Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 09.03.2014, 01:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2013, 14:09
Beiträge: 7186
Zitat:
Langzeiteffekt?
Man könnte noch pauschal (und prinzipiell berechtigt) denken: Naja, richtig lange Haare hat sie ja auch noch nie gehabt. Und sie hat auch immer gern alle paar Monate bis einmal im Jahr die Haarspitzen geschnitten, und überhaupt in all den Jahren immer wieder was abgeschnitten - über die kritische Gernze BSL ist sie - wohl auch wegen der Bürsterei - nie hinaus gekommen!


Dazu kann ich sagen, dass ich bis BSL auch immer mit der Wildschweinborste gekämmt habe und damit sehr zufrieden war. Seit meine Haare aber etwas darüber hinaus sind, bin ich damit nicht mehr glücklich. Meine Haare werden meistens elektrisch und frizzig von der WWB. Seither habe ich eine Holznoppenbürste, die bisher eigentlich ganz okay ist. Ich habe eine sehr kleine, schmale Version von Ebelin. Sie hat nur 6 Reihen, die recht weit auseinander stehen. Da mir damit aber verhältnis schnell und viele Haare abreißen und abbrechen überlege ich, ob ich mir einen ordentlichen Kamm zulege. Meine langhaarige Katze bevorzugt schon den kamm deutlich vor der Bürste. :o

Kann mir jemand einen guten und günstigen Kamm ohne Grate empfehlen? ich möchte zum Test, ob es besser ist nicht gleich einen sehr teuren kaufen. Ich hoffe auch, dass der Kamm mir weniger die Wellen und Locken glatt zieht als die Bürste. Die meisten Lockeköpfe empfehlen ja Kämme.

_________________
SSS 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 09.03.2014, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2011, 12:39
Beiträge: 209
@ Chantico: Wohnst du evtl. in einem Baugebiet, oder wird was in der Nähe gebaut, saniert o.Ä. ??

Das ist bei meinen Bürsten manchmal auch so (ich habe einen Hornkamm, eine MP, einen TT und eine Holzbürste von Kostkamm) und die sehen dann fast alle so aus, wenn mal wieder in der Nähe die Straßen geändert oder eine neues Haus gebaut wird. Das beunruhigt mich aber nicht sonderlich ... solange ich das wieder aus den Haaren bekomme ist es mir egal 8)
(vielleicht ist es bei dir ähnlich ?)

_________________
1cFii / 105 cm SSS / NHF blond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 20.03.2014, 16:28 
Offline

Registriert: 02.02.2009, 15:23
Beiträge: 3157
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg
Lange Zeit habe ich Bürsten mit Holzstiften ganz gemieden. Bis ich letztes Jahr in einem Kaufhaus zufällig auf die Bürsten von Bürstenhaus Redecker gestoßen bin. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. :shock:
Der allgemeine Rat besagt ja, dass man keine Bürsten mit runden Noppen an den Holzstiftenden benutzen soll. Allerdings gibt es etwas, dass ich als viel problematischer ansehe.
Seht selbst!

Bild

Das linke Bild zeigt eine Bürste von Redecker. Das rechte zeigt eine Holzbürste von Kostkamm.

Während bei der Redeckerbürste die Holzstifte vom Kautschukkissen vollkommen umfasst werden und selbst durch Verbiegen kein Spalt entsteht, heben sich die Stifte bei der Kostkammbürste hingegen vom Kissen ab, sodass sich dort Haare verfangen und reißen könnten. Man merkt auch, dass die Kostkammbürste viel mühsamer von Haaren zu befreien ist, da die Haare sich an diesen Stellen verfangen und kaum herauszulösen sind.

Dachte damals eigentlich, dass man wenigstens mit Kostkamm eigentlich nichts falsch machen kann... Ich habe da eigentlich nie darüber nachgedacht.

Wie sieht es mit Bürsten anderer Marken aus?


Zuletzt geändert von Alichino am 20.03.2014, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 20.03.2014, 16:53 
@ Alichino, so eine gruselige bürste hatte ich vor vielen jahren leider ebenfalls im gebrauch. das war dann auch der erste und letzte ausflug in die naturbürstenecke, für viele jahre. mir hat diese bürste auch unzählige haare ausgerissen, nur weil sie sich unter den holzstifen verfingen.


Zuletzt geändert von DesCheveux am 01.06.2014, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 21.03.2014, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2011, 12:39
Beiträge: 209
:shock: so stark gelöst sieht das bei meiner Bürste von Kostkamm nicht aus... Aber es ist ein Grund, die nicht mehr zu verwenden :?

_________________
1cFii / 105 cm SSS / NHF blond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 21.03.2014, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2012, 13:46
Beiträge: 888
Goldhaar hat geschrieben:
Zitat:
Kann mir jemand einen guten und günstigen Kamm ohne Grate empfehlen? ich möchte zum Test, ob es besser ist nicht gleich einen sehr teuren kaufen. Ich hoffe auch, dass der Kamm mir weniger die Wellen und Locken glatt zieht als die Bürste. Die meisten Lockeköpfe empfehlen ja Kämme.


