Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Komatanz
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2013, 18:05
Wohnort: Küste

Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#1 Beitrag von Komatanz »

Heja!

Nachdem ich mich nun mehr oder wneiger konsequent quer und schrägwärts durch so manche Beiträge bezüglich Langhaarzüchtung gelesen habe, muss ich mich nun doch auch selbst mal zu Worte melden.
Die Themensuche zuvorderst ergab nicht das gewünschte Ergebnis, deshalb nun mein Versuch mit einem eigenen Fred.

Männers! Uffjepasst! Und mitjemacht!

Es geht um Bartwuchs und -pflege...

Sicher, die Grundfähigkeit des Barthaarwuchses ist gewiss genetisch bedingt, aber es gibt doch bestimmt Möglichkeiten der Förderung.... ? Kennt ihr welche?

Und habt ihr gemäß der Haupthaardevise hier im Forum auch Tipps und Tricks zur Pflege des Kinnkrauts? ;)

Ich selbst habe mir da noch nicht wirklich viele Gedanken gemacht, nahm es wie es kam, und schnitt mir bei Bedarf den Yetipelz dann wieder vom Gesicht. Kürzlich dann aber entstand der Wunsch ein "Bartperiment" zu versuchen, eventuell mit späterer flechtender Verwendung.

Als technische Unterstützung dachte ich an einen Barttrimmer, von denen ich allerdings bislang "nur" welche bis max. 41 mm (diesen aber auch erst nach längerer Suche) gefunden habe.
( Hier einzusehen! )

Und eine Schere (auch für's Haupthaar) hätte ich im Blick: Diese hier.

Nun seid ihr dran, Kameraden! ;)
Angenehmen Flug ins Wochenende,
Koma
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#2 Beitrag von Sefoma »

Hallo Komatanz,

es gibt ja schon den "Frisur und Bart" Thread viewtopic.php?f=6&t=38
Der wäre doch bestimmt das Richtige für Dich, oder nicht? Da geht es - soweit ich das bisher überflogen habe (ist halt nicht so ganz mein Thema :wink:) - sowohl um Styling als auch Pflege.

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Komatanz
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2013, 18:05
Wohnort: Küste

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#3 Beitrag von Komatanz »

Sefoma hat geschrieben:Hallo Komatanz,

es gibt ja schon den "Frisur und Bart" Thread viewtopic.php?f=6&t=38
Der wäre doch bestimmt das Richtige für Dich, oder nicht? Da geht es - soweit ich das bisher überflogen habe (ist halt nicht so ganz mein Thema :wink:) - sowohl um Styling als auch Pflege.

LG
Sefoma
Vielen Dank für den Link, mein Überflug hat allerdings mehr Meinungswiedergabe herfürgebracht, und worauf die Beitragsautor(inn)en so stehen oder eben nicht. Habe mir den von dir zitierten Fred aber mal offen gelassen um mal etwas genauer darin herumzusuchen, 17 Seiten sind ja nun nicht mal eben binnen 5 Minuten auf der Arbeit durchsucht. ;)

Ich hoffte halt diese Punkte aus dem Fred hier heraushalten zu können (hätte ich erwähnen sollen, stimmt), da es mir weniger darum geht, Aussagen über die Optik zu bekommen, sondern mehr in der Art "Wie rasieren, womit, Pflegehilfen ja/nein?" Und so. ;) Dafür gab der zitierte Fred leider noch nicht wirklich viel her, oder es ging schlicht unter in dem Wust aus "ich mag ja solche bartformen bei Männerns (nicht)".


Also, verehrte Mitmänner, euer Geheimnis zum langen Barthaar - Gebt es preis, dann können wir alle beruhigt auf Kaperfahrt fahren und so... ;)


Vorausgesetzt, jemand weiß mehr dazu als lediglich "wachsen lassen und ab und an mal kürzen".. :D
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#4 Beitrag von Carolein »

Auch wenn ich (zum Glück :lol: ) keinen eigenen Bart habe, möchte ich zu dem Thema trotzdem meinen Senf abgeben: ich könnte mir vorstellen, dass die Bartpflege sich von der sonstigen Haarpflege nicht unterscheidet. Schonend waschen, regelmäßig mit Öl pflegen und kaputte Spitzen rausschneiden fällt mir jetzt spontan dazu ein.
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#5 Beitrag von PrincessLeia »

