Ich fang mal vorne an
ÄÖ sind tatsächlich ätherische Öle.
*hier* gibt es einen Thread, der beschreibt, welche Ätherischen Öle eine Haarwuchs fördernde Wirkung haben sollen, indem sie die Haarwurzel sowie die Durchblutung des Haarbodens anregen und somit für besseres Wachstum sorgen.
Außerdem gibt es auch indische Kräuter, denen positives Wirken auf das Haarwachstum nachgewiesen wurde.
NEM sind Nahrungsergänzungsmittel. Das Haar an und für sich ist für den Körper unnötig - wenn es also an was fehlen sollte, wird zuerst an den Haaren gespart. Besonders beliebt ist Bierhefe mit Zink und/oder Biotin - das wirkt sich beides förderlich auf den Zustand von Haut und Haar aus.
Außerdem findet man Experimente mit Hafer, Kieselsäure, Brennesselsamen und unzähligen anderen Nahrungsergänzungen, die alle Stoffe beinhalten, die wichtig für das Haarwachstum sind.
der
Kordelzopf hat seinen Namen daher, dass man ihn macht wie eine herkömmliche Kordel: Du teilst dein haar in zwei Teile, drehst diese jeweils in die selbe Richtung fest ein und wickelst sie in die andere Richtung umeinander. url=http://www.youtube.com/watch?v=OZ3PSXPaINA] *Hier* [/url] gibts noch ne Anleitung auf Youtube dafür
Zum fixieren entweder ein kleines Gummi (schädigt aber den Bart), oder eine clip-perle... die habe ich bisher af Mittelalterfestivals mal gesehen, gibts aber auch sicher wo anders zu kaufen.
Zum Thema
Seife: Seife aus dem Supermarkt ist nciht unbedingt die beste Lösung. Die meisten Seifen sind nicht wirklich Seifen: das enthaltene Glyzerin wurde entfernt, und die Seifen sind zumeist aus Rindertalg gesiedet, viele enthalten zudem noch weitere Tenside, Konservierungsstoffe... sogar mit silikonen habe ich schon welche gesehen

Empfehlenswert ist eine sogenannte Pflanzenseife - eine Seife aus reinen Pflanzenölen, verseift mit NaOH, als Zusätze einzig Kräuter, ÄÖs, und evtl. ein Duft.
Diese Pflanzenseifen haben auch den Vorteil, dass sie weniger austrocknen, da in ihnen noch freies, unverseiftes Öl enthalten ist (Überfettung nennt sich das, wir din % angegeben), das den Bart somit pflegt.
Nicht jeder kommt mit jeder Seife gut klar, aber eigentlich alle lassen sich, wenn sie am Haar scheitern, für Hände und krper verwenden.
Viele UserInnen (ich auch) sieden ihre eigenen Seifen, es gibt auch einen Thread über di eSeifenherstellung, im Normalfall erklärt sich immer jemand bereit, eine Probe oder ein Seifenstück zu verschicken, oder auf wunsch auch mal ein spezielles Rezept zu sieden. Einfach fragen
Öl ist ein sehr interessanter Punkt, und auch der, wo Du am meisten ausprobieren müssen wirst.
Ich persönlich pflege den Bart meines Freundes mit einer Mischung aud Kakaobutter, Lanolin und Calendulaöl, die ich für die Handpflege nach der Verwendung von Chalk (Das Magnesia der Kletterer) zusammengebraut hab

Wichtig ist im Gesicht, denke ich, dass Du, vor allem, wenn du Problemhaut hast, auf komedogene (Hautunreinheiten fördernde) Öle wie z.B. Kokosöl verzichtest. Das musst du aber einfach selber ausprobieren
Was mir sonst noch so einfällt zu den üblichen Problemen mit der Rasur (Hautschädigung, Pickelchen, ...): Mein freund hat weniger Probleme, seit er für die Partien, die er rasiert, die Produkte von Weleda und einen einklingigen Rasierer verwendet. Es gibt aber übrigens auch immernoch sehr gute Rasierseifen - die werden mit dem Pinsel aufgeschäumt und ergeben schönen Schaum
So, Roman Ende, ich kehre wieder
(Mein Vater hat übrigens einen Brustlangen Vollbart... kümmert sich aber nicht sonderlich um dessen Pflege

)