[Anleitung] Revers Flechten / Reverse Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

[Anleitung] Revers Flechten / Reverse Braid

#1 Beitrag von Müllfee »

Juhuu ^^

Auf den direkten Wunsch einer einzelnen Dame hab ich hier mal was zusammengebastelt. Egal wie wirs nennen, es wird ein französischer oder holländischer Zopf vom Nacken den Kopf hinauf geflochten.


Name: Revers Flechten / Reverse Braiding / Upside Down Braid

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab Schulterlänge/APL

Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden

  • Schriftliche Anleitung - von Müllfee
    • Vorbereitung:
      1. Haare kämmen/bürsten
      2. Eventuell den Teil wegdutten, der nicht geflochten werden soll
      3. Wirf dich kopfüber über die Bettkante, die Couchlehne oder ähnliches, Hauptsache die Haare liegen in die Richtung, in die sie geflochten werden sollen. Oder in kurz: Mach den Cousin It.
      4. Haare nochmals kämmen/bürsten
      5. Eventuell feucht sprühen oder mit anderen Mitteln vorsorglich gegen lose Haare und Frizz vorgehen, (Öl, Aloeveragel, meinetwegen auch Schaumfestiger und später mit Haarspray fixieren) auf jeden Fall noch mal kämmen/bürsten.
    • Flechten:
      1. Einen eher dreieckigen Bereich im Nacken abtrennen, so dass in der Mitte mehr Haare sind, das erleichtert später das Abteilen
      2. In drei Stränge teilen und das Flechten beginnen, französisch oder holländisch
      3. Beim Dazunehmen von neuen Strähnen unbedingt bis zur Mitte abteilen, so dass alle Haare am Hinterkopf in den Zopf gelangen – macht das ganze deutlich stabiler. Und prinzipiell feiner abteilen als ich :oops:
      4. So weit französisch oder holländisch flechten, dass ein bis zwei Strähnen oberhalb der Ohren noch dazugenommen werden
      5. Den Zopf entweder nur ein paar Flechtwindungen weiter oder bis zum Ende flechten und dann mit einem Silikonhaargummi zusammenbinden
  • Tipps/Tricks - von Müllfee
    1. Das größte Problem bei dieser Flechtart ist die Handhaltung und der Knoten im Kopf ;-)
      Der entscheidende Unterschied ist, dass man von sich weg flicht.
    2. Ungefähr so als würde man einen über die Schulter gelegten Zopf flechten: die Handinnenflächen zeigen nicht zum Kopf, sondern vom Kopf weg (falls das irgendwie hilft?).
    3. (Oder noch anders: Habt ihr früher auch Meter über Meter an Wolle verflochten? Wenn man die Wolle irgendwo befestigen konnte flicht man normal, wie einen Zopf an jemand anderem; wenn nicht, hat man die Wollstränge in den Zähnen gehalten und von sich weg geflochten, so wie das bei diesem Zopf ist)
    4. Ich mag es am liebsten, wenn dazu ein Cinnamon oder Vortexbun getragen wird. Aber jeder andere Dutt geht natürlich auch.
    5. Einen hohen Zopf finde ich etwas schade, da der geflochtene Teil oft nicht sichtbar ist, bei glatten Haaren geht das aber meistens noch.

    Ich hab versucht ein gutes Video zum Verlinken zu finden, aber das war garnicht so einfach.
    Generell sieht man den Zopf besser in helleren oder gesträhnten Haaren und jetzt ratet mal, welche Haarfarbe in diesen Videos dominiert? Dunkelbraun.
    Das hier ist leicht wacklig, aber das Prinzip ist gut zu erkennen.
  • Videos:
    • von Kayley Anne
    • von Sarah Deno
    • und hier die holländische Reversvariante von Baslerbeauty
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.01.2023, 17:59, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Videos eingefügt und Anleitung formatiert
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
rabenschwinge

Re: Reverse flechten

#2 Beitrag von rabenschwinge »

Müllfee: =D> danach lässt sich gut arbeiten!

