Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 663 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 45  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 10.08.2013, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2012, 09:57
Beiträge: 1618
Wohnort: NRW
Wie lieb von dir :-)

_________________
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 SSS
Jetzt auch mit PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 10.08.2013, 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich habe neulich auch zum ersten Mal den Rosebun gemacht, aber leider war ich mit den dicken Kordeln nicht ganz zufrieden. Ich finde den Rosebun am schönsten, wenn er filigran ist und man viele Windungen sieht wie in Feenhaar.

Bild Bild Bild

Um den Feenhaareffekt bei mir hinzubekommen, habe ich dann den Rosebun mit 4 dünnen Kordelzöpfen probiert und bin zufrieden. Es ist mir zwar nicht 100% gelungen, die 4 Zöpfe so zu stecken, dass ein gleichmäßiger Kreis entsteht, aber das stört mich weniger.

Bild Bild Bild

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 13.08.2013, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2013, 10:25
Beiträge: 4931
Wohnort: Schweiz
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Der Rose Bun ist wirklich eine super-schöne Frisur. Ob mit 1, 2 oder 4 Kordeln, mir gefallen alle Versionen. Leider hab ich grosse Probleme damit, die Kordeln festzustecken, das geht schnell wieder auf. Und ausserdem ist bei mir der Frizz bei Kordeln noch schlimmer als bei Flechtfrisuren, einen Kordelzopf muss ich normalerweise alle 2 Stunden neu kordeln (was den Vorteil hat, dass ich kordeln wirklich gut kann :wink: ). Somit glaube ich nicht, dass ich den Rose Bun mal tragen werde.

Hier eine Version mit Blümchen-Deko:
Bild Bild

_________________
160 cm SSS, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 13.08.2013, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.06.2010, 15:37
Beiträge: 1276
Wohnort: NRW
Sila, Haare vorher leicht ölen, dann steht nix raus.
Und zum feststecken: Kordel fertig machen, ein Stückchen nochmal nachdrehen, feststecken. Wieder eine kleine Runde drehen, dieses Stück fest stecken. Versteht man mich? Also nicht einfach die Kordel im Kreis legen und dann fest pinnen, sondern immer abschnittweise noch einmal drehen und feststecken.

Ich liebe den Rosebun, trage ihn viel und oft, mal ein- mal mehrsträngig. Der ist für mich mit die schönste Frisur überhaupt. Bekomme auch immer Komplimente dafür :mrgreen: .

Weiß nicht, ob ichs schon gezeigt hab, hier mal einer von mir:
Bild
Bild
Man verzeihe aber bitte das Gezottel, hatte ihn da schon 10 Stunden auf dem Kopf.

_________________
1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124 ;-) mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 13.08.2013, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2013, 10:25
Beiträge: 4931
Wohnort: Schweiz
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Danke für die Tipps, Nickike! Ich werd's ausprobieren!
Das sieht super genial aus bei dir, und ich seh nichts von Gezottel - unglaublich, dass der so noch nach 10 Stunden aussieht! :shock:

_________________
160 cm SSS, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 14.08.2013, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2012, 10:21
Beiträge: 3092
Nickike, da beschreibst du ja wie du den Dutt steckst, aber eine Forke(eine sehr schöne :-) ist ja auch drin.
Ist das denn nur Deko?
Versuche ja immer noch rauszufinden wie der Dutt nur mit Stab etc, hält :lol:

_________________
PP: viewtopic.php?f=21&t=20550
instagram.com/miamainsta


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 15.08.2013, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.06.2010, 15:37
Beiträge: 1276
Wohnort: NRW
Miama, die Forke auf dem Bild da oben ist nur Deko.
Es ist aber möglich, den Dutt mit einer Forke zu stecken; beim Kordeln einen langen Pinsel übrig lassen (gibt etwas mehr Halt als eine kurze Quaste). Kordel wie einen Cinnamon aufwickeln (schön fest!) und die Quaste um die Basis wickeln. Nun die Forke wie üblich schräg einstechen, am besten nicht in der äußersten Windung, sondern etwas weiter innen. Umklappen, weben. Basiszopfgummit macht es leichter.
Meiner Erfahrung nach klappt das mit zunehmender Haarlänge besser. Viel Glück!

_________________
1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124 ;-) mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 15.08.2013, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2012, 10:21
Beiträge: 3092
...lange Quaste, na, dass wird doch auf jeden Fall ausprobiert.
Danke für die Antwort :-)

_________________
PP: viewtopic.php?f=21&t=20550
instagram.com/miamainsta


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 19.08.2013, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2013, 21:10
Beiträge: 269
Wohnort: Bielefeld im Grünen
Ich habe mal eine kurze Frage:

Ich muss gleich zum Bewerbungsgespräch..... Als Frisur hab ich mir grad spontan den RoseBun überlegt.. Aber dann komm ich zu dem Problem: Wie mach ich den fest?

