[Anleitung] Der Renaissance Twist / Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#226 Beitrag von Meela »

Wieder eine neue (alte) Frisur inklusive Video-Anleitung:

Renaissance Twist Frisurenanleitung: Renaissance Twist

Bild

So einfach und trotzdem irgendwie edel. Das einzige Problem: Man kann seinen Kopf nirgendwo anlehnen, was gerade beim Auto fahren etwas störend ist :roll:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#227 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

der Renaissance-Dutt ist der Dutt, den ich schon gemacht hatte, als es das LHN noch gar nicht gab, vor über dreißig Jahren das erste Mal und dann immer mal wieder. Allerdings habe ich nie einen Twist gemacht, sondern ein Pferdeschwanz-Schlaufen-Konstrukt, um besondere Fluffigkeit zu garantieren.

Ich habe diesen Dutt immer mit breiten Spangen zum Halten gebracht, die ich dann unter der Dutt-Knulle versteckt habe. Durch die breiten Spangen wird die Dutt-Knulle schön breit. ;)

Hier also meine Anleitung:

1. Ich nehme meine Haare am unteren Drittel des Kopfes zum Pferdeschwanz. Den Pferdeschwanz fixiere ich entweder mit einer breiten Spange oder einem Haargummi. In meinem Beispiel ist es ein Papanga (Telefonkabelgummi), den ich dreimal um die ZU-Basis bekommen habe.

2. Ich ziehe den Strang beim letzten Mal nur soweit durch den Gummi, dass eine Schlaufe entsteht, die man dann oben klappen und mit einer breiten Spange waagerecht oberhalb der Pferdeschwanzbasis festpinnen kann, so dass man die Spange nicht sieht. Der Rest des Haarstranges ist dann nach wie vor im Zopfgummi und guckt dann unten raus wie hier im Bild. Jetzt haben wir unsere Duttbasis erschaffen.

Bild

3. Man teilt den Haarrest und flicht zwei Zöpfe. Ich habe meine unten nicht zugebunden, kann man aber machen.

Bild

4. Man schlingt die Zöpfe gegenläufig um die Duttbasis. Oberhalb derselben kreuzen sie dann oder führen aneinander vorbei auf die andere Seite der Duttbasis.

5. Ist die Runde vollendet, so dass die Duttbasis vollkommen von den Zöpfen umrundet wurde, wickelt man die Zopfenden zu Schnecken ein und versteckt sie, in dem man sie von den jeweils gegenüberliegenden Seiten in die Duttbasis einführt. Ich sichere sie dort drinnen immer mit einer in der Größe passenden Krebsspange, so dass die Duttbasis noch mehr Halt und Stand von innen bekommt.

6. Fertig!

Bild

7. Man kann jetzt noch ein Tuch darum schlingen, habe ich aber eher selten gemacht.

Variation bei Schritt 2: Wenn man den Pferdeschwanz vollständig durch den Gummi gezogen hat, hängt der Haarrest an einer Seite der Duttbasis frei herunter. In diesem Fall kann man in Schritt 3 natürlich nur einen Zopf machen und um die Duttbasis schlingen. Es sei denn, man teilt den Strang und führt eine Hälfte davon durch die Duttbasis auf die andere Seite, dann gehen auch zwei Zöpfe.

Variation der Duttbasis insgesamt: Man kann den Pferdeschwanz auch weiter oben ansetzen, den Strang nach oben legen und mit einer langen Spange oberhalb der ZU-Basis fixieren, dann den Haarstrang nach unten hin legen, die zweite Spange also unterhalb der Pferdeschwanzbasis einschieben, um die Schlaufe/Duttbasis zu generieren. Aber ich mache es lieber andersherum, da ich tief angesetzte Dutts angenehmer zu tragen finde.
BildBild

Variation zu Schritt 5: Man schlingt die beiden Zöpfe immer weiter um die Duttbasis, bis sie aufgebraucht sind, um sie dann festzupinnen - oder Kordeln oder einfach nur die Haarstränge wie hier unten im Bild, je nachdem, was gefällt oder am besten geht.

BildBild

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#228 Beitrag von bleutje »

Ach, so heisst das Ding! War mir nicht klar. :lol: Meine Reste sind in 2 Kordeln verpackt. So riesig wie Deiner wird mein Bun aber nicht, Fornarina.

*Bild entfernt
Zuletzt geändert von bleutje am 03.04.2022, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#229 Beitrag von Fornarina »

@Bleutje,

ja, irgendwie kennen ihn viele Leute, wissen aber nicht, wie er heißt ... bis ich ihn durch einen Hinweis hier im Forum gefunden habe.

Deiner sieht sehr schön und edel aus mit der Flexi. Ich finde am Renaissance-Bun gerade so schön, dass er nicht so vom Kopf absteht wie andere Dutts, sondern sich durch die herumgeführten Haarreste so harmonisch an den Kopf anschmiegt, dass er aus der Ferne optisch fast mit dem Kopf verschmilzt.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#230 Beitrag von Yerma »

Ich kannte ihn überhaupt nicht.

Man könnte es auch als "Fake Kawaii Mini Top Hat / umflochtener Dutt" durchgehen lassen. Sozusagen die einfachere Variante, die zudem mehr Volumen zaubert. :mrgreen:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11003
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#231 Beitrag von Desert Rose »

Ich mag den auch gerne, wenn es mal ein richtig großer Dutt sein soll. Allerdings brauche ich ein Clip-In Hasrteil, um die Krebsspange abgedeckt zu kriegen.

Bild

Bild
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#232 Beitrag von undine11 »

Finde meine Haare zu kurz-und bei mir sieht er langweilig aus! :|
Bild
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#233 Beitrag von Fornarina »

Hallo Undine,

Er ist doch schön groß und fluffig geworden. :) Und groß kann alles sein, aber bestimmt nicht langweilig.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#234 Beitrag von Joanie »

Welche Krebsspangen nehmt ihr denn dafür? Ich hatte früher mal eine, die aber irgendwie meine Haare nicht halten könnte, weil die Feder zu schwach war oder so? :gruebel: Der Dutt macht auf jeden Fall richtig was her und gerade für Haarmuggles finde ich den toll, weil er den "Oha, du musst ja lange Haare haben" Effekt auslösen dürfte. Anders als andere Dutts, die eher komprimieren und alle denken man hätte nur so APL.
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der Renaissance Twist / Bun

#235 Beitrag von Fornarina »

Hallo Joanie,

Ich habe meine Krebse dafür immer im Kaufhof gekauft. Besonders die der Marke Guilia haben eine ultrastarke Feder. Das probiere ich vor einem Kauf immer aus. Bei Bijoux Brigitte gibt es sogar Krebse komplett aus Metall mit starker Feder. Andererseits: Beim Renaissance Bun ist eine starke Feder jetzt nicht ganz sooo wichtig, wenn man den Pferdeschwanz vorher mit einem Haargummi gesichert hat.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: [Anleitung] Der Renaissance Twist / Bun

#236 Beitrag von Tallulah »

Hm, geht das auch mit Ficcare statt Krebsspange?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Der Renaissance Twist / Bun

#237 Beitrag von Fornarina »

@Tallulah,
Naja, die Ficcaré ist an einer Seite offen; da könnten Haare rausrutschen. Es gehen im Prinzip alle verschließbaren Spangen oder Krebse, weil da von beiden Seiten die Zinken an die Kopfhaut kommen und so den Haarstrang fixieren. Meela hat das Ganze auch mit einer großen Krebsspange geschafft.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Der Renaissance Twist / Bun

#238 Beitrag von Fornarina »

@Desert Rose und @Bleutje,
ihr habt mit den Spangen bzw dem Haarband sehr schöne Akzente gesetzt, wobei ich das Haarband schon als sehr klassisch-griechisch empfinde.:)

@Yerma,
hast du ihn den zwischenzeitlich mal ausprobiert? ;)

Und ich gebe mir mal wieder selbst die Klinke in die Hand ...

Mein Renaissance-Bun fürs diesjährige Frisurenprojekt ist dank zehn cm langer Krebsspange als unsichtbarer Dutthalterin doch recht groß ausgefallen. Ich habe beim dritten Mal Durchziehen des Haarstrangs durch den Haargummi den Strang nicht vollständig durchgezogen und also dadurch gleich die Schlaufe geformt. Über die gummierte Pferdeschwanzbasis kam dann senkrecht die Krebsspange rein. Drum herum habe ich eine recht grobe Fischgräte gelegt, welche aus dem Resthaar besteht. Die geht genau einmal um den Dutt.

BildBild
BildBild

Und last but not least noch ein Bild von der unsichtbaren Krebsspange. :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Der Renaissance Twist / Bun

#239 Beitrag von JaninaD »

Sieht super aus mit den Zöpfen am Kopf entlang, Fornarina. :D :D

Ich habe heute den Renaissance Twist im Rahmen des Frisurenprojekts am Kopf. Der wird wirklich riesig. :shock: Aber ich fand es schon eher tricky die Haare gleichmäßig über die Klammer gelegt zu bekommen, ohne das die irgendwo raussticht. Vielleicht liegt es einfach daran, dass meine Haare so glatt sind und kaum Stand haben. Wahrscheinlich würde toupieren hier helfen, aber da hatte ich nicht so viel Lust zu.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Der Renaissance Twist / Bun

#240 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

sieht total lässig und schön aus, Janina ... und natürlich auch sehr groß! :D Cool, dass du ihn auch ohne Tuch gemacht hast, da sieht man so gut die Frisur an sich. Sooo gleichmäßig muss das gar nicht sein, sonst kann es auch sehr künstlich aussehen, wenn du verstehst, was ich meine. :kniep: So jedoch wirkt die Frisur sehr dynamisch und echt - man sieht so einen Strudeleffekt. Wie hast du denn die Haarspitzen befestigt? Auch mit kleinen Krebsen oder anders?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten