Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silikone dosiert anwenden
BeitragVerfasst: 30.12.2010, 21:57 
Hallo,

nachdem ich jetzt zum wiederholten Mal im Winter unheimlich Spliss habe und einfach nicht Herrin darüber werde, habe ich mich dazu durchgerungen, doch wieder auf Silikonhaltige Pflege umzusteigen. (Nur um meine Splissigen Spitzen glatt zu kriegen, dass mir das gesunde Haar nicht aufgeribbelt wird und vielleicht um einen Schutzfilm um das Haar zu haben, bis ich im Frühjahr dann radikal Spliss beseitige - im Mom sehe ich nicht viel Sinn darin, mehr zu machen, als S&D, möchte aber verhindern, daß es noch schlimmer wird. Habe das Gefühl, daß ich zweitweise Spliss abschneide und kurz drauf wieder Spliss habe.)
Ich habe jetzt gestern schon hier im Forum rumgelesen deswegen, aber so recht schlau geworden bin ich irgendwie nicht, wie und was ich am vernünftigsten anstelle.

Meine Pflegeroutine ist wie folgt:
1 x wtl. waschen mit Spülung, also die allgemein bekannte Co :wink:,
sind die Haare sehr ölig/fettig oder das Bedürfnis da, wird Shampoo und Spülung genommen.
Ansonsten kommt Shampoo nur jede zweite Woche an mein Haar.
War mein Haar nass, warte ich mit der WBB mehr als 24 Std.
Gekurt wird die letzte Zeit eher selten, dafür mache ich mir eine selbstgepanschte Spitzenpflege (mit Lanolin und Öl und ein Hauch Bienenwachs) ins Haar oder eine Shea-Monoi-Sahne.
Ein Leave-in verwende ich auch beinahe tgl.
Ansonsten trage ich mein Haar oft im englischen Zopf (vor allem zum Schlafen) oder zum Dutt.

Ich hatte mir jetzt überlegt, meine Alverde/Alterra Shampoos mit Silikonhaltigem Shampoo abzuwechseln bzw. auch oder nur sili-haltige Spülungen zu verwenden.
Außerdem silihaltige Spitzenpflege, wenn ich mein Haar offentragen möchte?

Was meint ihr?
Welche Produkte wären geeignet?
Am liebsten wären mir auswaschbare Silikone - habe eine Liste hier aus dem Forum ausgedruckt - oder kann/sollte ich eher auf die andere Art Silis ausweichen?

LG, Zadya


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.12.2010, 23:20 
Offline

Registriert: 02.01.2009, 20:40
Beiträge: 478
Welche Spitzenpflege ich mag und ab und zu verwende - obwohl ich dafür hier im Forum wohl gesteinigt werde - ist diese hier:

http://www.yopi.de/L_Oreal_El_Vital_Haa ... ge_Styling

Loreal Elvital Anti Haarbruch Haarspitzen Konzentrat
(Was müssen die auch immer so lange Namen für ihre Produkte haben?)

Ist allerdings eine ziemliche Bombe und ein "Entzündlich"-Gefahrenzeichen ist auch drauf.
Ich gebe es ab und zu in die untersten zehn Zentimeter meiner Haare (also über einen halben Meter von den Haarwurzeln entfernt), nur, wenn sie mir sehr strohig erscheinen und ich keine Lust auf Öl habe.

Aber wenn ich es verwende, gefällt mir die Wirkung ganz gut.
Ich habe nichts gegen etwas Silikon auf die untersten Enden. Ich sehe das wie schützender Lack auf Fingernägeln: Lack ist auch nichts für lebendes Gewebe, aber die Nägel sind ja am rausgewachsenen Ende ebenso tot wie rausgewachsene Enden von Haaren.

Man kann also Lack verwenden, um Nägel vor dem Splittern zu schützen, ebenso Silikone, um Haarenden vor dem Splissen zu schützen, finde ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 01:30 
Offline

Registriert: 04.11.2010, 12:47
Beiträge: 146
Wohnort: München
Ich würd nur ne Spitzenpflege mit Silis nehmen. Du willst dir das Haar ja nicht ganz zukleistern. Und vorher Ölen, damit das Haar nicht nur oberflächlich was abbekommt und unter dem Plastik austrocknet. Eventuell die Wildsau erst benutzen, wenn der Ansatz schon ein bisschen fettig ist, sonst schadet die mehr als das sie nutzt. Kann sein das bei dir 24 Stunden einfach zu wenig sind. Und vielleicht solltest du Microtrimms machen und nicht warten bis ins Frühjahr mit der Beseitigung des Spliss. Der frisst sich nämlich hoch, um so früher du den entfernst um so weniger wird das Haar weiter nach oben geschädigt.

_________________
2aFii
76 cm nach SSS
Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2009, 22:32
Beiträge: 758
Wohnort: Tübingen
Ich würde auch eher eine Spitzenpflege nehmen, oder eine silihaltige Kur die du dann nur in den unteren Enden verwendest. Von einem silikonhaltigen Shampoo würde ich dir abraten, du verwendest Shampoo ja auch nur wenn dein Ansatz fettig ist und Silikone und fettige Ansätze vertragen sich (zumindest bei mir) nicht sonderlich gut. Der Ansatz muss ja auch nicht geschützt werden.
Ich mache das so, wenn meine Haare mir arg trocken erscheinen, oder ich was Besonderes vorhabe, dann nehm ich für die Spitzen eine Pantene Kur, die lass ich nur kurz einwirken und spül dann wieder aus. Soll jetzt aber keine Empfehlung für Pantene sein, ich hab die einfach noch übrig und möchte mir auch keine Neue kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.11.2010, 20:14
Beiträge: 82
Wegem dem Spliss: Welche Schere benutzt du? Ich hab mir eine ziemlich billige Schere von dm gekauft, hatte aber nach dem Schneiden nur mehr Spliss.

Ich hab genau das Gleiche gesucht wie du. Wasserlösliche Silikone. Dazu habe ich erstmal bei codecheck nach Amodimethicone gesucht und von Elvital die Anti-Haarbruchspülung gekauft. War billiger als Guhl oder Fructis ;) .

Ich weiß ja nicht welche Liste du hast, ich hab hier nachgeschaut: http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... ticleid=13

_________________
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 14:24 
Offline

Registriert: 22.05.2008, 23:17
Beiträge: 3629
Gibt es hierzu nicht bereits einen Thread?

_________________
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 16:44 
Timmy hat geschrieben:
Gibt es hierzu nicht bereits einen Thread?


So einen ähnlichen, aber da geht es allgemein um Silihaltige Haarpflege/-produkte.

Mir geht es ja um mein Haarproblem :wink:

@darkrose42: Ich habe eine Jaguar - letztes Jahr hatte ich noch die DM-Schere, aber an der lag mein Splissprob. nicht....

Schon mal danke für die Tips. :D

LG, Zadya


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2010, 10:43
Beiträge: 157
Wohnort: NRW
da meine längen alle noch chemieleichen sind, nutze ich auch silikone.
aber nicht in shampoo und condi. und auch nur ganz gezielt. wie zb für gestern als ich wusste ich hab die haare offen und werde sehr viel tanzen.
dann packe ich da gnadenlos silis rein. hilft unheimlich beim durchkämen ^^

_________________
sie kam, sie sah... und sie schlief ein
Yoga Queen
_____________
80 cm nach SSS, 2bMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.05.2009, 16:11
Beiträge: 241
Wohnort: Saarland
Ich verwende seit 2 Haarwäschen anstatt meiner SBC-Spülung die Haarkur von Herbal Essences "Viel Feuchtigkeit". Ich trage sie auf das unterste Drittel meiner Haare auf. Das darin enthaltene Silikon gehört zu den leicht auswaschbaren. Sili-Shampoo würde ich aber auch nicht benutzen. Was ich auch noch benutze ist von der gleichen Firma der Spitzenstar-Balsam-aber wirklich nur für die Spitzen. Darin sind allerdings "bösere" Silis enthalten.
Bin bisher sehr zufrieden mit beiden Produkten-möchte damit meine Spitzen schonen, da diese schnell dünner werden. Habe aber vor abzuwechseln zwischen Haarwäsche mit Silis und ohne.

_________________
schwarz gefärbt mit PHF (Längen Chemie), NHF Dunkelblond 1b/cMii 52 cm (SSS)
Bild
Bild
(Quelle: http://www.smilies.4-user.de)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de