Ficcare oder Oversized Ed Stab? Beides wäre farblich passend zu Bluse und Halstuch.. Hach, ich kann mich einfach nicht entscheiden.. :oops: :oops:

_________________
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach SSS
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013

Mich - und die meinen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 19.08.2013, 09:54 
Cartagena, wenn es so eine aufwendige Frisur sein soll würde ich eher zu einer Ficcare raten.
Bei einem Bewerbungsgespräch ist sowas vermutlich weniger auffällig als ein Stab.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 19.08.2013, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2013, 21:10
Beiträge: 269
Wohnort: Bielefeld im Grünen
Hm, das stimmt natürlich.
Wie wenig aufwändig der RoseBun (einsträngig) ist, sieht man ihm ja nicht an.. :mrgreen:

_________________
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach SSS
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013

Mich - und die meinen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 03.09.2013, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich habe in der letzten Zeit viel mit zu kleinen Flexis rumexperimentiert und dabei eine nette Variante des Rosebuns getragen. :) Das hier wird natürlich auch noch im Thread über zu kleinem Haarschmuck gezeigt, aber dafür möchte ich erst noch ein paar Varianten und Bilder sammeln. Ich habe viel positive Resonanz zu dem Rosebun bekommen und dachte, ich stelle meine Version hier vor.

Da ich es immer gut finde, wenn man bei Anleitungen hinzuschreibt, wie lang die Haare / wie groß der ZU zu der Zeit war, schreibe ich es hier nochmal herein (meine Signatur wird ja hoffentlich beizeiten aktualisiert): 1c M 10, ca. 75 SSS


Rosebun aus 4 Kordelzöpfen mit zu kleiner Flexi

Nicht wundern, auf dem Anleitungsfoto habe ich noch sicherheitshalber einen dünnen Kordelzopf um das Zopfgummi gewickelt. Unnötig, da das Zopfgummi nie zu sehen sein wird, wenn man später einen Zopf um die Basis des Wickeldutts legt.


Material: Flexi (je nach ZU L, M oder S), Zopfgummi, 4 Silikongummis. Bei Bedarf: Scroos oder U-Nadeln
Ausgangslage: Pferdeschwanz

1. 4 Kordelzöpfe machen.
2. Den Kordelzopf nehmen, der am ehesten in der Mitte liegt, und zu einem Wickeldutt dutten. Mit Flexi befestigen. Vor dem Wickeln darauf achten, dass die restlichen 3 Kordelzöpfe in der richtigen Richtung liegen (also nach oben und unten fallen).
3. Von den verbleibenden 3 Zöpfen müssten jetzt zwei sozusagen diagonal zueinander liegen, diese beiden werden erst später verwertet. Den dritten Zopf um die Basis wickeln, am besten so, dass er nicht zu sehen ist. Das klappt bei mir wunderbar, ich kann ihn einfach fest rumzurren, ohne dass er in der Breite Platz einnimmt.
4. Die verbleibenden zwei Zöpfe kann man jetzt zu einem sehr regelmäßigen Kreis wickeln: sie liegen ja diagonal zueinander, daher sind die dicken Stellen der Zöpfe nicht an einer Stelle. Ob ihr am besten gleichzeitig oder nacheinander wickelt und ob parallel oder entgegengesetzt müsst ihr ausprobieren. Ich habe sie gleichzeitig gewickelt, den einen mit und den anderen gegen den Uhrzeigersinn.
5. Bei mir hält das Ganze auch ohne Spangen, aber da ich dem nicht traue, habe ich an jeder „Ecke“ je eine Scroo schräg reingedreht.

Bild Bild Bild

Ergebnis

Bild Bild Bild
Bild Bild

... wenn man ihn breiter wickelt (oder gar den dritten Zopf normal um den Dutt herumlegt, anstatt ihn zu verstecken), kann das auch so aussehen:

Bild Bild

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 04.09.2013, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2012, 19:14
Beiträge: 1084
Wohnort: NRW
Toll, Yerma! =D>

Das werde ich demnächst definitiv ausprobieren. Das sieht sooo schön aus und ist perfekt für kleine Flexis. Ich trage den Rosebun normalerweise schmucklos, weil ich es schade finde, ihn mit irgendwas zu verdecken oder von ihm abzulenken...aber die Flexi fügt sich toll ein. Blöderweise hab ich meine einzige L weggetauscht und die eine M, die ich noch hab, gefällt mir eigentlich nicht mehr. :lol:

_________________
"I'm sorry, I'm looking for a barber and I'm running out of time!
My hair is growing at the rate of 4.6 yoctometers per femtosecond...
If you're quiet, you can hear it!"
Dr. Sheldon Cooper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 04.09.2013, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Danke, liebe Preiselbeere! :) Du hast recht, mit einer M-Flexi ginge das auch gut; in meiner L habe ich jedenfalls noch Luft und der Größenunterschied zwischen der M und L - Flexi ist nicht so groß, wie bspw zwischen L und XL.

Vielleicht kannst du ja deine M gegen eine andere M tauschen? ;)

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rose Bun?
BeitragVerfasst: 05.09.2013, 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2013, 10:25
Beiträge: 4931
Wohnort: Schweiz
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Yerma, das sieht toll aus (wie ja eigentlich alles von dir) =D> .
Da ich beim Rose-Bun das Problem habe, das ich den bis jetzt nie zum Halten gebracht habe, wär das eine genials Lösung, muss ich unbedingt mal testen! Und Flexis hab ich ja jetzt in allen Grössen :wink: .

_________________
160 cm SSS, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 663 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 45  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de