Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lange Haare im Frühling
BeitragVerfasst: 28.03.2012, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2010, 13:55
Beiträge: 759
Es gibt ja schon Threads für:
- Lange Haare im Sommer (Klick)
- im Winter (Klick)
- und im Herbst (Klick)

Aber der Frühling ist noch unbehandelt, wenn es oft noch ziemlich kalt ist, aber die Sonne trotzdem schon vom Himmel brennt.
Wie siehts da aus mit der richtigen Haarpflege? Spülungen, Öle, Sonnenschutzmittel, Hüte und Tücher?

Pflegen eher wie im Winter oder doch schon eher sommerlich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2012, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2011, 15:36
Beiträge: 192
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt
meine Pflege ändert sich zwischen Winter und Frühling eigentlich nicht sooo sehr.
leider verführt mich das schöne Wetter aber dazu die Haare öfters offen zu tragen, was natürlich dem Spliss eher zu- als abträglich ist. Deshalb kure ich momentan eigentlich vor jeder Wäsche und mache etwas regelmäßiger S&D.
Ansonsten business as usual. ;)

_________________
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2012, 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
ich werd im Frühling gern übermütig - die Winterschäden/Trockenheit sind nch da, aber mir ist nicht mehr nach Winterpflege - ergo: Spliss -.-

ansonsten muss ich Waschrythmus umstellen und fange an mir Gedanken über den Schutz im Sommer zu machen :stupid:

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2012, 22:58 
Offline

Registriert: 10.08.2011, 15:28
Beiträge: 1406
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3
Also ich kann mir gut vorstellen, dass das insbesondere für die Allergiker etwas heikel wird, oder?
Muss man da nicht öfter waschen bzw. zumindest WO betreiben wegen der Blütenpollen?
Ich selber bin davon zum Glück nicht betroffen, aber ich denke durchaus dass das nicht nur für's Gemüt belastend ist.

_________________
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.09.2011, 15:32
Beiträge: 425
Wohnort: Wien
Oh ja, das hast du genau richtig erfasst.. Eigentlich müsste ich von April bis circa August fast täglich waschen, um nicht im Bett Asthma-Anfälle zu kriegen.
Was aber hilft, ist auf jeden Fall die Haare zu einem möglichst geschlossenen Bun zu tragen, wenn man rausgeht, damit sich möglichst wenig Pollen drin einlagern. Nach dem Reingehen beim Duschen und Klamotten wechseln mache ich den auf und streife meine Haare mit einem feuchten Geschirrtuch ab (kein Frotteehandtuch, das gibt die Pollen nach dem Trocken leichter wieder frei und dann wirbelt man sie in der Wohnung rum). Am besten ist dazu ein Flechtbun, weil im geflochtenen Zopf die Haare ziemlich dicht liegen und wenig Pollen dazwischen kommen (ähnlich gut ist in der Hinsicht was straff Gezwirbeltes) und weil sich der Zopf dann ideal abwischen lässt, ohne dass die Strähnen, die vorher außen waren (also pollenverseucht sind), sich ins Schopfinnere flüchten.
Auch vermeide ich in der Pollenzeit Leave-Ins, da jede Feuchtigkeit oder Klebigkeit im Haare Pollen fängt, die sich dann mit Vorliebe nachts wieder freimachen und das Kopfkissen befallen :roll:

Spätestens am dritten Tag muss ich aber waschen in der schlimmsten Pollenzeit (Glasblüte im Juni/Juli -.- )

_________________
1c Mii 90cm SSS, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 01:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 14:21
Beiträge: 1685
Wohnort: Bremen
Hmm... gerade am Ende der Winterzeit zeigen mir meine Haare, was sie von der Heizungsperiode halten. Egal, wie gut geölt etc. ich sie habe.
Daher ist gerade der Frühlingsanfang für mich die Zeit von ausgiebigen S&D. Und es ist die Zeit von BWS (Brustwarzensalbe) auf ein leichteres Öl umzusteigen. Gerade in dieser "Öl"Umstellungsphase sind die Haare zickig und schwanken zwischen klätschig und zu trocken. Leider habe ich noch nicht DIE Reihenfolge an Ölen, die nach BWS folgen sollen/können.
Ansonsten fällt mir spontan keine andere Änderung ein, die im Frühling statt findet.
Aber vielleicht fällt mir noch etwas dazu ein.
Nachtragen kann man ja immer ;)

