Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#451 Beitrag von katzemyrdin »

Natürlich ist das in den Augen von Leuten mit anderen Haartypen viel Condi.
Zwei Hände voll Condi sind für mich auch viel zu viel ;)
Aber so ist das eben. Was soll's?
Wenn es ums Geld geht, kann man günstigere XL- Flaschen kaufen.
In den amerikanischen Condis ist sowieso meistens mehr enthalten als in den deutschen Spülungen.
Die Nature's Gate- Condiflaschen z. B. enthalten 18 fl.oz , also über 530 ml und kosten pro Flasche unter 8$, also weniger als 6€. Das ist doch ein guter Preis, für ein anständiges Produkt und selbst mit Teris Method reicht man mit der Menge schon ein paar Wäschen ;)

Übrigens ist Afrohaar nicht gleich Afrohaar! Auch da gibt es Unterschiede. curlywurly hat sehr viele Haare. Teri hat sehr lange und auch viele Haare, deshalb braucht sie eben auch eine große Menge Condi. Jemand mit weniger und kürzeren Haaren braucht natürlich auch weniger Condi.
Zudem gibt es auch Afrohaare, die sehr, sehr viel Produkt aufsaugen, andere kommen mit weniger aus.
Dann gibt es noch die Unterschiede bei den Condis. Einige machen sofort Flutschehaare und man braucht weniger, von anderen Condis muss man mehr benutzen, weil sie einfach weniger stark schmieren.
Das ist übrigens auch ein Grund, weshalb manche Afros gerne Condis mit etwas Silikon benutzen.

Und was das Bürsten angeht: Ich denke, niemand der Afrohaare hat und sich mit der Pflege auseinandergesetzt hat würde einfach losbürsten! Es kommt drauf an, wie und womit gebürstet wird. Mit Condi im Haar und einer geeigneten Bürste (etwa die Denman- Bürste) kann man Afrohaare bürsten, im trockenen Zustand mit einer Plastiknoppenbürste klappt das natürlich nicht, ohne dass man sich skalpiert.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#452 Beitrag von Fornarina »

katzemyrdin hat geschrieben:Natürlich ist das in den Augen von Leuten mit anderen Haartypen viel Condi.
Zwei Hände voll Condi sind für mich auch viel zu viel ;)
Aber so ist das eben. Was soll's?
Hallo Katzenmyrdin,

daß manche Leute mehr Condi brauchen als andere, ist mir schon klar, ich hab mich nur darüber gewundert, daß Teri geschrieben hat:

Code: Alles auswählen

Teilt eure noch feuchten Haare locker in zwei Teile auf. Nehmt eine großzügige Portion Conditioner und tragt sie auf einen Teil der Haare auf. Wiederholt das für den anderen Teil. Achtet darauf, dass der Conditioner sich großzügig und dick auf euren Haaren verteilt. Quetscht ihn richtig in eure Haare rein! Seid nicht zu sparsam damit. Das Haar sollte triefen vor lauter Conditioner ;-) Macht euch keine Sorgen: Später kämmt ihr viel Conditioner wieder aus den Haaren raus.
So wurde das zumindest bei http://www.krauselocke.de übersetzt. Ich für meinen Teil denke mir, irgendwann könnte man ja vielleicht mal den Dreh raushaben, damit eben wirklich nur so viel Condi in die Haare geschmiert wird, daß beim Kämmen nur verteilt, nicht wieder rausgekämmt werden muß.
katzemyrdin hat geschrieben:Übrigens ist Afrohaar nicht gleich Afrohaar! Auch da gibt es Unterschiede. curlywurly hat sehr viele Haare. Teri hat sehr lange und auch viele Haare, deshalb braucht sie eben auch eine große Menge Condi. Jemand mit weniger und kürzeren Haaren braucht natürlich auch weniger Condi.
Zudem gibt es auch Afrohaare, die sehr, sehr viel Produkt aufsaugen, andere kommen mit weniger aus.
Dann gibt es noch die Unterschiede bei den Condis. Einige machen sofort Flutschehaare und man braucht weniger, von anderen Condis muss man mehr benutzen, weil sie einfach weniger stark schmieren.
Das ist übrigens auch ein Grund, weshalb manche Afros gerne Condis mit etwas Silikon benutzen.
Ich denke, das ist wie mit den Fingernägeln. Ich habe mal von einer Nagelstylistin gehört, daß die Acryl-Nägel, vor denen hier so gewarnt wird, für afrikanische Frauenhände gar nicht so gefährlich sind. Weil deren Nägel eben robuster sein sollen als unsere europäischen. Und mit den Haaren wird es sich ähnlich verhalten, speisen sich doch Nägel, Zähne und Haare aus demselben Kalziumspeicher. :D

