Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 07:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Glatte Haare: CHI-Methode
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2007, 00:06
Beiträge: 8138
Wohnort: Kitty Town
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Hallihallo :)


Habe gerade auf der DM-Homepage folgendes gefunden:


"Monatelang glattes Ergebnis

Tag für Tag aalglatte und glänzende Haare ganz ohne Föhn, Bürste und Glätteisen - davon träumen viele Frauen. Bislang gab es das glatte Pendant zur Dauerwelle noch nicht, doch neuerdings macht eine Methode von sich reden, die eine unschädliche Dauerglättung für krauses Haar möglich machen soll.

'Fließende' Haare mit der CHI-Methode

Bislang bieten in Deutschland eine handvoll Friseure die so genannte CHI-Methode an. Dieses Verfahren glättet welliges und sogar lockiges Haar dauerhaft je nach Haarlänge für circa sechs bis zwölf Monate. Das Verfahren erfolgt ohne aggressive Chemikalien, wie etwa Ammoniak, sondern ist rein biologisch und soll daher die Haarstruktur kaum angreifen.

Erfolgreiches Team: Haar und Seide

Zunächst erfolgt eine Behandlung mit verflüssigter Seide bzw. Seide in Pulverform. Sie enthält 17 der 19 bekannten Aminosäuren des Haares. Diese werden tief bis in die zweite Haarschicht transportiert. Haare sind von Natur aus negativ geladen, Seide ist positiv. Da sich gegensätzliche Ladungen anziehen, wird die Seide durch einen elektrostatischen Prozess ans Haar gebunden. Im Anschluss werden die Haare mit einem hierfür speziellen Glätteisen bearbeitetet. Eine proteinreiche Extrapflege schützt die Haare dabei vor zu starker Hitze. Je nach Haarlänge kann eine Behandlung drei bis sechs Stunden in Anspruch nehmen. Entsprechend teuer ist die Behandlung - der Preis variiert dabei je nach Haarlänge.

Damit geht's glatt

Der Ausdruck "seidenglatte Haare" kommt nicht von ungefähr: Der Schönmacher repariert das Haar dauerhaft, ohne es zu beschweren oder die Keratinschicht aufzuweichen. Seine Moleküle verbinden sich mit dem Haar, stärken es von innen und können Spliss reparieren. Seide kann das Dreifache des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit speichern. Dank einer dreieckigen Molekülstruktur sorgt der Stoff außerdem für enormen Glanz und schützt gegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und freie Radikale.

Bislang kaum Alternativen

Auch die japanische Methode namens "Yuko" verspricht dauerhaft glattes Haar und funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die CHI-Glättung. Allerdings ist diese Variante in Deutschland bislang noch weniger verbreitet. Glättungsvarianten mit Dauerwellenmittel, bei denen das Haar glatt gekämmt wird, können eine Haarschädigung zur Folge haben und bringen außerdem kein lang anhaltendes Ergebnis. Verfahren, die etwa bei negroidem Haar eingesetzt werden, arbeiten mit Natrium- oder Kaliumhydroxid und sind Haar- und Kopfhaut schädigend und daher nicht zu empfehlen."

CHI-Methode




Würdet ihr sowas ausprobieren?

Ist aber bestimmt teuer.

Meine Haare sind zwar schon glatt, aber irgendwie würd es mich trotzdem reizen *g. :roll:

_________________
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm SSS, gehalten auf Kniekehlenlänge
~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2007, 19:17
Beiträge: 113
Also ich würde es nicht machen! Du hast so schöne Haare, da würde ich nix riskieren!
Außerdem würde mich die Bearbeitung mit dem Glätteisen abschrecken. Wenn Du es wirklich machen willst, würde ich aber noch abwarten, bis ein bisschen mehr über die Risiken bekannt ist. Bisher kennst Du ja nur den einen Artikel, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Habe ich am Wochenende auch gelesen. Ich denke, dass es bei deinen Haaren Geldverschwendung wäre. Viel glatter bekommt man das wohl eh nicht hin und dafür ist's sicher dann doch zu teuer.

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.04.2007, 11:09
Beiträge: 533
Wohnort: Berlin
ich begreif überhaupt nicht, was an aalglatten Haaren so wünschenswert sein soll, wahrscheinlich weil ich solche habe :lol:
Ausprobieren würde ich es nicht. Paradoxerweise steht nämlich zwar da, was nicht drin ist, aber wie das Verfahren nun funktioniert wird verschwiegen. Das macht mich extrem skeptisch.

_________________
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (SSS 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2007, 00:06
Beiträge: 8138
Wohnort: Kitty Town
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Ich kann es mir wahrscheinlich sowieso nicht leisten.
Und ja, ich weiß wenig darüber, das stimmt.
Wäre mal intressant, wie das nun GENAU funktionieren soll.

Zitat:
ich begreif überhaupt nicht, was an aalglatten Haaren so wünschenswert sein soll, wahrscheinlich weil ich solche habe :lol:

Naya - ich habe sie auch und finds toll ^^.

_________________
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm SSS, gehalten auf Kniekehlenlänge
~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
Erstmal will ich Sirjas Meinung dazu hören und dann zähl ich meine Moneten.. =)

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2007, 12:43
Beiträge: 1018
Wohnort: nähe Karlsruhe
Wenn es wirklich so gut ist wie es sich anhört,
wäre es eine Ãœberlegung wert.
Aber was solche Versprechen angeht bin ich eher skeptisch.
Bin auch mal gespannt auf Sirjas Antwort.

