Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 02:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 579 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 39  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20.11.2013, 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2013, 09:55
Beiträge: 1888
Verwendet hier jemand einen Pick oder hat sonst eine Idee, wie man Volumen in die Haare bekommt? Wenn ich meine Haare so lasse, wie sie von Natur aus sind, bündeln sie sich stark und es fehlt an Volumen.
Wo ist der Unterschied zwischen einem Pick und einem normalen Kamm? Klar, der Pick ist anders geformt und hat längere Zinken, aber bringt ein Kamm nicht dasselbe Ergebnis?
Die Frau in diesem Video hat tolle Haare, aber ich glaube, aber wenn ich meine Haare so stylen würde, hätte ich nur einen Frizzball auf dem Kopf :/ Diese Frau (gegen Ende) kämmt all ihre Haare nach vorne. Ich kann mir vorstellen, dass man so mehr Volumen bekommt, aber dazu müsste ich ja föhnen :/ Oder die ganze Zeit the Ring nachspielen ;D

_________________
3b C ii, 80 cm nach SSS/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.11.2013, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Ich benutze manchmal einen pick. Mit Kamm geht es auch, aber mit pick funktioniert es einfacher und besser durch die längeren Zinken. Allerdings mach ich das nur am Ansatz.
Soweit ich gesehen habe, kämmt die Frau gar nix nach vorne, sie wirft sie nur nach vorne. Fönen über Kopf und dabei Kneten bringt auch Volumen, aber keinen bzw. unbedeutend viel Frizz. Probiers aus! Ist immer noch besser als the Ring spielen.
Fönen allein gibt schon mehr Volumen. Leider. :lol: Fönen gegen die Wuchsrichtung wie im Video bringt wieder extra Volumen. Ist aber auch nicht so gesund. Ich würde auch eher einen Diffuser verwenden und natürlich nur auf niedriger Stufe fönen. Manchmal denke ich, so ein bisschen warme Luft vom Diffusor ist sogar ganz gut im Winter für die Haare und die Kh. Viele tun es und haben trotzdem schöne lange Haare. Kommt auch darauf an, wie empfindlich die Haare sind und was sie schon alles durchmachen mussten.

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.11.2013, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2013, 09:55
Beiträge: 1888
curlywurly hat geschrieben:
Fönen über Kopf und dabei Kneten bringt auch Volumen, aber keinen bzw. unbedeutend viel Frizz. Probiers aus!


Oh, das wusste ich nicht! Ich habe nur gesehen, dass die Frau die ganze Zeit die Haare "wurschtelt" und dachte, das müsste eigentlich Frizz geben. Ich glaube, das versuche ich echt mal! :D

_________________
3b C ii, 80 cm nach SSS/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.11.2013, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Mach vorher aber was zur Bündelung rein und fang mit dcem Föhnen an, wenn die Haare noch ganz nass sind. Ich setze den Diffusor auch direkt auf der Kopfhaut auf und "massiere" damit die Kopfhaut. Das gibt auch etwas Stand (so gut das bei mir halt geht...). Allerdings darf man dann wirklich nur lauwarm föhnen.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2013, 15:43 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10875
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
katzemyrdin hat geschrieben:
Mach vorher aber was zur Bündelung rein und fang mit dcem Föhnen an, wenn die Haare noch ganz nass sind. Ich setze den Diffusor auch direkt auf der Kopfhaut auf und "massiere" damit die Kopfhaut. Das gibt auch etwas Stand (so gut das bei mir halt geht...). Allerdings darf man dann wirklich nur lauwarm föhnen.
Ja, lauwarm föhnen ist auf jeden Fall schonender als heiß. Und falls der Fön keine Wärme- oder Intensitätsstufen hat, kann man ihn auch einfach weiter weghalten, dann wirkt er einfach wie ein stärkerer Luftzug, der auch die Haare trocknet, aber ihnen nicht allzusehr schadet. Wenn Du keinen Tennisarm möchtest, dann gibt es im Internet auch diese Fönständer, wo man den Fön einfach reinhängt und dann davorsitzen und die Haare schwenken und partienweise hinhalten kann. Das finde ich sehr entspannend, wenn ich beim Fönen beide Hände freihabe und damit die Haare ordnen kann, während von Ferne gefönt wird. Ist fast wie, wenn man bei einem lauen Lüftchen am Meer sitzt. :)

Ich meine sowas:
http://www.moretrends24.de/images/produ ... butler.jpg
Bei Ebay habe ich auch mal einfachere und billigere Versionen für 8 Euro gesehen.

