Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 149 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.02.2011, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2008, 18:21
Beiträge: 5058
Wohnort: Fürth
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
An dieser Stelle lohnt auch ein Blick in den Thread mit kampftauglichen Frisuren, der ganz leicht auch über das Frisureninhaltsverzeichnis gefunden werden kann ;)

_________________
1a/b F i/ii; SSS: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2011, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2009, 21:20
Beiträge: 25
Ich spreche jetzt mal aus eigener Erfahrung mit Kettenhemd und Plattenrüstung, sowie mit und ohne Helm.

Bei Kettenhemden hilft auch der Zopf (offen oder geflochten in vielen Varianten) nicht mehr. Viel zu gerne verhaken sich die Haare in den Ringen und im Endergebnis hat man gefühlt mehr Haare im Kettenhemd als auf dem Kopf. Dutten oder ein ordentlicher Wappenrock hilft da ungemein. Kettenhaube geht dann gar nicht mehr, egal ob mit oder (ganz schlimm) ohne Häubchen drunter.

Plattenrüstung ist da wesentlich freundlicher. Wenn man nur Brustplatte und Rückenplatte hat kann man nach meiner Erfahrung locker einfach einen geflochtenen Zopf tragen. Dieser stört auch wirklich nicht beim Kämpfen und abgeschnitten würde er wahrscheinlich auch nicht. (Es sei denn einer macht das mit Absicht :evil: ) Deswegen kann man dann auch wieder fast problemfrei einen Helm tragen. Kommen wir jetzt zu den passenden Schulterplatten.... Tja hier muss man schauen ob alles passt und die Plattenteile nicht einfach genau in der Mitte vom Zopf bei der kleinsten Bewegung zusammenscheppern. Bei heftigen Gefechten hat sich mein Engländer oder Doppelkordelzopf gerne mal unter die Schulterplatte geschoben und musste dann nach dem Kampf von mir da wieder raussortiert werden. Meinen Haaren hat das eigentlich nichts gemacht, war nur ein seltsames Gefühl. Da ich Helm trug mit Polsterhaube war Dutt nicht drin. Ohne Helm ist ein gut haltender Dutt wirklich eine Option.

_________________
1a M ii und ca. 110cm nach SSS
Farbe: Aschblond oder sowas

Ziel: 115cm, gerade Kante und gesunde Spitzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2011, 12:38 
Offline

Registriert: 24.02.2011, 17:17
Beiträge: 91
Ich mache mir zum Kickboxen auch immer einen Dutt. Der Zopf ist einfach zu lang und fliegt sonst bloß in der Gegend rum. Oder jemand packt ihn beim Ninjutsu. Das finde ich für den Kämpfer/in ehrlich auch viel gefährlicher als abschneiden. Immerhin kann dein Feind dich damit kontrollieren.
Wenns aber bodenkampftauglich sein soll, dann müssen schon Classics und ein flach festgesteckter (Scroos) Dutt her.

@ die Fantasy-Schreiber: dürfen wir mal lesen? :pfeif:

_________________
Feenhaar - 6 cm - klassisch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.04.2011, 20:11 
Offline

Registriert: 24.02.2011, 17:17
Beiträge: 91
Ich hab mir heute ne Frisur gemacht, die auch recht gut helmtauglich sein könnte. Evtl. mit Tuch drüber. Macht auch ein schönes Polster 8)
Bild

_________________
Feenhaar - 6 cm - klassisch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 29.03.2014, 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2011, 10:43
Beiträge: 19086
Wohnort: im Süden der Republik
Bild *hust* *hust* Ist das ein Staub hier...

Ich hole den Thread aus der Versenkung, da ich (hoffentlich) in den nächsten Monaten auch in die Rüstung (Kendo) steigen darf und ich mir Gedanken wegen der Haare mache. Ich hatte hier schon von anderen Kendoka gelesen, dass sie sie entweder tiefen Dutt oder tiefen Zopf unter dem Helm tragen. Der tiefe Dutt hält bei mit nicht so gut und beim Zopf frage ich mich, wie sehr die Haare an der Kleidung reiben. Da ich eh schon nicht so viele Haare habe, möchte ich nicht noch mehr durch Haarbruch verlieren.
Ich hatte schon daran gedacht, ob eine Lederschiene hier helfen kann, habe aber keine Erfahrung damit, wie gut die halten. Irgendwelche Erfahrungen oder Ideen?


(Ja, ich kenne die Thread "Frisuren beim Sport" und "Haare und Helm", aber die helfen mir hier nicht wirklich weiter.)

_________________
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach SSS, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 29.03.2014, 17:50 
Mit Erfahrung kann ich nicht dienen, aber mit einer Einschätzung.
Als ich noch aktiv Karate geübt habe, habe ich nicht gezüchtet - aber ich hatte eine Mittrainierende mit taillen- bzw. hüftlangen Haaren. Sie hatte sie immer im Pferdeschwanz, geflochtenen Pferdeschwanz Engländer oder Franzosen. Ich hatte den Eindruck, dass ihre Haare beim Franzosen am wenigsten Eigenbewegung entwickelten, einfach weil die Haare durch das strähnenweise Hinzunehmen der Haare am Hinter- und Unterkopf besonders fixiert sind - und weniger Zopfbewegung dürfte auch weniger Reibung und weniger Haarbruch verursachen.
Und kannst du den Zopf unter die Rüstung schieben oder geht das nicht? Ich denke, wenn du ihn drunter stecken kannst, kann er sich nicht arg bewegen und du hast auch weniger Reibung.
Zopfschoner aus Leder habe ich nicht getestet, aber mir verschiedenen Modelle angeguckt, ich denke, die, die man in ein Zopfgummi einhängen kann, sind ganz gut geeignet. Irgendwo gibt's da auch einen Thread dazu.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 30.03.2014, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2011, 10:43
Beiträge: 19086
Wohnort: im Süden der Republik
Danke, Jemma. Beim normalen (Kendo-)Training habe ich entweder einen normalen Engländer oder einen einfachen Flechtdutt. Das Problem mit einem Franzosen ist, dass dann die Haare sehr nah am Nacken sitzen. Sie bewegen sich weniger, aber reiben aufgrund der grossen Nähe stärker an der Kleidung, deren Oberfläche etwas rau ist.

