Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#1 Beitrag von Melis »

Der Thread dient dem Austausch von Erfahrungen zu gekauften Shampoo-Bars

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Shampoobar und Seife?
Lilalola hat geschrieben:Ein Shampoobar ist keine Seife, sondern ein Shampoo in fest.
Es arbeitet mit Tensiden und nicht, wie Seife, mit verseiften Ölen.
Du bekommst Shampoobars mit SLS bei Lush. Shampoobars mit SLSA, wie die meisten hier benutzen, gibt es zb. bei Sauberkunst oder bei Steffis Hexenküche


Liste der verschiedenen Hersteller:

- Sauberkunst
- Seifenmanufaktur Uckermark
- Lush
- Soaparella
- Meine kleine Manufaktur
- Naturseifen Paradies
- Rosenrot
- HeyMountain
- Rossmann: Seifenfreie Waschstücke (Isana, Dove & Sebamed)
- dm: Alverde, Foamie, Seifenfreie Waschstücke (Balea, Dove & SebaMed)

Shops mit SCI ✓
- Lamazuna
- Soafaseidn
- Küstenschaum Kosmetik
- Eve Butterfly Soaps
- Natural Pure Solids
- Steffis Hexenküche
- Creamy Stuff
- beeQueen
- Duschbrocken
- Ponyhütchen
- NaturalCare69
- Your Loving Nature


Originalbeitrag:
Versteckt:Spoiler anzeigen
liebes forum,

ich hab nichts entsprechendes gefunden (wenn doch, bitte verlinken und hier schließen). ich würd gern allgemein infos über shampoo-bars austauschen, die man kaufen kann. ich hab einige threads zur einzelnen lush-bars gefunden, mich interessieren aber mehr welche mit sodium laury sulcoacetate und gerne auch welche, die über kleine onlineshops vertrieben werden.

ich würde mich dahingehend gerne orientieren, suche vor allem austausch und erfahrungen, ganz allgemein. am liebsten über shampoobars, die gegen schuppen/pilze wirksam sind.

lg
melis
Zuletzt geändert von Escada am 21.01.2019, 21:59, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: *** Liste der Hersteller aktualisiert ***
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
DancingRussandol
Beiträge: 437
Registriert: 10.08.2013, 07:10

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#2 Beitrag von DancingRussandol »

Als erste allgemeine Info: unter der Bezeichnung "Shampoo-Bars" werden sehr unterschiedliche Dinge verkauft. Die LUSH-Shampoobars z.B. sind leider :( mit SLS, andere Hersteller wiederum verkaufen Shampoo-Bars die eigentlich Haarseifen sind (d.h. die Hauptbestandteile sind durch die Verseifung von Ölen gewonnen worden). Die Grand Poo Bar von Oyin Handmade wäre ein Beispiel für Letzeres.
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#3 Beitrag von Fortresca »

Ah auf so einen Thread hab ich gehofft die Tage, ich hab da nämlich was gekauft und es nennt sich "BOMB Cosmetics Solid Shampoo Bar Flower Girl/Purple Passion/..." (klick mich, ich bin ein Link zur Markenhomepage). Ich hab leider nur noch die Verpackung vom Flower Girl da.
Drin ist: Sodium Lauryl Sulfate, Aqua (Water), Parfume (Fragrance), Rosa Centifolia Flower (Rose), Polyquarternium 10, Cocamide DEA, Cocamidopropyl Betaine, Cananga Odorata (Ylang Ylang) Flower Oil, Benzyl Salicylate, Hexyl Cinnamal, Butyphyl Methylpropional, Limonene, Linalool, Ci 14700 (Red 4), Ci 17200 (red 33)
Ich find das zwar, wenn ichs so lese, nicht berauschend, aber die Wirkung hat mich überzeugt, da tolerier ich auch mal das ein oder andere.

Ist das dann eine Shampoobar? Oder irgendwas anderes?
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#4 Beitrag von Melis »

das ist ein shampoo-bar. und sowas meine ich auch. also, keine haarseifen, sondern feste shampoos.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#5 Beitrag von Linda »

DancingRussandol hat geschrieben:Als erste allgemeine Info: unter der Bezeichnung "Shampoo-Bars" werden sehr unterschiedliche Dinge verkauft. Die LUSH-Shampoobars z.B. sind leider :( mit SLS, andere Hersteller wiederum verkaufen Shampoo-Bars die eigentlich Haarseifen sind (d.h. die Hauptbestandteile sind durch die Verseifung von Ölen gewonnen worden).


Die Einteilung ist doch eigentlich klar :)
Hier geht es um Shampoo-Bars, die Tenside enthalten.
Wenn jemand einen Bar hat, der eigentlich eine Seife ist, wird eben in den Seifen_Tread verlinkt. :)

Ich finde den Thread gut. Gibts wirklich noch keinen ähnlichen? :gruebel:
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#6 Beitrag von Melis »

ich hab nirgendwo einen gefunden. im selbstgemacht-forum gibt es einen für eigene shampoobar-rezepte, aber mir geht es ja um kaufbare. am liebsten welche mit sodium lauryl sulfoacetate

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Fricovo
Beiträge: 635
Registriert: 14.05.2013, 09:37
Wohnort: BRA-FRI

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#7 Beitrag von Fricovo »

Dann mach ich mal den Anfang, auch wenn ich bis jetzt nur einen Shampoobar getestet habe...

Es ist der Fabulous Maggie von Eve Butterfly Soaps.
Hier einmal schnell die Incis: Sodium Lauryl Sulfoacetat, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Glycerin, Lysolecithin, Aqua, Pink Clay Illit, Parfum, Coumarin, Limonene, Butylphenyl Methypropional, Hexyl Cinnamal.

