Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 07:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Frisur fürs Bergsteigen
BeitragVerfasst: 01.04.2013, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2011, 16:44
Beiträge: 930
charms, für Frisuren unterm Helm gibts auch schon einige Vorschläge im Sportfrisurenthread. Ich weiß nicht, wie eng Kletterhelme sitzen, aber für Fahrrad-, Reit- und Skihelme kann ich sprechen: da machen sich Interlaced Braids ganz gut, French tuck je nach Haarlänge und wahrscheinlich auch alle flach steckbaren Flechtdutts, wenn mans raushat die Nadeln entsprechend flach zu platzieren.

_________________
2a/b ii
82cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisur fürs Bergsteigen
BeitragVerfasst: 02.04.2013, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2011, 14:02
Beiträge: 877
Wohnort: Berlin
Lese ich da zu alt für zwei gelfochtene Zöpfe? Ich bin mehr als 45 Jahre alt und immer noch nicht zu alt für diese Frisur. Nina Hagen hat übrigens auch mit fast 50 Jahre noch Zöpfe getragen, nicht gelfochten aber hoch angesetzt, offen und mit Sonnenblumen. Natürlich ist das auch immer eine Frage des Anlaß. Eine Bergsteigtour ist sehr wohl ein Anlaß für eine ungezwungene und praktische Frisur. Man kann die beiden Zöpfe auch über Kreuz am Hinterkopf übereinander legen, umklappen und mit zwei mittelgroßen gleichen Krebsspangen fixieren. Damit überdeckt man auch den Scheitel am Hinterkopf. Dieses entstandene Kreuz kann man schön in die Breite ziehen, es sieht sehr nostalgisch aus.

_________________
49 bis 51 cm nach SSS, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisur fürs Bergsteigen
BeitragVerfasst: 02.04.2013, 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2010, 13:26
Beiträge: 3442
Wohnort: in den Bergen Österreichs
Oh bitte, bitte sagt sowas bloss nicht. Mit zu alt für geflochtene Zöpfe. :stop:

Die kann man auf so viele verschiedene Arten flechten; locker, streng, vorne, hinten, weiter oben oder ganz unten, französisch....

Das ist eine sehr weibliche Frisur. Und die ist wirklich in Ordnung.

_________________
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisur fürs Bergsteigen
BeitragVerfasst: 22.04.2013, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2008, 23:29
Beiträge: 493
Wohnort: Stuttgart
Vor einer Woche haben wir mal ein Probewochenende gemacht, mit Rucksack, Wandern und Zelt.

@salica: Mein Rucksack ist näher am Kopf. Manchmal kann ich sogar meinen Kopf nach hinten anlehen und ich habe mir von drei Verkäufern erklären lassen, wie ich den einstellen muss. Habe auch so keine Rückenprobleme und daher passen mein Rücken, Kopf und Rucksack in der Einstellung gut zusammen. Nur die Frisur nicht. ;)

Habe bei der Probetour einen diagonalen Franzosen gehabt. Soweit hat der gut funktioniert, nichts am Hinterkopf, keinen Scheitel und nicht unter dem Schultergurt. Aber als es etwas wärmer wurde, man langsam mit schwitzen und kleben anfing und der Schultergurt in der Nähe des Halses schon genug störte, scheuerte auch der Zopf. Wobei so ein Zopf nicht wirklich scheuern kann, aber nervig war er trotzdem am seitlichen Hals.
Somit fallen aber auch die zwei Zöpfe weg, die liegen mir ja auch auf Schulter/am Hals.

Locker im Nacken mag ich auch keine Haare. Manchmal bin ich da ein wenig zimperlich, was Haare angeht, die irgendwo rumhängen (am Ohr, im Nacken, in der Stirn, ...). Gerade beim Sport, muss alles weit weg sein. :)
Und so habe ich nun die Interlaced Braids getestet. Funktionieren gut, kann man über mehrere Tage tragen, die Haare fetten langsamer und selbst wenn sie fettig sind, sieht man's nicht so schnell. ;)
Und mit Kopftuch mit Schirm sieht's auch gut aus.

_________________
2A M iii (12 cm)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de