Die Rüstung schützt nur die Vorderfront. Am Rücken wird der Brustschutz diagonal gebunden und wenn sich der Kopf auch nicht viel bewegt genügt das, um Haare auszureissen, wenn ich einen Zopf unter den Bändern habe. Der Helm wird hinten am Kopf festgebunden und ich vermute, dass ich da keinen Flechtdutt machen kann, weil der Helm sonst nicht mehr fest genug sitzt. Wenn das mit dem Flechtdutt ginge, fände ich das optimal, zumal unter dem Helm ein Seidentuch getragen wird.

_________________
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach SSS, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 30.03.2014, 18:11 
Wenn du dann eh ein Seidentuch unter dem Helm trägst - wär's dann eine Option, wenn du auch in den Franzosen ein Seidentuch (oder zwei) mit einflechtest? Ich denke mal, das schützt die Haare auch zusätzlich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 31.03.2014, 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2014, 17:37
Beiträge: 753
ich nutze ein Snood und dann wuschel ich da mein Haar rein + Helm auf = alles super. Mein Haar ist aber recht unempfindlich.

_________________
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 04.04.2014, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2011, 10:43
Beiträge: 19086
Wohnort: im Süden der Republik
Ein Snood hat einen Gummizug, oder nicht? Ich glaube, das möchte ich nicht unter dem Helm tragen. Für einfach nur reinwurschteln sind meine Haare leider auch etwas zu empfindlich (habe immer noch Haarbruch in den untersten 10cm).

Das mit dem Seitentuch einflechen klingt interessant. Eventuell kann ich damit auch die Spitzen umwickeln. Wird ausprobiert. Danke, Jemma.

Bei den letzten Trainings habe ich den Herren in Rüstung mal etwas intensiver hinterher geguckt, um zu sehen, wieviel Platz da zwischen den Bändern am Hinterkopf ist. Vielleicht kann ich ja doch einen hohen Flechtdutt machen.
Das LHN hat sich bewährt: immerhin gehört hier das Starren auf den Hinterkopf anderer zum Tagesgeschäft. ;) :mrgreen:

_________________
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach SSS, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 04.04.2014, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2013, 11:52
Beiträge: 1614
Ich mache zwar keine Kampfsportarten, aber ich bin desöfteren als Sozia unterwegs,
oder trage bei andern Sportarten Helm.
Ich nutze einen Schlauchschal, den ich wie eine Mütze trage,
und habe meine Haare zum Franzosen geflochten, den ich aber erst unterhalb der Ohren anfange.
Darüber kommt dann der Schlauchschal, bei dem ich unten zu mache mit einem Haargummi.
So sind alle Haare versteckt, denn gerade beim Motorradfahren habe ich sonst unentwirrbare Nester.

_________________
2a-b/Fi - Midback (63cm SSS) - ZU 5,0cm - Mein HTB


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 27.10.2014, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2012, 10:41
Beiträge: 24
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Ich hab beim Judo und Jujitzu einen Haarschoner an ,
Beim Aufwärmen schwitze ich dann nicht so im Nacken , beim Randori hängen mir die Haare nicht ins Gesicht ,trag ich sonst auch zu anderen Gelegenheiten :-)
LG Manuela

_________________
filz und knotenfrei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 27.10.2014, 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.11.2009, 20:09
Beiträge: 3970
Ich boxe, dafür reicht aber n Engländer im LWB - ist fest genug :)

_________________
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 07.09.2015, 19:01 
Offline

Registriert: 31.08.2015, 19:22
Beiträge: 44
Ich kapier das mit dem zitieren nicht, ehrlich gesagt....
Irgendwer hat so in etwa gesagt: franzosenzopf würde ich jetzt nicht sagen(...)wer Ahnung hat wird es erkennen und wer nicht, kann einen Franzosen eh nicht von einem Engländer unterscheiden
Jetzt bitte nicht lachen aber ich weiß nicht wo der Unterschied zwischen einem Franzosen und einem Engländer und Holländer ist( bin noch nicht so lange dabei)*erröt*

_________________
M ii Chamäleonhaare meist 1c produzieren allerdings vor allem in der Unterwolle gerne 2b bis 3a Chaos #-o
Neues Ziel: Fairys!
Wohlfühllänge finden
*try and you might, don't and you certainly won't*

Zur Zeit eher abwesend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kampftaugliche Langhaarfrisuren?
BeitragVerfasst: 07.09.2015, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2012, 16:03
Beiträge: 2663
Zitieren kannst du, in dem du unten rechts am jeweiligen Beitrag auf "zitieren" klickst.


Ein Engländer wird mit allen Haaren auf einmal geflochten, du teilst deine Haare in drei Strähnen und flechtest.
Beim Franzosen und Holländer beginnst du mit wenigen Haaren an der Stirn (oder oben am Hinterkopf) und nimmst bei jeder Flechtrunde lose Haare dazu.

Beim Franzosen wird die seitliche Strähne über die mittlere gelegt, beim Holländer unter die mittlere. Dadurch entsteht eine andere Optik.

Schau es dir mal auf [url]kupferzopf.com[/url] an, da wird es recht gut und mit Bildern erklärt.

_________________
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 149 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de