ich habe wieder einmal herumexperimentiert und den Schleifendutt erfunden. Er funktioniert im Prinzip wie eine Schleife, zu der man sich in der Regel die Schnürsenkel bindet, nur sind die beiden Schleifenhälften derart klein, dass sie von einem Haarstab oder einer Forke gehalten werden können, ohne dass viel von beiden Schleifenhälften absteht und extra gesichert oder in Form gezupft werden muss.
Name: Schleifendutt
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Haarlänge: APL bei ZU 5 oder BSL bei ZU 9 reicht völlig aus
Handwerkszeug: Haarstab/Forke
Schriftliche Anleitung - von Fornarina:
- Man teilt die Haare in zwei Hälften (vorzugsweise rechts und links, geht aber sicherlich auch oben und unten, wenn man die senkrechte Variation bevorzugt).
- Man macht mit einem Haarstrang eine Schlaufe, die um einen oder zwei Finger herum verläuft.
- Dann legt man den anderen Haarstrang einmal ganz um die Schlaufe herum, so dass eine weitere Schlaufe entsteht.
- Man zieht den Haarstrang an jener zweiten Schlaufe durch diese hindurch, so dass ein Knoten entsteht, aber nicht den gesamten Haarstrang, sondern nur so weit, dass eine dritte Schlaufe entsteht (das ist das Prinzip vom Keltischen Knoten)
- Man zieht die erste und die dritte Schlaufe in die für den späteren Haarschmuck erforderliche Größe und steckt schon mal als Platzhalter dafür in jede Schlaufe einen Finger, so dass man später den Haarstab/die Haarforke hindurchschieben kann.
- Man zieht die Haarreste in Form, damit alles straff ist und ordentlich aussieht.
- Man wickelt die Haarreste um die Basis. Man kann beide Haarreste in eine Richtung wickeln oder gegenläufig. Es ist auch möglich, dass nach der Schlaufenbildung ein Haarstrang oberhalb der beiden Schlaufen liegt und einer unterhalb, dann hat man beim Wickeln beider Haarreste in eine Richtung um die Basis später eine perfekte Rotationssymmetrie des Dutts; das ist aber nur eine Nuance.
- Man steckt das Haarutensil durch die beiden Schlaufen (die erste und die dritte).
- Fertig!
Ich denke, dass der Schleifendutt, je nachdem, welche Handhaltung man hat oder wie man die Schlaufen hält oder legt, immer etwas unterschiedlich aussehen kann. Ich möchte an dieser Stelle zwei Versionen zeigen, die ich je gestern und heute gemacht habe.
Bilder
- von Fornarina

LG
Fornarina