_________________
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach SSS
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 20:27 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
hehe, Loraluma. Ich fühl mich geehrt, daß Du mir so vertraust :)

Also im Grunde kann ich da jetzt aber auch nicht soo viel zu sagen, daß die Information, die man im Internet bekommt, wiedermal sehr sporadisch ist. Sowas macht mich immer besonders skeptisch... :D... jaja, Seide...gesundes glänzendes Haar... sind das nicht immer dieselben Worte, die benutzt werden? :lol:

Im Grunde brauch man immer Gewalt, um Haare, die gewellt sind, zu glätten. Man muß die Sulfidbrücken brechen und das geht erstmal nicht ganz von alleine. Damit sie in einer anderen Struktur wieder zusammenkommen, muß die Struktur des Haares irgentwie fixiert werden. Das läuft dann im Prinzip wie eine Dauerwelle, nur eben in die andere Richtung.
Naja, da wird schon irgentwas drinsein, um das Haar so in eine andere Richtung zu zwingen. Was das jedoch ist, steht da nicht. Und das es einfach nur reine Seide ist, möcht ich ja mal stark bezweifeln, da muß noch was anderes dabei sein.

Hm, ja, also mehr kann ich mit den Informationen auch nicht anfangen. Glatt und glänzend sehen Haare ja auch mit dem Glätteisen aus, oder nach ner Tönung, also heißt das ja nicht unbedingt, daß es gut fürs Haar ist.

Und bis zu 200 Tacken für sowas würde ich ja nicht ausgeben, da hab ich doch anderes, was ich mir gerne kaufen würde, obwohl ich auch gerne ganz glatte Haare hätte. *gg*

Gruß
Sirja

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
Dann gehts dir ja wie mir @ Sirja (Ich wunder mich jedes Mal wie ähnlich wir uns diesbezüglich Haarmäßig sind..)
Nun, so ganz sicher erscheint mir das ja auch nicht. Vll früher, aber seit ich mich mehr damit befasse, traue ich solche versprechenden Werbungen nicht mehr wirklich. Und scheinbar zurecht.

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2007, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.04.2007, 22:21
Beiträge: 676
Wohnort: Welt
Die beste Methode ist, seine Haare so zu akzeptieren wie sie sind. Das kostet genau, 0 Kröten. :wink:

_________________
Aktuell: 80cm (SSS)
Ziel: 110cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007, 01:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
also auf gofeminin waren auch ein paar, die's haben machen lassen, bei manchen hat's gar nix gebracht, bei anderen war es toll und wieder bei anderen war es so, dass die haare zwar glatt, aber total brüchig und splissig danach waren (also total im eimer) und da das jetzt so unterschiedliche ergebnisse sind, denke ich nicht, dass es völlig unschädlich ist, sondern dass es eher aufs haar selbst ankommt und auf die handhabung des frisörs, ob es jetzt gut wird oder total für'n popo ist!

ich würd's nicht machen, aber bei mir ist das eh so: wenn ich glatte haare will, benutz ich diverse shampoos und spülungen, die sehr viel pflege enthalten (z.B. das anti-haarbruch) und ich bekomm richtig glatte haare halt so typ 1b, also glatt, aber mit volumen.
wellen bzw. leichte locken bekomme ich wenn ich will auch ziemlich einfach (strähnen abteilen, insich drehen und fixieren, trocknen lassen, danach öffnen und voilà, locken), das dauert nur etwas länger. ich finds praktisch, wenn die haare nicht ganz glatt sind, damit kann man viel anstellen, find ich. CHI würd ich echt lassen, wär mir ein zu großes risiko. meine volumenwelle damals war zwar auch okay, aber ich wusste damals noch kein bisschen, was dabei schief gehen kann, heute würd ichs nichtmehr machen lassen.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, dass irgendeine Methode, die die Haarstruktur angreift/verändert, keine Schäden hinterlässt.
Aber bei mir würde das sowieso nichts bringen, ich hab ja schon Schnittlauch ;)

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2007, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:17
Beiträge: 154
Wohnort: Hintertupfingen
da sieht man mal wie verschieden die geschmäcker sin, ich freu mich über jede welle die ich in meinem haar finde :lol:
@ gillian, hatten die bei gofeminin genauere infos wie das nun von statten geht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2007, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2007, 13:07
Beiträge: 192
Wohnort: Berlin
gillian_scott hat geschrieben:
meine volumenwelle damals war zwar auch okay, aber ich wusste damals noch kein bisschen, was dabei schief gehen kann, heute würd ichs nichtmehr machen lassen.

LG


Was kann denn bei sol einer Welle schief gehen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.09.2007, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
@feuerkind

die haare können wie bei ner dauerwelle kaputt gehn, je nachdem in welchem zustand sie davor sind.

@Philophilia101

nein, die einen haben halt gesagt, dass die haare total toll sind von dem CHI und andere haben voll rumgejammert, wie kaputt und strohig die haare sind, zwar glatt, aber halt im eimer. wie das gemacht wurde, hat davon keine gesagt.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de