Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 337 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16.03.2013, 13:55 
Ok, werd´ich mal probieren. Danke dir! :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16.03.2013, 16:58 
Hab´s gleich heute getestet:
- ins Wasserreservoir kam zusätzlich zum Mineralwasser 1 Tropfen Apfelessig (sicher ist sicher! 8) )
- hab den einzelnen Roller höchstens 3 sec. aufdampfen lassen, die Halteschale nur 1 sec.
- zusätzlich habe ich alle Wickler ca. 5 min. angefönt (ich hab da so eine Haube, die läßt sich an den Fön anschließen, damit geht´s super! :gut: )
- alles gut auskühlen lassen

Ergebnis: so viel besser als bisher! :D

Die Haare sind weich und seidig und waren tatsächlich so ziemlich trocken, kein Frizz und die entstandenen Locken/ Wellen sehen sehr schön aus! Es muss nicht bis in alle Ewigkeit halten aber den heutigen Tag wird es sicher so bleiben.

Vielen Dank für deine Tipps, allizee! :knuddel:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16.03.2013, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2009, 00:55
Beiträge: 856
Wohnort: Nebenort Frankfurt/Main
Gerne, doch. Freut mich, dass es jetzt klappt. :) Ich glaub`so ne Haube hole ich mir auch mal, darunter verteilt sich die Wärme viel besser und effektiver. Wichtig ist auch, etwas auf Spannung zu wickeln, dann werden die Locken schön sprunghaft und nicht lasch.

_________________
Bild1b F/M ii * 75 cm/SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.03.2013, 21:21 
Das mit dem auf Spannung-wickeln finde ich gar nicht so leicht, weil der Schaumstoff sich schnell mitdreht, der ist ja nicht am Wickler befestigt, sondern liegt locker drumrum. Ich geh üben, das klappt schon. :wink:

Diese Fönhaube ist wirklich toll, einfach und enorm effektiv! Ich habe auch eine normale Warmlufthaube, die wird mir aber zu heiss, selbst auf der kühlsten Stufe. Mit der Fönhaube und dem Fön auf Kaltstufe wird es angenehm lauwarm. Die Haube ist auch groß genug, um Kopf und Wickler bequem reinzubekommen, trotzdem kann die Luft gut zirkulieren, weil nichts aufliegt. Sie ist hinten verstellbar, damit sie nicht "davonfliegt", falls es mal zu locker sitzt. 8)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 04.04.2013, 00:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2009, 18:43
Beiträge: 32567
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Aletheia hat geschrieben:
Oder es gab mal eine Methode im lhc, aber anscheinend gibts das nicht mehr :((. Da flechtet man Stoffstreifen ins Haar. Mich nervt dass grad tierisch, dass es das anscheinend nicht mehr gibt. Hab das einmal probiert und das gab so schöne Locken.


Ich glaube du meinst die Snake Waves, da gibt es hier irgendwo auf jeden Fall einen Thread zu! Das funktioniert wunderbar. Man flechtet nur nicht so richtig (was aber natürlich auch geht), sondern irgendwie anders.
Ach ich seh grad, das ist genau das, was Else gemacht hat! Ist glaub ich sogar der Link, wenn ich mich recht erinnere. Hm, die muss ich auch noch mal ausprobieren, hab ich früher oft gemacht.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.04.2013, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2010, 11:16
Beiträge: 1024
Wohnort: Schwabenländle Haartyp: 1c-2a Mii 8 Länge SSS 88
Elfenbein und allizee wobekommt man denn die caruso Lockenwickler her? Finde die nirgends :? :oops:

_________________
Vorher b*b*g
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.04.2013, 11:27 
Das ist auch nicht so leicht. In Deutschland selbst gibt es sie auch nicht, glaube ich. Ich habe meine über ebay in England gekauft, hier zwei Links dazu:

http://www.ebay.de/itm/CARUSO-PRO-HAIR- ... 257c91f785

http://www.ebay.de/itm/Caruso-Molecular ... 1c311a7392

Bei mir hat´s reibungslos geklappt und der Versand ging auch sehr schnell.
Ersatzwickler habe ich durch Zufall & Glück auch über ebay von einer deutschen Anbieterin ersteigert, sehr günstig und glücklicherweise genau die Größe, die ich wollte. :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 09.04.2013, 11:29 
Tante Edith sagt: Caruso kommt ursprünglich aus den USA. Über ebay gibt es tonnenweise Angebote dazu, aber der Versand ist grauslich hoch! :shock:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 09.04.2013, 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2011, 14:11
Beiträge: 4238
Wohnort: bei Berlin
Ich hab es gestern mit der Haarbandmethode ausprobiert und bin elend verzweifelt. Ich habe einen üblen Fitz bestehend aus Haaren und Haarband produziert und hatte arg zu kämpfen, die Haare zu entwirren und das Haarband nachher wieder rauszupfriemeln.
Ich frag mich, wie ihr mit den noch längeren Haaren das hinbekommt.

