Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 14.06.2024, 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 579 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 39  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.11.2011, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2011, 19:22
Beiträge: 42
Du ich glaube dass hat auch einen geschichtlichen Hintergrund, warum viele Reinigungsprodukte einen höheren pH Wert haben...aber das ist ein anderes Thema!!!

Zu dem Ecostyler: ja den würde ich mit Shampoo auswaschen. ich glaube aber nicht das du ein sulfathaltiges Shampoo dafür benötigst.

Also ich werde mir nächste Woche pH Teststreifen holen, weil ich selbst was zusammengemischt habe, was nicht so gut funktioniert hat....und ich will sehen ob es was mit dem pH Wert zu tun hat!

Das mit den Twists...ist so eine Sache. Für mich funktioniert es gut weil ich so jede Haarsträhne unter Kontrolle habe, Shrinkage (Einkräuseln der Haare) reduzieren kann und dadurch Knoten aller Art vermeide. aber deine Locken sind um einiges größer als meine...hmm...

@Transitioning08/11: ich kenne den Namen des Produktes, aber ich würde zum entwirren auch den Conditioner nehmen den du eh schon verwendest...man braucht nicht für jeden Pflegeschritt ein eigenes Produkt
:)

_________________
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.11.2011, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Zitat:
ich glaube dass hat auch einen geschichtlichen Hintergrund
Stimmt, für die Haut ist es ja auch ok, da sie nicht wie das Haar aus totem Gewebe besteht. Die Haut kann den pH-Wert wieder ausgleichen und ist ein Ausscheidungsorgan, über das auch Säuren abtransportiert werden. Da ist so eine basische Körperpflege sogar von Vorteil. Ich benutze zum Duschen z. Bsp. die schwarze Seife Dudu Osun. Die ist super. Aber manche waschen damit auch die Haare und sind zufrieden. Das ist mir ein Rätsel. Das raut ja total die Schuppenschicht auf. Naja, wer gerade dünne Haare hat, will das ja vielleicht sogar - mehr Volumen?! :)

Für meinen Jüngsten ist übrigens das Sheabutterzeug super. Aber ich habe schon mehrmals gelesen, dass man das mit Shampoo rauswaschen muss. Liegt das am Latex, das Sheabutter enthält? Aber gerade bei ihm möchte ich Shampoo nur selten verwenden. Ist es wirklich nötig, das dauernd gründlich mit Shampoo auszuwaschen? Wie hältst du es damit?

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.11.2011, 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2011, 19:22
Beiträge: 42
die Osun Dudu (kommt aus Nigeria wie ich :yess: ) vertrage ich nur wenn ich am Meer bin. Komisch oder?? aber am Meer gehts mir prinzipiell am besten da is die Luftfeuchtigkeit anscheinend im idealen Bereich für mich :urlaub:

Ich glaube das eine Cowäsche reicht, da Sheabutter (also wenn sie Bio und unraffiniert ist) keine schädlichen Inhaltsstoffe haben sollte.

Ich verwende Sheabutter am längsten von allen Produkten, die ich mir jemals aufs Haar getan habe, und ich hab sheabutter auch mit condi locker rausbekommen....aber sheabutter hat sehr große Moleküle und wird von den Haaren auch kaum aufgenommen, deswegen sollte das mit dem Auswaschen kein Problem sein.

Hast du das Gefühl es lässt sich mit einem Conditioner nicht auswaschen?

Wenn du doch lieber Shampoo verwendest, kannst du das Shampoo im Verhältnis 1:7 mit Wasser verdünnen. Du hast die gleiche reinigende Wirkung aber weniger Tenside, die das Haar belasten. :showersmile:

_________________
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2011, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Also ich vertrage die Seife im Winter auch nur mit dieser Oil cleansing method, die ich mir hier im LHN abgeguckt habe.

Sheabutter enthält ja von Natur aus Latex, also auch wenn sie naturbelassen ist. Ich denke, deshalb ist sie auch so fest und hat haltgebende Eigenschaften. Aber du benutzt es ja schon länger und es lässt sich anscheinend besser auswaschen, als die meisten glauben. Für meinen Sohn benutze ich es noch nicht so lange. Deshalb habe ich da noch keine Erfahrungen, denn einen Build-up merkt man ja immer erst später. Als ich merkte, dass bei ihm die tightly curly method allein nicht das Gelbe vom Ei ist, habe ich wie du mit mehr Fett und Öl rumprobiert und für gut befunden. Aber Sheabutter hatte ich noch nicht im Haus, und so habe ich mal das hier bestellt. Letzten Sonntag habe ich es dann das erste Mal nach dem Haare waschen in größeren Mengen in sein Haar geschmiert (anstatt des üblichen Condis) und ich muss sagen: "Ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis." Nun muss ich ihm bald mal die whipped Sheabutter mixen und ausprobieren.

