Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [Anleitung] Tower of Babel
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2007, 14:50
Beiträge: 164
*** Originalbeitrag von Jacqueline ***
Weiss jemand wie das geht?
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=74622 ***Link funktioniert nicht. Sirja***

So richtig kommte ich mit der Ãœbersetzung nicht klar.

Ich habs in etwa so verstanden:
Hohen Pferdeschwanz machen, in 3 Strähnen teilen (die mittlere dicker). Dann die mittlere Strähne flechten und am Hinterkopf als Knoten feststecken. Dann eine der seitlichen nehmen, auch flechten und über dem Knoten feststecken und dann die 3 Strähne nehmen auch flechten und dann wieder über dem 2. Knoten feststecken. Es kann auch ein Band eingeflochten werden.
*** Originalbeitrag Ende ***


Name: Tower of Babel

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Zwischen Steiß und Klassik

Handwerkszeug: Bänder zum Einflechten, Haargummis


  • Schriftliche Anleitung - von körsbär übers. aus der LHC

    1. Teile die Haare in 3 Partien, die mittlere sollte die Dickste sein
    2. Flechte die mittlere Strähne zu einem Englischen Zopf. Wenn du möchtest kannst du auch ein Band einflechten, also entweder einen Dreier mit Band, oder einfach das Band zu einer der Strähnen geben und weiter flechten.
    3. Die Enden befestigen und den Zopf zu einem einfachen Flechtdutt drehen und feststecken.
    4. Jetzt eine der Seitenpartien nehmen und ebenfalls zu einem englischen Zopf verflechten, dabei den Zopf vom Haaransatz weg zur anderen Seite flechten, dadurch wird sich der Zopf schöner um den Kopf legen. Wenn du magst kannst du auch wieder ein Band einflechten.
    5. Enden befestigen und den Zopf einmal um den Kopf wickeln, ungefähr im ersten Drittel zwischen Dutt und dem Haaransatz an der Stirn.
      Mit anderen Worten, zwischen dem Dutt und dem Zopf muss etwas Platz sein, besonders zwischen Stirn und der Dutt-Obergrenze.
      (Wenn das Haar nicht lang genug ist kannst du es auch näher am Dutt feststecken.)
    6. Wiederhole ab Punkt 4 mit der anderen Strähne.
      Dieser Zopf sollte ungefähr in der Mitte des Haaransatzes und dem anderen Zopf liegen
    7. Fertig!

  • Tipps/Tricks

    • von Mata:Und die seitlichen Strähnen werden um den ganzen Kopf drapiert, bis sie wieder am Dutt ankommen. Also die linke Seite in Richtung rechts drapieren und umgekehrt. Deswegen soll man die Seit-Zöpfchen beim Flechten von der jeweiligen Kopfseite auch entfernt halten, damit sie sich leichter in die andere Richtung wickeln lassen. Also jeweils um den Kopf und dann um den Dutt rumwickeln, und zwar weder zu nah an der Haargrenze noch zu nah am Dutt.
    • von Inken: Man teilt die Haare mehr oder weniger so, wie man sie für einen Flechtzopf aufteilen würde, also beginnt man mit dem Flechten der "Rahmenzöpfe" relativ weit hinten - höher als der Dutt sollte m. M. n. der Ansätz der Zöpfe nicht sein... lieber mittig daneben oder noch tiefer.

  • Varianten/Verwandte Frisuren:

    1. Will man den Dutt etwas erhabener gestalten, kann man mit dem breiten Haarstrang auch einen fünfsträngigen Webzopf flechten.
    2. Das Ganze geht auch mit Kordelzöpfen.
    3. Wir haben hier noch einen Thread zur Empire-Frisur à la Jane Austen und dem Goddess Bun, die ähnlich aufgebaut sind.

  • Bilder:

    • Ein Bild der Frisur befindet sich hier.

_________________
Aktuelle Länge: SSS 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild


Zuletzt geändert von Fornarina am 05.03.2023, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Anleitung, Bild und Varianten ergänzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Von Pferdeschwanz steht da aber nichts. Also einfach nur Haare in drei "Abteilungen" teilen, von denen die mittlere die dickste ist, hab ich jedenfalls so verstanden.

Und die seitlichen Strähnen werden um den ganzen Kopf drapiert, bis sie wieder am Dutt ankommen. Also die linke Seite in Richtung rechts drapieren und umgekehrt. Deswegen soll man die Seit-Zöpfchen beim Flechten von der jeweiligen Kopfseite auch entfernt halten, damit sie sich leichter in die andere Richtung wickeln lassen.

Also jeweils um den Kopf und dann um den Dutt rumwickeln, und zwar weder zu nah an der Haargrenze noch zu nah am Dutt.

Ich glaube, dafür braucht man lange Haare... mit den glänzenden Stoffstreifen sieht es bei ihr aber fast griechisch aus. Ist mir auch aufgefallen!

hth

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2007, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2007, 20:07
Beiträge: 1461
Die Frisur ist voll toll :D

_________________
1abFii | 104 cm SSS | dunkelblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2007, 14:57
Beiträge: 195
Ichh abe noch eine Frage zu den beiden kleinen zöpfen. Ab wo soll man die flechten? nimmt man 2 kleine Strähnen links und rechts am Haaransatz und flechtet die auch "da vorne" oder nimmt man Haare von der gesamten linken bzw. rechten Seite und Flechtet die dann weiter hinten am Kopf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2007, 12:20 
Offline

Registriert: 08.08.2007, 16:00
Beiträge: 298
Hallo Luthya,

man teilt die Haare mehr oder weniger so, wie man sie für einen Flechtzopf aufteilen würde, also beginnt man mit dem Flechten der "Rahmenzöpfe" relativ weit hinten - höher als der Dutt sollte m. M. n. der Ansätz der Zöpfe nicht sein... lieber mittig daneben oder noch tiefer.

Zumindest habe ich es so verstanden und so fügt es sich in meiner Vorstellung auch zu einem netten Gesamtbild. (das existierende Bild in der LHC ist so dunkel, das ich da nicht wirklich etwas erkennen kann... außer, das die Dame eine echt edle Nackenlinie hat).

Schöne Frisur...vor allem auch schön einfahc zu machen.
Vielen Dank dafür!

_________________
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: SSS 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2008, 00:46 
der erste Link ist leider tot ... hat jemand da zufällig ein Foto von?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2008, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2007, 14:50
Beiträge: 164
Ich habe ein Bild, kann es aber nicht hierrein kopieren. Habes es in einer Worddatei abgespeichert.
[/img]

_________________
Aktuelle Länge: SSS 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: [Anleitung] Tower of Babel
BeitragVerfasst: 20.04.2008, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 17:55
Beiträge: 1230
Wohnort: Kassel
Bild
das da?

_________________
Mein Projekt:
1aFii (Mess- und Photopause zwecks Selbstüberraschung ); Zwischenziel: 100cm; Ziel: Klassiker 120cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.04.2008, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.04.2007, 14:50
Beiträge: 164
Na da hats sichs doch erledigt. Danke

_________________
Aktuelle Länge: SSS 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2008, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2007, 21:01
Beiträge: 3154
Wohnort: Südbayern
Hab den ganzen Schlauch mal übersetzt :)

1. Teile die Haare in 3 Partien, die mittlere sollte die Dickste sein

2. Flechte die mittlere Strähne. Wenn du möchtest kannst du auch ein Band einflechten, einfach das Band zu einer der Strähnen geben und weiter flechten

3. Die Enden befestigen und den Zopf zu einem normalen Dutt drehen und feststecken

4. Jetzt eine der Seitenpartien nehmen und flechten, dabei den Zof vom Haaransatz weg zur anderen Seite flechten, dadurch wird sich der Zopf schöner um den Kopflegen.
Wenn du magst kannst du auch wieder ein Band einflechten.

5. Enden befestigen und den Zopf um den Kopf wickeln, ungefähr im ersten drittel zwischen Dutt und dem Haaransatz
Mit anderen Worten, zwischen dem Dutt und em Zopf muss etwas Platz sein, besonders im Nacken wo sich beide berühren.
(Wenn das Haar nicht lang genug ist kannst du es auch näher am Dutt feststecken.

6. Wiederhole ab Punkt 4 mit der anderen Strähne.
Dieser Zopf sollte ungefähr in der Mitte des Haaransatzes und dem anderen Zopf liegen

(Das Ganze geht auch mit Kordelzöpfen )

Quelle:
LHC

Hoffe ich habs verständlich übersetzt

_________________
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2008, 20:57 
Offline
Admin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2007, 13:09
Beiträge: 17518
Hmm, ich habs leider nicht verstanden. Allerdings ist das Bild bei mir so dunkel und klein, dass ich da auch kaum etwas erkennen kann. Hat das schonmal jemand von euch probiert?

_________________
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2008, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2007, 21:01
Beiträge: 3154
Wohnort: Südbayern
Na, im Prinzip ist das ein geflochtener Dutt mit 2 seitlichen geflochtenen Zöpfen die dann um den Kopf gewickelt werden.
Ich würde dazu die mittelere dicke Strähne am Hinterkopf abteilen und die Oberkopf/Seitenhaare als Schmuckzöpfchen verwenden

_________________
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2008, 10:10 
Offline
Admin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2007, 13:09
Beiträge: 17518
Hmm, aber wenn ich mit etwa der Hälfte meiner Haare einen geflochtenen Dutt mache, ist der winzig klein oder aber sehr flach... was bracht man denn da für Haare?

_________________
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2008, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2007, 21:01
Beiträge: 3154
Wohnort: Südbayern
Du nimmst nicht die Hälfte der Haare dafür, ich würde von Ohr zu Ohr abteilen, den unteren Teil für den Dutt nehmen und die oberen Teil für die 2 Zöpfe.
Das Bändchen "schummelt" ja auch noch etwas Volumen dazu

Ich probiers später aus, dann sehen wir weiter.

_________________
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2008, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2007, 21:01
Beiträge: 3154
Wohnort: Südbayern
Hab es ausprobiert, leider sieht es nicht so toll aus wie auf dem Original

Bild

Die grössten Probleme hab ich damit das Band einzuflechten, ansonsten ist es wirklich nicht so schwer.

Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich die Seitensträhnen am Ohransatz abteilen (sie sind etwas zu dick geworden)
Leider sieht man die Vorderseite des Fotos nicht. Aber ich denke es gibt verschidenen Möglichkeiten wie die 2 Schmuckzöpfe gesteckt werden

*Am Oberkopf gekreuzt
*seitlich nachhinten
*Am Strirnansatz französisch und dann seitlich nachhinten

Kommt auf die eigenen Vorlieben an
Zur Haarlänge, ich glaube nicht das man gigantisch lange Haare dafür braucht. Klar der Hauptdutt wird grösser und die seitlichen Zöpfe lassen sich besser und mehrmals um den Kopf legen.
Aber es klappt auch bei meiner Länge ganz gut

_________________
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de