Ich habe diesen Kamm vom DM und ich bin vollkommen zufrieden damit. Keinerlei Grate, ich kann ihn im nassen/öligen Haar benutzen und teuer ist er auch nicht.
http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_hom ... gross.html

_________________
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm SSS

Meine Pflegeroutine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 21.03.2014, 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2013, 14:09
Beiträge: 7186
Danke, nach dem werde ich mal schauen.

_________________
SSS 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 21.03.2014, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2011, 21:46
Beiträge: 83
Wohnort: Oldenburg
Ich habe diese Bürste:
Bürste

Allerdings nutze ich die icht besonders oft, höchstens zum Öl verteilen, wenn ich gerade keine Wildschwein-Bürste nehmen mag.
Zum Kämmen benutze ich generell seit Jahren den 4 EUR-Holzkamm vom Bodyshop. Meine feinen, aber oft sehr verkletteten Haare lassen sich damit gut entwirren und ich reiße nicht so viele Haare aus wie mit einer Bürste.

_________________
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 66 cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 25.05.2014, 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 18:50
Beiträge: 432
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
sternchen01 hat geschrieben:
Ich habe diesen Kamm vom DM und ich bin vollkommen zufrieden damit. Keinerlei Grate, ich kann ihn im nassen/öligen Haar benutzen und teuer ist er auch nicht.
http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_hom ... gross.html

Den gleichen Kam habe ich auch und zusätzlich noch den hier wenn ich dieHaare mal noch etwas feiner und glatter möchte, aber meist reicht mir seit einer ganzen Weile der grobe Kamm vollkommen aus.
Kurz zu meinen Haaren: Ich habe sehr glatte, sehr dünne und sehr viele Haare.

Übrigens benutze ich auch inzwischen keine Bürsten mehr und vermisse sie auch nicht, aber wahrscheinlich ist das wirklich eine Frage der Haarstruktur welches Haarwerkzeug man verwendet. In meinem Fall hab ich das einfach durch Ausprobieren über viele Jahre herausgefunden XD Das in meinem Projekt ist nur ein ganz kleiner Teil meiner Bürsten- und Kammsammlung aber vielleicht hilfts ja Jemandem. Vielleicht mache ich ja mal noch eine weitere Aufstellung in der Art...

_________________
1b'fii Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 25.05.2014, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2013, 14:09
Beiträge: 7186
Ich habe meinen Kamm auch gefunden. Ich habe den Pfirsichholz Lockenkamm von LeBaoLong und bin extrem zufrieden damit. Ich reiße mir nur noch einen Bruchteil der Haare aus, die ich mit der Bürste verloren habe und er erzählt meine Locken viel schöner als die Bürste.

_________________
SSS 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 30.05.2014, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.08.2012, 17:08
Beiträge: 124
Wohnort: Bamberg
Ich habe die Paddle Brush von Paul Mitchell (klick) und bin sehr zufrieden damit. Ist die beste Bürste die ich bis jetzt hatte. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 31.05.2014, 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2014, 17:04
Beiträge: 4171
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
als Kind hatte ich meine Haare höchstens schulterlang, weil ich Haare bürsten gehasst habe und meine Mama das mit mangelnder Bereitschaft zur Haarpflege assoziierte....allerdings haben meine Eltern bis heute noch billige Plastikbürsten und -kämme, die bei mir leider böse ziepen...

ich besitze heute eine Afro-Holzkamm und eine WBB und bin zufrieden....und wenn ich mal Locken will, kämme ich gar nicht :mrgreen:

_________________
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) SSS ca. 50cm (Feb 2024)
PP
BSL-63cm[x]midback-67cm[x]Taille-71cm[x]Hüfte-79cm[x]Steiß-87cm[x]Klassik-100cm[x]GS-116cm[ ]
zurück zu CBL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 03.08.2014, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2014, 19:48
Beiträge: 1933
Wohnort: Alice's Wonderland
sternchen01 hat geschrieben:
Ich habe diesen Kamm vom DM und ich bin vollkommen zufrieden damit. Keinerlei Grate, ich kann ihn im nassen/öligen Haar benutzen und teuer ist er auch nicht.
http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_hom ... gross.html


Ich glaube, den habe ich auch, nur ein älteres Modell. Bisher hielt ich das für Horn.^^'
Aber der ist echt gut und vor allem so gut wie bruchsicher.

_________________
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach SSS bei 166 cm Körpergröße

Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bürste ist die richtige?
BeitragVerfasst: 03.08.2014, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2014, 16:20
Beiträge: 302
Wohnort: zwischen Berg und See
Goldhaar hat geschrieben:
Ich habe meinen Kamm auch gefunden. Ich habe den Pfirsichholz Lockenkamm von LeBaoLong und bin extrem zufrieden damit. Ich reiße mir nur noch einen Bruchteil der Haare aus, die ich mit der Bürste verloren habe und er erzählt meine Locken viel schöner als die Bürste.

Kämme von LeBaoLong kann auch ich nur empfehlen :D
bei Bürsten (ich bin ein Glatthaar) nehme ich die vom www.Naturbürsten-Versand.de ...
die sind wirklich sehr gut und außerdem günstig! :cheer:

_________________
~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~

-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de