Name: Keulenzopf
Alias oder Variante von Dutt: Segmented Ponytail, Bubble Braid
entdeckt bei/durch: unbekannt, die meisten Langhaarträger kommen irgendwann einfach drauf
Längenangabe/ZU: min. etwas mehr als eine Handbreite Pferdeschwanzlänge
Schwierigkeit geschätzt: niedrig
Handwerkszeug: Haargummis (Anzahl ist abhändig von Haarlänge und wieviele man nutzen möchte)
Anleitung:
Schriftliche Anleitung
Ausgangsbasis ist ein hoher oder niedrigen Pferdeschwanz (Ponytail)
Nun in regelmäßigem Abständen weitere Zopfgummis um den Pferdeschwanz machen
Die Abstände können ganz nach belieben variieren, je nach Geschmack. Für eine längere Haltbarkeit ist es empfehelnswert nicht viel mehr als eine Handbreite zu wählen.
Videos:
von SweetHearts Hair
von Hollie Hobin
von Missy Sue
Tipps/Tricks:
Man kann den Zopf auch französisch beginnen
Dafür nur mit einem Teil der Haare beginnen und bei jedem Zopfgummi dann Haare hinzunehmen.
Bei einem Keulenzopf machst Du Dir einfach nur viele Haargummis hintereinander in den Zopf, ca. im Abstand von 10 cm, je nach Geschmack. Ist eigentlich ganz einfach.
Dabei bitte auf gar keinen Fall (wie man es manchmal liest) die einzelnen Haargummis nachher hochziehen, damit der Keulenzopf aufplofft, das wäre wie toupieren.
Weitere Idee: oben und unten einen Haargummi, an oberem ein Band befestigen, welches man schraubenförmig runterwickelt und unten mit dem 2. Haargummi festklemmen.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Ach...Muss einem ja mal gesagt werden, dass das ein Keulenzopf ist. Kennt man ja, aber ich hätte mit der Bezeichnung allein auch nichts anfangen können.
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß
Ich bin ja nicht gerade flechtbegabt und würde deswegen niiiiiemals eine Krone bei mir hinbekommen. Letztens hab ich an der Bushaltestelle ein Mädchen mit einer "falschen Krone". Natürlich sieht es lange nicht so edel aus, wie die richtigen, aber für mich ist es besser als nichts.
Versuchen wir uns mal an der Anleitung. Die Photos sind mitunter schrecklich und achtet nicht auf den Zustand der Haare, ja *g*
Schritt eins:
Ein Mittelscheitel wird gemacht und dann werden vorne, auf jeder Seite, eine Strähne abgetrennt und mit Haargummis fixiert. Das wird sozusagen der Reifanfang.
Schritt zwei:
Ihr legt diese Strähne nach vorne und teilt eine neue, größere Strähne ab und nehmt sie mit der anderen Strähne zusammen nach hinten auf den Hinterkopf. Dort wird das ganze erneut mit einem Haargummi fixiert. (Diesen Schritt kann man beliebig oft machen, es hängt davon ab, wie groß ihr die jeweils abgetrennten Strähnen macht. Aus Ermangelung von weiteren Haargummis, habe ich es mal bei zwei belassen.)
Schritt drei: Die Strähnen von beiden Seiten, werden in der Mitte fixiert.
Für Schritt vier gibt es diverse Variationen.
1. den Rest der Haare offen zu lassen.
2. Die restlichen Haare werden zweigeteilt und mit dem Strang von oben verflochten.
3. Die Haare zweiteilen und die Stränge unter dem letzten Haargummi des Reifes durchziehen. Der linke Strang wird dabei nach rechts gelegt und der rechte Haarstrang nach links. Dann ganz normal flechten.
4. Den geflochtenen Zopf (egal welchen) nach oben nehmen, dutten und mit Nadeln feststecken.
5. Normal dutten...
Euch fällt bestimmt selber noch was ein als Variation. Ich hoffe, die Erklärung ist halbwegs verständlich.
Zuletzt geändert von Fornarina am 21.02.2023, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Defekte Bildlinks entfernt - in den Keulenzopfthread integriert
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Für diese wirklich einfache Frisur habe ich gestern unerwartet viele Komplimente bekommen:
So hab ichs gemacht:
- Half-up mit Zopfgummi sichern
- aus den noch runterhängenden Haaren rechts und links vom Zopfgummi je eine dünne Strähne abteilen und wegclipsen
- alle übrigen Haare mit einem Zopfgummi zusammenfassen
- in regelmäßigem Abstand weitere Zopfgummis um den Pferdeschwanz machen (bei mir ist der Abstand etwa eine Hand/Faust breit)
- die dünnen Strähnchen flechten (bei mir nur "einfach" geflochten)
- die Zöpfchen anschließend über Kreuz um den Keulenzopf wickeln und die Enden in den naheliegendsten Zopfgummi stecken
--Fertig--
1c M ii, 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar 2013)
Farbe: Dunkelbraun mit mehr oder weniger starkem Rotstich (natur)
Hey, das mit den Zöpfchen ist eine originelle Idee. Sieht wirklich gut aus!
Ich hab den Keulenzopf sehr gern zum Schwimmengehen, da so alles schön zusammen ist und nichts stört, aber wenn ich normal flechte, verfilzt das total...von daher ist das ideal, kann ich sehr empfehlen.
Ich glaube der Name "Keulenzopf" kahm daher das die vielen Haargummis den Zopf recht schwer machen.
Eine unbedachte, heftige Kopfbewegung und es kann sein, das jemand in der Nähe die schmerzhafte Begegnung mit der Haarkeule macht.
Den hier hab ich letzen Monat "spontan" gemacht. Weils nicht geplant war, hatte ich auch nicht genügen Haargummis.
War aber auch so schon deutlich schwerer.
Haare:wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii. Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Also, was die Schlagkraft einer Keule angeht, habe ich auch schon einiges erlebt. Allerdings ist sie meine Lieblings Trocken und Haaregeschmeidighalter Frisur und ich mag es, wie lang die Haare damit aussehen.