Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 190 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste


3%  3%  [ 15 ]
50%  50%  [ 290 ]
47%  47%  [ 274 ]
Abstimmungen insgesamt : 579
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2010, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 20:15
Beiträge: 9903
Wohnort: Hamburg
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
hab mir jetzt auch wieder eine Silibombe zugelegt die ich nur sehr wenig bzw. sehr sparsam benutze...nämlich von Gliss Kur Oil nutritive Leave in mit shea und arganöl^^ die haare sahen wieder sehr glänzend aus wie zu alten silizeiten ^^

_________________
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2010, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2008, 21:49
Beiträge: 783
Wohnort: Wien
Ich habe sehr robustes haar und es wäre wahrscheinlch ziemlich wurst, was ich mir in die haar schmier. Habe deshalb die 2. option gewählt. Der grosse vorteil für mich bei nicht silikonhlatigen haarshampoos ist, das ich weniger oft waschen muss- ob das direkt mit den silis zu tun hat oder nicht, bin ich mir nicht ganz sicher.
Bei haarbalsam sehe ich das sehr pragmatisch: Bei hohen belastungen für's haar wie beim tauchen (stundenlang in salzwasser waken) ist gezielt eingesetzes sili nicht schlecht.
Man muss halt wissen und austesten, was man verträgt und sich über sie auswirkungen um klaren sein.

LG aus dem sonnigen wien,
Henna

_________________
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2010, 10:13 
Offline

Registriert: 15.09.2008, 20:41
Beiträge: 125
Ich hab kein Problem mit Silikonen, ich mag sie nur nicht direkt auf der Kopfhaut - daher scheiden silihaltige Shampoos aus. Ansonsten kommts stark drauf an, welche Optik ich bewirken will. Gut aussehen können meine Haare mit beiden Varianten.

Mit silikonhaltigen Kuren/Condis/Leave ins bekomme ich wunderbar aalglatte Haare und spare mir jegliche Hitzebehandlung (Fön, Glätteeisen) und sonstiges Stylingzeugs.

Will ich aber mehr Leben, Wellen, oder sogar Locken (Papilotten über Nacht), dann verzichte ich auf Silikone. Auch wenns ums Hochstecken geht, sind Silis eher kontraproduktiv.

Letzten Endes entscheide ich immer spontan nach Lust und Laune, in der Realität heißt das: ca. 2/3 meiner Pflege ist silifrei. Und mit dieser Nummer fahre inzwischen eigentlich recht gut :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2010, 21:58 
Offline

Registriert: 01.01.2010, 19:04
Beiträge: 65
Ich benutze momentan nur ein Produkt mit Silis, und zwar die Redken Spülung Smooth Down. Die enthält zwei Silis. Ansonsten verwende ich fast nur NK und ein zwei silifreie KK Produkte. Ich mag mein NK-Zeug einfach am liebsten und bin glücklich damit :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2010, 00:10 
Offline

Registriert: 05.01.2009, 21:24
Beiträge: 799
Ich habe früher (vor LHN-Zeiten), die typischen Sili-Bomben benutzt und hatte eigentlich keine Probleme damit. (Kaputt gegangen sind meine Haare dann schließlich durch ständiges Färben).
Dann habe ich fast ein Jahr völlig auf Silikone verzichtet und festgestellt, dass ich damit auch keine Probleme habe. Das einzige, was ich vermehrt bekommen habe, ist übelster Frizz.
Mein Fazit: Ich benutze weiterhin silikonfreies Shampoo und 1-2 Mal im Monat eine silihaltige Spülung. Auf Stylingsachen wie Schaum oder Haarspray hab ich auch schon früher größtenteils verzichtet.

_________________
2a F ii, PHF-dunkelbraun, BSL
Ziel: mind. Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2010, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2010, 00:14
Beiträge: 478
Ich bin gerade da bei, nach zwei Jahren ohne Silikone, mich langsam wieder an diese heranzutasten. Ohne sind meine Haare einfach wie Zuckerwatte.
Ich brauche etwas, das meine Haare beschwert, sie aber nicht strähnig macht (wie Öl).
Bisher bin ich mit der GlissKur Total Hair Repair Spray Silikonbombe zufrieden, hab es aber auch erst einmal benutzt. Ich erinnere mich, dass als Kind meine Haare davon immer toll wurden. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.04.2010, 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010, 11:53
Beiträge: 8723
Wohnort: Dortmund
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Meinen Haaren ist es vergleichsweise wurscht, mit was ich wasche/pflege. Meiner Kopfhaut aber nicht. Die schuppt, fettet und juckt weniger Dank NK. Da der Effekt auf das Haar bei NK je nach Produkt genauso variiert wie bei KK, hab ich den Mittelweg angekreuzt.
Head&Shoulders senisitiv vertrag ich z.B. genauso gut wie Weleda Rosmarin.

