Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 302 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2008, 12:33
Beiträge: 519
Wohnort: NRW

*** Die aktuelle Diskussion zur Haarpflege mit Silikonen findet ihr hier.
Diese alte Disskusion wurde geschlossen um nicht, unnötig mehrere Threads zum gleichen Thema zu haben. ***


Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich jetzt seit einem jahr sili-frei und benutze abwechselnd kk und nk. allerdings stört es mich immer mehr und mehr, dass meine feinen haare doch extrem fisselig sind. mein freund, dessen bad ich vor einem jahr auch infiltriert und mit neuem sili-freien shampoo ausgestattet habe, hat bei sich das selbe problem.

daher haben wir beide uns jetzt überlegt (als experiment oder dauerhaft) wieder auf silikone umzusteigen, da wir vorher nie probleme damit hatten.

allerdings möchte ich natürlich nicht, dass alle anstrengungen im letzten jahr umsonst waren, sondern möchte mein neues wissen in dieses experiment einfließen lassen und die silikone sozusagen "kontrolliert" verwenden.

ich hätte da aber noch ein paar fragen und da es hier ja auch leute gibt, die nach wie vor silikone verwenden, hoffe ich, dass mir diese beantwortet werden können.


1. viele sili-shampoos enthalten scharfe tenside (vermutlich um die schichten wieder zu beseitigen). kann ich auf diese verzichten oder würde dann leicht ein build-up entstehen? mein shampoo wollte ich nämlich vorerst nicht umstellen (tut der kopfhaut vermutlich auch gut), da eigentlich eher die längen das problem bei mir sind.

2. gibt es empfehlungen für gute spülungen (evtl. in kombination mit nem vorerst silifreien shampoo), die nicht zu viel silikone enthalten? ich möchte mein haar quasi langsam wieder an die silikone gewöhnen und nicht mehr als nötig verwenden. es müssen also nicht 10 verschiedene silikone in einer spülung enthalten sein und ein paar pflegestoffe wären auch nett. die produktbewertungen habe ich bereits durchsucht und auch vorhin das regal bei rossmann. da ich aber keine chemikerin bin, bin ich mir da nicht 100%ig sicher.

3. ist zusätzliches ölen sinnvoll? habe bisher immer nach jedem waschen etwas öl in die spitzen getan. da das silikon aber bereits eine schicht um die haare legt, wäre das wohl vergebene liebesmüh, oder?


ansonsten werde ich es wohl dabei belassen die haare möglichst schonend zu behandeln (verdünntes und wenig shampoo, im nassen zustand nur mit den fingern entwirren, haarewäsche rauszögern etc.), aber vielleicht hat ja jemand auch noch andere tipps :)

_________________
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 15:46 
Offline

Registriert: 15.09.2008, 20:41
Beiträge: 125
Ich fürchte, da hilft nur Probieren :wink:

Ich habe im Laufe der Jahre meine eigene "Silikonphilosphie" aufgebaut:

Shampoo: grundsätzlich silikonfrei
Silikonspülung oder -kur: nur, wenns ganz schnell gehen muss und ich ergebnistechnisch auf der sicheren Seite sein will (für glattes Haar ist mir sogar John Frieda lieber als das Glätteeisen).

Was die Menge betrifft: Ein guter Anhaltspunkt ist schon mal, an welcher Stelle der Incis die Silikone aufgeführt sind. Wobei das wirklich nur ein Anhaltspunkt a la "weniger Silkon als z. B. Mandelöl" ist, aber nichts über die genaue Rezeptur aussagt.

Ich versuche vor allem wasserlösliche Produkte zu nehmen, das nicht regelmäßig, dann dürften auch weniger Scharfe Tenside kein Problem sein.

Ansonsten gerne gemacht: Waschen, silifreie Kur und mit irgendeinem silihaltigen Leave-in versiegeln. (ja, ich weiß, Öl tut das auch: aber das Silikongefühl ist schon was anderes :wink: )

Ob bei dir Öl drüber passt oder nicht, musst du wohl testen. Ich brauchs dann nicht mehr, das wäre bei mir zuviel des Guten.

Edith sagt: bevor du gleich Kur, Spülung und Shampoo wechselst, würde ich einfach mal ein silihaltiges Leavein als "Versiegelung" testen. Das reicht manchmal schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 18:15 
Offline

Registriert: 13.01.2009, 17:37
Beiträge: 6
hallo bin auch vor ca eineinhalb monaten auf sili frei umgestiegen. Die Haare sind zwar vom Gesundheitszustand besser geworden aber irgendwie sind mir die Haare zu leicht und sie fliegen viel mehr als vorher was mich echt stört weil ich sie nicht immer zusammengebunden haben will. Hab mir auch schon überlegt ob ich nicht vielleicht eine Kur mit Sili kauf und mir ab und an in die Haare schmiere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2008, 17:00
Beiträge: 3495
Wohnort: Lugburz
Puh, probiers mal aus. Ich mach gerade genau dasselbe durch, weil ich gemerkt habe, dass ich vermehrt Spliss habe weg. Glätteisen. Ich benutz zwar immer noch größtenteils silifreie Produkte, aber manchmal auch meine geliebte Schauma Spülung.

_________________
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Ich verwende nun hin und wieder auch Silikone und auch ganz gezielt. Im Shampoo nehme ich es grundsätzlich nicht. Was für mich passabel ist: eine Spülung in die Spitzen, wenn da gar nichts mehr geht und ich für meine "Ãœber Nach SBC-Öl-Wasser HG Kur" keine Zeit habe. Und wenn ich lustig bin, habe ich ansonsten das Balea Schwarze Johannisbeere Spitzenfluid.

Allerdings achte ich darauf, Silis nicht mehr nach jeder Haarwäsche zu nehmen, so wie vor Jahren. Das Shampoo muss für mich auch grundsätzlich silifrei sein. Was mich nur fast schon stört: da hab ich mich entschieden, nun doch Silikone zu verwenden und finde für mich die nahezu perfekte silikonfreie Pflege. :lol: Tja, die Wege des Herrn sind unergründlich...

Ich frage mich nur, was "wasserlösliche" Silikone sind. Mir scheint, da schwirren Gerüchte im Internet umher, was denn nun was ist (und Öle sind ja auch definitv nicht wasserlöslich und die hat auch noch jeder rausbekommen). Also, ich bin da auch noch am ausprobieren. Vielleicht macht auch die Produktrezeptur was aus, nach dem Motto: es ist mehr als die Summe aller Dinge.

_________________
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.07.2008, 11:59
Beiträge: 1596
Wohnort: Kiel
wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es wasserlösliche Filmbildner (nicht silikone), die heißen Polyquaternium-xy oder einfach nur quaternium-xy (zB Quaternium-10). zu finden z.B. in der Feuchtigkeits-Aprikosenspülung von Balea oder der Vanille-Spülung von Ultra Beauty...
Diese Stoffe sollen ähnliche Eigenschaften wie Silikone haben, sind aber wasserlöslich.

Alle Angaben ohne Gewähr, hab nicht wirklich Ahnung von Chemie!

_________________
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm SSS
Ziel: Klassiker, ~105 cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.12.2007, 20:03
Beiträge: 87
Wenn ich mal glatte Haare haben möchte benutze ich einfach eine silikonhaltige Haarkur anstelle sie durchs Glätteisen zu ziehen :D Das kommt vielleicht so alle 3 Monate mal vor und ist denke ich immer noch schonender als das Glätteisen..und ausserdem werden sie nicht so typisch Glätteisenglatt sondern haben noch etwas schwung :lol:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
moonbaby hat geschrieben:

1. viele sili-shampoos enthalten scharfe tenside (vermutlich um die schichten wieder zu beseitigen). kann ich auf diese verzichten oder würde dann leicht ein build-up entstehen?
2. gibt es empfehlungen für gute spülungen (evtl. in kombination mit nem vorerst silifreien shampoo), die nicht zu viel silikone enthalten?
3. ist zusätzliches ölen sinnvoll?


Zu 1) Du kannst ruhig dein Lieblingsshampoo benutzen. Das reinigt gründlich genug. Wenn du doch mal das Gefühl hast, einen Build- up zu haben nimmst du ein Mal ein stärkeres Shampoo.

Zu 2) In welchem Zustand sind denn deine Haare?
Eher intensiv sind TIGI Oatmeal & Honey, Schauma Shea + Kokos (braune Serie), Nivea Intense Repair. Leichter sind Redken Clear Moisture, Balea Colorglanz (Kokosserie). Die haben mir alle immer gute Dienste geleistet.

Zu 3) Etwas Silikon verschließt die Haare ja nicht gleich komplett. Ich würde nach Bedarf ölen. Wenn du eine Ölkur planst, kannst du ja vorsichtshalber die silikonhaltige Spülung weglassen.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2008, 17:00
Beiträge: 3495
Wohnort: Lugburz
sinead hat geschrieben:
Wenn ich mal glatte Haare haben möchte benutze ich einfach eine silikonhaltige Haarkur anstelle sie durchs Glätteisen zu ziehen :D Das kommt vielleicht so alle 3 Monate mal vor und ist denke ich immer noch schonender als das Glätteisen..und ausserdem werden sie nicht so typisch Glätteisenglatt sondern haben noch etwas schwung :lol:


Sowas funktioniert aber trotzdem nur bei den 1-er Haartypen, vielleicht noch die 2er.

Schauma Kokos-Sheabutter ist genial! :D Alleine schon wegen dem Geruch musste ich mir die Spülung kaufen

_________________
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Nur mit glättenden Pflege- und Stylingprodukten werden meine Haare auch nicht glatt, egal wieviel Silikon drin ist. Das Glätten wird dadurch nur leichter und die Haare bleiben frizzfrei.
Jaaaaa, das Schauma - Kokos/Shea riecht soooo lecker!!!

