Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15.09.2014, 16:57 
Ich verwende häufig Öl als LI bzw. Kämmhilfe ohne danach zu waschen, aber dann rechne ich nicht in Handvoll, sondern in Tropfen.
Anfangs war das etwas diffizil, aber mit der Zeit habe ich die geeignete Dosis rausgefunden.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15.09.2014, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2014, 17:43
Beiträge: 1863
Ich bin Ethnologin :) führe also qualitative Forschungen durch und quatsche durchaus auch Leute auf der Straße an für meine Forschung(en). Meist will ich dann aber was über die wissen, nicht was sie von mir denken. xD

Also das Kokosöl ist mehr oder weniger eingezogen. Ich hab den "genialen" Einfall gehabt, meinen Schlaf-Engländer erst nach Frühstück/Schulebringen/Joggen/Duschen/ZurArbeitfahrenmitRad im Bad mit einem leichten LI-Condi aus Wasser, 1 Tr. Öl und 3 Spritzer Aloe zu bearbeiten. Bisher war ich da morgens einfach zu neugierig und hatte dann meine liebe Not die Pracht gescheit auf Arbeit zu schaffen. Direkt nach dem Öffnen sah es doch sehr fettig aus, das Kokosöl war aber so freundlich, nicht höher als Kinnlänge zu wandern. So saß ich dann tropfend da, mitags sahen sie noch recht feucht/ölig aus, nachmittags war das Haar dann nicht mehr fettig, sondern hm, schwer zu beschreiben...gesättigt oder so. Auf jeden Fall gepflegt. Da ich morgen schwimme, habe ich mich schon in Weizenkeimöl getaucht, bin aber neugierig, wie Tag drei ausgesehen hätte. Na, Freitag werde ich es wissen. :)

Ich habe auch das Gefühl, dass mit verbesserter Haarstruktur, weil die Pflege ankommt, und genauerem Gefühl für die Dosis da einiges zu machen ist.

Edit wollte noch anmerken, dass es weniger als ein Teelöffel Kokosöl war, aber ich hab auch unten echt wenig Haare inzwischen, weil meine Friseurin mich irgendwann mal leicht gestuft hat. Also wirklich weniger als ein Teelöffel. Mehr so drei Messerspitzen mit den Handflächen flüssig gerieben.

_________________
2c F7 90cm SSS Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.10.2014, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2014, 17:43
Beiträge: 1863
Mal so nebenbei, ich habe herausgefunden, warum ich solche Schwierigkeiten hatte mit dem Kämmen: Die Zinken meines Holzkammes stehen nicht weit genug ab, es sind nur 1-2 mm zu wenig, aber offenbar "verstopfen" meine aufgeplusterten und trockenen Spitzen am Ende im Kamm und ich bleibe quasi stecken. Das war so ein Buchekamm von dem Alnatura(richtig?)-Bioladen. Nebenan bei DM habe ich damals zeitgleich einen Ebelin-Holzfaser-Kunststoff-Mischung-Kamm gekauft, dessen Zinken lassen mehr Raum. Es ist wirklich nur ganz wenig, deshalb bin ich nicht drauf gekommen, flüchtig sehen für mich beide Kämme gleich groß aus. Also: Neuen Kamm ausprobieren kann helfen! Es ist aber wirklich auch zu dämlich, ich ärgere mich richtig über all die ausgerissenen Haare. :(

_________________
2c F7 90cm SSS Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.10.2014, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2014, 17:37
Beiträge: 753
breitere Kämme sind wirklich besser für uns Locken/Wellenköpfe :). Ich kann aber auch mit sehr feinen Kämmen kämmen, wenn ich vorsichtig bin, von unten angefangen und hocharbeitend. Nur das Ergebnis mit einem Lockenkamm ist wesentlich besser, wenn ich denn locken erhalten möchte. Das mit dem Hängenbleiben kenn ich auch, eben die Plusterspitzen, da Öle ich die Spitzen und bin vorsichtig. Ich finde die Kämme von Lebaolong super. Kamm geölt und im richtigen Winkel gekämmt ist es ein angenehmes Kämmen. Ziepen, Knierschgeräusch, das Aufplustern und Haarausreißen hab ich da quasi gar nicht mehr. Da verjüngen sich die Zinken auch nicht und der Abstand ist gut. Ich hätte gerne noch einen aber eigentlich bin ich ja gut ausgerüstet, smile und ab und an nehm ich noch meinen Afrokamm.

_________________
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2014, 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2014, 17:43
Beiträge: 1863
Warte mal, du ölst den Kamm? Also du schmierst den vor dem Kämmen mit Öl ein? Wie verhinderst du, dass du deine Ansätze damit versehentlich gleich mitölst?

Hab heute im Naturkosmetikladen in der Nähe zugeschlagen und gottseidank das große Geld zu Hause vergessen, aber für den LeBaoLong Kamm, für den ich da war, hats gerade noch gereicht. Die haben alles was mein Haar-Entusiasten-Herz begehrt ö.ö Khadi-Cassia, AmlaölTESTER!!!, Rosmarinöl, und noch weitere Dinge, die noch bei mir einziehen sollen. :)

_________________
2c F7 90cm SSS Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.10.2014, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2014, 17:37
Beiträge: 753
Mhm, die Ansätze grübel die kommen erst ganz zuletzt und dann ist das Öl fast weg, hust. Keine Ahnung, ist nur ein Gedankengang. Ist nicht viel Öl 1-2 Tropfen. Tagsüber ist der Kamm nicht extra geölt, nur abends bei der Abendpflege. Aber ein Kamm nimmt ja eh das Sebum auf und ist mehr oder minder "fettig".

Der Laden klingt ja traumhaft :). Vor meiner LHN Zeit habe ich meinen Leabao Long in einem Laden in Berlin gekauft, da wusste ich nicht was das genau ist, hat mir einfach gut gefallen. Aber wo das war, herjee mein Hirn streikt. Da hab ich auch die Empfehlung her, den Kamm zu ölen, vor dem Kämmen. Weil damals mein Haar Öl nicht so aufgenommen hat und der Kamm eh zwischendurch geölt werden soll.

_________________
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de