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2011, 13:52 
@Transitioning08/11
ich benütze auch conditioner als LeaveIn und bürste meine haare damit mit einer denman bürste, nach teris methode. klappt bei mir supergut! konnte quasi noch nie im leben so leicht mein haar bürsten!

wegen seife als haarwaschmittel,
die leute benützen nach der wäsche ja auch immer ne rinse und die schliesst die haaroberfläche. (und auch wegen der entstehenden kalkseife)

ich wasche meinen körper auch mit seife, mit einer alepposeife. das hat bei mir einige "zipperlein" gelöst. eincremen muss ich mich sowieso, aber ich hab festgestellt, dass duschbad und co einfach nicht gut für meine haut ist!

wichtig ist halt, wenn man mit seife wäscht, das es dann eine natürliche ist, also öl/fett + lauge. so entsteht dann auch ein natürliches glycerin. bei den meisten handelsüblichen seifen, wird künstliches glycerin und was weiß ich noch alles zugesetzt. eine seife hat auch einen überfettungsgrad, das hängt davon ab, wieviel öl drinnen ist. das öl reagiert ja mit der natronlauge und wenn mehr öl als lauge drinne ist, hat die seife eine gewisse überfettung.

die dudu ousun hatte ich auch schon, war aber gar nicht zufrieden mit der. hat gebrannt auf der haut. mit alepposeife fahre ich am besten!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2011, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2011, 14:21
Beiträge: 683
Wohnort: Rheinhessen
Hallo,

ich habe zwar keine Afrohaare, aber zumindest recht starke Naturlocken, die sich leider nie so definiert kringeln wollen, wie ich das gerne hätte. Letztens bich ich zufällig auf Teris Seite und die tightlycurly-Methode gestoßen und habe mir dann letztens nach einer ungeplanten WO-Wäsche einfach mal einen für meine Verhältnisse großen Klecks Condi als LI in die Haare geknetet (so 1Euro-Stück groß, meine Haare sind ja weder besonders lang, noch afrokraus).

Das Ergebnis war sehr interessant, die Locken waren danach tatsächlich ganz toll definiert, angenehm "beschwert", glänzend und mit Sprungkraft, die Haare haben sich nicht so aufgeplustert, sondern hingen wirklich nur in den einzelnen Strähnen herunter. Also, optisch absolut top.
Angefühlt haben sie sich allerdings als ob ich gerade aus dem Schwimmbad käme, trocken und zugleich schmierig, alles andere als weich und geschmeidig. Und auch die tolle Optik war am nächste Morgen zwar immer noch in Ordnung, aber schon wieder sehr frizzig und strubbelig.

Als Condi habe ich Alverde Aloe/Hibiskus genommen, das war vielleicht der falsche, ist nur gerade der einzige, den ich da habe und es war ja auch eine spontane Aktion.

Generell bin ich alleridngs noch etwas unentschlossen, was ich davon halten soll, so viel Condi in meine Haare zu geben, irgendwie behagt mir das nicht so, da sind ja auch Tenside und Filmbildner etc. drin. Vor allem, wenn die Haare dann schon nach einer Nacht wieder so zerzaust aussehen, man also ständig erneute Condi benutzen muss.

So, sorry für den langen Text. Ich werde hier mal weiterhin ein bisschen mitlesen. Gibt es denn Tipps für haarfreundliche Comb-Condis, die man nicht übers Internet bestellen muss?

_________________
3aFii (5,5)

optisch APL BSL Midback Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2011, 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
@schnieki, für die Haare kann ich mir Seife trotzdem nicht vorstellen, obwohl ich weiß, das viele super damit klar kommen. Erst Base, dann Säure? Hm... Liegt sicher auch an meinen Erfahrungen. Haare sind so unterschiedlich. Selbst bei uns Lockenköpfen sind schon deutliche Unterschiede bemerkbar und müssen bei der Pflege berücksichtigt werden. Da wären wir ja schon wieder bei diesem Thema. ;)
Die Aleppo hatte ich auch mal. Ich habe überhaupt schon mal einige Seifen durchprobiert. Am Ende war ich immer wieder bei der schwarzen Seife. Allerdings ist im Winter eigentlich alles zu austrocknend für meine Haut. Da kann ich nehmen, was ich will. Wenn ich danach ginge, dürfte ich mich im Winter gar nicht waschen.:shock: Da ist diese Ölmethode echt die Rettung für mich. Hast du eigentlich schon mal 'nen Condi zum waschen für den Körper benutzt? Wenn einer nicht so für die Haare funktioniert kann man ihn mit Salz oder Zucker gemischt auch als Peeling benutzen. Das muss ich demnächst mal ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ganz gut gegen trockene Haut hilft.

