[Anleitung] Französischer Zopf / Franzose

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
plumbs

[Anleitung] Französischer Zopf / Franzose

#1 Beitrag von plumbs »

*** Originalbeitrag von plumbs ***
Zu meiner Frage:

Ich mache mir sehr gerne einen französischen Zopf. Nur leider wird dieser immer recht locker. Was kann ich also tun damit der Zopf richtig straff
wird und auch so straff bleibt? Haarschaum oder Haarspray will ich nicht nehmen.
Vielleicht hat ja jemand einen tipp für mich.
Danke im Voraus
*** Originalbeitrag Ende ***

Name: Französischer Flechtzopf / Franzose

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab Schulterlänge/APL

Handwerkszeug: Haargummi/Haarband zum Abbinden des Zopfes:

Schriftliche Anleitung - von Fornarina
  1. Haare am oberen Hinterkopf in drei Haarstränge aufteilen
  2. Den linken Haarstrang nehmen und oberhalb der beiden anderen in die Mitte legen, dabei Haare von der linken Seite jenem in die Mitte gelegten Haarstrang von oben hinzufügen.
  3. Den rechten Haarstrang nehmen und oberhalb der beiden anderen in die Mitte legen, dabei Haare von der rechten Seite jenem in die Mitte gelegten Haarstrang von oben hinzufügen.
  4. Den linken Haarstrang nehmen und oberhalb der beiden anderen in die Mitte legen, dabei Haare von der linken Seite jenem in die Mitte gelegten Haarstrang von oben hinzufügen.
  5. Den rechten Haarstrang nehmen und oberhalb der beiden anderen in die Mitte legen, dabei Haare von der rechten Seite jenem in die Mitte gelegten Haarstrang von oben hinzufügen.
  6. In dem Muster den Zopf solange weiterflechten, bis alle Haare im Zopf sind.
  7. Den Zopf ohne Haarzunahme in dem Muster des Legens von oben in die Mitte weiterflechten, bis alle Haare aufgebraucht sind.
  8. Zopf mit Gummi/Band abbinden
  9. Fertig!

    So entsteht am Ende unter dem Zickzackmuster der Haarzunahmesträhnen ein direkt am Kopf integrierter Zopfteil - die inverse Methode zum Holländischen Zopf.
Varianten:
  1. Man kann auch französische Akzentzöpfe flechten, die nur einen Teil der Haare umfassen.
  2. Auch ein Haarband mit dem vorderen Teil der Haare von Ohr zu Ohr ist möglich.
Videos:
  • von InStyle Germany
  • von EverydayHairInspiration
  • von Ritashair
Zuletzt geändert von Fornarina am 08.12.2023, 12:44, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt & Videos eingefügt
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#2 Beitrag von Chrisi »

Staffer flechten? Keine Ahnung was Du anders machst, aber bei mir hält ein Franzose wenn es sein muss bis zu drei Tage.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Yuki »

Ich glaube, da hilft nur Übung ... bei mir wird's auch immer recht locker, wenn ich es denn überhaupt hinbekomme. ;)
Man muss wohl wirklich die richtige Handhaltung finden und immer alles gut fest ziehen, dann wird's auch ...

Vielleicht hat aber sonst noch jemand einen guten Tipp?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
juhli
Beiträge: 318
Registriert: 06.04.2007, 23:39
Wohnort: Hannover

#4 Beitrag von juhli »

Nass flechten vielleicht? Wobei das sicherlich nicht so haarschonend ist, da sie vorher ja gekämmt werden müssen.
1c F ii, Taillenlänge (75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), naturrot


"Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten." (Ludwig Wittgenstein)
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#5 Beitrag von Ciara »

Vielleicht einfach ganz langsam und sorgfältig flechten und dabei immer schon glatt streichen und straff ziehen?
Außer dass dir dabei die Arme abfallen kann nicht viel schief gehen... ;)
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Sagi

#6 Beitrag von Sagi »

Probiers mal so: nachm Waschen ein Bier über die Haare gießen (der Geruch verfliegt), trocknen lassen und dann flechten. Die Haare haben dann ein bisschen mehr Stand, und Bier ist nicht so schädlcih wie chemische Produkte.
Raven
Beiträge: 13
Registriert: 06.07.2007, 18:02

#7 Beitrag von Raven »

auch wenns hier nicht gern verwendet wird - Lockenschaum oder sonstiges...
hilft auf jedenfall.
ich hab meine Haare jetzt seid ähm 5 Tagen geflochten (also in 7 partien geteilt und die jeweils gefranzost...)
und die sind immernoch straff.

ansonsten wie die anderen schon gesagt haben üben üben üben^^
Benutzeravatar
Rosqua
Beiträge: 368
Registriert: 18.09.2007, 22:39
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Rosqua »

Hmm...also meine Franzosen empfinde ich schon als sehr straff, könnte mir aber nie vorstellen, dass eine Frisur länger als einen Tag hält.

