Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 16:49 
Hallo Liebes Forum

Ich bin bereits seit 2,5 Jahren stiller Mitleser und meine Haare wuchsen in der Zeit von streichholzkurz auf fast BH-Länge. Natürlich habe ich auch viel rumprobiert und komme seit längerer Zeit mit den Alverde-Shampoo's gut zu recht. Ich wasche normalerweise alle 3 Tage...

Nun habe ich aus lauter Neugierde mal das Trichomania-Shampoo ausprobiert und mein Ansatz fettete fast gar nicht nach; könnte also locker noch 2,3 Tage länger warten mit waschen.

Was meint ihr; liegt das lediglich an der Abwechslung von den sanften Alverde-Shampoo's zum heftigen SLS-Trichomania? Und was würdet ihr empfehlen; eher öfter und sanft mit Alverde-Shampoos waschen oder seltener und dafür mit dem Trichomania-Schampoo?

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Liebe Grüsse Bäbsu

Den Titel könnte ein wenig irreführend sein...sorry :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.09.2008, 20:02
Beiträge: 15
Ach, noch ein stiller Mitleser. :) *wink*

Ich würde eigentlich grundsätzlich zum weniger häufigen Waschen tendieren. Durch Wasserkontakt quillt das Haar auf und so wird es anfälliger für Schäden (wobei jedes Haar da anders im Bezug auf die Sensibilität ist). Also lieber weniger waschen.

Andererseits tut milde Reinigung, also so mild wie möglich, dem Haar nur gut. (Ich hab das Tricho auch, meine Haare mögen es überhaupt nicht. Jetzt brauche ich es irgendwie anderweitig auf. :roll: )

Ohne mich in die Nesseln setzen zu wollen: Schau dir am besten mal deine Spitzen an. Wenn sie zu früh austrocknen, dann ist weniger waschen besser, dafür kann man in der Zwischenzeit die Spitzen leicht ölen. So mach ich das immer. Wenn alles in Ordnung ist, deine Spitzen sich also gut anfühlen, kannst mal mal versuchen, ob es dir was bringt, die Shampoos abzuwechseln.

Schnelles Nachfetten der Kopfhaut wäre für mich kein Zeichen von Milde, im Gegenteil. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Das ist etwas, was Du ausprobieren musst. Jedes Haar und jede Kopfhaut reagiert anders.

Ich zum Beispiel darf nicht zu lange die Wäsche hinauszögern, weil meine Kopfhaut das nicht mag. Bei mir ist öfter mit milderen Shampoos besser.

Also ausprobieren.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 17:23 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Lieber milderes Shampoo und dafür öfter. SLS-Shampoos würden meine Kopfhaut viel zu sehr reizen. Mir gehen durch sowas mehr Haare aus als nötig. Alverde-Shampoos finde ich jetzt allerdings auch nicht besonders schonend. Mein letzter Stand ist, dass die auch Sulfate-Tenside enthalten. Es kann natürlich sein, dass die Rezeptur inzwischen geändert wurde.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2008, 19:00
Beiträge: 21666
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade DURCH milderes Shampoo und sanftes Waschen der Waschrhythmus deutlich verlängert werden kann. Also "mild" und "selten" schließen sich bei weitem nicht gegenseitig aus.

*edit* Und sooo mild sind Alverde-Shampoos jetzt auch nicht. Sulfattensid bleibt Sulfattensid. (Meine Meinung)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 17:38 
Vielen Dank für die vielen Antworten. ich werde mal schauen wie sich das entwickelt...es wäre schon toll wenn ich mit den Alverde Schampoos den Waschrythmus verlängern kann. Es war halt für mich gerade eine tolle Ãœberraschung dass meine Kopfhaut mit dem schärferen Schampoo weniger nachfettete.

:winke:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2008, 19:00
Beiträge: 21666
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Aber es ist schon komisch, wie sich die Meinung "Alverde = mild" bzw. allgemeiner "NK = mild" hier hartnäckig hält. Dabei ist dieses Vorurteil bei genauerer Betrachtung absolut nicht haltbar. Entschuldigt bitte, wenn ich gerade Spielverderber bin. :lol:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2009, 20:30
Beiträge: 2673
Wohnort: Zürich
Du bist doch kein Spielverderber :D .
Im Gegenteil, es interessiert mich, womit Du gute Erfahrungen gemacht hast :?:

neugierige Grüsse
lillyfee

_________________
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2008, 19:00
Beiträge: 21666
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit Shampoos ohne Sulfat-Tenside. Und ohne Sorbitol. Das war nämlich auch nicht so der Bringer.

