Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Honig und Wasser
BeitragVerfasst: 16.01.2010, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2010, 23:11
Beiträge: 2664
Wohnort: NRW bei Wuppertal
Hallo!

Ich kenn jemanden (leider nur online) der seine Haare nurnoch mit verdünntem Honig wäscht (also den Honig auftragen, 20min einziehen lassen und ausspülen). Er bzw. sie hat sehr schöne Haare und da wollte ich mal fragen ob jemand von euch damit Erfahrungen hat!

Sie hatte die Haare mit einem ganz speziellen Honig über längere Zeit stark aufgehellt, meint aber dass das eben nicht jeder Honig macht.

Kennt jemand einen besonders pflegenden Honig oder vielleicht auch so einen Honig der schonend ausbleicht?

Oder andere Erfahrungen?

Malin

_________________
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach SSS Aktuell: 94,5cm nach SSS (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.01.2010, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
nun hast du ja doch verraten, dass es eine sie ist :P

Schau mal hier :arrow: Haare aufhellen mit Honig, da wird auch irgendwo erwähnt, welche Honigsorte sich nur zum Aufhellen eignet - soweit ich mich richtig erinnere, tut es jeder natürlich belassene, die aus dem laden sind oft 'falsch' behandelt worden (für diesen zweck). am besten direkt vom imker holen, dann kann nix schiefgehen 8)

sie nur mit verdünntem honig zu waschen stelle ich mir auf dauer irgendwie zu austrocknend vor.. wär zumindest bei mir so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2010, 10:33 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Wenn ich in meine verschiedenen Waschmittel für Gesicht und Haare Honig mische, stelle ich eine verstärkte Waschkraft fest. Ob Honig allein reichen würde, weiß ich allerdings nicht.
Haare aufhellen ist sicher auch mit Honig nicht schonend, weil es ja auch Wasserstoffperoxid ist, was da wirkt. Mir hat mal eine Imkerin erzählt, dass sie bei einem Vortrag gehört hätte, Kornblumenhonig solle relativ viel Wasserstoffperoxid bilden (aber wie gesagt:ich habe das nur über zig Ecken gehört, weiß also nicht, ob da was dran ist).

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2010, 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.05.2008, 23:55
Beiträge: 133
Wohnort: Österreich
Also zum Aufhellen kann ich jetzt nichts sagen, aber was das Waschen angeht würde ich da eher aufpassen, Honig kann ziemlich austrocknend sein. Also falls du eh schon trockene Haare hast, dann würde ich das besser lassen. Habe da nicht so gute Erfahrungen gemacht...

_________________
3c-4a M ii/iii, nach SSS 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2010, 23:11
Beiträge: 2664
Wohnort: NRW bei Wuppertal
Danke, beim nächsten Mal kommt der nicht mehr in meine Sprühkur! :D

_________________
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach SSS Aktuell: 94,5cm nach SSS (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.05.2008, 23:55
Beiträge: 133
Wohnort: Österreich
Naja, ich wollte die den Honig jetzt nicht gleich vergraulen :wink: Ich habe ziemlich trockene Haare und bei mir werden sie davon strohig, aber das muss ja jetzt nicht heißen, dass das bei dir genauso ist. Ich kenne etliche Leute, bei denen der Honig nur positive Effekte hat. Also falls du bis jetzt keine negativen Wirkungen bemerkt hast, verwend ihn ruhig weiter :)

_________________
3c-4a M ii/iii, nach SSS 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 04:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2010, 23:11
Beiträge: 2664
Wohnort: NRW bei Wuppertal
Ne ich hab auch ein bisschen Angst die Haare zu shcädigen weil sich da ja Wasserstoffperoxid bildet...

_________________
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach SSS Aktuell: 94,5cm nach SSS (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 09:56 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Die Dosis macht das Gift. Wenn Du nicht gerade Honig fast pur nimmst, sollte die Menge an Wasserstoffperoxid eigentlich keine negativen Auswirkungen haben. Zum wirklichen Bleichen wird die Menge sowieso nie reichen. In größeren Mengen trocknet Honig allerdings aus.
In meinem Shampoo habe ich 9% Honig. In dieser Konzentration spendet der Honig sogar eher Feuchtigkeit.
Honig in einer Sprühkur macht aber, meiner Meinung nach, trotzdem keinen Sinn. Was soll er denn bei Dir bewirken?
An anderer Stelle hast Du ja mal Dein Sprühkur-Rezept vorgestellt. Du hast gleich ziemlich viel Zeug reingemischt, was meiner Meinung nach völlig unnötig ist. Fang Doch erstmal mit Wasser und Öl an (kräftig schütteln) und guck, was es Dir bringt. Reicht das nicht, kannst Du ja immer noch andere Stoffe ergänzen.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2010, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
außerdem wird das wasserstoffperoxid nur bei einer bestimmten verdünnungsmenge mit wasser + temperatur+einwirkzeit (bei der die temp. relativ konstant gehalten werden sollte) gebildet, im anderen honigthread hat schon jemand ein sehr ausführliches experiment dazu gemacht und dies detailliert kommentiert. einfach verdünnt raufsprühen und trocknen lassen färbt ganz sicher noch nicht. einfach mal den anderen thread ausführlich durchlesen..


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de