LG
Fornarina

_________________
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 SSS
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2013, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Ich meinte, dass man lauwarm föhnen soll, wenn man die Methode anwendet, bei der man den Diffusor auf der Kopfhaut aufsetzt, weil es sonst ein bißchen heiß am Schädel wird ;)
Aber für die Haare ist es natürlich auch besser, klar.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.11.2013, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
lulu larifari hat geschrieben:
hi :) Glycerin macht doch auch einen built-up oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Huhu lulu larifari! Das wichtigste was du verstehen musst ist, dass Glycerin bei dem einen so etwas verursachen kann bei jemand anderem wieder nicht. So ist es ja mit allem in der Haarpflege. Bei dem einen funktioniert es, beim anderen nicht. Nur Versuch macht kluch!
In der Haar- u. Hautpflege ist Glycerin jedenfalls nicht umsonst recht beliebt und in der Afrohaarpflege habe ich noch nie gehört, dass Glycerin Build up verursacht. Ich selbst kann diese Erfahrung auch nicht teilen. Das Problem ist eher, dass es im Winter das Haar vermehrt austrocknen kann, wenn man es zu massig verwendet. Auch hier gilt jedoch, der Austrocknungseffekt ist bei jedem etwas anders. Prinzipiell bindet Glycerin Feuchtigkeit, was toll für Haut und Haar ist. Wenn die Luft allerdings pubstrocken ist und keine Feuchtigkeit hergibt, holt sich das Glycerin die Feuchtigkeit aus den Haaren. Den Austrocknungseffekt kann man mit Ölen vermeiden. Im Winter vertragen die Haare eh mehr Öl.

Eigentlich verstehe ich den Glycerinbuildup überhaupt nicht. Dieser Stoff ist ja gut wasserlöslich. :-k Bei nicht löslichen Silikonen verstehe ich eher, wenn es zu sowas kommt. Aber bei Glycerin? Aber ich muss ja nicht alles verstehen. Oft sind ja auch irgendwelche Kombinationen von verschiedenen Stoffe Schuld. Und zu viel von irgendwas ist niemals gut. Ich hatte bisher erst ein Produkt, bei dem ich das Gefühl hatte, das enthält für mich zu viel Glycerin. Das war der Mixed Chicks LI. Aber ich hatte wohl zu viel von dem verwendet, weil ich ihn für die tc-Methode wie eine Spülung benutzt habe.

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2013, 16:20 
Offline
gesperrt

Registriert: 06.11.2013, 13:49
Beiträge: 3463
danke für die antwort :)ui wie kompliziert :shock: ich glaube ich mache einfach weiter WO dann muss ich das nicht verstehen :lol:

_________________
Bild
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=22193
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2013, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Ja klar. Ist doch gut, wenn das ausreicht. :)

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.11.2013, 15:53 
Offline
gesperrt

Registriert: 06.11.2013, 13:49
Beiträge: 3463
jap bis jetzt reichts zsm mit dem jojobadings... :)

_________________
Bild
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=22193
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.02.2014, 04:28 
Offline

Registriert: 23.07.2013, 15:14
Beiträge: 37
Hallo Zusammen :)
Ein Hallo aus Australien! Hab mich lange nicht mehr gemeldet, dabei wollte ich euch eigentlich berichten, wie es mit meinen "Haarproblemen" ergangen ist. Einen Tag vor unserer Abreise habe ich mir Cornrows flechten lassen, die ich dann gut 2-3 Wochen im Haar ließ, wollte eine Frisur haben, die einfach zu handhaben ist und die nicht jeden Tag gepflegt werden muss:

Bild

Bild

Bild

Ich fand meine Haare etwas kurz für die Cornrows, aber trotzdem fand ich sie irgendwie schick :o) Und mit grad mal einer Stunde ging das ganz schön fix :D
Zum Glück hab ich nach den 2-3 Wochen in Bangkok jemanden gefunden, der mir direkt neue gemacht hat :)
Ich glaub, die hab ich leider zu lange drin gelassen, denn als ich die rausgemacht habe, hatte ich schon leicht dreadige Ansätze... Danach hieß es dann Afro tragen... Damit kam ich aber erstaunlich gut zurecht und ich habe nach einiger Zeit nicht mehr das Problem gehabt (hab ich mir immer selber eingeredet), täglich meine Haare komplett nass machen und neu stylen zu müssen, ich begann das ganze relaxter zu sehen. Morgens hab ich entweder mit Wasser oder ohne und meinen Händen durch meine Haare gewuschelt, um sie wieder in Form zu bringen, ob nu eine Locke quer saß oder nicht, war eh egal, meinem Freund isses jedenfalls nicht aufgefallen, dass ich mir die Haare nicht "neu gestyled" hab, sondern lediglich "aufgefrischt" - na bitte, geht doch, ist doch halb so wild.
Jetzt händel ich meine Haare mittlerweile so, dass ich die meiste Zeit eine Art kleines Kopftuch trage und morgens manchmal mit der Wasserspritzflasche mir die Haare nass mache und sie dann zurecht zupfe. Komme damit super klar. Neu stylen mache ich nur noch 1-2x die Woche wenns hoch kommt (hier kennt mich eh keine Sau, sodass mir das auch wurscht is, wie ich rumlaufe ;))
Dass ich mir die Haare so selten neustyle liegt aber auch daran, dass ich hier in Australien noch keinen leave-in Condi für die Haare gefunden hab, der auf Naturbasis ist. Wenn man überhaupt mal einen findet... Hab aber zum Glück noch die DM alverde Haarbutter, die ich im Übrigen echt klasse finde!! Einen schönen Condi habe ich allerdings im Supermarkt gefunden, der is echt klasse und organisch :)
Trotzdem muss ich sagen, dass meine Haar sehr trocken sind, kein Wunder, haben hier fast täglich über 30 Grad und die Sonne knallt nur so. Hab das Gefühl, dass es gar nichts bringt, wenn ich mir ab und zu mal am Tag die Haare mit Wasser nass sprühe, eher im Gegenteil, denke dann, dass das die Haare nur noch mehr austrocknet, weil die sih danach noch strohiger und knittriger als zuvor anfühlen...hm..