Hallo Burckfräulein, da musst du wohl durchprobieren. Der Alverde Aloe/Hibiskus ist, denke ich, nicht so ideal zum drinlassen. Die Inhaltsstoffe eines Condis sind übrigens nicht viel anders, als in einem normalem Leave-in. Ein Leave-in enthält in der Regel nur mehr Wasser und überhaupt ist alles nur in einem anderem Mischungsverhältnis enthalten. Das heißt bei einer Spülung brauchst du einfach weniger vom Produkt. Vor allem wenn du nicht ganz so krause Locken hast. Wenn sie sich schmierig angefühlt haben, ist es vielleicht besser für dich, den condi etwas zu verdünnen.
Nach dem Trocknen fühlen sich die Haare erstmal steif an. Das ist auch gut so. Dann weiß man, dass es genug war und die Locken ihre Definition länger behalten können. Wenn man mal an einer Locke gezupft hat, ist das Steife vorbei und sie fühlt sich dann soft an. Zumindest ist das bei mir so. Das die Haare im Laufe der Zeit immer wieder frizzig werden, so dass man mit Spülung wieder auffrischen muss, ist ganz normal. Im Laufe einer Woche werden sie dann immer zauseliger, so dass dann nur wieder waschen hilft.
Ich arbeite noch an einer Liste der Inhaltsstoffe für unser Produktlexikon. Vielleicht hilft sie dir ja ein passendes Produkt zu finden. Wenn du nur Naturkosmetik benutzen willst, wird es schwierig. Dann musst du wahrscheinlich doch bestellen. Ich finde die hiesigen Naturprodukte meist nicht schlüpfrig genug als combing condi. Zudem enthalten sie oft Alkohol. Jedenfalls könnte ich dir nur KK's empfehlen, wenn es aus einem Supermarkt kommen soll.

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2011, 18:28 
also schmierig sind die haare mit condi bei mir auch nicht.
ich benütz auch grad den aloe vera hibiskus von alverde. dass die haare nach dem trocknen erstmal griffiger sind, hab ich auch, aber wie schon gesagt wurde, durch berührung oder auch haarbewegung geht das weg.
vielleicht ist das einfach nix für deine struktur.
bei uns hilft das ja hauptsächlich gegen die krause struktur in den haaren.

condi verdünnen, bzw. von anfang an nen leichteren nehmen und den nochmal verdünnen, könnte man aber sicherlich mal ausprobieren!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.11.2011, 01:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2011, 14:21
Beiträge: 683
Wohnort: Rheinhessen
Vielen Dank für die Antworten. :D

Ich hab auch einfach nur diesen Condi genommen, weil es gerade der einzige ist, der ich dahabe, zum normalen Gebrauch finde ich ihn auch ganz in Ordnung. Dass die Haare danach erst einmal härter werden, kenne ich schon aus meinen Lockenschaumzeiten :oops: , da musste man auch immer etwas mehr nehmen, damit die Locken auch den ganzen Tag über schön definiert bleiben, sieht dann anfangs immer ein bisschen nass aus, aber das zieht ja über den Tag hinweg ein oder verschwindet irgendwie, keine Ahnung :D .

Es war eigentlich wirklich nur das Haargefühl, was mich gestört hat, das hat sich einfach nicht gut oder gesund angefühlt (naja, sie sind auch ziemlich kaputt in den Spitzen, der Frisörtermin ist schon geplant). Werde das aber auch noch mal testen, auch mal mit variierter Menge etc., wenn ich nicht schon ein paar Stunden später ins Bett gehe, sondern wiorklich über den ganzen Tag hinweg die Wirkung und das Gefühl beobachten kann. Und dann irgendwann (wenn ich wieder Geld habe) probier ich das auch mal mit einem anderen Condi.

