Auf den direkten Wunsch einer einzelnen Dame hab ich hier mal was zusammengebastelt. Egal wie wirs nennen, es wird ein französischer oder holländischer Zopf vom Nacken den Kopf hinauf geflochten.
Name: Revers Flechten / Reverse Braiding / Upside Down Braid
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Haarlänge: Ab Schulterlänge/APL
Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden
- Schriftliche Anleitung - von Müllfee
- Vorbereitung:
- Haare kämmen/bürsten
- Eventuell den Teil wegdutten, der nicht geflochten werden soll
- Wirf dich kopfüber über die Bettkante, die Couchlehne oder ähnliches, Hauptsache die Haare liegen in die Richtung, in die sie geflochten werden sollen. Oder in kurz: Mach den Cousin It.
- Haare nochmals kämmen/bürsten
- Eventuell feucht sprühen oder mit anderen Mitteln vorsorglich gegen lose Haare und Frizz vorgehen, (Öl, Aloeveragel, meinetwegen auch Schaumfestiger und später mit Haarspray fixieren) auf jeden Fall noch mal kämmen/bürsten.
- Flechten:
- Einen eher dreieckigen Bereich im Nacken abtrennen, so dass in der Mitte mehr Haare sind, das erleichtert später das Abteilen
- In drei Stränge teilen und das Flechten beginnen, französisch oder holländisch
- Beim Dazunehmen von neuen Strähnen unbedingt bis zur Mitte abteilen, so dass alle Haare am Hinterkopf in den Zopf gelangen – macht das ganze deutlich stabiler. Und prinzipiell feiner abteilen als ich
- So weit französisch oder holländisch flechten, dass ein bis zwei Strähnen oberhalb der Ohren noch dazugenommen werden
- Den Zopf entweder nur ein paar Flechtwindungen weiter oder bis zum Ende flechten und dann mit einem Silikonhaargummi zusammenbinden
- Vorbereitung:
- Tipps/Tricks - von Müllfee
- Das größte Problem bei dieser Flechtart ist die Handhaltung und der Knoten im Kopf
Der entscheidende Unterschied ist, dass man von sich weg flicht. - Ungefähr so als würde man einen über die Schulter gelegten Zopf flechten: die Handinnenflächen zeigen nicht zum Kopf, sondern vom Kopf weg (falls das irgendwie hilft?).
- (Oder noch anders: Habt ihr früher auch Meter über Meter an Wolle verflochten? Wenn man die Wolle irgendwo befestigen konnte flicht man normal, wie einen Zopf an jemand anderem; wenn nicht, hat man die Wollstränge in den Zähnen gehalten und von sich weg geflochten, so wie das bei diesem Zopf ist)
- Ich mag es am liebsten, wenn dazu ein Cinnamon oder Vortexbun getragen wird. Aber jeder andere Dutt geht natürlich auch.
- Einen hohen Zopf finde ich etwas schade, da der geflochtene Teil oft nicht sichtbar ist, bei glatten Haaren geht das aber meistens noch.
Ich hab versucht ein gutes Video zum Verlinken zu finden, aber das war garnicht so einfach.
Generell sieht man den Zopf besser in helleren oder gesträhnten Haaren und jetzt ratet mal, welche Haarfarbe in diesen Videos dominiert? Dunkelbraun.
Das hier ist leicht wacklig, aber das Prinzip ist gut zu erkennen. - Das größte Problem bei dieser Flechtart ist die Handhaltung und der Knoten im Kopf
- Videos:
- von Kayley Anne
- von Sarah Deno
- und hier die holländische Reversvariante von Baslerbeauty
- von Kayley Anne