Falls irgednwer Tipps hat, wo ich hier LI Condis herbekommen kann, nur raus damit, wäre dafür dankbar :o)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.02.2014, 05:45 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10875
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Hallo Curlywurly,

schöne Bilder sind das. Ich finde Cornrows übrigens für jede Haarlänge schön, solange sie nicht so kurz sind, daß die Zöpfe wieder aufgehen würden. Sind eben ganz viele kleine Holländer jetzt in Australien. :D

PS: Seit ich meine ausgekämmten Haare sammle, entdecke auch ich Single Stranded Knots in meinen Haaren. Das war mir früher noch gar nicht aufgefallen.

LG
und noch viel Spaß in Australien
Fornarina


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.02.2014, 11:09 
Offline

Registriert: 23.07.2013, 15:14
Beiträge: 37
Danke, Fornarina, auch wenn ich nicht curlywurly bin ;o) (Also vorausgesetzt du meinst auch mich :D)

Aber das mit den Holländern habe ich irgendwie nicht verstanden..? :-k


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.02.2014, 09:56 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10875
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
retrospektive hat geschrieben:
Danke, Fornarina, auch wenn ich nicht curlywurly bin ;o) (Also vorausgesetzt du meinst auch mich :D)

Aber das mit den Holländern habe ich irgendwie nicht verstanden..? :-k
Hallo Retrospektive,

mit Holländer meine ich den Zopf, wo am Oberkopf begonnen wird und nach unten hin immer mehr Haare mit reingenommen werden. Und man flechtet sie eben so, wie es Curlywurly eben gezeigt hat, so daß der Zopf oben auf dem Kopf aufliegt und nicht unter den Haaren verschwindet wie beim französischen Zopf. Leute mit langen Haaren machen meist nur einen oder zwei Zöpfe dieser Art auf dem Kopf und das heißt dann eben Holländerzopf. Darauf bezog sich meine Bemerkung. Und jetzt habe ich gelernt, daß dieselbe Technik Zopf im Rudel Cornrows heißt. :)

LG
Fornarina

Edit und PS: Du bist hiermit auch gemeint. :)


Zuletzt geändert von Fornarina am 14.02.2014, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.02.2014, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Huhu, ich freue mich. Holländer im Rudel. :D

Das ist ja toll, retropektive, dass du jemanden gefunden hast, der dir Cornrows macht. Derjenige ist aber schnell. :shock: Meine Bestzeit war 1,5 h. Und dabei hatte ich nicht mal so viele gemacht.

Ein bisschen kurz sind die Haare noch. Aber die Kornähren sehen trotzdem gut aus. Bei meinem Sohn waren sie am Anfang noch kürzer. Aber es war einfach nötig, damit sich seine Wetzglatze am Hinterkopf endlich verwächst und die Haare an dieser Stelle geschont werden.

Schade dass du keinen LI hast. Das ist gar nicht gut für die Haare vor allem in der Sonne. Aber warum nimmst du eigentlich nicht den organischen, den du im Supermarkt gefunden hast? Das ist garantiert besser als nichts. Ich glaube, ich würde mir sogar einen "nichtorganischen" in die Haare schmieren, nur damit meine Haare überhaupt irgendwie gegen das Austrocknen geschützt sind. Das die Haare nur vom Wasserbesprühen austrocknen, kann ich mir unter diesen Bedingungen gut vorstellen. Wenigstens ein Öl müsstest du zum Versiegeln noch drüber verteilen. Hast du ein Öl zur Hand? Oder du nimmst die Butter zum Versiegeln.

Der Afro sieht übrigens total süß aus und du hast recht. Sowas ist eigentlich leicht zu händeln. Großes Restylen ist überflüssig. Die Haare dürfen bei dieser Frisur machen, was sie wollen. :D Und mit dem Tuch ist es erst recht schick. Das kann man dann auch schön farblich abwechseln, wenn man will.

Vielleicht findest du ja noch öfters Zeit mal zu berichten. Ich würde mich freuen. :D

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 579 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 39  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de