Also, es gibt ja bei den Persönlichen Projekten ein paar zum Bartwachsenlassen, vielleicht magst du dich da mal durchlesen?
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#6 Beitrag von Cypria »

viewtopic.php?f=21&t=15700

Das ist DAS Vollbartprojekt :)
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#7 Beitrag von Darketernety »

Ich denke, dem Thread Ersteller geht es nicht um irgendwelche Projekte, in denen andere ihren Bart wachsen lassen, sondern es geht ihm eher um eine Art Infosammlung, so wie es das auch zum Feenhaar und Pferdehaar gibt. Warum also nicht auch zum Barthaar?

zum Thema: Mein Freund hat ein Kinnbärtchen, die Struktur ist ziemlich kraus und die Farbe ist.. bunt :D blond mit rötlich, würde ich sagen. Ich öle ihm das Bärtchen unregelmäßig und verpacke es in einen kleinen Kordelzopf - flechten ist bei der geringen Länge und der krausen Struktur ein absolutes Ding der unmöglichkeit -leider.

Um das Wachstum zu fördern gilt vermutlich das Selbe wie bei weiblichem Haupthaar - manche ÄÖs könnten sich eignen, abenso manche NEMs...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Komatanz
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2013, 18:05
Wohnort: Küste

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#8 Beitrag von Komatanz »

Oyoy, da war ja nun einiges Interesse-heischendes dabei! Soweit schon einmal vielen Dank für eure Antworten!

Nun im Konkreten:
Darketernety hat geschrieben:Ich denke, dem Thread Ersteller geht es nicht um irgendwelche Projekte, in denen andere ihren Bart wachsen lassen, sondern es geht ihm eher um eine Art Infosammlung, so wie es das auch zum Feenhaar und Pferdehaar gibt. Warum also nicht auch zum Barthaar?
Hört, hört - Sehr richtig! Sage dir meinen Dank. :wink:
Darketernety hat geschrieben: zum Thema: [...]
Um das Wachstum zu fördern gilt vermutlich das Selbe wie bei weiblichem Haupthaar - manche ÄÖs könnten sich eignen, abenso manche NEMs...
ÄÖ? NEM? Ätherische Öle? Neo-Elementare Materie? :D
Erm... Verzeih, manche Abkürzung ist mir noch immer ein Böhmischer Wald. :/
Aber ein Etappenziel ist tatsächlich das Flechten des Barthaares. Hast du für den 'Kordelzopf' ein Beispielbild - da kann ich mir gerade nichts drunter vorstellen - Google spuckte nur Bilder mit Haupthaar aus. Das aber sah recht ansehnlich aus. ;)
engelsgesicht hat geschrieben:Ich habe für dich in meinem Fachbuch unter Bartpflege mal nachgesehen.
Der Verfasser meinte, dass der Bart täglich-hier auch die Haut- gereinigt werden sollte. Außerdem sollte mehrmals in der Woche mit Seife gründlich gewaschen werden. Die Seife sollte mild nicht ätzend sein, halt auch hier das beste, eine reine Seife. Geordnet sollte er täglich mit Kamm und Bürste werden. [...]
Wie bei den Haaren gilt auch hier, weniger ist mehr...
Hu, ein Fachbuch über Bart(haar)wuchs? Faszinierend! Könnte man doch gewiss die eine oder andere Weisheit ausschöpfen *Seepferdchenblick übt*
Pflege des Bartes beschränkte sich bislang auch bei mir ein Minimum, wobei ich so manches auch bereits wiedererkannt habe, das du als 'negative Folgeerscheinung' erwähntest (Rasierflechte, Spaltung der Barthaare.. Verdammte Haarspalterei! ... Was vor allem lustig ist, wenn man sich am Barthaar herumzupft und plötzlich zusammen zuckt, weil eines der Barthaare die Dreistigkeit besaß sich teilweise unter die Haut der Fingerkuppe zu "bohren", was durchaus spürbar und unangenehm ist. Außerdem meist nur mühselig wieder heraus zu pinzettieren ist - Wie ein kleiner Splitter. Ähm...........)
Seife... beim nächsten Drogeriebesuch mal versuchen daran zu denken darauf zu achten, was das denn für welche ist... Wann kaufe ich schonmal Seife.. *hust*
Also auch dir rechten Dank soweit. ^^(hrrm, Textformatierungsfunktionen vergessen..links-/rechtsbündig oder zentriert. ... Der Satz in farbe sollte eigtl rechtsbündig stehen. Grummel.)
Carolein hat geschrieben:[...] Ich könnte mir vorstellen, dass die Bartpflege sich von der sonstigen Haarpflege nicht unterscheidet. Schonend waschen, regelmäßig mit Öl pflegen und kaputte Spitzen rausschneiden fällt mir jetzt spontan dazu ein.
Den werd ich mir wohl mal merken müssen, denn mit "Spitzen" ist da bislang noch nicht viel.. ;) Er (der Bart) knöpert derzeit bei ca 4-5mm herum, da ich ihn zum Zwecke des Experiments gerade erst vor anderthalb Wochen fatzekurz geschnitten habe.
Was den Punkt mit dem Öl angeht, fehlt mir eindeutig die Erfahrung. Was für Öl, wie oft und warum?^^


