Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 02.06.2024, 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 778 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 52  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2008, 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2368
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
Nachdem ich hier letztens geschrieben hatte, dass ich das Shampoo zu sehr verdünne, denke ich dass ich jetzt deutlich zu viel Shampoo in die Flasche kippe, in der ich es verdünne. Wahrscheinlich aus Angst, dass es wieder zu dünn wird. Ich sollte mir wohl wirklich mal ne kleine Applikatorflasche zulegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2008, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2008, 21:55
Beiträge: 87
Wohnort: Fischbach an der Saar
Ich hab auch eine alte Shampoosflasche zum drin mischen.Nehm ob Shampoo oder Spülung ( bei mir beides von alverde) son cira2-3cm Streifchen und fülls dann mit warmen wasser ganz auf ( weil kleine flasche). Das klappt ganz super nd lässt sich prima verteilen.^^ Spülung-wasser benutze ich aber auch nur nach dem Färben. Ansonsten komm cih mit saurer Rinse sehr gut zurecht.^^

_________________
1bMiii, 99cm nach SSS, schwarz gefärbt
Natur: Aschblond mit Rotstich
Eigentliches Ziel: klassische Länge


<img>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2008, 21:29 
Offline

Registriert: 05.04.2008, 09:25
Beiträge: 275
ich hab ne kleine plastik-reise-flasche ausm DM gekauft für 69cent, die ist super..

und für die saure rinse zum verdünnen benutze ich eine alte 1liter wasserflasche.. klappt ganz gut, obwohl ich das shampoo im gegensatz zu vielen andren nur sehr wenig verdünne.

muss auch zugeben, dass ich selten(aber kommt vor) auch mal mit unverdünntem shampoo wasche, wenn mir die haare besonders "beschmutzt" und/oder fettig vorkommen..

LG lise

_________________
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2008, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2008, 14:44
Beiträge: 474
Wohnort: Wien
Ich hab immer schon sehr wenig Shampoo benutzt, es braucht ja garnicht so schäumen, wie beim Friseur oder so.
Mittlerweile brauch ich noch das Alpecin auf, damit die Wurzeln sich wieder ein bisschen fangen und festigen, wenig, aber unverdünnt, wenn die Flasche leer ist, kauf ich mir entweder wieder ein Alverde oder probier die Natronwäsche aus.

Ich merks ja nur bei meiner Schwester, die will nicht auf mich hören, die klatscht sich ne Handvoll rein und wäscht es leider auch nicht immer ganz aus, wo ihre Haare dann oben fettig und unten trocken werden und die KH spannt.. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2008, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2008, 18:47
Beiträge: 140
Ich bin beeindruckt. Hab am Sonntag Olivenöl (eigenes, juhuu) ins Haar geschmiert, dann nach dem Einwirken eine 1,5l Flasche mit ca. der Hälfte des sonstigen Shampoos befüllt und davon ca. 2/3 benötigt. Alles sauber, trotz Öl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2008, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2008, 04:54
Beiträge: 57
michi hat geschrieben:

Nur hab ich das Ganze mit den Urtekram Rhassoul Shampoo wiederholt - und hatte leider hinterher noch ganz strähnige Haare.



Heute habe ich auch das Rhassoul Shampoo in der Hand verdünnt.
Im nassen Zustand fühlten sie sich weich an, aber jetzt eher trocken.
Vielleicht ist das Rhassoul Shampoo auch nicht so geeignet zum Verdünnen, weil es ja sowie schon keine reine Erde ist. :nixweiss:


Was mich bei dieser ganzen Methode stört, ist, dass ich nicht das Gefühl habe, dass meine Haare sauber sind, weil ich mir keinen Schaumberg vom Kopf spüle. Ich weiß, die Schaumbildung dient auch nur dazu, eben dieses Reinigungsgefühl hervorzureifen, Shampoos reinigen auch ohne Schaum, trotzdem fühle ich mich auf dem Kopf so "ungewaschen". :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2008, 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2008, 18:39
Beiträge: 738
Wohnort: Offenbach
Ich verdünne seit einigen Wochen auch, allerdings nur das Shampoo. Dafür hab ich meiner Mutter ne Applikatorflasche ihrer Haarfarbe abgeschwatzt (50ml). Kleiner Klecks Shampoo rein, auffüllen, schütteln, und dann ab auf die Kopfhaut. Es schäumt unglaublich (egal, welche Sorte ich verwendet habe, Herbal, Schauma, Balea und auch Lush), lässt sich prima verteilen und auch ausspülen. Wenn ich mir dann durch die nassen Haare fahre quietschen sie. Hatte ich sonst nur bei scharfen Shampoos.
Im trockenen ZUstand sind sie sehr weich, glänzend, fluffig (im positiven Sinne) und die ersten 1-2 Tage so glatt, dass mir meine Haargummis rausflutschen. Definitiv ein Unterschied zu dem, wie meine Haare vorher mit den gleichen Shampoos waren, wenn ich sie unverdünnt angewendet habe. Das Nachfetten ist meiner Meinung nach sogar etwas weniger, und die Längen fühlen sich nicht so schnell trocken an.
Sehr toll! :nickt:

_________________
Haartyp: 1bFii, 94cm nach SSS
Haartagebuch
Me@last.fm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2008, 10:20 
Offline

Registriert: 05.05.2008, 16:08
Beiträge: 334
Wohnort: München
Ich wasche meine Haare kaum zu Hause und habe immer das Gefühl, ich nehme zu viel Shampoo und habe deswegen Kopfhautprobleme. Ich würde auch gern verdünnen.
Bis jetzt gibts halt Shampoo in die Hand und ein bisschen Wasser hinzu.
Die Applikaterflasche klingt gut, das ist aber immer eine Einmalanwendung, oder? Auf Vorrat ist es wegen der Haltbarkeit wohl nicht machbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2008, 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2008, 17:26
Beiträge: 6372
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Du kannst die Aplikatorflasche doch mehrmals benutzen...? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Ich verdünne mein Shampoo auch in einem kleinen Fläschchen. Die kann man z.B. im dm kaufen, falls jemand nicht weiß, woher er so ein Ding nehmen soll. :wink: Schon allein, weil die Längen nicht so austrocknen, lohnt es sich, Shampoo zu verdünnen, finde ich.

_________________
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2008, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2368
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
Natürlich kann man Applikatorflaschen mehrmals verwenden. Warum sollte man das nicht tun können? Man sollte sie vor jeder Haarwäsche natürlich neu füllen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2008, 20:07 
Ich glaube sie meinte das Shampoo, nicht die Flasche. Sprich dass man das Shampoo immer nur für das eine Mal anrichten kann und dann jedes Mal neu machen muss Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.09.2008, 15:53 
Offline

Registriert: 15.06.2008, 20:06
Beiträge: 543
Glaube ich auch.

Es ist doch aber gar kein Problem das Fläschchen unter der Dusche aufzuschrauben, Klacks Shampoo rein, mit Wasser auffüllen und auf Kopf schütten. (statt Shampoo in die Hand und auf Kopf) 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.09.2008, 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2008, 19:27
Beiträge: 18
Wohnort: Bonn/Vorgebirge
Hallo ihr!

Ich habe auch vor ca einer Woche mit dem Verdünnen angefangen. Da ich sowieso öfter Probleme hatte, das Schampoo rauszuwaschen, dachte ich, dass sei eine gute Idee. Dazu habe ich einen kleinen Klecks mit ein wenig Wasser in einem Döschen verrührt. Leider hat das bislang irgendwie immer noch nicht den gewünschten Effekt: Im Gegenteil - egal wie stark ich das Schampoo verdünne und welches der vielen Schampoos (ob Natur oder normale Schampoos) ich verwende - das Haar wird nicht "sauber". Das Zeug geht nicht mehr raus, auch wenn ich wirklich sehr wenig verwende und eben nur auf die Kopfhaut verteile.

Jetzt sind meine Haare echt nicht mehr schön, sie wirken strähnig und dass, wo ich es geschafft habe, dass der Spliss weniger wird und sie nicht mehr so verknoten wie sonst. Aber wenn das so weiter geht, dann kann ich sie wohl wieder abschneiden....

Kann mir da jemand von euch helfen? Wo kann die Ursache für das Problem liegen? Ist diese saure Rinse geeignet, um die Kopfhaut mal zu reinigen oder was macht man damit?

L.G.,
iLO

_________________
isn`t it ironic?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.09.2008, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Versuch es mal mit der "normalen" Menge Shampoo, die Du auch sonst nimmst, also nicht weniger. Aber verdünne sie in viel Wasser. Ich mach das schon seit Monaten und habe die Erfahrung gemacht, daß Shampoo besser reinigt, wenn es ordentlich verdünnt ist. Keine Ahnung, wie ein Chemiker das erklären würde, vielleicht, weil ich ohne mechanische Belastung (rubbeln, reiben) das Tensid überall hinkriege.

Also: normal viel Shampoo, viel Wasser, langsam aus der Flasche oder Kanne (entweder eine alte Mineralwasserflasche oder eine Shampooflasche, ein Döschen klingt mir nach einer geringen Menge Wasser und einem Fitzelchen Shampoo) über den Kopf laufen lassen, Pause, Kopfhaut sanft massieren, wieder Shampoosuppe laufen lassen, nochmal sanft massieren...

Laß die Längen ganz in Ruhe, die werden durch die durchlaufende Soße schon sauber.

Probier es mal und sag Bescheid, wie es geklappt hat. Wenn es bei Dir nicht funktioniert, dann ist es wohl nichts für Dich. Leider ist des einen Uhl des anderen Nachtigall, und wir wissen erst, was es für uns ist, wenn wirs selbst ausprobiert haben.

Andererseits, das Experimentieren macht ja Spaß.

Zur Kopfhautreinigung: ich habe es nur selten ausprobiert, aber eine Kopfhautmassage mit Conditioner und braunem Zucker reinigt sehr gut. Der braune Zucker löst sich nicht so schnell auf wie weißer und schadet de Kopfhaut nicht. Ist so eine Art Peeling.

Des weiteren: eine Natron-Lösung, schwach verdünnt (Kaiser-Natron fürs Backen, auch Backsoda genannt). Das reinigt sehr gründlich. Manche Leuten tun Natron ins Shampoo, das soll auch Build-up lösen, der zum Verkleben und Verwirren der Haarspitzen führt. Ich mache das praktisch nie (obwohl ich von Zeit zu Zeit gern nur mit Natron spüle, aber nicht zusammen mit Shampoo, das scheint mir zu viel des Guten für meine trockene KH), aber im amerikanischen Forum machen das ganz viele.

Danach wichtig: eine gute saure Rinse, um das saure Milieu wieder herzustellen. Besonders wichtig, wenn Du hartes Wasser hast. Die schwache Säure (Zitronensäure, Essig, was auch immer) verhindert dann Ablagerungen. Wie wenn man einen Kessel mit Essig säubert.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.09.2008, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.04.2008, 23:20
Beiträge: 1130
Wohnort: im schönen Taunus
Hallo Mata,

ich hab neulich Natron in mein Schampoo gegeben und das Ganze in einer Flasche mit Wasser aufgefüllt.
Meine trockene Kopfhaut hatte sich nicht darüber beschwert.

_________________
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 778 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 52  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de