Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kopfhaut Kratzen - Schädlich?
BeitragVerfasst: 06.11.2007, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2007, 14:57
Beiträge: 195
In einem anderen Thread (weiß leider nicht mehr welcher es war) hatte erwähnt, dass es nicht gut für die Kopfhaut sei, sie zu kratzen.
Ich habe, seit ich silicon freies Schampoo benutzte dauernd Schuppen und mein Kopf juckt. Ich habe es mir angewöhnt ihn nebenbei zu krazten (zum einen weil es juckt, zum anderen weil ich mit der Wildschweinbürste, die ich habe nicht wirklich auf meine Kopfhaut komme und die Schuppen also garnicht webekomme, zum anderen einfach weil es juckt). Jetzt, nachdem ich gelesen habe, dass das schädlich sein soll, habe ich mir dazu Gedanken gemacht. Ich dachte sonst immer, dass es besser wäre, als die Schuppen einfach auf der Haut zu lassen, aber auf der anderen Seite, ist kratzen ja doch eine sehr starkte reizung für die Kofphaut. Was meint ihr? Schadet Kratzen mehr als es hilft?
Und habt mir vllt. noch ein paar Tipps um die Schuppen weg zu bekommen? Die Methode mit dem Salz oder Zucker Peeling habe ich gelesen, aber ich glaube die Methode ist nicht so meins.

Lg
Thya


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2007, 01:51
Beiträge: 644
wenn du mehrfach scheitelst, musst du mit der wildschweinbürste auf die kopfhaut kommen. wenn nicht, hast du noch nicht genug haare abgeteilt.

dass das kratzen deiner kofphaut schadet, kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, weil sie ja auch harte bürsten verträgt, die woanders nicht so angenehm sind. allerdings habe ich gelesen, dass häufiges kratzen nicht gut sein soll, weil man dabei auch über die haare kratzt und diese so leicht beschädigen kann. (das gleiche gilt wohl für manche peelings)

versuche es nochmal mit der wildsau. wenn deine kopfhaut von den schuppen befreit ist, juckt es ganz bestimmt auch weniger. außerdem regt es die durchblutung an, so dass die kopfhaut besser versorgt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Ich glaube, juckende Kopfhaut und Schuppen sind ein Zeichen, daß irgendwas nicht stimmt. Wenn die Kopfhaut gesund, vergnügt und im Gleichgewicht ist, juckt sie nicht, und schuppen sollte sie auch nicht.

Ich würde sagen, versuch herauszufinden, was deine Kopfhaut so ans Jucken bringt - Shampoo? und wenn, welcher Bestandteil des Shampoos? Tensid, Parfum, Zusatzstoffe? was mußt du tun, damit das Jucken aufhört?

Es ist doch nciht angenehm, sich dauernd den Kopf kratzen zu müssen. Was machst du, wenn du unter Menschen bist?

Hau mich nicht - aber kann es sein, daß dich jemand mit Läusen angesteckt hat? Als meine Kinder klein waren, habe ich mehrmals welche eingefangen. Mit der richtigen Behandlung gehen sie weg, aber das Jucken war gräßlich.

Ob das Kratzen schadet oder nicht, weiß ich nicht. Im LHC-Forum gibt es eine Reihe Leute, die das sog. scritching praktizieren, also das systematische Kratzen der Kopfhaut mit Kamm oder Fingern. Ich glaube, gefährlich oder schädlich ist es, wenn man die KOpfhaut blutig kratzt. Kleine Wunden können sich entzünden, und die Kopfschwarte ist gut durchblutet - es wäre unangenehm, eine schlecht heilende Wunde am Kopf zu haben.

Das sind so meine Gedanken zum Thema.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.09.2007, 10:08
Beiträge: 455
Wohnort: Bendorf
Mein Hautarzt hat mir damals gesagt, dass übermässiges Kratzen sehr wohl schädlich ist: Kopfhaut ist Haut, übermässigs Kratzen führt zu Narbenildung, auf Narbengewebe wachsen keine Haare ... Horrorszenario ...