Nun ich bin erfreut, dass der Fred hier langsam anfängt gestalt anzunehmen, denn wie es Darketernety schon ausdrückte, versuche ich mich hier erstmal eine Art Informationssammlung, während mein ganz 'persönliches haariges' Experiment nebenher abläuft und wenn überhaupt nur mehr nebensächlich erwähnt wird von mir.. ;)
Sollte da zu meinem Gesichtsyeti Ausführlicheres an Informationen erwünscht sein, kann ich das dann ja im richtigen Forenteil parallel abhandeln. :D

Also dann, ich freue mich auf weitere Antworten! *zappel*

Koma
Benutzeravatar
joeymc
Beiträge: 3056
Registriert: 10.02.2013, 14:01

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#9 Beitrag von joeymc »

Also, an den Bart von Mr Mc kommt zur Pflege Wasser oder im Ausnahmefall NK-Shampoo/Conditioner (Alverde Birke Salbei), ein bisschen Mandel- oder Jojobaöl von Zeit zu Zeit und zum stylen hat er dieses hier, welches auch eine sehr pflegende Wirkung hat (besteht aus Bienenwachs und Verek-Akazienextrakt=Gummi Arabicum):
http://shop.nassrasur.com/de/Bartpflege ... be-mit-8ml

Ansonsten hat er ein Bart-Bürstchen, benutzt den Langhaarschneider-Ausfsatz von seinem Rasierapparat zum trimmen (oder meine Jaguar-Haar-Schere) und hat ungefähr 0,5-1cm Zuwachs in der Woche. Er züchtet allerdings nicht auf Länge. Wenn er im Urlaub länger wachsen lässt, sind die Barthaare sehr gesund, wenn er sie pflegt - sprich: ölt oder eben die Bartwichse. Dann werden sie auch irgendwie seidiger und sind nicht so piksig.

Ich finde auch Bartschmuck toll, hast du sowas schon gesehen: http://windalf.de/anhaenger/ap?utm_sour ... 3godqS0ATQ, da muss man keine großen Frisuren machen und es ist ein echter Hingucker.

Seife: Schau dich mal bei Haarseifen um, am besten welche, die für afrokrauses Haar geeignet ist (vielleicht in CurlyWurlys PP?). Bärte tendieren ja meiner Erfahrung nach dazu, sehr trocken und pflegebedürftig zu sein (von der Haarstruktur her). Ich würde nicht irgendeine Handseife aus der Drogerie nehmen!

NEMs = NahrungsErgänzungsMittel. Es gibt da einiges, was als haarwuchsfördernd gilt. ÄÖ hast du richtig abgeleitet. Zu beiden Themen gibt es eigene Threads.

LG

JoeyMc
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#10 Beitrag von Darketernety »

Ich fang mal vorne an :D

ÄÖ sind tatsächlich ätherische Öle. *hier* gibt es einen Thread, der beschreibt, welche Ätherischen Öle eine Haarwuchs fördernde Wirkung haben sollen, indem sie die Haarwurzel sowie die Durchblutung des Haarbodens anregen und somit für besseres Wachstum sorgen.

Außerdem gibt es auch indische Kräuter, denen positives Wirken auf das Haarwachstum nachgewiesen wurde.