*edit* Mit Spielverderber meinte ich eigentlich, dass ich das Spiel "Wir setzen Alverde synonym für mildes Waschen" nicht mitspiele. Ich habe den Eindruck, dass viele Neulinge das einfach unreflektiert nachplappern, und so setzt sich diese Mär immer weiter fort.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
ich denke auch, das musst du einfach selber mal ausprobieren... bei mir ist es auch so, dass ich erst seit der benutzung eines ziemlich 'scharfen' SLS-Shampoos auch mit dem Rauszögern wirklich vorankomme - vorher mit milden Shampoos - und davon hab ich wirklich etliche verschiedenster Art und Herkunft probiert - war das nie möglich. mir leuchtet zwar die logik, die dahintersteckt, irgendwie ein - dass eben mit der zeit weniger fett produziert werden müsste und es auf weitere sicht eben daher auch sehr gut ist zum rauszögern, gleichzeitig milder etc... aber bei mir hats einfach nicht geklappt. oft war es dann z.b. auch so, dass die haare nicht mal richtig sauber geworden sind - also musste ich z.t. 2x hintereinander waschen wenns wichtig war, und das hats ja dann auch nicht gebracht. der nachteil an den 'stärkeren' shampoos ist natürlich, dass die spitzen mehr austrocknen als sonst, auch das merke ich an mir selbst - aber dem kann man ja auch anderweitig entgegenwirken. ich persönlich finde es besser, seltener, aber heftiger zu waschen und sie dann wenigstens wirklich sauber zu kriegen :) vll. wird sich das irgenwdann auch mal wieder ändern, aber im moment ist es so das optimalste für mich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2010, 07:31 
also ich finde alverde nicht mild,

meine kopfhaut verträgt diese shampoos überhaupt nicht. sie brennt und juckt. das mal vorab.

milde shampoos und häufiger waschen, hier meine ich je weniger waschen desto weniger belastung für kopfhaut und haar nicht nur durch entfettung sondern auch mechanische reibung.

ich hab so ne art mittelweg gefunden, ein NK shampoo, das wie ich finde, haar und kopfhaut super reinigt, ich aber trotzdem sehr gut vertrage, wo ich aber tagelang das gefühl habe, meine kopfhaut ist noch sauber.

das ermöglicht mir meinen waschrhythmus hinauszuzögern.

mit einem milderen shampoo, evlt. noch pflegend, hätte ich das ergebnis strähnigen haares schon am nächsten tag und ich würde, damit ich unter die leute kann, schon früher wieder waschen müssen.

lg lalue


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2010, 10:10 
ach so...ich muss zugeben dass ich schon im Glauben lebte, Alverde=mild....habe mich wohl doch noch zu wenig mit den Inhaltsstoffen beschäftigt! Vielen Dank fürs Aufklären.

Wie stuft ihr denn den Unterschied "Sodium Coco Sulfate" und SLS ein? Also spielt es für meine Kopfhaut gar nicht so eine grosse Rolle ob ich mit Sodium Coco Sulfaten oder SLS wasche? Dann würde ich das Trichomania öfter nutzen....

Liebe Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2010, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2009, 23:29
Beiträge: 4705
Wohnort: Leipzig
SLS=böööse

Bzw ist es eben sehr scharf und meine Kopfhaut verträgt es überhaupt nicht. Genauso wie ich die Shampoos von Alverde nicht ab kann. (Spülungen hingegen gehen)

Welches Shampoo man verträgt ist immer eine Achterbahnfahrt. Manche vertragen kein SLS/ALS, andere kein Glycerin, andere keinen Alcohol, andere vertragen alles nicht..

Mit der Zeit (mit mildem Shampoo) reguliert sich die Kopfhaut auch und man muss weniger waschen.

_________________
SSS - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach SSS

IT Medusa/LHN Aphrodite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2010, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2008, 19:00
Beiträge: 21666
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Mehr, als das was in diesem und diesem Fred bzw. auf Sirjas Seite steht, weiß ich auch nicht. Aber das reicht mir fürs erste auch.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2010, 11:44 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Für meine empfindliche Kopfhaut sind alle anionischen Tenside ungeeignet, deshalb achte ich darauf, kein Shampoo zu verwenden, in dem ein Tensid ist, das mit ate aufhört. Welche anionischen Tenside nun schlimmer sind und welche weniger schlimm weiß ich leider nicht.
Es nervt mich auch tierisch, dass im Forum irgendwie das Märchen rumgeht, Alverde-Shampoos wären so schonend, manchmal sogar, es wären Zuckertensidshampoos. Vielleicht ist noch ein Zuckertensid als Co-Tensid enthalten, aber das Haupttensid scheint dann doch immer ein anionisches zu sein.
Sieh Dich doch mal nach einem Shampoo um, das nur Tenside hat, die mit Glucoside aufhören. Dann hast etwas wirklich Schonendes. Das sind nämlich die nichtionischen Zuckertenside. Oder misch selbst... :mrgreen:

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de