FAQ1. Kann ich auch Körperseifen zum Haare waschen nehmen?Ja, man kann jegliche Naturseifen mit allen Überfettungsgraden verwenden.
2. Welche Seife kann ich verwenden, um Ölkuren auszuwaschen?Grundsätzlich jede Seife, niedrige ÜF (bis 4%) mit wenig pflegenden Ölen funktioniert idR besser.
3. Wie erkenne ich Kalkseife?Deine Haare sind strähnig, lassen sich schlecht durchbürsten, fühlen sich belegt an und sehen stumpf aus. In der Bürste zeigt sich ein grauweißer, schmieriger Belag.
4. Kann ich bei Seifenwäsche Condi benutzen?Ja, du kannst Condi anstatt oder auch zusätzlich zur Rinse benutzen.
5. Wie stark muss meine Rinse sein? / Muss ich eine Rinse verwenden?Grober Richtwert ist 1 EL Essig auf 1 Liter Wasser, um 3-4°dH aufzulösen. Es ist ab ca. 5°dH empfehlenswert, eine Rinse zu machen, da sonst die Gefahr von Kalkseifenbildung besteht.
6. Kann ich Alepposeife zum Haarewaschen verwenden?Ja, kein Problem.
7. Welche ÜF hat Alepposeife?Normalerweise 0%, da Aleppo vom Herstellungsprozess ausgehend eine Kernseife ist.
8. Muss ich die Rinse wieder ausspülen?Du musst nicht, aber bei sehr saurer Rinse ist es empfehlenswert, sonst kann es zu Haarschäden kommen. Gerade bei sehr empfindlicher Kopfhaut ist es aber empfehlenswert, die Rinse auszuspülen oder gar nicht erst an die Kopfhaut heranzulassen.
9. Was ist der Unterschied zwischen LUSH/Rossmann/Alverde Seifen und Naturseifen?Sie haben andere INCIS wie echte Seifen. Meist enthalten sie SLS oder andere Tenside, Konservierungsstoffe usw. Echte Seifen bestehen dagegen nur aus Ölen, NaOH und ggf. Parfüm, Milch, Extrakten und anderen natürlichen Zusätzen (Heilerde, Wascherde, Kräuter,…).
Zum Vergleich:
Chestnut von AsD: Avocadoöl, Babassuöl, Castoröl, Wasser, NaOH, Reiskeimöl, Yanguöl, Rosskastanienextrakt kbA, äth. Zedernholzöl
Bohemian von LUSH: Rapsöl, Kokosöl, Wasser, Glycerin,
Propylene Glycol, Zitronenöl, NaOH,
Sodium Stearate, Sodium Chloride, EDTA, Tetrasodium Etidronate, Citral, Limonene, Linalool, Parfüm
Die fettgedruckten sind Bestandteile die man nie in einer echten Seife finden wird.
10. Welche Seife ist am besten für meine Haare?Es bleibt nur testen, testen, testen. Man kann grob davon ausgehen, dass deine Haare Seifen mögen, in denen die gleichen Öle verseift wurden, wie deine Haare auch im Normalzustand mögen. Also ist normalerweise Olivenöl toll, werden deine Haare sehr wahrscheinlich auch eine Seife mit Olivenöl mögen.
11. Was kann ich bei sehr hartem Wasser (über 20°dH) versuchen, um Kalkseife zu vermeiden?Du kannst Condi statt oder zusätzlich zur Rinse verwenden. Es kann auch helfen, die saure Rinse mit destilliertem/gefiltertem Wasser zu machen oder mit selbigem nochmals Nachzuspülen.
12. Muss die Rinse kalt sein?Nein, muss sie nicht, aber eine kalte Rinse hilft zusätzlich, die Schuppenschicht wieder zu schließen.
13. Wie kann ich meine Seifen aufbewahren?Noch nicht benutzte Seifen entweder in der Verpackung belassen oder auspacken, auf jedenfall an einen kühlen, trockenen Ort zur Aufbewahrung legen.
Schon benutzte Seifen gut austrocknen lassen. Am besten in eine Seifenschale oä legen und bis zur nächsten Benutzung an einen warmen, trockenen Ort stellen. Feuchte Seifen nicht im Wasser liegen lassen, dadurch weichen sie auf und verwaschen sich schneller.
14. Wie schäume ich meine Haare ein?Am besten streichst/rubbelst du solange entlang der Wuchsrichtung direkt am Kopf über deine Haare, bis du genügend Seifenschaum hast. Du kannst auch die Seife in der Hand aufschäumen oder die Seife in Wasser auflösen und dieses dann zum waschen benutzen. Wichtig ist, dass du zum aufschäumen auch genügend Wasser nimmst. Die Haare sollen wirklich gut nass sein, ggf. beim aufschäumen immer mal wieder ein bisschen Wasser drüber laufen lassen.
Grundregeln der Seifenwäsche- seeehr gründlich einschäumen, es darf ruhig ein kleiner Berg auf dem Kopf sein
- ebenso gründlich ausspülen
- Ab ca. 5°dH Rinse verwenden
- die verseiften Öle sind wichtiger als die ÜF
- meist gibt es eine Umstellungsphase, diese kann zwischen 1-2 Wäschen und länger dauern
- nicht den Mut verlieren
SonstigesSeifenwanderpaketHier findest du seeeehr viele verschiedene Proben von Naturseifen. Gerade für Seifenneulinge, die noch nicht ihre Seife gefunden haben, sehr gut zum ausprobieren geeignet.
SeifensteckbriefeHier findest du von Usern aller Haarstrukturen getestete Haarseifen. Wenn du wissen willst, was User mit einer ähnlichen Haarstruktur toll /nicht toll fanden, bist du hier richtig.
Cracys „Wie finde ich die richtige Haarseife?“Hier findest du eine Übersicht zu allen Seifentestschrauben, an denen man drehen kann, damits irgendwann mal klappt mit der Seife.
SeifenshopsHier und
hier findest du eine Übersicht mit guten Internetshops für Naturseifen.
Seife selbst siedenHier findest du den Thread der Seifensieder.
Seife einschmelzenhttp://www.naturseife.com/seife-einschmelzen.htmRinseAlles zum Thema saure Rinse findet ihr
hierZu guter Letzt noch die Warnhinweise:Seife kann süchtig machen. Wenn sie den Verdacht auf eine ausgeprägte Seifensucht haben, schließen sie sich einer
Selbsthilfegruppe an oder nehmen sie häufig am Seifenwanderpaket teil. Letzteres kann helfen, dem Gewissen vorzutäuschen, dass man ja gar nicht so viele Seifen besitzt und man demnach nicht süchtig sein kann – man teilt sie ja schließlich immer wieder.
Falls du JETZT, nach dem lesen dieses Threads noch Fragen hast, bist du
hier richtig.