NEM sind Nahrungsergänzungsmittel. Das Haar an und für sich ist für den Körper unnötig - wenn es also an was fehlen sollte, wird zuerst an den Haaren gespart. Besonders beliebt ist Bierhefe mit Zink und/oder Biotin - das wirkt sich beides förderlich auf den Zustand von Haut und Haar aus.

Außerdem findet man Experimente mit Hafer, Kieselsäure, Brennesselsamen und unzähligen anderen Nahrungsergänzungen, die alle Stoffe beinhalten, die wichtig für das Haarwachstum sind.

der Kordelzopf hat seinen Namen daher, dass man ihn macht wie eine herkömmliche Kordel: Du teilst dein haar in zwei Teile, drehst diese jeweils in die selbe Richtung fest ein und wickelst sie in die andere Richtung umeinander. url=http://www.youtube.com/watch?v=OZ3PSXPaINA] *Hier* [/url] gibts noch ne Anleitung auf Youtube dafür :D

Zum fixieren entweder ein kleines Gummi (schädigt aber den Bart), oder eine clip-perle... die habe ich bisher af Mittelalterfestivals mal gesehen, gibts aber auch sicher wo anders zu kaufen.

Zum Thema Seife: Seife aus dem Supermarkt ist nciht unbedingt die beste Lösung. Die meisten Seifen sind nicht wirklich Seifen: das enthaltene Glyzerin wurde entfernt, und die Seifen sind zumeist aus Rindertalg gesiedet, viele enthalten zudem noch weitere Tenside, Konservierungsstoffe... sogar mit silikonen habe ich schon welche gesehen :D
Empfehlenswert ist eine sogenannte Pflanzenseife - eine Seife aus reinen Pflanzenölen, verseift mit NaOH, als Zusätze einzig Kräuter, ÄÖs, und evtl. ein Duft.
Diese Pflanzenseifen haben auch den Vorteil, dass sie weniger austrocknen, da in ihnen noch freies, unverseiftes Öl enthalten ist (Überfettung nennt sich das, wir din % angegeben), das den Bart somit pflegt.
Nicht jeder kommt mit jeder Seife gut klar, aber eigentlich alle lassen sich, wenn sie am Haar scheitern, für Hände und krper verwenden.
Viele UserInnen (ich auch) sieden ihre eigenen Seifen, es gibt auch einen Thread über di eSeifenherstellung, im Normalfall erklärt sich immer jemand bereit, eine Probe oder ein Seifenstück zu verschicken, oder auf wunsch auch mal ein spezielles Rezept zu sieden. Einfach fragen :D

Öl ist ein sehr interessanter Punkt, und auch der, wo Du am meisten ausprobieren müssen wirst.
Ich persönlich pflege den Bart meines Freundes mit einer Mischung aud Kakaobutter, Lanolin und Calendulaöl, die ich für die Handpflege nach der Verwendung von Chalk (Das Magnesia der Kletterer) zusammengebraut hab :D
Wichtig ist im Gesicht, denke ich, dass Du, vor allem, wenn du Problemhaut hast, auf komedogene (Hautunreinheiten fördernde) Öle wie z.B. Kokosöl verzichtest. Das musst du aber einfach selber ausprobieren :D

Was mir sonst noch so einfällt zu den üblichen Problemen mit der Rasur (Hautschädigung, Pickelchen, ...): Mein freund hat weniger Probleme, seit er für die Partien, die er rasiert, die Produkte von Weleda und einen einklingigen Rasierer verwendet. Es gibt aber übrigens auch immernoch sehr gute Rasierseifen - die werden mit dem Pinsel aufgeschäumt und ergeben schönen Schaum :D

So, Roman Ende, ich kehre wieder :D

(Mein Vater hat übrigens einen Brustlangen Vollbart... kümmert sich aber nicht sonderlich um dessen Pflege :D)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#11 Beitrag von Teffi »

Bild

Dieser Bart wird fast ausschließlich mit Wasser gewaschen. Einfach nur die Duschbrause aufs Kinn richten und die Haut etwas massieren.
Danach kommt auf die noch feuchten Haare etwas Alverde Körperbutter mit Macadamienuss.
Entwirrt wird mit den Fingern, Spliss alle Jahr mal rausgeschnitten.
Etwa alle 9 Monate werden die "Längen" etwas geschnitten, damit die "Kante" nicht zu ungleichmäßig wird.
Insgesamt wird mechanische Belastung vermieden. Auch Barthaare sind nicht unkaputtbar.