NK ist für mich aber mittlerweile auch eine Ãœberzeugungstat: genauso wie ich lieber Bio kaufe, wenn diese Alternative vorhanden ist und nicht exorbitant teuer. Ich halte viel von der Philosophie dahinter. Weniger Umweltgifte, keine Tierquälerei usw.

_________________
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.04.2010, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2007, 18:36
Beiträge: 1141
Benutze seit ungefähr 5 Jahren nur Silifreie Sachen, und gestern habe ich meine Haare mal wieder mit einer Silispülung gewaschen. Es machte keinen sooooo grossen Unterschied, ausser das ich meine Haare mit den Fingern viel leichter durchkämmen konnte, und viel weniger drin hängengeblieben bin. Das war mal richtig schön :mrgreen:

_________________
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ

2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.04.2010, 17:45 
Offline

Registriert: 04.04.2010, 10:34
Beiträge: 80
Ich benutze schon relativ lange keine Sili-Shampoos mehr, allerdings nicht bewusst und ganz sicher bin ich auch nicht, da ich da lange überhaupt nicht auf INCIs geachtet hab ^^

Jetzt bin ich bewusst bei NK und sili-frei (Alverde), aber Hauptgrund ist für mich hier, dass es Tierversuchs frei ist.

Gibt es eigentlich NK mit Silikonen? Ich hab nämlich nicht kategorisch was gegen Silikone, jedenfalls seit ich hier mitbekommen hab, dass man die auch gezielt und sinnvoll einsetzen kann...


edit:

Muss mir hier schon selbst widersprechen. Ich hatte einen Leave-in Conditioner mit Silis ^^
Der war sauteuer, ich hab mir den damals vom Friseur aufschwätzen lassen :/ naja, wird noch aufgebraucht.... obwohl - die Flasche könnte ich auch gut für Selbstgemachtes gebrauchen :lol:

_________________
Wuschel-Fee
3 a-b F/M ii
dunkelbraun
62 cm SSS (Stand 12/10)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2010, 20:39 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Früher habe ich immer Silikon benutzt, unwissend natürlich :wink: Da hatte ich allerdings auch vereinzelt Spliss dann weil ja keine Pflegestoffe mehr ans Haar kamen, vorallem Feuchtigkeit brauchen meine unbedingt. Gewachsen sind sie aber auch mit Silikon wie Unkraut. Seit 4 Jahren benutze ich silifrei aber ehrlich Mädels, wirklich zufrieden war ich in den Jahren auch nicht. Ich weiß dass alle immer sagen wow, tolles Haar, so füllig etc. aber gerade wenn man so dickes Haar hat, hat man auch Probleme mit trockenen Längen. Und da ich Wellen drin habe, lassen sie sich auch schwer durchkämmen. Meist reißen mir am Oberkopf viele Haare aus obwohl ich sehr vorsichtig durchgehe - und es dauert bei mir auch eine ganze Weile.
Auch offen tragen geht nicht weil sie direkt verfilzen und für was hab ich so langes, glänzendes Haar wenn ichs nicht zeigen kann.
Außerdem - mir persönlich ist es auch zuviel Volumen, so aufgeplustert und frizzelig eben. Deshalb hab ich mir letztens die Glatt-Spülung von Balea gekauft ohne Silis und da war es dann schon ein wenig besser und glatter. Allerdings hat mich das Glatt-Serum mit Silikon dann auch sehr angesprochen also hab ich es gekauft. Erst hab ich dann noch rumgedruckst weil ich ja eigentlich keine Silis mehr nehmen wollte und hatte direkt im Kopf dass ich mir meine schönen Haare damit voll versaue. Aber ich muss es ja nicht ständig nehmen sondern im Wechsel mit NK. Also hab ichs dann eben probiert und kann nur sagen, wow! :shock: Was für ein geiles Haargefühl! Auf einen Schlag super kämmbar, glatter, glänzender, einfach schöner. Musste die ganze Zeit befühlen :lol: Volumen ist zwar gleich geblieben aber sie sind nicht mehr frizzelig. Tja und dann bin ich gestern mit offenem Haar in die Stadt - super kann ich nur sagen. Viel weniger verknotet und das kämmen Zuhause ging auch total problemlos. :wink:
Für mich steht fest dass ich Silikon irgendwie brauche. Zum ersten mal bin ich wieder rumdum zufrieden aber so ganz wohl ist mir bei der Sache natürlich nicht da ich ja auch mit PHF färbe und auch Angst habe dass mein Haar unter der Schicht austrocknet. Aber nunja, ich werde abwechseln und sehen wie das Langzeitergebnis ausfällt :wink:

_________________
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille


Zuletzt geändert von Zauberelfe am 09.04.2010, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2010, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.10.2009, 17:51
Beiträge: 69
Wohnort: stuttgart
ich benutze die herbal essence viel feuchtigkeit spülung sehr sehr gerne

_________________
hey wie gehts:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2010, 00:13 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Also, hier jetzt mal ne kleine Rückmeldung. Ich habe jetzt 4 Haarwäschen lang wieder Silikon benutzt. Die ersten 2x war wirklich alles super, ich hatte mein Traumhaar, glatt und gut kämmbar. Allerdings sind sie schon JETZT sehr ausgetrocknet unter der Silischicht. Normal öle ich nämlich täglich weil ich von Natur aus sehr trockenes Haar habe. Mir ist jetzt ganz schnell wieder die Lust auf KK vergangen auch wenn mein Haar wirklich glatt und leicht kämmbar war. Aber ich habe eben Angst dass sie abbrechen. Nur das offentragen mit Sili werde ich auch sehr vermissen, oh man. Echt blöd. Andererseits glänzen meine Haare ohne Sili wesentlich mehr und sehen wesentlich gesünder aus. Ich habe in meinem Leben noch nie soviele Komplimente bekommen wie in der Zeit als ich konsequent silifrei war. Tja, alles hat seine Vor-und Nachteile wie man sieht. Aber ich denke ich bleibe bei NK und silifrei weil man sich damit so "innerlich" wesentlich weniger Stress gibt :wink:

_________________
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2010, 01:52 
Offline

Registriert: 14.10.2007, 15:22
Beiträge: 900
Wohnort: Schweiz
Im Winter benutze ich ab und an Silikonhaltigen Conditioner um mehr Feuchtigkeit zwecks der trockenen Heizungsluft einzuschliessen und weil ich in der kälte ja nicht mit feuchtgesprühten Haaren draussen rumlaufen will.

Sobald es Frühling wird bin ich dann allerdings wieder Silikonfrei das mein Haar sich aus der Luft wieder selbst mit Feuchtigkeit versorgen kann, b.z.w. auch die Feuchtigkeit dort ankommt wenn ich destilliertes Wasser drauf sprühe.

So bin ich die letzten drei Jahre sehr gut gefahren und vorallem mein Haar gut über den Winter gekommen.

Meine Kopfhaut bleibt allerdings stets Silikonfrei, das die Haut gut atmen und verstoffwechseln kann.

_________________
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach SSS:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2010, 09:35 
Wenn ich nur silikonhaltige Produkte verwende, muss ich sogut wie jeden Tag waschen und kriege auf Dauer schneller Spliss. :(

Allerdings verwende ich heute NK/KK gemischt (wobei NK überwiegt) und fahre gut damit! Vor allem KK-Shampoo mit Öl gemischt gibt ein gutes Ergebnis ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.04.2010, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2009, 21:10
Beiträge: 108
Wohnort: Marburg
Meine Haare sind extrem schnell merkwürdig fettig geworden, als ich noch Silikonshampoos benutzt habe. Das war dann wohl der berüchtigte "build up"... Spülungen oder sowas wie Kuren hab ich zu der Zeit aber gar nicht benutzt und meine Haare sahen trotzdem ganz okay aus, aber eben nur kurze Zeit nach der Wäsche.
Seit ich NK Shampoos verwende, hab ich ein besseres Gefühl auf der Kopfhaut und meine Haare kleben kein bisschen mehr am Kopf, die haben richtig doll Volumen, ohne irgendwelche Stylingprodukte. Mit den NK Shampoos bin ich also zufrieden. Aber seit ich die verwende, brauchen meine Längen eine extra Portion Feuchtigkeit. Da hab ich mich natürlich auch erst mal mit einer NK Spülung dran versucht. Meine Haare rochen dann zwar ganz super nach der Spülung, aber wirklich leichter kämmbar oder merklich gepflegter als ohne Spülung, waren die Haare auch nicht.
Deshalb nehme ich Sili-Spülungen, zumindest bei jeder Zweiten Wäsche. Ansonsten behelfe ich mich mit schweren Ölkuren, das mögen meine Haare auch sehr gerne und sind danach ganz zahm.

_________________
1bMii

Persönliches Projekt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 190 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de