Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sinn von farbspeziefischer Pflege
BeitragVerfasst: 28.04.2009, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2008, 13:29
Beiträge: 4230
Hallihallo ihr lieben Langhaars,

ich hab in der SuFu nichts gefunden aber grübele schon oft darübr nach. Was bringen Farbshampoos und Kuren wirklich? Sachen die man nur kurz einwirken lässt, ohne Peroxid oder der gleichen wodurch sie ins Haar eindringen können doch nicht die Farbe verbessern oder? Ich überlege selbst für mein coloriertes Haar soetwas zu versuchen, aber wirklich glauben kann ich nicht daran.

Hat jemand damit Erfahrung?
Lg
Dodo

_________________
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wieso sollte das nichts bringen?
Man muss unterscheiden zwischen Produkten für coloriertes Haar ohne Farbpigmente und Produkten mit Farbpigmenten. Erstere geben hautsächlich Glanz und dadurch sieht die Farbe länger satt aus, letztere liefern bei jeder Anwendung Farbpigmente, die sich von außen an das Haar legen, also ähnlich einer Waschtönung, bloß weniger intensiv.
Das bringt bei regelmäßiger Anwendung auf jeden Fall etwas.

Gute Erfahrungen habe ich mit den Produkten von Wella Lifetex gemacht. Das rote Shampoo benutzt auch die Mutter meines Freundes damit ihr mit Logona-PHF gefärbtes Haar nicht so schnell verblasst und sie findet es toll.
Ich weiß die INCIS jetzt nicht, werden aber die üblichen KK-INCIS sein.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2007, 21:20
Beiträge: 1981
Wohnort: Wien
ich frag mich halt, wie gut so ein farbschampoo einfärbt, wenn mans für gewöhnlich nur ein paar sekunden auf den haaren lässt und auch (jedenfalls wir hier) die längen nicht einschampooniert.

ich halte das alles für geldmacherei, denn um haare glänzend zu bekommen, braucht man kein extra farbschampoo. und ob färbende schampoos wirklich was bringen - der konsument (österreichisches konsumentenmagazin) konnte nix feststellen.
ich finde farbschampoos genauso sinnlos wie die unterscheidung zwischen strapaziertem und stumpfem/glanzlosem usw. haar, die diverse kk-firmen betreiben.

was so farbkuren angeht, kann ich mir schon vorstellen, dass die ein bissel was bringen, die bleiben ja erstens länger auf den haaren, und zweitens versiegeln sie die farbe ein bisschen, wenn man sie gleich nach dem färben verwendet (v.a. wenn silikon drin ist).

_________________
2aM6 | bloggt | twittert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009, 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2009, 20:48
Beiträge: 4018
Wohnort: L. bei H.
Als es mir noch recht egal war, was mit meinen Haaren passiert, habe ich gerne rotes Farbshampoo plus die Haarekur von Kür ausm Aldi genommen. Vielleicht habe ich es mir eingebildet, aber ich hatte das Gefühl, dass meine rote Chemiefarbe zumindest in den Längen länger frisch bleibt und ich erst etwas später nachfärben muss.
Wenn ich aber genauer drüber nachdenke komme ich zum gleichen Ergebnis wie materialfehler. Eine Farbkur kann schon was bringen, aber einem Shampoo traue ich es nicht so richtig zu, da es nur kurz auf dem Kopf bleibt. Außerdem verdünnen viele von uns ihr Shampoo. Damit wäre die Farbwirkung ja noch geringer, falls vorhanden.

_________________
1cFii, 75cm SSS/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.2009, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Na, dass man die Längen auch einshampoonieren muss damit es was bringt ist ja logisch und man soll es ja auch etwas einwirken lassen. Also nicht drauf auf den Kopf und gleich wieder auswaschen, sondern gründlich verteilen und einmassieren und erst dann wieder auswaschen.

Wenn man blonde Haare mit einem roten Farbshampoo wäscht sind sie danach hellorangerot, also bringt es was. Das habe ich mit dem roten Lifetex-Shampoo und abgeschnittenen Haaren ausprobiert.

Es geht ja bei diesen Shampoos nicht nur darum, den Haaren mehr Glanz zu verleihen, sondern darum, Farbpigmente zuzuführen.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.2009, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2008, 13:29
Beiträge: 4230
Hm..
Also scheint es ja doch einen Versuch wert zu sein :roll:

Lg
Dodo

_________________
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.05.2009, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2008, 14:06
Beiträge: 122
Wohnort: Bayern
Hmmmm ich benutze hin und wieder von Reele das Schampoo für rote Haare. Das Schampoo selber bewirkt, dass nach dem Waschen (natürlich unverdünnt und auf allen Haare angewand) die Haare etwas röter sind. Wäscht man ein paar Tage drauf wieder mit normalen Schampoo, ist die Farbe wieder weg.
Intensiever ist die Kurpackung dazu. Die bleibt länger drauf und dadurch ist der Roteffekt auch sehr deutlich zu sehen. Aber auch hier ist bei der nächsten Wäsche dann wieder alles weg. Wie gut Schampoo und Kur färben, kann ich (leider) an meinem Duschvorhang sehen. Da sind die Flecken dauerhaft geblieben und auch die Waschmischne mit 60 grad, hat die Farbe nicht mehr rausgebracht.
Somit würde ich nun nicht pauschal sagen, dass so Schampoos mit Farbpigmenten nichts bringen. Sie färben auf dem Haar nicht dauerhaft, aber bei gefärbten Haaren, können sie das Verbleichen wohl etwas hinauszögern.

_________________
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.05.2009, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 23:15
Beiträge: 334
Ich musste vorhin auch feststellen, dass der Black Conditioner von réell'e wohl doch irgendwie färbend ist... Hab mir ne Kur mit Henna, Condi, Öl etc. in der Küche gemischt und dabei sind ein paar Spritzer Condi daneben gegangen... und jetzt gehn die Flecken nicht mehr weg :? Auf den Haaren hab ich aber keine Wirkung bemerkt...

_________________
*1a, M, ii
*Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de