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2008, 17:00
Beiträge: 3495
Wohnort: Lugburz
katzemyrdin hat geschrieben:
Nur mit glättenden Pflege- und Stylingprodukten werden meine Haare auch nicht glatt, egal wieviel Silikon drin ist. Das Glätten wird dadurch nur leichter und die Haare bleiben frizzfrei.


Genau das meinte ich!

Dennoch ist es für die Haare besser aufs Glätten zu verzichten. Ich habe zum Teil 5cm Spliss in meinen Längen! Ich kann von Glück reden, dass ich mir mit dem SSS System die Länge von 86cm wenigstens EINBILDEN kann. Wenn mein längstes Haar geschnitten werden muss, wegen dem Spliss, dann gute Nacht!

Andererseits ermutigen mich immer die Bilder von Loraluma, die lange Zeit ihre Haare selbst im feuchten Zustand täglich (?) geglättet hat :oops:

_________________
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Uih, das würden meine Haare dann doch nicht mitmachen. Ich bin aber auch Haartyp F. M - oder C - Haare sind ja doch etwas widerstandsfähiger, auch wenn sie natürlich ebenfalls nicht alles verzeihen.
Beim Glätten empfinde ich Silikon sogar als Schutz.
Seit ich c/o bzw. cwc mache bin ich zwar größtenteils auf silifreie Conditioner umgestiegen, aber das liegt daran, dass die eine höhere Waschkraft haben. Ab und zu nehme ich aber auch für cwc einen silihaltigen Condi. Ich nehme ab und zu (vor dem Tönen) ein tiefenreinigendes Shampoo, das wäscht alle Rückstände runter.

Wenn man ein Shampoo ohne und einen Conditioner mit (wenigen) Silis benutzt, dürfte man kaum Schwierigkeiten bekommen. Zumindest hatte ich keine als ich diese Methode vor c/o und cwc genutzt habe.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 22:40 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Zitat:
Ich frage mich nur, was "wasserlösliche" Silikone sind. Mir scheint, da schwirren Gerüchte im Internet umher, was denn nun was ist (und Öle sind ja auch definitv nicht wasserlöslich und die hat auch noch jeder rausbekommen).


Soviel ich weiss sind z.B. Dimethicone wasserlöslich, im Gegensatz zu z.B. Cyclomethiconen, diese bilden eine ringförmige Struktur und sind sehr schwer wieder rauszukriegen. Das hat, glaube ich, weniger mit sonstigen Eigenschaften zu tun, als mit der Struktur.

---------

Ich überlege mir auch immer wieder, doch Silikone in die Spitzen zu tun, andererseits habe ich länger (vor der Umstellung) Spitzenbalsam mit ringbildenden Silikonen verwendet und viel besser ging's meinen Spitzen auch nicht...

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2009, 23:05 
Offline

Registriert: 02.12.2008, 15:52
Beiträge: 112
ein interessantes vorhaben! bitte halte uns auf dem laufenden. ich mache mir auch regelmäßig solche gedanken...
ich würd ja silis auch nehmen, weil ich damals weniger probleme hatte und auch keinen bildup, aber ich hab da voll die phobie, dass dann gar keine pflege mehr ans haar kommt und das möchte ich nicht. und man weiß nie
"hab ich sie jetzt schon ausgewaschen oder nicht". ich bin da ein kontrollfreak.

zu dimethicone: ich dachte das sei der übelste übeltäter? obwohl ich auch schonmal gelesen hab, dass es nun doch rein wasserlöslich sei... es gibt soviele verschiedene ausführungen...wir müssen das erstmal richtig rauskriegen!

ich hab zwischendurch mal ein sili-haltigen sprüh-leave-in probiert (den dann doch meine schwester alle machte) aber der war ganz gut (hab ihn aber nur sehr selten benutzt). dieser pinke von glisskur...wenn nicht machst du es erstmal echt so wie vorgeschlagen - nur danach versiegeln???

viel spaß beim testen!

_________________
2c/3b F ii
nach SSS 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.02.2009, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:18
Beiträge: 2077
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Ich verwende seit einiger Zeit auch "kontrolliert" Silikonhaltige Produkte.
Hatte ne Zeitlang ne absolute Sili-aversion, die hat sich aber gelegt, als meine Haare ohne Sili/durch extremes Produkthopping noch schlimmer geworden sind..

Shampoo verwende ich grundsätzlich ohne Silikone. Silishampoos verursachen bei mir am ersten Tag tolle Haare & danach nur Stroh & Fusseln..

Spülungen nutze ich gar nicht mehr - ich hab die Philosophie: lieber sanft waschen, dann brauch ich dem Haar auch nix wiederzugeben, was ich ihm durch die Wäsche genommen habe. Das find ich nämlich arg widersprüchlich.

Als Leave in benutze ich meist Sili-haltige Sachen. Aber auch die nur in Maßen und auch nicht nach jeder Wäsche. Mittlerweile erkenne ich es ganz gut, wenn die Haare überpflegt sind oder einen Sili-Buildup haben.

Wenn das der Fall ist, lass ich einen oder zwei "Haarwaschzyklen" mal gar kein Sili an meine Haare, dann passt es wieder.

_________________
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 302 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de