Auch wenn ich bei der Positionierung der Haare erstmal schmunzeln musste.
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Reverse flechten

#3 Beitrag von Víla »

Sehr schöne und bebilderte Anleitung, hatte mich schon gewundert das es bisher nichs dergleichen gab.

Habs auch vor kurzem ausprobiert jedoch nicht fotodokumentiert. :roll:
Hole ich hoffentlich beim nächsten Versuch nach.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
aida1903
Beiträge: 289
Registriert: 21.12.2010, 14:27

Re: Reverse flechten

#4 Beitrag von aida1903 »

wow, super, danke
das muss ich mit deiner vorlage auch mal üben

was ich mal gesehen habe und dir bestimmt gut stehen würde:
hinten reverse französisch, vorne zwei franzosen, und alle drei recht weit oben am hinterkopf zu einem cinnamon zusammengenommen. grad bei so blond gesträhnten haaren wirkt das immer fantastisch so flechtereien find ich
Amtliche Vermessung am LHN-Treffen: SSL 92 cm, ZU 8,8
Seltenheitswert im LHN: Länge passt so, wird gehalten
Typ 1b-M-ii
Farbe dunkelbraun mit rotresten
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

Re: Reverse flechten

#5 Beitrag von Müllfee »

Vila, das wird ein Mammutprojekt. Wünsche dir gut trainierte Oberarme :D (Und verlange dann Beweisbilder)
Als ich das letztens zum ersten Mal probiert hab, hab ich mich gefragt, warum ich das nicht damals mit APL mal hätte machen können :? Wär sicher einfacher gewesen...

aida, das klingt interessant. Und flechtaufwändig. Vielleicht finden sich da ein paar ambitionierte Testerinnen ^^
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Benutzeravatar
MaryNick
Beiträge: 434
Registriert: 23.08.2011, 22:38
Wohnort: Hamburg

Re: Reverse flechten

#6 Beitrag von MaryNick »

Danke für die Erklärung und die Bebilderung.

Ich habe das gestern abend mal versucht, allerdings taten mir doch nach einiger Zeit die Arme weh und ich kam ziemlich durch den Tüddel. Dabei sind meine Haare gar nicht so lang. Irgendwie verheddere ich mich da furchtbar, da ich glaube ich zuviel dabei denke. :lol:

Auf jeden Fall will ich das auch können und übe mal fleissig weiter!
****************
1cMii - BSL

Marys Tagebuch in Wort und Bild
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Reverse flechten

#7 Beitrag von maari »

habs 2x versucht, Rückenschmerzen bekommen und irgendwie bekomme ich es kopfüber nicht hin meine Haare gescheit abzuteilen.
Also erstmal das allererste Anfangsstück und dann die zugenommenen Haare von den verbleibenden zu trennen..
Aus irgendeinem Grund scheinen meine Arme da kürzer zu sein :lol:
Und durch die gewellte Unterwolle sieht das ganze dann auch noch furchtbar messy aus..
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Reverse flechten

#8 Beitrag von Razzia »

Für die welligen und lockigen Haartypen kann ich Haarwachs empfehlen. Ich mach das bei meinen Locken auch rein weils sonst kreuz und quer rausguckt.
Also einfach kopfüber Richtung Oberkopf streichen, dann schauts ned ganz so messy aus. Bei mir klappts meistens :D
Benutzeravatar
MoniLein
Beiträge: 2646
Registriert: 03.02.2016, 17:10
Haartyp: 2b ii
ZU: 7,5 cm
Instagram: @monika.istris
Wohnort: Wien

Re: Reverse flechten

#9 Beitrag von MoniLein »

ich hab's heute mit einem Holländer ausprobiert - die Haare liegen etwas seltsam (mit lieben Grüßen von der Kopfhaut), aber das Flechten selbst hat ganz gut funktioniert 8) (den entstandenen Pferdeschwanz hab ich gekordelt und geduttet):

Bild
Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Reverse flechten

#10 Beitrag von Làireach »

Das sieht toll aus, Moni. Steht dir auch sehr gut. :)
Benutzeravatar
MoniLein
Beiträge: 2646
Registriert: 03.02.2016, 17:10
Haartyp: 2b ii
ZU: 7,5 cm
Instagram: @monika.istris
Wohnort: Wien

Re: Reverse flechten

#11 Beitrag von MoniLein »

vielen Dank, Làireach :)
Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Reverse flechten

#12 Beitrag von Yerma »

Ich habe mich diese Woche am Reverseflechten versucht... und gnah, bin vollständig gescheitert. :cry:

Ich finde die Optik aber so schön, und will es üben. Kann das jemand hier von euch richtig gut und mag den Thread mal ein wenig mit schönen Fotos beleben?

Fornarina hat im Frisurenprojekt übrigens diesen tollen Trick zum Reverseflechten vorgestellt. (sieht natürlich auch als normaler Braid toll aus, vielleicht bräuchten wir dazu aber einen eigenen Thread, wenn dafür Bedarf besteht).

Warum das beim Reverseflechten hilft? Normalerweise (bei mir jedenfalls) rutscht der Flechtansatz sehr schnell nach oben. Zudem ist es meist eine recht kurze Strecke, wenn man oben einen Dutt machen möchte - es wäre also gut, wenn es vom Ansatz an sehr dick wird.




Ich glaube, das Hauptproblem sind die Daumen, die in die falsche Richtung zeigen. Ich benutze den Daumen aber sehr oft beim normalen Flechten. Daher muss ich die Hände entweder anders halten (um den Daumen zu ersetzen. Die Hände so halten, dass der Daumen nach oben zeigt UND die Handinnenfläche zum Kopf zeigt, geht ja nicht) oder aber eine neue Technik üben.


Nichtsdestotrotz würde ich mich über eure reversegeflochtene Kunststücke freuen!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Reverse flechten

#13 Beitrag von JaninaD »

Ist zwar schon ein Weilchen her, aber dein akkurater Reveropf ist sehr schön, Monilein. :D

Eben hatte ich eine gute Gelegenheit den Reversezopf zu machen. Den habe ich dann oben am Kopf mit einem Zopfgummi zusammengefasst, gekordelt und geduttet. Gefällt mir, aber Reverseflechten finde ich immer noch nicht so einfach, meine Hände wollen immer genau das entgegengesetzte zu dem machen, was sie machen sollten. :lol: :lol:

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: Reverse flechten

#14 Beitrag von Minchen »

Oh JaninaD was bin ich gerade froh zu lesen das auch du Probleme hast.
Ich habe es nämlich auch schon mehrfach versucht, sogar einmal hinbekommen, aber der geflochtene Teil sah nicht nach geflochten aus.
Meine Finger und Kopf machen da irgendwie einfach nicht das gleiche.

Ich finde bei dir schaut es trotzdem gut aus, man kann immerhin Erkennen was es sein soll
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 613
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: [Anleitung] Revers Flechten / Reverse Braid

#15 Beitrag von Strüps »

Ich habe heute auch mal einen Reverse Braid versucht, eigentlich sieht der ja wirklich toll aus und ist bei meiner Kürze auch gar nicht so wahnsinnig aufwändig.
[img_size]https://i.postimg.cc/HLm59kgw/20240928-145831.jpg[/img_size]
Allerdings sieht es am Anfang ein bisschen wie ein Flechtfehler aus, obwohl ich nicht wirklich sagen kann ob es nur schief ist oder wirklich falsch.
Das kleine Knödelchen habe ich erst mit einem Haargummi fest gemacht als der geflochtene Teil fertig war, und dann mit dieser kleinen Forke. Ist bestimmt noch Ausbaufähig :D
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Antworten