Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kombination aus KK und NK sinnvoll?
BeitragVerfasst: 10.07.2009, 19:50 
Liebe Leser, ich hoffe ihr könnt mir einen guten Rat geben.
Folgendes: Da meine Kopfhaut auf NK mit pickeln reagiert, wasche ich meine sie mit KK ( Nivea, Balea) danach Kure ich meine Haare mit NK zum Beispiel ( Alverde, SBC ) . Nun meine Frage: Kommen die Pflegestoffe der Naturkosmetik überhaupt ans Haar oder legen sich polyquats und änliches genauso ums Haar wie silikon?
Ist eine kombination aus beidem sinnvoll oder sollte man lieber Shampoo und Spülüng von einem nehemen?[/list]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2009, 20:04 
Offline

Registriert: 30.06.2009, 22:08
Beiträge: 14
Hallo plumbs,

ich hab da nicht so die Ahnung von, aber was ist, wenn du erst die Längen mit der NK Spülung einschmierst und dann erst das KK Shampoo auf die Kopfhaut einmassierst? Dann brauchst du keine Angst haben, dass die KK Stoffe die Haare dicht für Pflegestoffe machen.

Hekate

_________________
1bMii 50 cm SSS nach Schnitt
Problem: trockene Spitzen, ein paar Stufen und rauswachsender Pony

Wunsch: erstmal BSL in Naturhaarfarbe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2009, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Ich benutz beides zusammen, je nach Lust und Laune. Ich hab nichts negatives feststellen können.

_________________
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2009, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.11.2008, 17:26
Beiträge: 83
Ich nehme eigentlich immer Shampoo und Spülung verschiedener Sorten und Hersteller, je nachdem was mir eben am meisten zusagt. Es ist ja eh so, dass sich das Shampoo nach der Kopfhaut richten sollte und die Spülung eben nach den Haaren.
Bei Polyquats kann man, genauso wie bei Silikonen wohl nicht generalisieren. Allerdings sind meines Wissens nach alle Polyquats wasserlöslich, was bei manchen Silis ja nicht der Fall ist. Bei den Rohstoffen müsste es aber auch einen Thread dazu geben...
Vielleicht findest du ja ein KK-Shampoo ohne Polyquats, denn ich könnte mir schon vorstellen, dass die Haare mit einem Polyquat-Shampoo nicht mehr so empfänglich für Pflege sind. Und wenn du mit KK-Shampoo besser zurechtkommst, dann würd ich das auch auf jeden Fall weiter benutzen :D

_________________
1a Fii, Taille
PHF dunkelbraun, lasse mittelbraune NHF rauswachsen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2009, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Die Silikone und Polyquats aus dem Shampoo verschließen doch nicht gleich die Haaroberfläche. Diesen sog. Build-up bekommst du doch nur, wenn du damit übertreibst. Es kommen auch nach dem Waschen mit deinen KK-Shampoos noch die Pflegestoffe der NK-Condis ins Haar.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2009, 21:17 
Ich Danke Euch für die schnellen und lieben antworten!
Schön das auch andere die Haarpflege kombinieren. Dachte schon ich bin die einzige die Shampoo und Spülung von verschiedenen Herstellern benuzt. Mal sehen ob ich bei den Produktbewertungen ein Shampoo ohne Polyquats endecke.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2009, 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007, 01:04
Beiträge: 157
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu
ZU: 13cm
also, ich würde schon sagen, daß sich sämtliche silikone sehr wohl ab der ersten anwendung um die haare legen....nur, je öfter man sie verwendet, desto mehr dreht sich die anfangs tolle wirkung ins negative um, weils dann irgendwann zuviel wird und die haare dann spröde werden können....dann benutze ich einige male nk-shampoos und dann gehts wieder.
außerdem mach ich mir gerne die kombi silikon- und dann nk-leave-in zunutze, weil das bei mir leit langem am besten klappt. schön sili-zugekleistert, öliges draufgesprüht, und meine kaputten langen fransen sehen aus wie neu.... :D

_________________
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach SSS:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2009, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2009, 15:47
Beiträge: 269
Also ich kombiniere mittlerweile auch KK und NK. Ich benutze NK Shampoos und überwiegend Balea Spülungen (sili-frei!), da ich dem Alkohol, der ja in den meisten NK Produkten ein wesentlicher Bestandteil ist, nicht mehr über den Weg traue.

Das funktiniert sehr gut für mich.

Ich denke, dass lediglich Silikone einen undurchdringlichen Film über das Haar legen. Bin aber kein Experte auf dem Gebiet. :wink:

_________________
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach SSS
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009, 17:43 
Offline

Registriert: 02.12.2008, 15:52
Beiträge: 112
ich habe darüber auch sehr viel nachgedacht und habe keine richtig antwort gefunden. ich habe früher auch nur NK benutzt und nehm aber jetzt auch mal balea oder guhl (aber auch hier musst du darauf achten, nicht alle sind da gut!) ich glaube, dass sich die filmbildner, die im shampoo sind, eh nicht sooo gut ans haar heften weil sie ja mit tensiden und wasser quasie sofort wieder gelöst werden - sollten sie sich überhaupt richtig dransetzten. richtig verstehen tu ich das ja auch nicht.

bekommst du von allen NK-shampoos pickelchen auf der kopfhaut? vielleicht hattest du nur nicht die richtige? ich vertage auch sehr wenig was das angeht und kann alverde für irritierte kopfhaut empfehlen.

wenn du aber mit KK waschen und mit NK spülen/kuren willst geht das glaube schon. es gibt shampoos die nicht soviel filmbildner drin haben. weiß nicht ob es überhaupt was ganz ohne sowas gibt, höchstens so ein peelingshampoo (aber da könntest du ja gleich fit nehmen) und das willst du sicher nicht...

ich habe dann auch überlegt, ob ich NK-pflege-sachen überhaupt ins/ans haar lagern können, wenn noch KK-filmbildner im haar sind. nach selbstversuchen denke ich aber sagen zu können, dass die NK-pflege trotzdem pflegt, solange du noch keinen krassen build-up hast.

LG

_________________
2c/3b F ii
nach SSS 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de