_________________
Nehmt die Menschen wie sie sind ...
es gibt keine anderen.

Länge: ~80cm nach SSS | Farbe: dunkelbraun gefärbt mit PHF
Typ: 1bMii | Ziel: Gesunde Kopfhaut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007, 08:05
Beiträge: 2891
Wohnort: Obermosel
Ich denke, es kommt auf Art und Umfang des Kratzens an. Ich meine, die Wildsau kratzt ja auch ein wenig die Kopfhaut und soll es zur Anregung der Durchblutung ja auch. Ich kratze auch ab und an, aber es hält sich im Rahmen.
Wenn die Kopfhaut allerdings so extrem juckt, dass man ständig den Drang hat, sich zu kratzen, dann würde ich auch sagen, es stimmt etwas nicht ... zeigt sich ja auch durch die Schuppen ...
Das Jucken könnte vielleicht auf mangelnde Durchblutung hinweisen.
Mit Schuppen haben hier einige zu kämpfen, vielleicht schaust Du mal in den entsprechenden Threads nach.
Vielleicht ist das Ganze bei Dir ja nur umstellungsbedingt, vielleicht solltest Du aber auch einfach mal ein anderes Produkt versuchen.
Du könntest aber - wenn keinerlei Besserung eintritt - auch mal überlegen, einen Fachmann/-frau aufzusuchen: Hautarzt oder Heilpraktiker oder vielleicht einen NK-Friseur ...

Gute Besserung,
Mela

_________________
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm SSS / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Ãœbermäßiges Kratzen mit scharfen Fingernägeln ist denke ich schon schädlich.

Hast du mal versucht, die Kopfhaut ein bisschen zu massieren? Entweder mit der Wildsau oder mit den Fingerkuppen? Ansonsten schau mal im Forum nach, ich glaube es gibt ein paar Schuppenthreads, wo Tipps gegeben werden (Brennesselspülung, Ölmassage, ...)

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2007, 01:51
Beiträge: 644
bevor man an richtige schuppen denkt, wäre vielleicht interessant, wie lange denn die silikonbehandlung überhaupt zurückliegt?

sonst kann es ja auch einfach vom silikon sein, das verschwindet mit der zeit von alleine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2369
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
Auf die Idee, dass Kopfkratzen nützlich sein kann, bin ich noch nie gekommen. Kratzen ist mechanische Belastung von Kopfhaut und Haaren, wie soll das denn nicht schädlich sein? Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man damit durchaus auch mal das eine oder andere Haar mit ausreißt, wie das ja auch beim Kämmen/Bürsten passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.07.2007, 23:08
Beiträge: 773
Wohnort: Schweiz
Also ich hab manchmal noch Schuppen im Nacken, die kratz ich dann weg und es ist schon vorgekommen, dass ich mir ein Haar mitausgekratzt habe. :? Systematisches Kratzen finde ich besonders bei Schuppen aus eigener Erfahrung problematisch. Erstens juckt es danach noch mehr und zumindest bei mir kam die Haut total aus dem Gleichgewicht und hat viel zu schnell neue Hautschichten gebildet.

Ich hab einfach die Kopfhaut vor dem Shampoo auftragen massiert und dann gewaschen. Falls du die abgefallenen Schuppen nicht aus den Haaren bekommst und sogar der Zug der Bürste dir Juckreiz beschert, hilft kalt durchföhnen. Du bläst die einfach weg =)

lg

_________________
2aMii /8,5 cm/Klassische Länge wenn keine Flechtwellen/ chemisch schwarz.
Ziel: Anfang Oberschenkel
Mein Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
ich kann nur sagen, was mir damals mit dem gliss kur oil nutritive shampoo passiert ist: ich vertrage ja scheinbar kein argan-öl (denn alles, wo's drin ist, löst bei mir starken juckreiz aus, am silikon lag es schätz ich mal nicht, denn dove konnte ich jahrelang ohne probleme nehmen) und in dem shampoo war welches drin, sowie in der spülung und der sprühspülung, ich hatte alles benutzt! so jedenfalls hab ich so krasses kopfhautjucken, wunde kopfhaut, offene stellen auf der kopfhaut gehabt, dass sich sogar beim durch die haare streichen massig haare von der kopfhaut gelöst haben, danach waren meine haare richtig dünn und ich hab sie ja auch dann wieder ziemlich kurz geschnitten, bis auf einen schulterlangen nacken. also ich glaube da war das viele kratzen schon mit dran schuld.

mit HES (da kam ich damals selbst drauf, fragt mich nicht warum, das war im april, da kannte ich dieses forum und den begriff silikone noch nicht ^^) hab ich das dann wieder in den griff bekommen, danach birke/salbei von alverde und dann nach 3-4 wochen war's wieder so weit, dass ich auch shampoos mit SLeS wieder benutzen konnte, aber wegen des juckens hatte ich mich halt schon informiert und kein silikonshampoo mehr benutzt (allein aus den vielen gründen die gegen silikon sprechen, nicht rein wegen des juckens) und da ging es meinem haar auch wieder besser!

bei dir scheint das jucken ja andere ursachen zu haben, als bei mir damals, oder auch nicht? vielleicht verträgst du auch irgendwas das eigentlich super fürs haar ist, nicht auf deiner kopfhaut und deshalb bilden sich bei dir schuppen. war bei mir ja auch so. welchsel vielleicht mal das shampoo. wie gesagt, birke/salbei hat mir persönlich super geholfen und das HES natürlich :-)

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2007, 17:01
Beiträge: 1417
Wohnort: Plauen
Manchmal juckt es bei mir auch. Aber ich kratze nicht mehr. Ich suche die Stelle mit dem Zeigefinger und streichele sie sozusagen mit der Fingerkuppe, es sei denn ich fühle da irgendetwas, was dort nicht hin gehört (irgendwelche Ablagerungen z.B.). Versuche es aber auch mit der Fingerfläche wegzukriegen. Meistens geht das. Auf keinen Fall mit Gewalt (kratzen mit den Fingernägeln). Na ja, versuche es zumindest zu vermeiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007, 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 12:51
Beiträge: 650
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Interessant wäre noch: sind die Schuppen trocken oder fettig? Wenn du einen leicht klebrigen Film am Kopf hast und die Schuppen fettig sind dann würde ich mit einem milden Schampoo waschen.
Fettige Schuppen und zuviel Talg auf der Kopfhaut können auch ein Grund für Jucken sein. Das ist nämlich ein irrsinnig tolles Nährmedium für Mikroorganismen. Und durch die Ãœberproduktion der Abfallstoffe dieser lustigen Genossen kann ebenfalls ein Juckreiz entstehen, der infolge zu Kratzen und Schuppen führt. Da spielt halt einiges zusammen.
Am besten mal das Fett wegwaschen und den pH Wert der Kopfhaut nicht ins basische gehen lassen (evtl. Saure Rinse oder Joghurt Kur). Dann auf milde Tenside im Shampoo achten. Wie oft wäscht du denn?

Wenn die Schuppen allerdings trocken sind und überall herumfliegen, hast du evtl. mal zu heiß gewaschen, geföhnt oder das Klima passte nicht so ganz. Dann sterben zuviele Hornzellen ab und fliegen herum. Oder es wurden mal zuviel produziert. Das kann auch hormonell oder über die Ernährung bedingt sein. Oder durch Stress kanns auch kommen. Auch hier würde ich ein mildes Schampoo nehmen, vielleicht ein bissi ölen und weiterbeobachten. Ein paar Kuren ausprobieren und testen was dir gefällt kann auch nicht schaden. Auch den pH Wert beachten.
Ich denke aber dass es evtl. echt von der Silikonumstellung sein könnte *mutmach*
Wenns immer noch nichts hilft, dann mal den Hautarzt fragen :)

