diesen Dutt habe ich vor einiger Zeit auf YouTube gefunden und endlich auch mal gemacht. Er fiel mir deshalb auf, weil er ganz ohne Haarstab oder -forke funktioniert, ziemlich einfach zu bewerkstelligen ist und nicht zuletzt deshalb, weil er außerordentlich groß und fluffig wird.

Im Prinzip ist es eine Art Messy-Bun mit Haargummigewurschtel, nur dass man den Haargummi hier eben nicht sieht. Ein paar Haarklemmen braucht man noch - das ist aber auch schon alles.
Name: Juda Bun / Traditioneller indischer Dutt
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab BSL
Handwerkszeug: Haargummi, Haarnadeln/-klemmen
- Schriftliche Anleitung:
- Man nimmt die Haare zum Pferdeschwanz zusammen und legt über der Pferdeschwanzbasis eine Schlaufe (so als würde man einen Wickeldutt machen).
- Der Haarrest wird einmal um die Basis gewickelt und danach einmal durch die Schlaufe gezogen.
- Danach wickeln wir den Haarrest komplett um die Basis herum auf.
- Mit einer Hand greifen wird die untenliegende (von hinten gesehen) Hälfte der Schlaufe (das ist der Teil, wo der Resthaarstrang durchgeführt wurde) und drückt diesen Teil der Schlaufe zusammen. Die andere Hand schlingt den Haargummi um diese Schlaufenhälfte, bis diese (und damit auch ein Teil des Resthaares) fest und gesichert ist. Der obere Teil der Schlaufe bleibt dabei, wo er ist - von hinten gesehen oberhalb des Basisgewickels.
- Man zieht die Haare der Schlaufe so von oben nach unten auseinander, dass sie das Basisgewickel vollständig bedecken.
- Schließlich stecken wir die derart breit gezogene Schlaufe am oberen und unteren Ende mit Haarklemmen fest. Wahlweise gehen auch Scroos, aber das wird ziemlich locker, wenn man die Schlaufe sehr groß und fluffig haben will. Scroos gehen, wenn die Schlaufe ziemlich eng über das Basisgewickel geht.
- Fertig!
- Varianten:
- Optional kann man die Schlaufe auch doppelt legen, vorzugsweise, wenn man ziemlich lange Haare hat, die das hergeben, oder auch, um mit solch einer doppelt gelegten Schlaufe auch bei mäßigem ZU das Basisgewickel zu überdecken.
- Bei kürzeren, aber dicken Haaren: Man teilt den Haarstrang in zwei Hälften, legt nur mit einer Hälfte die Schlaufe und wickelt die andere Hälfte komplett um die Basis.
- Ich kann mir vorstellen, dass der Juda Bun anstatt mit Haarklemmen oben und unten auch gut mit einer breiteren, senkrecht gesteckten Forke hält. Der Haargummi ist aber unerlässlich.
- Bilder:
- Und hier ist meiner:
Videos:
- von Hindu Dharm
- von Fornarina
- Und hier ist meiner:
Viel Spaß beim Ausprobieren!

LG
Fornarina