Ich frage mich nur, ob es für Afro-Haare gilt, dass die Haare wirklich noch ganz nass sein müssen, bevor der Conditioner reinkommt, oder ob sie halbtrocken eventuell weniger Conditioner brauchen, weil er von den halbtrockenen Haaren vielleicht effektiver aufgesaugt werden kann, als mit gerade mal handtuchgetrockneten Haaren, sich aber wegen der Restfeuchte trotzdem noch gut verteilen läßt. Ich hab damit jedenfalls gute Erfahrungen gemacht. Sogar Haar-Intensivkuren, die ich eigentlich schon wegschmeißen wollte, habe ich auf diese Weise noch verwerten können und kann sie so wie einen Conditioner verwenden, den ich nicht wieder auswaschen muß.
katzemyrdin hat geschrieben:Und was das Bürsten angeht: Ich denke, niemand der Afrohaare hat und sich mit der Pflege auseinandergesetzt hat würde einfach losbürsten! Es kommt drauf an, wie und womit gebürstet wird. Mit Condi im Haar und einer geeigneten Bürste (etwa die Denman- Bürste) kann man Afrohaare bürsten, im trockenen Zustand mit einer Plastiknoppenbürste klappt das natürlich nicht, ohne dass man sich skalpiert.
Mir fällt da noch diese Bürste ein, die so superweiche Borsten habt, die extra für die Trägerinnen von Extensions gemacht wurden. Damit lasse ich auch meine Haare kämmen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#453 Beitrag von curlywurly »

Also jetzt glaub mir doch auch mal was, Fornarina. Der Conditioner wird nicht rausgekämmt. Alles bleibt drin. Da hat KrauseLocke etwas missverständlich übersetzt. Ich werde mal Esther anschreiben und darauf hinweisen. Das ist schlichtweg falsch. Da empfehle ich eher die Seite von Teri, falls du englisch kannst. Schau mal bei Curly Primer. :arrow: http://www.tightlycurly.com/technique/curlyprimer/ "COMB"

Code: Alles auswählen

By the time you finish combing and smoothing, the conditioner will have vanished.
Bedeutet:

Code: Alles auswählen

Mit der Zeit, wenn du das bürsten und smoothen beendet hast, wird der Conditioner eingezogen sein.
Und genau so ist es. Ich mein, wo soll denn der Condi hingekämmt werden? Bei mir tropft jedenfalls nicht ein einziger Klecks vom Condi runter. In der Bürste ist dann natürlich minimal was drin. Aber ansonsten zieht alles in die Haare ein. Und die Haare brauchen das auch. Das ist echt keine Verschwendung.

Die Haare müssen nass sein, weil der Condi zusammen mit dem Wasser beim Bürsten aufschäumt und das gibt zusätzlichen Slip. Das erleichtert das Entwirren. Sind die Haare trockener muss man den Wassermangel sogar mit mehr Condi ausgleichen. Da spart man also eher nichts.

Warum hast du nicht gleich gefragt, worüber du dich gewundert hast? Dein erster Beitrag kam genauso an, wie katze gesagt hat. Ich freu mich nämlich eigentlich immer über Interesse und beantworte jede Frage mit Geduld, selbst wenn ich sie schon oft beantwortet habe. Mir ist klar, dass diese Methode für ein Glatthaar völlig gaga erscheint. Am Anfang kam sie ja sogar mir völlig irre vor. Und auch sonst kann man sich vieles vielleicht nicht vorstellen. So krasse Locken sind schon ein großer Unterschied zu den meisten anderen Köpfen hier in DE. Aber Leute die mir (selber nur glatte Haare oder seichte Wellen auf dem Kopf), sagen wollen, wie ich meine Haare zu pflegen hätte, hatte ich im Laufe des Lebens schon zur Genüge. Nicht mal die Friseure hatten Ahnung. Geschweige denn irgendwelche Gscheithaferl. Der Eine sagt, ich soll sie mit Dauerwellen glätten, der Andere meint, ich müsse mal 'ne Haarkur machen. Also ob ich nicht schon tonnenweisen Haarkuren verbraucht hätte. :roll: Sorry, falscher Fuß. Inzwischen hat zum Glück schon länger keiner mehr was gesagt. Aber jetzt sehen meine Locken ja auch gut genährt aus. :D Die große Wende kam für mich übrigens mit Teris Seite. :kniep:

Das mit den Fingernägeln ist ein Ammenmärchen, denke ich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass afrikanische Frauenhände prinzipiell festere Nägel produzieren. Das ist wie bei uns genetisch veranlagt. Ich habe festere Nägel, mein Mann nicht. Der eine Sohn hat die etwas festeren Nägel geerbt, der andere die weicheren vom Papa. Beide Söhne haben aber 4er Haare. Und der mit den heftigsten dicksten Locken hat die weicheren Nägel.
Es ist auch ein Irrglaube, dass Afrohaare robuster wären. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ohne regelmäßige Pflege gehen sie ein wie eine vernachlässigte Pflanze.

Falls du noch Fragen hast, frag einfach.

Grüßle, curly!
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#454 Beitrag von katzemyrdin »

Fornarina hat geschrieben: Ich denke, das ist wie mit den Fingernägeln. Ich habe mal von einer Nagelstylistin gehört, daß die Acryl-Nägel, vor denen hier so gewarnt wird, für afrikanische Frauenhände gar nicht so gefährlich sind. Weil deren Nägel eben robuster sein sollen als unsere europäischen. Und mit den Haaren wird es sich ähnlich verhalten, speisen sich doch Nägel, Zähne und Haare aus demselben Kalziumspeicher. :D
Das ist sicherlich nicht wahr.
Überleg mal, wie viele Schwarze es auf der Welt gibt und wie unterschiedlich sie sind. Guck dir einfach mal Schwarzafrikaner aus dem Kongo an und vergleiche sie mit Afroamerikanern, die 'mixed' sind oder mit Äthiopiern.
Sie tragen alle unterschiedliche Gene und sehen auch anders aus, haben unterschiedliche Haare usw. Man kann doch nicht behaupten, alle schwarzen Afrikaner hätten kräftige Nägel, robuste Haare und super Zähne :shock: Soweit ich weiß, richtet sich der Kalziumbedarf nicht danach, ob man schwarz, weiß, braun oder grün-gelb-kariert ist...Zudem können auch Schwarze Kalziummangel haben.
Und Kalzium ist nicht der entscheidende Stoff. Bei Haaren sind es Proteine.
Und wie curlywurly schon sagte, sind Afrohaare nicht robuster als andere Haartypen. Durch ihre Trockenheit und ihre krause Struktur mit abgespreizter Schuppenschicht haben sie sogar noch mehr Sollbruchstellen und können leicht brechen. Auch gibt es bei Afrohaaren viel häufiger Single strand knots, die auch zu Haarbruch führen (können).
Fornarina hat geschrieben: Ich frage mich nur, ob es für Afro-Haare gilt, dass die Haare wirklich noch ganz nass sein müssen, bevor der Conditioner reinkommt, oder ob sie halbtrocken eventuell weniger Conditioner brauchen, weil er von den halbtrockenen Haaren vielleicht effektiver aufgesaugt werden kann, als mit gerade mal handtuchgetrockneten Haaren, sich aber wegen der Restfeuchte trotzdem noch gut verteilen läßt. Ich hab damit jedenfalls gute Erfahrungen gemacht. Sogar Haar-Intensivkuren, die ich eigentlich schon wegschmeißen wollte, habe ich auf diese Weise noch verwerten können und kann sie so wie einen Conditioner verwenden, den ich nicht wieder auswaschen muß.
curlywurly hat mal ein anschauliches Beispiel gegeben. Als sie mit ihrer Familie im Urlaub war und ihr Sohn (4er-Haartyp) im Pool getobt hat, haben seine Haare das Wasser teilweise abgestoßen und er kam mit fast trocken (aussehenden) Haaren aus dem Pool.
Afrohaare nehmen in der Regel Produkte besser auf, wenn sie noch richtig nass sind und um richtig nass zu sein, brauchen sie viel Wasser.
Im Oilrinsing-Thread hat curlywurly auch erklärt, warum nasse Afrohaare Pfelegprodukte besser aufnehmen als trockene viewtopic.php?p=1410823#p1410823
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#455 Beitrag von curlywurly »

Ach ja, mein Burli, der sich mehr unter als über Wasser bewegt, und mit trockenem Afro aus dem Pool steigt und alle machen den :shock:
:lol:

Am Donnerstag habe ich es übrigens mal anders gemacht beim Haare waschen. Passt gerade zum Thema. Ich probiere gerade rum, damit meine Haare nimmer so ewig zum Trocknen brauchen, jetzt wo es auf den Winter zu geht. Durch den Li und dadurch, dass ich ihn in tropfnasses Haar gebe, dauert es ewig. Also habe ich meine Haare erst in einem T-Shirt dann in einem Microfasertuch vortrocknen lassen. Zum Glück waren aber meine Haare schon entwirrt, sonst hätte ich Tonnen an Condi reinschmieren müssen und ein wirkliches Problem gehabt. Meine Haare (3c ist ja wieder ein Unterschied zu 4b) saugen den Condi zwar in angetrockneten Haaren gut auf, aber wie gesagt, ich brauche dann auch mehr davon und es gibt weniger Slip. Außerdem hatte ich dann wieder mit trockenen, frizzy Ansätzen zu kämpfen. Da ich Fingercoils gemacht habe, hat sich der Frizz in Grenzen gehalten. Aber es gibt anscheinend einfach keine ideale Routine. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ins tropfnasse Haar gegeben wird das Volumen auch sehr stark gedämpft. Das ist bei mir in der Trockenphase blöd, wenn ich unter Leute muss. Am nächsten Tag ist das ja o.k. Aber am Tag der Wäsche wie gesagt: "Begossener Pudel." :roll: Wenn ich dann noch Fingercoils machen will, habe ich in der Trockenzeit noch weniger Volumen. Es ist ein einziges Hin und Her. Eine feste Routine wäre mir lieber. Aber ich muss doch etwas switchen, je nach Situation und Jahreszeit.

Noch ein Wort zum Aufsaugen: Meine Haare müssen nonstop gut gepflegt sein und dürfen nicht mit Shampoo gewaschen werden. So nehmen sie den Condi auch in vorgetrockneten Haaren noch gut auf. Sobald aber meine Haare aus irgendeinem Grund zu trocken geworden sind, beginnt der Kreislauf. Feuchtigkeit wird abgestoßen, gleichzeitig bräuchte die Haarfaser dringend welche. Wie bei super ausgetrockneten Lappen. Das kennt ihr doch sicher alle. Da perlt das Wasser auch erst mal ab. Zum Glück gibt es "Tricks", die die Oberflächenspannung des Wassers verringern. Beim Lappen ist es die Seife, bei den Haaren kann das ein Condi sein. :) Mechanische Methoden gibt es auch. Drücken und quetschen! Quasi die Feuchtigkeit reinpressen. Oder Zeit und Wärme! Siehe Tüte und Turban! Bei trockenen Afrohaaren kann man auch mal ohne Condi auf diese Art, die Haare etwas Feuchtigkeit aufsaugen lassen.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#456 Beitrag von Fornarina »

curlywurly hat geschrieben: Noch ein Wort zum Aufsaugen: Meine Haare müssen nonstop gut gepflegt sein und dürfen nicht mit Shampoo gewaschen werden. So nehmen sie den Condi auch in vorgetrockneten Haaren noch gut auf. Sobald aber meine Haare aus irgendeinem Grund zu trocken geworden sind, beginnt der Kreislauf. Feuchtigkeit wird abgestoßen, gleichzeitig bräuchte die Haarfaser dringend welche. Wie bei super ausgetrockneten Lappen. Das kennt ihr doch sicher alle. Da perlt das Wasser auch erst mal ab. Zum Glück gibt es "Tricks", die die Oberflächenspannung des Wassers verringern. Beim Lappen ist es die Seife, bei den Haaren kann das ein Condi sein. :) Mechanische Methoden gibt es auch. Drücken und quetschen! Quasi die Feuchtigkeit reinpressen. Oder Zeit und Wärme! Siehe Tüte und Turban! Bei trockenen Afrohaaren kann man auch mal ohne Condi auf diese Art, die Haare etwas Feuchtigkeit aufsaugen lassen.
Hallo Curlywurly,

danke für die aufschlußreiche Antwort. Damit bekomme ich ein sehr gutes Gefühl dafür, wie solche starken Kräuselhaare überhaupt funktionieren. :D Auch bei mir ist es so, daß, selbst, wenn ich bei der Haarpflege exakt dasselbe mache wie eine Woche zuvor, das Ergebnis nicht immer das gleiche ist. Aber das kriegen wir auch noch hin, ja? :wink:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#457 Beitrag von Marron »

Hier ist es ja still geworden :D

Ich gucke hier auch mit, obwohl katzemyrdin mir "nur" 3a attestiert hat :mrgreen:
Mir glaubt sowieso niemand, dass ich keinen Afro habe. Die Leute sehen meine Hautfarbe und fangen dann an von meinem krausen Haaren und extreeeeemst engen Locken zu sprechen - dabei habe ich aber "nur" Locken. Genetisch habe ich aber ein "afro" drinstehen, deswegen mische ich hier einfach trotzdem mit :pfeif:

Das ist meine Struktur:

Bild

Ich muss aber sagen, dass ich den Menschen das gar nicht verübeln kann. Bevor ich im Forum angemeldet war, dachte ich auch, ich hätte so ziemlich das Lockigste, das es gibt ^^

Mit "Struktur akzeptieren" kann ich leider nicht dienen, weil ich meine Locken absolut nicht leiden kann, aber immerhin bei der Pflege kann ich mitreden :D

Seit ein paar Wochen probiere ich viel aus, inzwischen hat es sich auf Seifenwäsche (momentan Rosmarin von ASD), Oilrinsing und die Wildrosenhaarkur von Alverde eingependelt.

