[Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer Dutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11546
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer Dutt

#1 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

diesen Dutt habe ich vor einiger Zeit auf YouTube gefunden und endlich auch mal gemacht. Er fiel mir deshalb auf, weil er ganz ohne Haarstab oder -forke funktioniert, ziemlich einfach zu bewerkstelligen ist und nicht zuletzt deshalb, weil er außerordentlich groß und fluffig wird. :)

Im Prinzip ist es eine Art Messy-Bun mit Haargummigewurschtel, nur dass man den Haargummi hier eben nicht sieht. Ein paar Haarklemmen braucht man noch - das ist aber auch schon alles.


Name: Juda Bun / Traditioneller indischer Dutt

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab BSL

Handwerkszeug: Haargummi, Haarnadeln/-klemmen

  • Schriftliche Anleitung:
    1. Man nimmt die Haare zum Pferdeschwanz zusammen und legt über der Pferdeschwanzbasis eine Schlaufe (so als würde man einen Wickeldutt machen).
    2. Der Haarrest wird einmal um die Basis gewickelt und danach einmal durch die Schlaufe gezogen.
    3. Danach wickeln wir den Haarrest komplett um die Basis herum auf.
    4. Mit einer Hand greifen wird die untenliegende (von hinten gesehen) Hälfte der Schlaufe (das ist der Teil, wo der Resthaarstrang durchgeführt wurde) und drückt diesen Teil der Schlaufe zusammen. Die andere Hand schlingt den Haargummi um diese Schlaufenhälfte, bis diese (und damit auch ein Teil des Resthaares) fest und gesichert ist. Der obere Teil der Schlaufe bleibt dabei, wo er ist - von hinten gesehen oberhalb des Basisgewickels.
    5. Man zieht die Haare der Schlaufe so von oben nach unten auseinander, dass sie das Basisgewickel vollständig bedecken.
    6. Schließlich stecken wir die derart breit gezogene Schlaufe am oberen und unteren Ende mit Haarklemmen fest. Wahlweise gehen auch Scroos, aber das wird ziemlich locker, wenn man die Schlaufe sehr groß und fluffig haben will. Scroos gehen, wenn die Schlaufe ziemlich eng über das Basisgewickel geht.
    7. Fertig! :)
  • Varianten:
    • Optional kann man die Schlaufe auch doppelt legen, vorzugsweise, wenn man ziemlich lange Haare hat, die das hergeben, oder auch, um mit solch einer doppelt gelegten Schlaufe auch bei mäßigem ZU das Basisgewickel zu überdecken.
    • Bei kürzeren, aber dicken Haaren: Man teilt den Haarstrang in zwei Hälften, legt nur mit einer Hälfte die Schlaufe und wickelt die andere Hälfte komplett um die Basis.
    • Ich kann mir vorstellen, dass der Juda Bun anstatt mit Haarklemmen oben und unten auch gut mit einer breiteren, senkrecht gesteckten Forke hält. Der Haargummi ist aber unerlässlich.
  • Bilder:
    • Und hier ist meiner:
      BildBildBild

    Videos:
    • von Hindu Dharm
    • von Fornarina
Juda heißt auf Hindi übrigens Dutt und ich finde diesen Dutt deshalb so schön, weil er im Gegensatz zu den meisten Dutts für längere Haare schon allein durch die Möglichkeit der Fluffigkeit der Schlaufe mehr Volumen zaubern kann und dabei gar nicht so viel an Handwerkszeug voraussetzt. Dieser Dutt ist auch eine der Ausnahmen, wo ich statt Hakengummi nur einen einfachen Haargummi nehmen würde, weil ich hier nicht mehrmals einen Haarschweif durch den Gummi ziehen muss, sondern nur einen Knubbel.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 11.06.2024, 19:11, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#2 Beitrag von einsel »

Sehr schön! Nur hält er bei mir leider gar nicht. Ich verstehe auch die Sekunden 25 bis 30 nicht5, wo das Video unscharf wird. Bei mir fluppt der Haargummi immer direkt wieder ab. Und wenn der Haargummi mal hält, läßt sich die Schlaufe nicht drüberziehen. Vielleicht sind meine Haare noch zu kurz (so knapp 70cm vielleicht)...
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#3 Beitrag von undine11 »

Hatte enorme Probleme den Gummi später wieder zu entfernen......
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11546
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#4 Beitrag von Fornarina »

Hallo Einsel,

ich habe das Ganze so verstanden, dass sie zuerst einmal einen Wickeldutt legt und dann aus dem Basisgewurstel und den beiden Enden der Schlaufe einen Knubbel bildet, wo sie dann den Gummi drumschlingt. Wenn das bei dir noch nicht geht, könntest du vielleicht einfach die Schlaufe etwas kleiner machen. Wichtig ist ja, dass die Schlaufe so mit dem Gummi fixiert wird, dass man sie zum Schluss drüberstülpen kann, dass man den Gummi nicht mehr sieht. Wieviel Basisgewickel es gibt, ist da letztendlich egal.

