Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Haaröl schon bei Kindern?
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 14:00 
Hallo Ihr Lieben,
ich würde gerne meiner "Großen" (4) die Haare langwachsen lassen. Sie hat wunderschönes weiches Haar, morgens nach dem Aufstehen aber sind die Haare teilweise total verfilzt, und ich habe auch schon Spliss in den Haarspitzen entdeckt.
Kann man auch schon so feines Haar mit Haaröl pflegen (und so hoffentlich splissfrei wachsen lassen), oder tue ich da zuviel des Guten?
Liebe Grüße,
Letro :?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2009, 14:08
Beiträge: 492
Du hast ja bestimmt nicht vor das Haar zu ertränken :wink:
Kannst ja mal vorsichtig versuchen nach dem Waschen ein bisschen Öl (geht auch das aus der Küche) in den feuchten Haaren zu verteilen. Schaden kanns nicht.
Wie pflegst du denn ihr Haar sonst so?

_________________
1b M ii
99 cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 14:29 
Bisher habe ich es nur mit Kindershampoo gewaschen, sonst gar nichts. Hast Du einen Tipp?

Letro


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2008, 16:37
Beiträge: 615
Wohnort: Schweiz
Mandelöl.

Das vertragen die Meisten, auch Kinder. Mandelöl benutzt man ja auch um Milchschorf zu lösen.

Ich würde die Haare einfach vor dem Waschen so richtig durchölen, schützt die Haare vor dem Tensid und ersetzt bei mir jeden Condi :)

_________________
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Ich sehe da eigentlich auch kein Problem. Was soll ein bißchen Öl schaden? Man muss die Haare ja nicht gleich täglich vollkleistern.

Es gibt ja auch leichte Öle, Mandelöl - wie schon gesagt - und ich glaube, Arganöl ist auch eher leicht.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:01
Beiträge: 667
Wohnort: Worms
Ich schätze, sie wird williger sein, sich die Haare lang wachsen zu lassen wenn es morgens nicht immer so ziept ;)

Normales Öl ist in meinen Augen für die Kinderpflege auch viel geeigneter als irgendein "Kinderconditioner" mit noch mehr Zusätzen, Duftstoffen usw., und brennen in den Äuglein tut das auch nicht aber zugegebenermaßen bestehen meine Kenntnisse von kleinen Kindern aus grauer Theorie.

_________________
1bMii, ca. 88cm nach SSS, ca. 7cm Zopfumfang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2008, 13:15
Beiträge: 2577
Bei meinen Kindern wasche ich die Haare gar nicht mit Shampo; klares Wasser reicht in der Regel aus um mögliche Verunreinigungen auszuspülen. Die Kopfhaut der Kinder ist nicht mit unserer eigenen zu vergleichen; da wird nicht soviel Sebum produziert. Vllt. wäre das auch für euch eine gute Lösung? Wenn sie mit ihren 4 Jahren schon so eine Mähne hat, könntest du ihr einen Nachtzopf machen; meine Kinder haben übrigens eine weichere Wildschweinborstenbürste, das ziept bei weitem nicht so wie herkömmliche Plastikbürsten und co. :)

_________________
Picknickerin, 2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Ich tu meiner 10jährigen morgens immer einen Hauch Kokosöl in den Zopf, das hilft gegen das Verkletten und pflegt schön zwischen den Haarwäschen. Sie wäscht einmal die Woche mit Alverde. Ich kämm ihr die Haare mit einem Hornkamm aus, geh nur ganz leicht mit einer Wildsau drüber, damit sie glatter liegen. Wenn Hexen drin sind, sprüh ich sie ein (selbstgemachtes SprühLeaveIn aus dest. Wasser, Aloe Vera, SBC, Rosmarinöl), dann gehen sie leicht raus. Aber vor dem Flechten öle ich mir die Finger ein, und die Zöpfe bleiben länger glatt.

