Zu meiner Frage:
Ich mache mir sehr gerne einen französischen Zopf. Nur leider wird dieser immer recht locker. Was kann ich also tun damit der Zopf richtig straff
wird und auch so straff bleibt? Haarschaum oder Haarspray will ich nicht nehmen.
Vielleicht hat ja jemand einen tipp für mich.
Danke im Voraus
*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Französischer Flechtzopf / Franzose
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab Schulterlänge/APL
Handwerkszeug: Haargummi/Haarband zum Abbinden des Zopfes:
Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Haare am oberen Hinterkopf in drei Haarstränge aufteilen
- Den linken Haarstrang nehmen und oberhalb der beiden anderen in die Mitte legen, dabei Haare von der linken Seite jenem in die Mitte gelegten Haarstrang von oben hinzufügen.
- Den rechten Haarstrang nehmen und oberhalb der beiden anderen in die Mitte legen, dabei Haare von der rechten Seite jenem in die Mitte gelegten Haarstrang von oben hinzufügen.
- Den linken Haarstrang nehmen und oberhalb der beiden anderen in die Mitte legen, dabei Haare von der linken Seite jenem in die Mitte gelegten Haarstrang von oben hinzufügen.
- Den rechten Haarstrang nehmen und oberhalb der beiden anderen in die Mitte legen, dabei Haare von der rechten Seite jenem in die Mitte gelegten Haarstrang von oben hinzufügen.
- In dem Muster den Zopf solange weiterflechten, bis alle Haare im Zopf sind.
- Den Zopf ohne Haarzunahme in dem Muster des Legens von oben in die Mitte weiterflechten, bis alle Haare aufgebraucht sind.
- Zopf mit Gummi/Band abbinden
- Fertig!
So entsteht am Ende unter dem Zickzackmuster der Haarzunahmesträhnen ein direkt am Kopf integrierter Zopfteil - die inverse Methode zum Holländischen Zopf.
- Man kann auch französische Akzentzöpfe flechten, die nur einen Teil der Haare umfassen.
- Auch ein Haarband mit dem vorderen Teil der Haare von Ohr zu Ohr ist möglich.
- von InStyle Germany
- von EverydayHairInspiration
- von Ritashair