Vielleicht hält es bei manchen Leuten auch besser, wenn sie vorher zuerst die Pferdeschwanzbasis fixieren und dann später, wenn man so einen Knubbel machen kann, noch einen zweiten Gummi drüberstülpen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#5 Beitrag von einsel »

Ja genauso habe ich es auch verstanden. Nur rutscht der Gummi von Basisgewurschtel immer wieder ab beziehungsweise läßt sich gar nicht schön stramm drüberziehen. Meine Schlaufe ist schon recht kurz. Der ganze Dutt steht komisch vom Kopf ab, das ist echt kein schönes Gefühl.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11546
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#6 Beitrag von Fornarina »

Hallo Einsel,

wenn man die Schlaufe nach dem Rüberziehen an den richtigen Stellen mit Klemmen ober- und unterhalb der ZU-Basis befestigt, sollte da eigentlich nichts mehr komisch abstehen. Aber es geht auch nicht jeder Dutt für jede Haarlänge, vor allem nicht, wenn die Haare sehr flutschig sind. Aber vielleicht klappt er bei dir ja als Half-Up?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#7 Beitrag von einsel »

Juhu, es hat endlich funktioniert! :banane: Also Fornarina, deine Haare sind ja wesentlich länger als meine! Ich muß tatsächlich noch etwas in die Trickkiste greifen: Ich verwende jetzt erstmal einen Gummi um die Pferdeschwanzbasis. Dann rutscht nicht mehr alles sp auseinander. Denn die Schlaufe ist bei mir wirklich noch ziemlich kurz. Dann die Gummis an sich: Das müssen bei mir wirklich feste stramme Gummis sein, also keine Silikonhaargummis. Denn an der Schlaufe muß ich etwas ziehen, da darf der Gummi nicht abschnippen. Dann darf ich die Schlaufe nicht zu weit über die Basis ziehen. Das Dafür brauche ich keine weiteren Klammern. Das Ergebnis sieht recht fluffig aus, finde ich: (... Und nun sind dauernd angeblich die Bilder zu groß, obwohl ich schon alles komprimiert habe ... ???) Naja, es ist eher die europäische Dünnhaar-Variante von einem fetten indischen Dutt, mir gefällt's trotzdem!

https://up.picr.de/34751234jq.jpg
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11546
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#8 Beitrag von Fornarina »

Hallo Einsel,

Ich freue mich total, dass der Juda-Bun jetzt bei dir geklappt hat. :) Mit deiner Beschreibung hast du sicherlich auch vielen anderen mit deiner Haarlänge geholfen, wo es nicht gleich auf Anhieb gefunzt hat. Dein Bild gefällt mir auch gut. Dein Juda-Bun sieht sehr ordentlich aus. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#9 Beitrag von einsel »

So, hier noch mal ein sichtbares Bild:

Bild

Ja, ordentlich sollen Frisuren bei mir sein. "Absichtlich messy" sieht bei mir immer doof aus, finde ich, und zauselig wird es im Laufe des Tages sowieso ;-) Ich muß das Ende von der Schlaufe auf eine bestimmte Art drumtüddeln, damit der Gummi drüber hält. Vielleicht kriege ich ja eines Tages vernünftige Videoanleitungen hin.

@Undine: Den Gummi kriege ich total leicht wieder ab, indem ich die drübergezogene Schlaufe wieder nach oben nehme und dann seitlich auseinanderziehe, dann schnippt der Gummi ab.

@Fornarina: Danke nochmal für die Anleitung! Der Dutt ist toll, macht ein schönes Volumen, braucht nicht viele Hilfsmittel, und den Inderinnen-Stil finde ich sowieso total schön - irgendwie einfach und gleichzeitig sehr elegant. Als Half-Up würde ich diese Frisur allerdings nicht tragen!
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#10 Beitrag von Silberfischchen »

Ich versteh nur nicht, was an Haargummigewurschtel traditionell ist?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11546
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#11 Beitrag von Fornarina »

Hallo Silberfischchen,

wenn ich mir die Maiko- oder die antiken Frisuren ansehe, so hat man sich früher anstelle von Haargummis mit Bändern oder Bindfäden beholfen, die dann den Pferdeschwanz (oder mehrere davon) fixierten. Haarklemmen gibt es auch schon seit mehreren hundert Jahren (zumindest hatte ich neulich eine arabische Haarklemme aus dieser Zeit auf Ebay gesehen, die für mehrere hundert Dollar angeboten wurde).

Wenn sich die moderne Inderin (von denen immerhin einige auf Youtube jene Frisur in mehreren Varianten vorstellen) heutzutage anstatt mit Bändern oder Bindfäden mit einem Haargummi behilft, so ist das für mich kein Grund, die Authentizität dieser Frisur als solcher anzuzweifeln.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#12 Beitrag von einsel »

Ich habe ihn jetzt mal beim Thema "Frisuren für dünnes Haar - optisch mehr" angebracht :-) Bei mir ist die Frisur übrigens weder messy noch wurschtelig. Oder andersrum: Wenn ich mir keine Mühe gebe, den Haargummi ganz ordentlich über den "Knubbel" drüber zu kriegen, rutscht alles auseinander.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Sumangali
Beiträge: 2000
Registriert: 23.03.2015, 00:14
Wohnort: Schweiz

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#13 Beitrag von Sumangali »

Verstehe weder die Anleitung noch das Video :x
2c C ii, ZU 8.3 cm (am 7.3.2017 12 cm)

Start: 35 cm;
aktuell: 92 cm
nächstes Ziel: Steiss (100 cm)
Fernziel: 110 cm (Klassik)
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#14 Beitrag von Rabenvogel »

Ich habe ihn für das Frisurenprojekt 2019 ausprobiert. Nach der Videoanleitung hat das gut geklappt.

Bild Bild

Besonders die Seitenansicht gefällt mir gut. Ich stimme dir zu Fornarina, der wird groß und fluffig :) Trotzdem fühlt er sich nicht instabil an, eine seltene Kombi.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11546
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Simple Juda Bun / Traditioneller indischer D

#15 Beitrag von Fornarina »

Hallo Rabenvogel,

dein Juda-Bun sieht sehr hübsch aus. :) Hast du ihn denn noch mal mit Klemmen gesichert so wie die Frau im Video oder woher könnte es kommen, dass er sich instabil anfühlt?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten