Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 18:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 943 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 63  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 06.11.2012, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2010, 19:39
Beiträge: 4694
Wohnort: Humbug
Also (holländische) Classics sind inzwischen zur Liebslingsfrisur mutiert besonders so die letzten ~2-3Tage vor der Wäsche..
Am schnellten fettets über den Ohren nach und das kann man dann recht gut kaschieren :)
Und Variationen gibts genug um die Zöpfe weg zu packen :D
Ich lieeeebe sie einfach!
(französische bekomme ich so gut wie nie hin, wobei das an meinen schlechten Französisch-Flechtkünsten liegt :lol: )

_________________
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 07.11.2012, 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
:gruebel: Komisch, jetzt wird mir das Bild auch angezeigt. Das Kraut - damit kannst du dich auf jeden Fall aus dem Haus trauen!

Maari: Eine Zeitlang waren holländische Classics bei mir auch hoch im Kurs beim Thema "Fettkopf kaschieren". In der letzten Zeit funktioniert das nur irgendwie nicht mehr. Mein Problem sind auch die Schläfen, aber besonders betroffen ist die Unterwolle; das Deckhaar sieht meistens besser aus (logisch). Wenn ich jetzt aber holländisch einflechte, betone ich die Unterwolle ja mehr, als wenn ich einfach 2 engische Zöpfe mache. Wie machst du die holländischen Classics? Verlaufen die eher weiter oben oder am Ansatz entlang? Eher große oder eher kleine Abteilungen?

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 07.11.2012, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2010, 19:39
Beiträge: 4694
Wohnort: Humbug
yerma: ich würd sagen sind sind meisst mittig und große abteilungen.. zwischen 3 und 5 würd ich sagen..
Sonst guck mal hier ;) http://www.youtube.com/watch?v=ON6aKIg5zFM

_________________
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 10.11.2012, 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Danke! 3-5 Abteilungen ist wirklich "groß". :shock: Damit werde ich es mal probieren. Das Video ist auch gut, danke! (Das bist doch du, oder? Bin bei sowas immer schwer vom Begriff. :lol: Sehr sympathisch, dass der Anfang im Schnelldurchlauf geht und es endlich mal kein ewiges Gelaber gibt!)

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 10.11.2012, 00:42 
Ich finde es immer wieder suuuper erstaunlich, dass bei anderen eine Flechtfrisur fettige Haare kaschiert :o
Bei mir ist das so ziemlich die ungünstigste Frisur überhaupt, die mein Haar dann noch fettiger und angeklatschter erscheinen lässt, eben weil man die aufliegenden, noch einigermaßen fettfreien Haare einflechtet und zu sehen ist dann alles, was drunter liegt und vor sich hin fettet. Irgendwas mache ich falsch...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 10.11.2012, 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Kann ich verstehen; ich bin grade mehr "froh", dass es jemanden genauso geht. Habe das Gefühl, der Fettkopf wird am besten kaschiert, wenn ich die Haare offen lasse, weil da die meisten Deckhaare zu sehen sind. Nur ein Stirnband sollte ich tragen, damit man vorne den Ansatz nicht sieht. Dann können die Deckhaare schön runterfallen. Naja, falscher Thread ;)

Aber bei anderen bin ich schon manchmal überrascht, wie gut Classics einen Fettkopf kaschieren, deswegen werde ich die großen Abteilungen auf jeden Fall mal ausprobieren.

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 10.11.2012, 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2011, 18:44
Beiträge: 2422
Also bei mir klappt das mit dem Fettkopf verstecken bei Classics auch überraschend gut. Bei einem Franzosen würde es fürchterlich aussehen, aber mit zwei Zöpfen gehts super. Auch mit vielen Abteilungen. Hat mir schon ein paar mal den "Tag gerettet". Ich weiß nicht, ob das auch mit meiner "gescheckten" NHF zusammenhängt, hab ja hellere und dunklere Strähnen - vielleicht kaschiert das zusätzlich? Oder macht es schlimmer, ich weiß nicht :P

Hab auf jeden Fall schonmal ein Frisurenkompliment für meine Fettkopfclassics bekommen :)

_________________
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach SSS | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 01.12.2012, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 19:18
Beiträge: 4539
Classics verstecken bei mir auch immer richtig gut einen Fettkopf. Auch noch dann, wenn es eigent.lich wirklich Zeit zum waschen wird. :oops: Bei mir fetten allerdings auch die Deckhaare ganz gut. Nur die Längen sind dann noch schön. Aber mit den (hochgesteckten) Classics werden dann sogar noch Komplimente gemacht und die fettigen Haare gar nicht bemerkt. :mrgreen:

_________________
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm SSS

Mit PCOS zur Terminallength


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 09.08.2013, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2012, 23:13
Beiträge: 1478
Wohnort: Hannover
Bild

bei mir verstecken holländische classics auch ganz gut einen fettkopf. an dem tag des fotos war es schon wieder recht brenzlig :mrgreen: . das foto zeigt nur einen zwischenschritt, da ich die beiden dann zu einem holländer verflochten hatte. so gefällt mir das allerdings auch ganz gut. gibts vllt. heute (morgen=waschtag..)

_________________
2a M ii , 61 cm nach SSS - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 09.08.2013, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2013, 10:25
Beiträge: 4931
Wohnort: Schweiz
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wow, das sieht echt genial aus :D

Diesen Thread hatte ich schon gesucht, ich hab da nämlich eine ganz dumme Frage: Was genau bezeichnet man als Classics? Hab das Wort schon mehrmals gelesen, bin aber nicht ganz schlau daraus geworden... :?
Zählen da Lacebraids auch dazu, also so was, oder müssen es "richtige" Zöpfe sein (letztere könnte ich höchstens für den "Frisurunfälle-Thread" liefern...)
Bild

_________________
160 cm SSS, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 09.08.2013, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2011, 18:44
Beiträge: 2422
Also sila, das was du da auf dem Foto hast sieht arg nach holländischen classics, nicht Lace braids.
Davon abgesehen würde ich sagen Classics steht für die zwei Zöpfe nebeneinander, aber sicher bin ich nicht?

_________________
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach SSS | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 09.08.2013, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2013, 10:25
Beiträge: 4931
Wohnort: Schweiz
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Danke Nessa. Ich hab aber nur von einer Seite Haare dazugenommen, nennt man das dann nicht Lacebraid? Irgendwie hab ich mit den Namen noch nicht so den Durchblick... :(

_________________
160 cm SSS, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 09.08.2013, 20:54 
Meinem Verständnis nach sind Classics zwei am Kopf entlang geflochtene Zöpfe, entweder Franzosen oder Holländer, durchgeflochte und/ oder geduttet - also das, was man bei dreamweaverbraiding unter Classic Braids findet. Lace Braids gehören meiner Meinung nach nicht dazu.

Sila hat geschrieben:
Ich hab aber nur von einer Seite Haare dazugenommen, nennt man das dann nicht Lacebraid?

Ja, das sind Lace Braids.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 12.08.2013, 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2013, 10:25
Beiträge: 4931
Wohnort: Schweiz
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Vielen Dank, Jemma, auch für den Link - die Frisuren dort sehen wirklich wunderschön aus! :shock: Da ist aber bei den "Classic Braids" auch ein "Lace Heart" dabei, also auch was Lace-Braid-Geflochtenes.... :wink: aber vermutlich hast du recht. Und eigentlich ist es ja egal, ob man eine Frisur (wie meine Lace-Zöpfe) als Classics bezeichnen darf oder nicht, hauptsache, es sieht schön aus... :lol:

_________________
160 cm SSS, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: der grosse Classics-Thread
BeitragVerfasst: 12.08.2013, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2009, 12:01
Beiträge: 1353
Wohnort: linker Niederrhein
Ich habe mich auch mal wieder an Classics geübt mit folgendem Ergebnis (entschuldigt die mangelnde Fotoqualität):
Bild
Den schrägen Scheitel, bei dem der Seitenscheitel vorne in einen mittigen Scheitel hinten übergeht, bekomme ich mittlerweile ganz gut hin.
Das Flexi-Hochgewurschtel verdeckt allerdings das Problem, dass ich immer habe, wenn ich die erste Hälfte flechte, und das nicht in den Griff kriege: Am oberen Hinterkopf funktioniert das Zunehmen der Strähnen von der Scheitel-Seite noch einigermaßen sauber. Spätestens ab Mitte Hinterkopf kriege ich das aber nicht mehr gebacken und es geraten immer Strähnen der Seite, die "noch nicht dran" ist, da rein, sodass der Mittelscheitel nicht mehr sauber und gerade ist. Was kann ich dagegen tun? Ich binde die Haare, die "noch nicht dran" sind, immer zusammen, aber es passiert trotzdem :evil: Vielleicht muss ich die geparkten Haare mehr zur Seite bürsten als nach hinten, bevor ich sie wegbinde?

Habt Ihr Erfahrungen, wie man das vermeiden kann?

_________________
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 943 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 63  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de