_________________
1c M ii - 83 cm nach SSS - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2011, 15:36
Beiträge: 192
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt
Dori hat geschrieben:
Oh ja, das hast du genau richtig erfasst.. Eigentlich müsste ich von April bis circa August fast täglich waschen, um nicht im Bett Asthma-Anfälle zu kriegen.
Was aber hilft, ist auf jeden Fall die Haare zu einem möglichst geschlossenen Bun zu tragen, wenn man rausgeht, damit sich möglichst wenig Pollen drin einlagern. Nach dem Reingehen beim Duschen und Klamotten wechseln mache ich den auf und streife meine Haare mit einem feuchten Geschirrtuch ab (kein Frotteehandtuch, das gibt die Pollen nach dem Trocken leichter wieder frei und dann wirbelt man sie in der Wohnung rum). Am besten ist dazu ein Flechtbun, weil im geflochtenen Zopf die Haare ziemlich dicht liegen und wenig Pollen dazwischen kommen (ähnlich gut ist in der Hinsicht was straff Gezwirbeltes) und weil sich der Zopf dann ideal abwischen lässt, ohne dass die Strähnen, die vorher außen waren (also pollenverseucht sind), sich ins Schopfinnere flüchten.
Auch vermeide ich in der Pollenzeit Leave-Ins, da jede Feuchtigkeit oder Klebigkeit im Haare Pollen fängt, die sich dann mit Vorliebe nachts wieder freimachen und das Kopfkissen befallen :roll:

Spätestens am dritten Tag muss ich aber waschen in der schlimmsten Pollenzeit (Glasblüte im Juni/Juli -.- )


Wow, Ich hab zwar auch Pollenallergie mit Asthma aber darüber, dass die in den Haaren hängen bleiben, habe ich mir ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht. Könnte ich aber auch nicht...zuviel duschen tut meiner Haut nicht gut... ich reagiere auf Pollen damit dass mir die Haut aufspringt. Ich wechsel auch nicht jeden Tag de ganze Garnitur Wäsche, wie man's eigentlich machen sollte. Wirst du ja verrückt, wenn man jeden Tag für ne sechsköpfige Familie waschen und einkleiden müsste. jeden zweiten Tag müssen die Alabasterkörperchen deshalb auch aushalten können.
was ich tue ist in der Pollenzeit die Medis hochsetzen und Bett und Zimmer alle paar Tage saugen, wischen und neu beziehen.
Ich tu das allerdings sowieso fast ganzjährig. Mitte Februar bis August ist bei mir "Saison" ich seh nicht ein für den Großteil des Jahres darauf Rücksicht nehmen zu müssen. da schmeiß ich mir lieber noch'n bisschen mehr Chemie ein. :ugly: Nicht die beste Lösung, aber für mich funktioniert es einigermaßen.

_________________
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 10:45
Beiträge: 98
Wohnort: Bayern
@ Aurelinchen: Das mit dem offen Tragen ist bei mir genauso :oops:

Im Winter komme ich gar nicht auf die Idee sie offen zu lassen wegen Schals und hohen Jackenkrägen. Aber kaum ist die Eissaison eröffnet habe ich sie ständig offen. Dabei will ich ja eigentlich, dass sich bei meinen Freunden so ein Wow-Effekt ergibt, wenn ich sie mal nicht weg stecke :D
Und ich hab am Abend immer so ein schlechtes Gewissen, schon ein bisschen verrückt, oder? Die Spitzen bekommen dann mehr Aufmerksamkeit und Liebe in Form von Spitzenfluid und Öl :wink:

An der Pflege habe ich bis jetzt noch nicht geändert im Vergleich zum Winter, aber ich habe das Gefühl, dass zwischen den Wäschen weniger Öl reicht.

_________________
1b M ii - 62 cm SSS - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2009, 14:19
Beiträge: 2801
Wohnort: Bonn
Danke für die Pollenfrei-Tipps, Dori!

Ich wasche meine Haare auch nicht täglich jeden Abend, wie man das machen soll. Das geht mit meinem Ekzem sowieso nicht. Ich wasche sie ja meist jeden zweiten Tag und das verändere ich auch nicht jetzt im Frühling.

Aber ich trage die Haare eh nie offen, von daher wird es mit der Belastung durch die Haare noch gehen. Ich spüle lieber abends Augen und Nase aus. Ich inhaliere dann jeden Morgen mit Kamillentee, nehme Schleimlöser und benutze einen Meerluftinhalator mit Himalayasalz.

Meine Haare brauchen nicht ganz so viel Pflege - ab und an eine Spülung oder Spitzenbalsam, das reicht...

_________________
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.11.2011, 14:19
Beiträge: 1303
Hm. Ich selber hab glücklicherweise kein Problem mit Pollen, aber der, der am Wochenende mit in meinem Bett pennt. Mal sehen ob ich da mit dem üblichen 2-Tage-Rythmus hinkomme. Meistens hab ich die Haare sowieso im Bun. Da klau ich mir vllt den Tipp mit dem Geschirrtuch ^^

Ansonsten bin ich eh nicht der Ãœberpfleger und brauch deshalb nicht viel ändern ^^ Ich merke aber an den trockenen Strähnchenresten, dass die Luft wieder deutlich besser wird. Die sind nicht mehr ganz so strohig wie seither.

_________________
2aMii - SSS 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2011, 11:59
Beiträge: 794
Momentan hat sich an meiner Pflege noch nicht viel geändert, wird aber mit steigenden Temperaturen nachher auf leichtere Pflege umgestellt.
Das Pollen Problem inklusive Schnappatmung hab ich auch und von daher meistens recht straff gezwirbelte Buns in denen sich die Pollen nicht so gut festhalten können. Abends geh ich dann nochmal mit nem feuchten Staubkamm durch um das waschen zu vermeiden, hat die letzten Jahre ganz gut funktioniert.

_________________
1aFii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2010, 19:39
Beiträge: 562
Meine Haare fetten schneller leider, und das Pollenproblem hab ich auch, wenn auch zum Glück nicht total extrem... Von daher wasch ich tendenziell öfter und versuche, mehr zu kuren, um das häufigere Waschen etwas auszugleichen! Meine Haare müssen sich eh von der Heizungsluftperiode erholen, sind grade richtig schön trocken :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.02.2012, 00:04
Beiträge: 141
Wohnort: Heidelberg
Ich möchte sie auch am liebsten ständig offen tragen... :roll:
Aber das legt sich im Sommer mit steigenden Temperaturen.

Ansonsten suche ich nach letzten Winterschäden und beseitige sie. Sehr hübsch ist auch, wie viel besser Blond einfach in der Sonne aussieht :)

Und ich habe ständig Grünzeug in den Haaren hängen :D

_________________
Länge nach SSS: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2007, 13:37
Beiträge: 888
Wohnort: Berlin
Die Winterspuelung (bisher Alterra Aprikose/ Weizen) hab' ich schon laenger an den Nagel gehaengt und bin wieder auf Alverde Z/A umgestiegen.

Staubkamm alle zwei Tage.

Spezielle Pflege d.h. etwas reichhaltiger, brauchen meine Haare eigentlich nur im Winter, wegen Heizungsluft.

_________________
1bFii | ZU: 6,8cm | SSS ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2012, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.09.2011, 15:32
Beiträge: 425
Wohnort: Wien
Aurelinchen hat geschrieben:
...zuviel duschen tut meiner Haut nicht gut... ich reagiere auf Pollen damit dass mir die Haut aufspringt. Ich wechsel auch nicht jeden Tag de ganze Garnitur Wäsche, wie man's eigentlich machen sollte. Wirst du ja verrückt, wenn man jeden Tag für ne sechsköpfige Familie waschen und einkleiden müsste.


Ohweia du Arme! Ich hab zun Glück "nur" Probleme mit dem respiratorischen System und den Bindehäuten, nicht mit der Haut. Und bei der Menge Wäsche kann ich es nachvollziehen, dass du da nicht täglich wechselst.
Ich zieh allerdings auch in der Pollenzeit nicht zweimal täglich firsche Klamotten an, sondern hab "Drinnensachen" und "Draußensachen". Also wenn ich rausgehe, ziehe ich dann auch mal die Sachen vom Vortag wieder an oder andere die ich schon anhatte, und zu Hause trage ich ne Woche lang das selbe Shirt und Hose ... ist ja quasi wie ein Schlafanzug, nur dass ich ihn halt schon abends oder nachmittags anziehe. Tagsüber gehts mit den Pollen, nur beim Einschlafen krieg ich vermehrt Atemprobleme, daher muss ich mein Schlafzimmer so gut es geht pollenfrei halten, das ist teilweise mit meinem Freund schon etwas problematisch, aber bei 6 Leuten in der Familie ja praktisch unmöglich :(

@phoebe Freut mich wenn es dir hilfreich ist :) Nasen- und Augenspülungen mach ich auch öfter mal, wenns mir tagsüber zu unerträglich wird, die helfen auch super. Muss ich nur auf Makeup und Kontaktlinsen verzichten -.-

Gegen das Austrocken vom häufigeren Haarewaschen hab ich früher auch Spitzenbalsam verwendet, allerdings benutze ich seit letztem Jahr Haarseife und werd probieren, ob eine höhere Ãœberfettung durch die Pollenzeit hilft.

@nemesis Das mit dem Staubkamm ist ja mal ne super Idee! Werd ich mir direkt einen besorgen.

_________________
1c Mii 90cm SSS, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de