Ich verwende seit knapp 2 Jahren keine (selbstgemixte oder gekaufte) Sprühkur mehr auf trockenem Haar, weil mir das Anfeuchten zwischen den Wäschen nur als zusätzliche, unnötige Belastung der Haare erscheint. Stattdessen verwende ich lieber Öle und die Panacea Hair Salve auf trockenem Haar. Seitdem habe ich kaum mehr Probleme mit trockenen Haaren.
Für mich macht das Anfeuchten der Haare einfach keinen Sinn mehr.
Warum die Haare zusätzlich aufquellen lassen und die Schuppenschicht öffnen, wenn wir doch alle wissen, dass die Haare dann empfindlicher sind?
Pflegestoffe kommen auch ans/ins Haar, ohne dass man sie dafür anfeuchten müsste.
Dass Haare bei vielen am 2., 3. oder 4. Tag nach der Wäsche nicht mehr so schön liegen ist völlig normal und das ist für mich kein Grund, sie anzufeuchten. Lieber stecke ich sie hoch, flechte sie oder mach einen Pferdeschwanz.
Nebenbei: von der Theorie, Wasser mit Öl ins Haar einzuschliessen halte ich gar nichts. Wasser trocknet aus, an der Haut sehen wir das schnell recht deutlich und sie sagt es uns auch, indem sie spannt. Früher hab ich im Sommer oft Thermalwassersprays verwendet, ich dachte, ich tu meiner Haut damit Gutes und spende ihnen zusätzlich Feuchtigkeit. Was war? Die Haut begann innerhalb kürzester Zeit zu Spannen. Es hat ihr nicht gut getan.
Warum sollte das also den Haaren gut tun? Was passiert mit den Nägeln, wenn sie viel im Wasser sind und immer wieder trocknen, nass werden, trocknen? Sie werden brüchig. Wie pflegen wir sie? Mit Nagelöl. Geben wir vorher Wasser drauf, bevor wir sie einölen? Eher nicht, oder?
Haare haben keine Nerven, sie können nicht zeigen, dass sie das Wasser nicht mögen. Sie zeigen ihre Trockenheit erst nach einer gewissen Zeit und es ist eher ein langsamer, fortschreitender Prozess. Ja, Haare brauchen Wasser. Von innen und zum Reinigen, aber nicht zur eigentlichen Pflege. Je ähnlicher die Pflege dem haareigenen Sebum kommt, desto gesünder fürs Haar. Und das sind nun mal Öle, die sich mit Wasser auch nicht verbinden. Warum also so viele Wasser mit Öl kombinieren ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.
Der zitierte Artikel stammt von einer Seite für Locken. Dass die Locken so ausleiern können, kann ich mir schon vorstellen. Bei mir kann da ja nix mehr ausleiern

, ich glaube auch nicht, dass das Anfeuchten
grossartig schädlich ist, ich halte es aber auch nicht für pflegend oder gesund und für mich zählt es zu den vermeidbaren, unnötigen Dingen.
Hier geht es nicht darum, das Anfeuchten als haarschädlich zu verteufeln, sondern eine Pflegemethode
zu hinterfragen und sich darüber auszutauschen. Und das finde ich sehr interessant.
Warum nicht mal versuchen, auf das Anfeuchten zwischendurch zu verzichten?
Ich hatte grosse Bedenken, als ich das zum ersten Mal ausprobiert habe und die geliebte selbstgemixte Sprühkur nicht mehr benutzt habe. Aber es zeigten sich sehr schnell Erfolge und Haartrockenheit ist seitdem Geschichte.