_________________
3aFii (5,5)

optisch APL BSL Midback Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.11.2011, 11:25 
du könntest evtl. auch etwas öl druntermischen, falls du eines hast, was deine haare mögen.

ich benütze den im moment und zusätzlich tu ich noch ne balea bodylotion mit ölen drauf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.11.2011, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2011, 08:49
Beiträge: 2668
Hey schnieki, experimentiertst du gerade ein bisschen herum? Bist du mit deinen Haaren gerade wieder mehr zufrieden?
Ich habe heute gewaschen, weil morgen Geburtstag ist, aber ich konnte, trotz guter Vorsätze, die stk's wieder mal nicht komplett ignorieren. Habe heute von Schauma die Repair&Pflege Spülung mit Sheabutter und Kokos-Extrakt drauf gelassen. An das Schaumazeug habe ich mich gerade erst wieder erinnert. Das habe ich ganz am Anfang benutzt, als ich die Methode so schnell wie möglich ausprobieren wollte. Von den Inhaltsstoffen ganz okay, schöne dicke reichhaltige Konsistenz und natürlich ziemlich kostengünstig. Außerdem hatte ich damit eigentlich auch immer super Ergebnisse. Mich hat daran aber das extrem parfümierte gestört. Deshalb hatte ich mich weiter auf die Suche nach anderen Spülungen begeben. Aber diese Shea-Kokossorte stinkt nicht so extrem parfümiert. Also habe ich jetzt die mal zur Abwechslung drauf. :)

_________________
Mein Tagebuch: 3c Locken - ein Traum und Alptraum?!
Bild
Gemeinschaftsprojekt: Pflege von Afrokrausem Haar - Produkterfahrungslexikon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2011, 11:06 
Meine Haarzufriedenheit hält sich in Grenzen ^^

Ich trage meine Haare ja eh meistens geschlossen im Dutt, aber trotzdem stört mich einiges.
- wenn ich die Haare noch feucht dutte, dann verschwinden natürlich jegliche Locken, wenn ich sie z.b. Abends zuhause aufmache.
- wenn ich sie erst trocknen lasse, dann hab ich zwar mehr Lockenstruktur, dafür aber Frizz und das sieht dann bei einem Dutt auch blöd aus.
zudem ist jetzt auch die Mützenzeit und die Haare frizzeln noch mehr.

Die Alverdespülung + die Bodylotion ist ganz ok zur Pflege und zum Schutz, aber zu mehr auch nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2011, 19:55 
also ich hab noch das problem, dass wenn ich meine haare im noch feuchten zustand (also mit condi in den haaren) entwirre ich anschließend ein büschel haare in den händen halte :(
wenn sie trocken sind ist dass nicht so...
kann man dagegen etwas unternehmen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.11.2011, 04:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2011, 19:22
Beiträge: 42
hey transitioning08/11

also was mir beim Kämmen geholfen hat:

1) mit den Fingern zuerst entwirren
2) Haar in überschaubare Partien einteilen
3) mit einem grobzinkigen Kamm entwirren
4) von den Spitzen langsam aufwärts kämmen

Hier anbei noch ein Link wie ich richtig fiese Knoten ohne viel Haarverlust entwirre: http://youtu.be/K6ywk4_yOUM

Wenn die Nasskämmmethode für dich nicht funktioniert, kannst du dein Haar auch im trockenen Zustand mit Öl (Olivenöl funkt da bei vielen ganz gut) entwirren.

Vielleicht hilft das ja was :)

_________________
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.11.2011, 08:40 
also ich entwirre gar nicht, da ich das gefühl hatte, das finger/kamm eh nicht wirklich durchgehen und ich genauso gut gleich mit der denman bürsten kann. wie schon gesagt, wichtig ist halt, das haar da in kleinere partien aufzuteilen und sich auch zeit zu lassen.

es hilft auch, wenn man die ersten zentimeter des ansatzes bürstet und dann eben ganz normal von unten her stück für stück.
wenn man es nicht von unten nach oben möchte, kann mans auch von oben nach unten probieren, obs da besser geht.

wieviel condi machst du denn rein und welchen? es eignet sich nicht jeder condi dafür, manche sind besser oder auch schlechter.
da dein haar ja chemisch geglättet ist und somit wahrscheinlich sehr von der struktur geschädigt, kann es auch gut sein, das sie aufs nass bearbeiten genauso empfindlich reagieren, wie europäisches haar und da wäre es wahrscheinlich am klügsten, das nicht zu machen.
hast du beim trocken entwirren/kämmen dann keinen haarbruch? ich habe davon immer massiv haarbruch bekommen.

da ich einmal in der woche bürste (meistens) hab ich da dann auch oft viel haare in der bürste, weil man einfach die ausgefallenen haare etc. von einer woche ansammelt. früher wars sogar so, das ich meine kämmzeit davon abhängig gemacht hab, wieviel haare ich dann immer so verloren hab.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 579 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 39  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mirandam


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de