Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 10.06.2024, 10:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 225 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.05.2011, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2009, 20:38
Beiträge: 4456
Wohnort: Am Hopfengarten links
@Coco
Meine Haare waren anfangs mit Öl total strähnig und "elektrisch".
Ich habe es zuerst auf das feuchte Haar probiert, trage es aber mittlerweile auf das trockene Haar auf.
Da habe ich das Gefühl, die Haare trocknen nicht aus.
Mittlerweile fressen die Haarlies das Öl regelrecht weg!
(Prewash-Kuren 2 bis 3 Tage vor der Haarwäsche und nach der Haarwäsche eine kleine Menge Kokosöl in die Spitzen).
Geduld hilft hier viel und ausprobieren, welches Öl deine Haare mögen.
Meine Haare mögen am liebsten Avocado-Öl.

Wasserhaltige Leave Ins mögen meine Haare gar nicht, da verwandeln sie sich in trockenes Stroh.

_________________
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm SSS am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2011, 13:58 
Okay, dann geb ich dem Öl noch eine Chance.
Hab ja auch genug hier. Amla, Kokos, Maccadamia, Brokkoli ......


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2011, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2009, 21:17
Beiträge: 88
Hab mir gerade den Thread durchgelesen, das klingt alles sehr logisch. Bis jetzt habe ich immer abends meine Spitzen angefeuchtet und dann erst Panacea aufgetragen, jetzt werde ich es probeweise mal ohne Wasser versuchen...
Ist aber schon lustig, wenn man mal bedenkt, wie vor ein paar Jahren hier im Forum Neulingen eingeschärft wurde, Öl niiiiiiieee auf dem trockenen Haar zu verwenden :roll: Ich kann mich noch gut an einen Thread erinnern, in dem jemand nachfragte, weil er trockene Haare hatte. Von allen Seiten hagelte es Vorwürfe: "Waaaas, hast du etwa Öl auf die Haare getan, ohne vorher anzufeuchten?! Dann musst du dich auch nicht wundern, wenn deine Haare trocken und brüchig werden. Das Öl legt sich von außen wie ein Film um das Haar und lässt keine Feuchtigkeit mehr hinein, das ist fast so schlimm wie Silikon!..." :lol:

_________________
96 cm SSS, 9 cm Umfang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2010, 17:41
Beiträge: 7047
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Nun, ich habe jetzt etwa drei Monate lang testweise nur trocken geölt. Ich kann nicht definitiv ausschließen, dass es keine anderen Gründe gibt, aber ich habe deutlich mehr Spliss als zu der Zeit, in der ich auf angefeuchteten Haaren geölt habe.

Ich werde jetzt die nächsten Monate wieder nur meine feuchten Haare ölen und dann mal drauf achten, wie sich die Splisssituation entwickelt.

Meine Vermutung ist bis dahin erst einmal, dass meine Haare durch das Ölen auf trockenem Haar zu stark ausgetrocknet sind.

_________________
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2010, 18:13
Beiträge: 7604
Wohnort: Bei den Weißwürsten
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Könnte es was mit der Porösität vom Haar zu tun haben?
Meine scheinen eine komplett geschlossene Fläche zu sein, die nichts aufnimmt. Aber wenn das Haar eher geöffnet ist, also z.B. Öl aufnimmt, dass es dann empfindlich gegen Wasser zwischendurch ist? Oder gegen reines Öl, je nachdem wie es innen so gerade steht?

_________________
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2011, 14:10 
Ich hatte ja erst vor ca. 2 Wochen Spitzen geschnitten, weils einfach nicht mehr ging.

Und jetzt sind sie wieder völlig versplisst, sie spalten sich teilweise 3-4 Mal pro Haar :shock: .
Kann mir auch nur vorstellen, dass es am ölen liegt. Hab die Haare täglich (leicht) geölt und vor dem Waschen eine Ölkur (kurze Einwirkzeit) benutzt.
Kann Öl sowas denn wirklich auslösen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2011, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:28
Beiträge: 2590
Wohnort: Karlsruhe
Kann ich mir fast nicht vorstellen... :?
Wie haben die Haare sich geölt denn angefühlt? Wenn sie weich und geschmeidig waren, sollte es daran nicht liegen.

_________________
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2011, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2010, 17:41
Beiträge: 7047
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Es könnte auch an Deiner Schere liegen.
Splissen die Haare denn unten an der Kante, oder irgendwo mittendrin in den Längen? Ein bisschen Spliss ist ja bei langen Haaren immer "normal", aber bei mir ist es halt echt ausgeartet ohne Ende.
Feucht Ölen ist für meine Haare eindeutig besser.

_________________
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2011, 15:25 
@ Yuki: zuerst fühlen sie sich weich an, aber nach nem Tag irgendwie hart.
@ Squirrel: hab mir extra eine Profi-Haarschere zugelegt, denke also nicht dass es daran liegt.

Verstehs ja auch nicht. Hab nicht geföhnt, geglättet oder wild frisiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2011, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.02.2010, 14:55
Beiträge: 438
Coco2: Dass du immer noch so viel Spliss hast liegt wahrscheinlich an den Altlasten. Ich hab früher geglättet und gefärbt. Vor 1 1/2 Jahren das letzte Mal, seitdem benutze ich NK, föhne gar nicht mehr usw. Trotzdem bröseln und splissen die munter vor sich hin, schneiden bringt bei mir eigentlich auch fast gar nichts.
Dafür ist das was nachwächst aber gesund und toll^^

_________________
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2011, 15:37 
Valetia hat geschrieben:
Coco2: Dass du immer noch so viel Spliss hast liegt wahrscheinlich an den Altlasten. Ich hab früher geglättet und gefärbt. Vor 1 1/2 Jahren das letzte Mal, seitdem benutze ich NK, föhne gar nicht mehr usw. Trotzdem bröseln und splissen die munter vor sich hin, schneiden bringt bei mir eigentlich auch fast gar nichts.
Dafür ist das was nachwächst aber gesund und toll^^


Ich glaub du hast Recht. Es ist halt nur so deprimierend. Ich dachte jetzt, mit der richtigen Pflege bleiben auch die malträtierten Längen halbwegs gesund. Aber das kann ich wohl vergessen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.06.2011, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2011, 17:09
Beiträge: 121
Wohnort: Karlsruhe
Hallo alle zusammen,
ich wollte euch mal schnell an meinem gestrigen Hygral Fatigue Erlebnis teilhaben lassen ;)
Nachdem ich den Blog-Eintrag bei The Natural Haven gelesen hatte, kam mir das alles so schlüssig vor, dass ich zum aller ersten mal eine Pre-Wash Ölkur aus Kokos- und Olivenöl gemacht habe (hatte immer Angst, dass ich die nie wieder aus meinen Haaren bekomme^^). Das soll ja dem Anschwellen vorbeugen. Ich konnte schon beim Waschen feststellen, dass die Haare "dünner", also ich nehme mal an nicht so vollgesogen mit Wasser waren wie sonst und siehe da, nach 3,5 h waren meine Haare komplett trocken. Normalerweise brauchen die 6 h. Ich bin begeistert und vollends überzeugt von der Theorie. Meine Haare sind sogar noch einen Tick weicher als sonst dank des Öls, ich finds super und meine Haare wurden hoffentlich mehr geschont als sonst :) .
Liebe Grüße, die Smin

_________________
1b M ii-iii
Umfang: 10 cm
Länge 14.12.13: 95 cm nach SSS
NHF irgendwieblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.02.2012, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2011, 22:15
Beiträge: 988
Noch vor einem Jahr habe ich behauptet, dass so ein bisschen Wasser bestimmt nicht schaden kann, allerdings muss ich eingestehen, dass es meinen Haaren erst richtig gut geht, seit ich sie zwischen den Wäschen nicht mehr anfeuchte.
Anscheinend wurden sie durch das ständige Anfeuchten doch leider wirklich trocken, zum Glück habe ich das nicht allzu lange gemacht :oops:

Mittlerweile öle ich mir fast täglich die trockenen Haare und sie sind sehr weich geworden :D

_________________
ca 94cm (SSS), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: viewtopic.php?p=1241877#1241877


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.02.2012, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2010, 18:13
Beiträge: 7604
Wohnort: Bei den Weißwürsten
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Meine saugen sich wohl kaum voll. Nach max. 1h sind sie trocken und sie sind auch nicht dicker beim Waschen. Ich mache aber oft SheaPrewash, um sie vor Tensiden zu schützen. Das Shea merke ich sogar beim Auswaschen noch etwas. Ich bevorzuge daher dann eher Sachen mit wachsartiger Konsistenz als flüssiges Öl.

_________________
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.02.2012, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.10.2009, 00:31
Beiträge: 896
MiMUC hat geschrieben:
Nach max. 1h sind sie trocken und sie sind auch nicht dicker beim Waschen.

Ich weiß nicht welche Zunahme du dir vorstellst, aber ganz egal wieviel Wasser die Haare aufnehmen, du wirst nicht fühlen dass sie dicker sind. Ist ja nicht so, dass sie plötzlich doppelt oder 3x so dick sind.
Und dass sie schnell trocknen hat damit auch nichts zu tun ob sie Wasser aufgenommen haben oder nicht. Filmbildner führen eher dazu, dass Haar lange zum trocknen braucht.
Gerade das schnelle An- und Abschwellen (schnelles Aufnehmen und schnelles wieder Abgeben von Wasser) ist ja das Problem bei hygral fatige!

_________________
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [SSS]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 225 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de