_________________
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2007, 14:57
Beiträge: 195
Also, Silicon freies Schampoo benutzte ich jetzt seit ca. 7 Monaten. Ich benutzte die von Alverde undhatte zuerst das Aloe-Hibiskus, glaube ich (das mit dem rosanen Deckel).
Als ich das ca. 2-3 Monate benutzt hatte, fingen meine Haar an, irgendwie ganz platt anzuliegen und extrem Trocken zu werden. (Das mit dem Trocken sein kann aber evtl. an Wetter oder Wasser Veränderung liegen, ich war da gerade für 4 monate in Frankreich... Allerdings fand ich nicht, dass das Wetter da so überdurchschnittlich anders war als hier).
Dann habe ich das Henna-Olive. Meine Haare lagen damit nicht ganz so platt an, waren aber immer noch trocken und inzwischen verknoteten die an den Enden extrem doll. Außerdem habe ich davon dann Schuppen bekommen. Als das leer war, habe ich dann also das Salbei-Birke ausprobiert, welches ja auch extra für empfindliche Kopfhaut ist. Aber weder meine Haare noch meine Kopfhaut hat darauf irgendwie reagiert.

Ich muss sagen, soo oft kämme ich meine Haare nicht. ich gehe morgens (und ab und an zwischen durch, wenn sie sehr verklettet sind) am unteren Teil der Haare mit meiner Sau durch, und in der Nähe des Kopfes nur ein wenig, um z.B. den SCeiter gerade zu ziehen und sie so zu bürsten, dass sie nicht ganz so platt anliegen.
Allerdings ist meine Wildschweinbrüste auch nciht die beste. Ich habe hier verschiedene rumliegen, aber so richtig taugen die alle nichts. Entwederdie Borsten sind zu dicht, oder zu kurz oder zu weich oder oder oder.
Und irgendwie habe ich bisher im Laden auch noch keine ideale gefunden (über inet bestelle ich irgendwie nicht so gerne).

Ob die Schuppen trocken sind oder nicht, weiß ich gerade garnicht genau. Meine Haut und mein Ansatz kommen mir aber tendenziell eher fettig vor.

Läuse habe ich garantiert auch nicht :wink: , und meine Haare wasche ich grob 2x die Woche (eher seltener).

Ich könnte mir vorstellen, dass meine Haaransatz und Kopfhaut sich ähnlich verhallten wie meine Gesichtshaut. Sie fettet zwar sehr licht, ist aber gleichzeitig irgendwie ausgetrocknet. Im Gesicht glänze ich zb. rel. viel, habe aber auch immer irgendwo ausgetrocknete stellen im Gesicht, wo die Haut auch leich pellt (<-- weiß nicht so genau wie man das am besten beschreibt). Entsprechend schwehr ist es, ein gutes Produkt für mich zu finden. Wenn sie zu fettig ist, bekomme ich Pickel und schwitze davon, ist sie zu wässrig, pellt sie schnell. Ich vermüte, meine Kopfhaut und Haare verhallten sich ähnlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 12:51
Beiträge: 650
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Du könntest ja wirklich mal eine Joghurt Kur probieren und dann mit dem HES auswaschen und dann mal berichten wies der Kopfhaut geht. Ob sie gleich nach der Wäsche schuppt oder erst zwei Tage danach.
Fettige Schuppen hab ich auch manchmal, wenn ich das falsche Shampoo erwischt habe oder zu lange rauszögere. Dann merke ich richtig wie die Kopfhaut klebt. Das geht aber generell nach der nächsten Wäsche weg.
Wielange bist jetzt von Henna-Oliva auf Birke-Salbei? Das Henna-Olive mochte ich auch gar nicht :(
Aber versuch doch auch echt mal mit der Wildsau auch die Kopfhaut mitzubürsten, das könnte ja die Schuppen etwas lösen und ausbürsten.

Ich hoffe es wird besser, einfach mal rumprobieren :wink:

_________________
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
gegen die trockenen haare könntest du übrigens ne passende spülung verwenden, falls du das nicht schon tust ;-)

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de