Warum sollte ein Hauch gutes, reines Öl schaden? Ich habe ja auch Kopfhautschuppen bei meinen Babies mit Mandelöl behandelt.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Den Spliss würde ich aber abschneiden. Bei so feinen Haaren frisst er sich hoch und die übrigen (gesunden) Haare reiben sich daran auf.
Danach schön weiterpflegen.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2009, 03:44 
Ein paar Tröpfchen Mandel-, Kokos- oder Olivenöl sind sicher nicht verkehrt. Wünschte, meine mutter hätte daran gedacht - sie ist von der Sorte "Stell dich nicht so an! Kopfhaut wächst nach!!" Mir tut schon beim blossen Drandenken der Kopf weh...

Edit leicht OT:
hab keine Kinder, aber ein Meerschwein mit extrem trockener Haut; der dicke Liebling wird ab und an (wenns besonders schlimm ist) mit ein paar Dröppeln Hanföl massiert - macht das dicke, raue Teddyfell weicher, pflegt die (sehr empfindliche) Nagerhaut und wenn ers isst (ich weiß, dass diese Frage sonst kommt), schadet es auch nicht - im Gegenteil. Drauf gebracht hat mich eine neurodermitische Freundin. Hanföl würd ich auch bedenkenlos empfehlen, es riecht nur etwas ungewohnt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2009, 16:41 
Offline

Registriert: 05.12.2008, 19:30
Beiträge: 1407
Wohnort: NRW
Mein Sohn ist 6 und hat knapp schulterlange Haare. Morgens sieht er am Hinterkopf immer aus wie ein geplatzter Wellensitttich.
Ich feuchte die Haare dann immer etwas an und gebe ganz wenig Kokos- oder Jojobaöl in die Spitzen. Warum sollte es schaden?
Seine Haare haben schon ganz andere Strapazen überstanden (Sandpeelings auf dem Spielplatz, Filzstiftgemälde auf dem Kopf, Haare ziehen, usw.).
Da wird das bisschen Öl wohl nicht die Haare ruinieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2009, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2008, 21:46
Beiträge: 665
Wohnort: Hessen
Was spricht denn gegen das Öl? Kinderhaare sind auch nicht anders, als die von Erwachsenen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2009, 17:33 
Offline

Registriert: 02.12.2008, 15:52
Beiträge: 112
ich glaub auch, dass du das machen kannst. wenn es zu fettig wird, wasch es halt einfach wieder aus.
das einzige worauf ich achten würde, sind mögliche weitere inhaltsstoffe. also falls du ein "fertiges" haaröl verwenden willst (klettenwurzelhaaröl oder so). aber ich denke mit olivenöl oder kokosöl, was man ja auch zum essen kaufen kann, bist du bestimmt gut bedient. nur würd ich vielleicht auf öle mit parfümstoffen o.ä. verzichten...
berichte doch mal wie es weiter geht...

_________________
2c/3b F ii
nach SSS 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2009, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2008, 15:50
Beiträge: 1521
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)
Hm, jetzt kann ich gar nicht den Klugsch***er raushängen lassen, weil Google mir nicht ganz das Richtige ausspuckt, aber ich bin mir sicher, daß ich mal gelesen habe, daß für die Babypflege eigentlich Olivenöl und Wasser (und vielleicht Puder?) ausreicht. Sowas in der Art hier. (Zwecks fehlender eigener "Testobjekte" kann ich noch keine eigenen Erfahrungen beisteuern ;-) Aber vorstellen kann ich mir das ganz gut, daß ein normales Pflanzenöl genauso gut pflegt wie irgendwelche "Produkte". Wenn es mal bei mir soweit ist und ich dann immer noch so empfindlich auf alle möglichen Kosmetika reagiere, werde ich sowieso nur Pflanzenöl nehmen, auch wenn mein Kind dann wie ein Salat oder wie Mandeln riecht ;-))

Also ich wüßte nicht, warum Pflanzenöl der Kinderhaut schaden sollte.

_________________
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm SSS (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2009, 21:38 
Also, lieber möchte ich ein salatduftendes Kind, als das arme Kleine mit synthetischen Duftstoffen einzukleistern - und ich habe keine Allergien auf sowas, die ich weitervererben könnte.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de