölkur bis hin zur Kur, und als Leave in.
Dazu kommen noch:

- Samthaargummi (für das nächtliche dutten auf dem Kopf)
- Eine L Flexi und ein Haarstab (Ich trage tagein, tagaus im Alltag einen Wickeldutt)

Das ist so die grobe Grundausstattung, - wenns die Luxusgrundausstattung sein soll, denn nehme ich noch Frottee- und Silikonhaargummis, U-Haarnadeln, Aloe Gel und Alverde Körperbutter mit dazu. Diese verwende ich nämlich auch regelmäßig.

Alles weitere an Ölauswahl, Silikonhaltigen Leave ins und Spülungen, Bürsten, Kämmen, Forken und sonstigem Haarschmuck ist Spass :D

_________________
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach SSS - Ziel: vollere Kante :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2013, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2011, 20:04
Beiträge: 2594
Wohnort: Oberösterreich
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Gute Idee. Gerade als Neuling wird man schier erschlagen von all den Infos :D
Da würd ich ne Einsteiger-Einleitung echt toll finden - so mit Links zu den jeweiligne Threads oder Verkaufsstellen (gibts sowas ähnliches nicht schon?)

Ich würd das bei mir so einteilen:

Mindestausstattung:
- sanftes Shampoo (Sanoll Brennesselmolke bei mir)
- Holzkamm
- 1 Haarschmuck
Diese 3 Dinge braucht man um zu "überleben" find ich. Ob man jetzt mit kaufbaren Shampoos wäscht oder wie einige mit Seife oder Honig+Ei ist egal. Irgendwie entwirren muss man auch und mit irgendwas die Haare dutten und aus der Gefahrenzone zu bringen, sind auch sehr wichtig.

Grundausstattung ergänzt:
- Wildschweinborstenbürste (zur Kopfhautreinigung vor Wäschen)
- Kamillentee und Essig (für Rinsen)
- gute Haarschneideschere für S&D
- Spülung/Condi (AO GPB, Alterra)
- Kuren, Brustwarzensalbe und Öl für Spitzen- und Längenpflege
(Kuren: Alterra oder Lush Marylin - Öl: Brokkolisamenöl)
- wasserfester Haarschmuck für Kuren oder zum Dutten beim Haarewaschen und Duschen.
- Scroos zum Cinnamon-festpinnen beim Sport (Flexi oder Ficcare hält auch gut)

Luxusausstattung dazu:
- Metalllose Haargummis und Haarnadeln
- Handtuchturban
- Schlafhaube aus Seide
- Duttring für Sockendutt
- sonstiger Haarschmuck

Ich glaub ich hab an alles gedacht...

_________________
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.02.2013, 16:35 
Lenja hat geschrieben:
wasserfester Haarschmuck ... zum Dutten beim Haarewaschen

Versteh ich nicht.
Wenn ich meine Haare wasche, wäre ein Dutt eher hinderlich.
Wie wäschst du dir mit Dutt die Haare?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 07.02.2013, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2011, 20:04
Beiträge: 2594
Wohnort: Oberösterreich
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Jemma hat geschrieben:
Lenja hat geschrieben:
wasserfester Haarschmuck ... zum Dutten beim Haarewaschen

Versteh ich nicht.
Wenn ich meine Haare wasche, wäre ein Dutt eher hinderlich.
Wie wäschst du dir mit Dutt die Haare?

Schade, dachte es erklärt sich von selber ;)
Während das Shampoo kurz einwirkt und ich die restliche Körperhygiene erledige, würden die langen Haare stören. Hängen nass am Rücken und will nicht, dass sie mit Duschgel oder Rasierschaum in Berührung kommen.
Deshalb klammer ich die Haare mit einer alten, langweiligen Haarklammer fest. Spätetens wenn sie über Steiß zu Klassik wachsen, wären die Haare definitiv im Weg :mrgreen:

_________________
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.02.2013, 18:40 
Ach soooooooo.
Ich wasche alles mit Seife, benutze sie auch zum Rasieren, da können die Haare ruhig was davon abbekommen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 07.02.2013, 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2012, 20:47
Beiträge: 2146
Ich finde, Lenja hats ganz gut getroffen.

Die absolute Grundausstattung sind:

· ein anständiges Shampoo,
· je nach Haar Conditioner oder Rinse (oder eben auch nicht :D),
· irgendwas, was die Haare sanft entwirrt und
· Haarutensilien (Haargummis, -nadeln, -stäbe, etc.), die einem nicht alles kaputt machen.

Der ganze Rest ist für meine Begriffe optional und von Geschmack und Haaren abhängig.

_________________
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.02.2013, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.12.2010, 19:28
Beiträge: 1819
meine Langhaarausrüstung-Empfehlung

I. Waschen
1. ein sulfatfreies, mind. aber mildes Shampoo (od. Seife)
2. Conditioner / Zitronen- od. Essigsäure (ggfs. Honig)
3. eine Mischflasche

II. Pflege
1. ein Öl für Ölkuren und Spitzenpflege
2. Aloe Vera Gel

III. Schonung
1. metallfreie Haargummis
2. Forke / Haarstab (z.B. die Forke aus Holz, den Haarstab aus Acryl/Holz)
3. ein grobzinkiger Kamm (aus Horn)

IV. Instandhaltung
1. eine Haarschneideschere
2. ein Maßband

Alles, was darüber hinausgeht (versch. Öle, Parfümöle für LIs, Haarschmuck, usw. ) ist schon die Hobby- und Luxusvariante... :-D

_________________
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.02.2013, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.05.2010, 10:13
Beiträge: 332
Meine Ausstattung (hat sich seit Beginn des Wachsenlassens nicht groß geändert):

- Alverde Ultra Sensitiv Shampoo
- Holzkamm
- Wildschweinborstenbürste
- Ölivenöl steht im Bedarfsfall in der Küche
- Puder (fürs Herauszögern des Waschrhythmus)
- Schere
- Maßband
- Haargummis ohne Metall (hatte ich schon immer, da mir meine Mama schon als ich ein Kind war gesagt hat, dass ein Haargummi mit Metall die Haare kaputt macht.)
- Fotoapparat (zum Festhalten und Zeigen der Frisurversuche und zum Dokumentieren des Haarwachstums :mrgreen: )

_________________
Länge: 7 cm
Typ: 2a-b M i (5 cm)
Naturfarbe: neutrales mittelblond, das je nach Licht anders wirkt, inzwischen sogar braun aussieht.
Ziel: von Pixie auf APL
mein Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.04.2013, 10:25 
Offline

Registriert: 16.09.2010, 23:29
Beiträge: 118
-----


Zuletzt geändert von Arnatulliê am 25.07.2015, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de