_________________
Klassische Länge geschafft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.04.2013, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.06.2010, 10:14
Beiträge: 601
Wohnort: NRW, Sauerland
Noangel, genau das Problem hatte ich auch. Ich hatte es nach 5 Minuten Entwirren so satt, dass ich das Haarband geopfert und durchgeschnitten habe :roll: ! Aber selbst danach hatte ich noch Knoten.
Ich muss aber sagen, dass die entstandenen Locken ganz gut aussahen und zwei Tage hielten.

_________________
1cMii, 7,5 cm Umfang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.04.2013, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.06.2010, 10:14
Beiträge: 601
Wohnort: NRW, Sauerland
Bei Amazon gibts auch Caruso-Wickler. Der Versand kostet 5,78€.

_________________
1cMii, 7,5 cm Umfang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.04.2013, 19:07 
Offline

Registriert: 15.04.2013, 01:25
Beiträge: 5
Hi,
meine Freundin hatte gelegentlich eine kleine simple Massnahme, wenn, wie nicht ganz selten, mein Pferdeschwanz ihr allzu wirr und verzottelt war: angefeuchtet, mit einem Tablettenröhrchens oder einem Gewürzglas aufgerollt und per Klammer unter oder über dem Pferdeschwanzgummi festgeklemmt (natürlich ohne Röhrchen), alles in allem keine Minute an Einsatz.
Meist klemmte die Pferdeschwanzrolle über dem Gummi und sie meinte, sie erinnere das an japanische Samuraifrisuren. Vor die Tür gegangen bin ich damit allerdings nie.

Ein, zwei Stunden später, nach dem Trocknen, hatte dann der Pferdeschwanz ein gleichmäßige Welligkeit, die sie für wesentlich ansehnlicher hielt.
Mich hatte das nicht so sehr interessiert, da ich zu selten nach meinem Pferdeschwanz schaue.
Inzwischen wende ich diese Massnahme hin und wieder selbst an, wenn Anlässe anstehen, wo auf Äußerlichkeiten geschaut wird und ich nicht nachteilig auffallen will.

Wie diese Massnahme bei offenen Haaren wirkt, kann ich nicht sagen, da ich sie praktisch immer zusammengebunden trage.

LG - Marko


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.04.2013, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2011, 14:11
Beiträge: 4238
Wohnort: bei Berlin
marko234, ich glaube, das probiere ich eher nicht aus. Da gibts doch bestimmt einen Knick vom Haargummi.



Noangel hat ausprobiert.
Nach der letzten Haarwäsche am Sonntag die Haare fast trocknen lassen, dann zu einem Cinnamon aufgerollt und den mit Scrunchie befestigt.

Das Ganze blieb mehrere Stunden und auch über Nacht drin. Die Haare waren morgens wie üblich noch klamm.

Allzu doll ist es nicht geworden, lediglich leichte Bewegungen im Haar. Das Ergebnis, nachdem der Scrunchie heraus war:

Bild



Und nach dem Kämmen war auch davon nicht mehr allzu viel übrig...

Bild



Fazit: Für zwei Minuten Wellen lohnt sich der Aufwand für mich nicht :roll:

_________________
Klassische Länge geschafft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.04.2013, 18:07 
Offline

Registriert: 15.04.2013, 01:25
Beiträge: 5
Knick durch das Gummi war dabei eher kein Problem, weil ich weiche Gummis / Scrunchies verwende, um Haarbruch zu vermeiden. Wenns doch leichte Knickspuren gibt, hängt sich das auch bald aus. Aufrollen natürlich vom Kopf und Haargummi weg, falls das missverstanden wurde. Also eher weniger Knick, als beim normalen Pferdeschwanz.
Ein anderer Punkt allerdings, den ich vergessen habe: bei "fairy tales", dünn auslaufendem Pferdeschwanz sollte man die letzten 10 - 15 cm nicht mit aufrollen, da sich sonst unerwünschte Spiralen bilden - außer man will das so.

LG - Marko


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.04.2013, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2011, 14:11
Beiträge: 4238
Wohnort: bei Berlin
marko234 hat geschrieben:
Aufrollen natürlich vom Kopf und Haargummi weg, falls das missverstanden wurde.


Das verstehe ich jetzt nicht :oops: Könntest du davon mal ein Foto machen und einstellen?

_________________
Klassische Länge geschafft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 337 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de