Seitdem ich diese Pflege angeregt habe, sind noch einige Zentimeter dazugekommen. :mrgreen:

Ach so. Der Zopf ist ein Fischgrätenzopf- Es war Festival und ich hatte Langeweile.

(Cool. Ein Bartprojekt. Das zeige ich meinem Mann mal.)
1a F II
Tagebuch
Komatanz
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2013, 18:05
Wohnort: Küste

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#12 Beitrag von Komatanz »

Teffi hat geschrieben: Seitdem ich diese Pflege angeregt habe, sind noch einige Zentimeter dazugekommen. :mrgreen:

Ach so. Der Zopf ist ein Fischgrätenzopf- Es war Festival und ich hatte Langeweile.

(Cool. Ein Bartprojekt. Das zeige ich meinem Mann mal.)

Hihi, danke für die Hinweise. Werde mich mal erkundigen, wo ich hier so etwas in der Umgebung herbekomme.

Das Projekt selbst existiert derzeit nur in meinem Kopf und in bescheidener Form an meinem Kinn.. ;)
Eine explizite Erwähnung des ... Projekt kann ja wie geschrieben (auf vielfachen Wunsch :P) ebenfalls erfolgen, dann aber auch im Projekte-Fred und nicht hier. (Quer-Verlinkung würde dann natürlich erfolgen. Vielleicht mach ich das sogar noch, ohne entsprechende Nachfragen.. :D )
:)

Schönes Wochenende euch!
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#13 Beitrag von Teffi »

@Komatanz: gemeint war das Vollbartprojekt :D
1a F II
Tagebuch
Komatanz
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2013, 18:05
Wohnort: Küste

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#14 Beitrag von Komatanz »

Teffi hat geschrieben:@Komatanz: gemeint war das Vollbartprojekt :D

Dann reiche ich die imaginären Lorbeeren mal weiter... :D
engelsgesicht hat geschrieben: Wie sieht denn bei dir eine Rasierflechte aus? Ist es ein roter erbsengroßer Knoten? Eingebettet darin ein Barthaar? Man könnte meinen, es wäre optisch gesehen unreiner Teint? Wo befinden sich diese_r Knoten?
Mh, meist zwischen Oberlippe und Nase, wobei ich mir da unsicher bin, ob es nicht einfach nur ein Pickel ist.. :D
Kinn, Kiefer und Wange sind von solchen Problemen zumeist verschont.
Der Bart selbst soll ich vorderster Linie auch am Kinn in Hauptlänge erblühen, Wange und Kiefer würde dann wahrscheinlich vorerst regelmäßig gestutzt. Habe ja nun einen Langhaarschneider mit bis zu 41mm...Der wird dann schätze ich auch am Wochenende eingeweiht.
Das Teil wirbt mit einem 'Keramikmesser' beim Rasieren, ist das hilfreich, schonend, oder irgendwas?

In Sachen Seife oder Pflegeöl oder so etwas bin ich leider noch nicht wirklich weitergekommen, ganz zu schweigen, dass ich Zeit gehabt hätte danach suchen zu können .. :/ Ich werde aber dran bleiben.

Beim 'manuellen' Schneiden der Barthaare gilt das gleiche wie fürs Haupthaar - feucht/nass mit scharfer Schere ( die ich leider noch nicht besitze), oder wäre da anderweitiges zu beachten?
Komatanz
Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2013, 18:05
Wohnort: Küste

Re: Haarpflege mal anders - Der Bart, des Mannes Zier!

#15 Beitrag von Komatanz »

Inzwischen hab ich gemerkt, dass es besser wirkt, wenn ich den Kram am Halsansatz absäbele und eben nur dett Kruppzeuch am Kinn und Kieferknochen stehen lasse. Derzeit versuche ich noch dem Kinn einen Vorsprung zu geben.
Und Yoyoba-Öl riecht lustig.. :D mach es mir immer auf eine der kleinen Bürsten zum Rasierer-reinigen und streich es dann "kämmend" in den Bart. Auch die Drahtentfusseler von meiner Borsti sind ganz gut zum entwirren... ^^
Antworten