Momentan ist der Shop wegen Umzugs nicht verfügbar, dies soll sich ab Anfang nächsten Jahres aber wieder ändern.

So, nun zu meinen Erfahrungen mit dem guten Stück :D
Auch wenn ich es anfangs nicht glauben wollte, es reicht, wenn man nur einige Male damit über den Kopf streicht, dabei entsteht ohne weiteres genug Schaum um alles einzuseifen. :showersmile: Das Waschergebnis war bei mir super, die Haare hatten Volumen und glänzen.
Für mich gibt es an dem Bar nur zwei Dinge, die ich nicht ganz so toll finde. Zum einen finde ich, dass der Bar sehr stark duftet (nach einem Süßigkeitenstand auf dem Jahrmarkt in Kombination mit einer Puderdose) und dieser Geruch hält sich bei mir auch für mindestens zwei Tagen in den Haaren. Ist aber sehr praktisch, wenn man andere Gerüche aus den Haaren bekommen will (überdeckt bei mir auch jeden Essigduft, wenn ich danach mal eine saure Rinse mache).
Zum anderen enthält der Bar rosa Tonerde, die teilweise eine rosa Spur in der Badewanne hinterlässt, wenn er noch nass ist und was mich daran mehr stört, der Bar verfärbt meinen Seifenstücke, wenn diese nebeneinander auf der Trockenablage liegen. #-o

Deswegen würde ich bei meiner nächsten Bestellung eher das Unschuldslamm wählen, damit wären meine beiden Kritikpunkte eleminiert und die Pflegewirkung bleibt hoffentlich ähnlich. [-o<
Zum schnellen Mitnehmen und überall waschen finde ich den Bar nämlich sehr praktisch :D .
1bFii / 8cm ZU / dunkelblondmischmasch
* Seifensteckbrief *
Benutzeravatar
mawiwala
Beiträge: 919
Registriert: 17.04.2011, 15:36
Wohnort: Würzburg

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#8 Beitrag von mawiwala »

Ich habe gerade die hier von http://www.naturseifen-manufaktur.de/So ... t-Aludose/ (SLSA) im Test. Davon das Walnusshampoo als Probe und das Aloe Vera und das Luxus-Rosenshampoo als großen Bar. ich bin wirklich angenehm überrascht, werde aber demnächst selberbacken, denn sie riechen mir zu extrem und ich möchte gerne mein Lieblingsöl (Baobab) verwenden. Das ist wohl, wenn ich den Beitrag oben lese, ein allgemeines Problem. Aber die Wirkung ist echt genial.

Steffis Hexenküche hat unter den Shampooseifen auch ein paar Solidshampoos mit SLSA. Die sollen auch sehr gut sein.

http://www.steffis-hexenkueche.com/onli ... nau?page=3

Wolkenseifen hat auch Shampoobars allerdings leider wieder mit Sulfaten wie eben Lush.


Auch auf Dawanda wird man fündig.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#9 Beitrag von Melis »

danke für die tipps :)
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#10 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab jetzt zweimal Trichomania von Lush benutzt.

Ingredients: Sodium Lauryl Sulfate, Stearic Acid, Cocos Nucifera Extract (Kokoscreme), Glyceryl Stearate (&) PEG-100 Stearat, Cocamide DEA, Sojalecithin, Parfüm, Vetiveria Zizanoides Root Oil (Vetiveröl). Vegan. Ohne Konservierungsstoffe

Die Haare sind nicht ausgetrocknet nach der Wäsche (ich mache einmal Scalpwash) und heute habe ich auch keinen Condi nach der Wäsche benutzt, weil die Haare beim ersten Mal schon fast überpflegt und zu weich waren.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#11 Beitrag von Squirrel »

Trichomania ist super, aber mein Lieblingsshampoobar von Lush ist und bleibt Squeaky Green. ❤️
Zu oft hintereinander kann ich den nicht benutzen, weil er auf Dauer doch austrocknet, aber der tolle Duft macht es wieder wett. :D

Die Haare fallen davon schön fluffig, riechen toll und glänzen super. Hab den schon ein paarmal nachgekauft und werde es wieder tun.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#12 Beitrag von Donna Luna »

Prima Tipp, Squirrel. Bei mir war es ein Spontankauf am WE...hab nach einem Bar für trockenes Haar gefragt.

Was unterscheidet denn Bars genau vom flüssigen Schampoo? In der Wirkung scheint es ja zumindest nicht so stark auszutrocknen.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#13 Beitrag von Squirrel »

Trichomania ist von allen Lush-Bars, die ich getestet habe, auch der der die Haare am besten durchfeuchtet hinterlässt, von daher war das schon ne gute Wahl.

Ich empfinde Shampoobars (da kann ich nur über Lush sprechen) allerdings schon als austrocknender als flüssiges Shampoo, zumindest in der Langzeitwirkung.
Die Dinger sind halt einfach ungemein praktisch, wenn man verreist (Urlaub, Übernachtung, Fernbeziehung...), weil sie nicht viel Platz wegnehmen und nicht auslaufen können. :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#14 Beitrag von Donna Luna »

Na, dann guck ich mal, wie es so wird. :D
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#15 Beitrag von Ulriki »

Hier sind auch schöne Shampoobars http://www.soafaseidn.de/index.php?cat= ... ar-42.html

Ansonsten bei Dawanda oder Ebay, nennen sich auch Solid Shampoos oder festes Shampoo.

Mich würde mal interessieren, inwiefern die Sodium Lauryl Sulfoacetate wirklich milder sind?
Antworten