Wow, das ist wirklich mal eine interessante Frage.
Für mich bedeutet es zu aller erst, sich meiner Haare bewusst zu werden. Das mag seltsam klingen, aber früher habe ich mich gar nicht mit meinen Haaren beschäftigt- sie waren halt einfach da. Jeden Tag das gleiche gemacht und wenn ich unzufrieden war (was dann doch häufiger der Fall war) bin ich ohne lange zu überlegen zum Friseur und der hat dann halt irgendwas verändert. Seit ich mich bewusster mit Haarpflege auseinandersetze, empfinde ich meine Haare viel mehr als einen Teil meines Körpers, als "meins", als vorher.
Pflege konkret bedeutet dann, einen gewissen Zeitaufwand zu betreiben um die Haare, nun ja, gesund weich glänzend zu sehen. Eine richtige Pflegeroutine habe ich noch nicht bzw. musste meine kürzlich verwerfen, aber ich kann auf jeden Fall unabhängig von bestimmten Pflegeprodukten sagen, dass der Hauptaspekt für mich in der Beschäftigung mit der natürlichen Beschaffenheit meiner Haare und der "artgerechten" Pflege liegt. So wie ich auch nicht einfach irgendeine Creme für mein Gesicht nehme, weil sie grade im Bad rumsteht, musste ich auch lernen, dass nicht irgendein Produkt meine Haare pflegt, sondern sie genauso Besonderheiten aufweisen, die es zu beachten gilt. Dabei muss ich mir natürlich vor allem bewusst sein, was ich eigentlich möchte, wie ich aussehen möchte, auf welchem Weg ich das erreichen will.
Zu dem Findungsprozess gehört natürlich auch eine gewisse Ausdauer. Auch das musste ich erst lernen. Es gibt nicht DAS Produkt, das nach einmaliger Anwendung Zauberhaare beschert.
Insgesamt würde ich also sagen, Pflege bedeutet für mich Zeit für meine Haare zu verwenden. Frisuren/ Styling etc. gehört, wie Schnappstasse gesagt hat, nicht dazu, kämmen und auch schneiden jedoch irgendwie schon. Und wenn die Haare dann beim Darüberstreichen das richtige Geräusch machen, sind sie gut gepflegt.
