Also ich hab ihn genau so gemacht:
Aber ich weiss nicht - bei mir schaut das ganz anders aus:dajanchen hat geschrieben:1. Du zwirbelst den Pferdeschwanz
2. legst ihn dann nach oben über zwei Finger
3. führst den Zopf dann unten herum zu den Fingern
4. klemmst ihn dazwischen und zuppelst das Ganze hindurch (Haare nicht komplett durchziehen, muss eine kleine Schlaufe ergeben).
5. Die entstandene Schlaufe legst du nach lins und fixierst alles mit einem Stäbchen. (Haare falls übrig um die Basis wickeln)
Äh verständlich?Du hast eigentlich nur zwei Schlaufen, die erste (entstanden durch die Haare, die um die Finger gelegt wurden) und die zweite (hindurch gezogene Haare) durch die du das Stäbchen schiebst.

Ist das denn noch ein Kelte?
Liebe Grüße,
Ginger
*** Originalbeitrag Ende ***
Edit Fornarina: Der Thread hieß ursprünglich Midsummer Bun. Da ich herausgefunden habe, dass es sich hierbei um eine Spielart des Keltischen Knotens handelt, die hier sehr häufig gepostet wird - und damit regelmäßig für Verwirrung sorgt, weil sie optisch anders wirkt als der klassische Kelte, habe ich mich, nachdem ich diesen Thread entdeckt habe, dazu entschlossen, ihn umzuwidmen, um ihn zukünftig für Spielarten der offensichtlich zweischlaufigen und damit zweigliedrigen Version des Kelten zu nutzen. In diesem Zusammenhang habe ich frisurrelevante Beiträge wie diesen von GingerBee vom eigentlichen Keltischen Knoten-Thread hierher verschoben.
Überdies habe ich herausgefunden, dass diese Frisur im LHC Neoma Knot Bun genannt wird, also soll dieser hier auch so heißen.
Name: Neoma Knot Bun
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: bei ZU 5 ab APL/BSL, ansonsten tiefe Taille
Handwerkszeug: Haarstab, Haarforke
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Die Haare zum Pferdeschwanz nehmen.
- Den Strang einmal um eine Hand wickeln, so dass eine Schlaufe entsteht.
- Den Strang durch die Schlaufe hindurchziehen, so dass eine weitere, kleinere Schlaufe entsteht.
- Beide Schlaufen mit zwei Fingern (zumeist Daumen und Zeigefinger einer Hand) fixieren.
- Den Haarrest um die Basis herum aufwickeln - am besten in die Gegenrichtung zur Richtung des Haarstrangs bei der ersten Schlaufenlegung.
- Den Haarstab/die Haarforke in die kleine Schlaufe einstechen, unterhalb der Basis hindurchführen - und innerhalb der großen Schlaufe wieder austreten lassen - oder genau umgekehrt
- Fertig!
- Tipps/Tricks
- Da die zweite Schlaufe infolge von Taper häufig kleiner wird als die erste, kann man sie verdicken, indem man den Haarrest noch einmal um den Finger herumwickelt, der die kleine Schlaufe fixiert, bevor man den Rest des Haarrestes um die Basis herum aufwickelt.
- Varianten/Verwandte Frisuren:
- Diese Frisur unterscheidet sich vom klassischen Keltischen Knoten dadurch, als hier
- die beiden Schlaufen einander um die Basis herum gegenüberliegen, während beim klassischen Kelten die kleine Schlaufe genau über die große gelegt wird.
- In diesem Zuge wird der Haarschmuck beim klassischen Kelten nur in die kleine Schlaufe eingestochen und kommt dann genau zwischen Anfang und Ende der großen Schlaufe wieder aus dem Dutt heraus. Er fädelt die große Schlaufe in dem Fall also nicht auf vollständig auf wie hier im Neoma Knot Bun, sondern es werden lediglich ein paar Haare an der Unterkante jener Schlaufenenden auf die Stabspitze aufgefädelt.
- Außerdem gibt es hier noch den Bananenknoten, wo die erste, große Schlaufe derart weit aufgefächert wird, dass sie den gesamten Dutt bedeckt.
- Der Midsummer Bun, eine Version des Neoma Knot Bun, zeichnet sich dadurch aus, dass er hochkant gemacht wird. Der Stab wird senkrecht von oben in die große Schlaufe eingestochen und tritt innerhalb der kleinen Schlaufe unten wieder aus. Zusätzlich wird leicht versetzt ein zweiter Haarstab in die Frisur eingeführt. Dieser Stab fädelte keine Schlaufe mehr auf und kreuzt in sehr stumpfem Winkel mit dem ersten Stab, so dass auch er fast senkrecht im Dutt sitzt. Außerdem wird in dieser Variante das Resthaar, anstatt um die Basis herum aufgewickelt zu werden, in Strähnen locker um den Dutt herumgelegt - wozu zwei Stäbe auch sehr praktisch sind.
- Diese Frisur unterscheidet sich vom klassischen Keltischen Knoten dadurch, als hier
- Bilder:
- von Fornarina
- von Fornarina
- Videos:
- von 4ypn0tica
- von Fornarina
- von HairyKnees1
- von 4ypn0tica