Was das Kämmen anbelangt, komme ich mit meinem grobzinkigen Holzkamm nicht mehr zurecht, seitdem meine Haare überschulterlang sind. Dafür nehme ich den Tangle-Teezer. Wenn ich sie bürste,solange sie nass sind, plustert da auch nichts. Wenn ich sie ohne Hitze (=eng dutten) glätte, habe ich eine Chance von 50/50, dass sie sich dabei aufplustern. Gerade habe ich große Lockenwickler drin und bin gespannt, wie das am Ende aussieht.
Zuletzt geändert von Marron am 07.11.2013, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#458 Beitrag von curlywurly »

Hallo Marron,

habe gerade die Benachrichtigung in meinen Mails gesehen. Da war ich natürlich gleich neugierig. Weil es hier öfters mal ruhig wird, wollte ich gleich mal wissen, wer da geschrieben hat. :) Ich freue mich von dir zu lesen.
Marron hat geschrieben:Mir glaubt sowieso niemand, dass ich keinen Afro habe. Die Leute sehen meine Hautfarbe und fangen dann an von meinem krausen Haaren und extreeeeemst engen Locken zu sprechen - dabei habe ich aber "nur" Locken. Genetisch habe ich aber ein "afro" drinstehen, deswegen mische ich hier einfach trotzdem mit :pfeif:

Hihi, das ist ja witzig. Ich habe genetisch keinen Afro drinstehen, habe aber den Thread hier eröffnet. :pfeif: Na, ist doch super, wenn jetzt noch jemand da ist, der die gängigen Vorurteile durchbricht. :mrgreen: Finde ich sehr interessant. Wer in deiner Familie war denn der "Afro" und wo kam er her?
Schöne 3a Locken hast. Mir fällt auf, dass bei anderen mit 3a die Ansätze oft schon glatt sind bei so einer Haarlänge. Bei dir gehen die Wellen noch bis hoch. Das finde ich super. :gut: Dann sieht es nicht so nach rauswachsender Dauerwelle aus.

Was das Kämmen anbelangt, schwöre ich zur Zeit auf den großen Afrokamm von Herkules. Wenn ich Lust und Zeit habe, kommt dann noch die Denman zum Einsatz. Da sind die Locken einfach weniger kraus und besser definiert.

LG, curly!
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#459 Beitrag von Marron »

Hey hey :>

Mein Vater kommt aus Ghana und hat auch diese extrem kleinen Locken. Aber vielleicht wäre es nach unserer Klassification kein 4c, sondern nur 4a oder so.
Auf dem Bild sind meine Haare frisch gewaschen (vielleicht auch geploppt? Ich weiß es nicht mehr :oops: ), daher lockt sich auch der Ansatz noch. Wenn ich ein wenig durchbürste, sind die Haare bis zum Ohr oder gar nacken nur noch leicht wellig. Dafür plustern sich dann aber die Längen auf.

Wie bist du denn zu deinen Locken gekommen, wenn du niemand Afrikanisches in deiner Familie hast? :D Das ist ja wirklich ungewöhnlich :)
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#460 Beitrag von curlywurly »

Wow, dann bist du sozusagen ein "Mischling aus erster Generation"? Dafür sind deine Haare sehr europäisch und deine Haut sehr hell. Ist echt witzig. Ich finde auch interessant, was manche Leute so sehen oder sehen wollen. Bei dir sehen sie einen Afro, bei mir und meinen Kindern wollen sie meist keinen sehen, weil es nicht zu unseren "deutschen" Gesichtern passt. Viele denken auch ich habe Dauerwelle. Komisch war auch mal, dass jemand meinen Sohn nicht als "weiß" bezeichnet hat, obwohl er ein echt blasser Typ ist. :gruebel: Genau andersrum.

Ich habe meine Locken von meiner Mutter und sie wiederum von ihrem Vater, dessen Eltern wohl beide kleine krause Löckchen hatten. Vor allem der Vater. Den durfte ich als Kind nämlich noch kennenlernen und ich habe die Minikringel gesehen. :D Tja, irgendwie haben sich die Locken stetig stark durchgesetzt, obwohl sowohl mein Vater als auch meine Oma 1a Haare hatten/haben. Also wurden die Locken schon zweimal mit super glatten Haaren "verdünnt". Bei meinen Kindern kam nun das dritte Mal glattes Haar dazu (ausgehend davon wie weit ich meinen Stammbaum zurück verfolgen kann). Und was wächst aus ihren Köpfen? Noch mehr Locken als bei mir. :erstaunt: Hach, ich möchte immer mal gerne Ahnenforschung betreiben. Naja, bei meinem Mann gibt es leichte Locken in der Familie mütterlicherseits. Kann mir nur vorstellen, dass es daran liegt, das meine Burlis so eine Krause haben. :nixweiss: Aber was solls, man muss ja nicht immer alles verstehen. Sonst wäre das Leben langweilig. 8)
Jedenfalls kamen alle mir bekannten Vorfahren nicht aus Afrika oder so.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#461 Beitrag von katzemyrdin »

Marron hat geschrieben: Ich gucke hier auch mit, obwohl katzemyrdin mir "nur" 3a attestiert hat :mrgreen:
Gerade habe ich große Lockenwickler drin und bin gespannt, wie das am Ende aussieht.
katzemyrdin hat selbst sogar nur 2c und liest und schreibt hier trotzdem mit :mrgreen:

Mit Wicklern habe ich meine Haare früher auch oft geglättet.
Wenn du schön fest gewickelt hast und die aufgedrehten Strähnen nicht zu dick waren, wird das auch gut.
Übung macht den Meister.
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#462 Beitrag von Marron »

katzemyrdin hat geschrieben:
Marron hat geschrieben: Ich gucke hier auch mit, obwohl katzemyrdin mir "nur" 3a attestiert hat :mrgreen:
Gerade habe ich große Lockenwickler drin und bin gespannt, wie das am Ende aussieht.
katzemyrdin hat selbst sogar nur 2c und liest und schreibt hier trotzdem mit :mrgreen:
Puh, dann bin ich ja beruhigt \:D/

Mit den Lockenwicklern ging das auch echt gut :D Wär noch ein bisschen besser gegangen, wenn ich die Wickler nicht zu früh hätte rausnehmen müssen :/ Aber die sind gra eh nicht so super. Ich habe sie während des Wickelns mit der Alverde Hibiskus-Sprühkur benetzt, weil die Enden schon angetrocknet waren. Meine Haare mögen das Öl nicht, das darin ist :/
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
taniyah25
Beiträge: 1
Registriert: 26.10.2013, 23:20

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#463 Beitrag von taniyah25 »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum. :D Ich habe 2 Mädels, eine mit Korkenzieher Locken und eine mit Afrohaaren. Seit gut einem Jahr mische ich einige Haarpflegeprodukte selber. Hat jemand Interesse Ideen/Tipps auszutauschen?
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#464 Beitrag von katzemyrdin »

Wir haben ein Unterforum für selbstgemachte Pflegeprodukte: viewforum.php?f=3 Dort kannst du Rezepte posten und auch finden.
Hier kannst du natürlich auch was dazu schreiben :)
Welche Produkte mischst du denn?
Arbeitest du dabei auch mit fertigen Produkten, die du weiter verfeinerst oder machst du alles aus Rohstoffen selbst?
Andaya
Beiträge: 58
Registriert: 19.07.2013, 21:45

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#465 Beitrag von Andaya »

Hallo, ihr Lieben.
Ja, ich weiß - mein erster Beitrag und ich habe mich noch nicht im Vorstellungstread geäußert. Dennoch:
Ich bin nun zufällig im Internet über einen Beitrag gestolpert, in dem es um eine Bewegung im Senegal geht, in der die Frauen weg vom "Glätten" und hin zum natürlichen Haar wollen.
Da ich hier schon eine Weile mitlese, musste ich einfach sofort an diesen Faden hier denken und packe einfach mal den Link rein. Sowohl der Artikel als auch der "akustische" Beitrag sind auf Englisch. Vielleicht ist es ja interessant für euch.
Liebe Grüße!

http://www.voanews.com/content/back-to- ... 82909.html
Antworten