Ich behaupte das kommt sehr auf die Haarstruktur an.

lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#9 Beitrag von Mata »

Ich hab den Franzosen im genialen Buch von Ann Akers Johnson gelernt.

Da rät sie, die Hände immer schön am Kopf abzustützen, und gibt Tips, wie man jeweils lockerer oder fester flicht. Immer schön die Strähnen ordentlich halten! Nur in gut durchgekämmtem Haar flechten!

Locker: vom Kopf wegflechten, also Haare hochheben - das kann sehr dekorativ sein, besonders wenn man kleinere Strähnchen nimmt.

Fester flechten: nah am Kopf flechten, immer schön ziehen.

Ich sprüh meiner Tochter die Haare vor dem Einflechten mit einer Mischung aus destilliertem Wasser und Conditioner ein (also erst durchbürsten, dann kämmen, dann einsprühen, dann flechten). Das hält sehr gut bei ihr.

Bei mir leider nicht so. Ich hab rutschige Haare...

Was ich sonst noch mache, damit bei meiner Tochter der Franzose auch die Sportstunde übersteht: nachdem ich den Zopf abgebunden habe, schiebe ich noch vorsichtig ein durchsichtiges Silikon-Winzgummi über den Zopf, bis in den Nacken, wo er sich vom Kopf löst. Das gibt ihm eine schöne Form und er hält gut.

Wie wäre es mit Aloe Vera? Oder, fällt mir gerade ein: Honig- oder Zuckerwasser auf die Haare sprühen, wie unsere Vorfahrinnen? Damit hat man vor Erfindung des Gels die Haare bombensicher fixiert.

Wenn Du Dich da aber vertust, hast Du Draht auf dem Kopf ;-) Immerhin wäscht es sich leicht aus und schadet weiter nicht, behaupten die Bücher.


Viel Erfolg, und laß von Dir hören!!!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
plumbs

#10 Beitrag von plumbs »

Danke Euch allen!
Werde das alles mal ausprobieren.
Muß wohl noch mehr üben.
Aber die Tipps sind schon mal sehr hilfreich.
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13747
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#11 Beitrag von Fredda »

Mataswintha hat geschrieben:...immer schön ziehen.
Äh, gibt das nicht Kopfschmerzen undf Haarbruch :shock: Ich flechte immer dicht und lege die Strähnen eher übereinander. Ich achte extra immer darauf, dass ich keinen Zug (streikt sowieso ;) )anwende.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#12 Beitrag von Mata »

Richtig, ich hätte schreiben sollen: fest ziehen, aber nicht so, daß es wehtut! Sondern behutsam.

Ich meinte "fest" nur im Gegensatz zu der sehr lockeren Methode, die ich manchmal benutze. Weder meine Haare noch die meiner Tochter haben einen Neigung zu Spliß, vielleicht bin ich deswegen in der Richtung unempfindlicher? Ich habe seit anderthalb Jahren keine Spitzen geschnitten und noch keinen Spliß gefunden. Meine Töchter haben seit Jahren die Haare nicht mehr geschnitten und sind ebenfalls splißfrei.

Danke also für die Mahnung - wer da empfindlicher ist, sollte nicht zu fest ziehen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#13 Beitrag von Chrisi »

Mit Festziehen ist ja auch nicht gemeint, dass man an den Haaren reißen soll :wink:
Einfach die einzelnen Strähnen immer schön stramm ziehen und nicht locker lassen. Wenn man Kopfschmerzen bekommt ist es definitiv zu doll.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13747
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#14 Beitrag von Fredda »

Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass die Haare im Zopf nicht unter Spannung stehen, aber auch kein Spiel haben ;)
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#15 Beitrag von Mata »

:-D
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten