[Anleitung] Schleifendutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Schleifendutt

#1 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe wieder einmal herumexperimentiert und den Schleifendutt erfunden. Er funktioniert im Prinzip wie eine Schleife, zu der man sich in der Regel die Schnürsenkel bindet, nur sind die beiden Schleifenhälften derart klein, dass sie von einem Haarstab oder einer Forke gehalten werden können, ohne dass viel von beiden Schleifenhälften absteht und extra gesichert oder in Form gezupft werden muss.

Name: Schleifendutt

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: APL bei ZU 5 oder BSL bei ZU 9 reicht völlig aus

Handwerkszeug: Haarstab/Forke

Schriftliche Anleitung - von Fornarina:
  1. Man teilt die Haare in zwei Hälften (vorzugsweise rechts und links, geht aber sicherlich auch oben und unten, wenn man die senkrechte Variation bevorzugt).
  2. Man macht mit einem Haarstrang eine Schlaufe, die um einen oder zwei Finger herum verläuft.
  3. Dann legt man den anderen Haarstrang einmal ganz um die Schlaufe herum, so dass eine weitere Schlaufe entsteht.
  4. Man zieht den Haarstrang an jener zweiten Schlaufe durch diese hindurch, so dass ein Knoten entsteht, aber nicht den gesamten Haarstrang, sondern nur so weit, dass eine dritte Schlaufe entsteht (das ist das Prinzip vom Keltischen Knoten)
  5. Man zieht die erste und die dritte Schlaufe in die für den späteren Haarschmuck erforderliche Größe und steckt schon mal als Platzhalter dafür in jede Schlaufe einen Finger, so dass man später den Haarstab/die Haarforke hindurchschieben kann.
  6. Man zieht die Haarreste in Form, damit alles straff ist und ordentlich aussieht.
  7. Man wickelt die Haarreste um die Basis. Man kann beide Haarreste in eine Richtung wickeln oder gegenläufig. Es ist auch möglich, dass nach der Schlaufenbildung ein Haarstrang oberhalb der beiden Schlaufen liegt und einer unterhalb, dann hat man beim Wickeln beider Haarreste in eine Richtung um die Basis später eine perfekte Rotationssymmetrie des Dutts; das ist aber nur eine Nuance.
  8. Man steckt das Haarutensil durch die beiden Schlaufen (die erste und die dritte).
  9. Fertig!
Jetzt fragen sich vielleicht einige, wo denn die zweite Schlaufe abgeblieben ist. Die liegt als deutlich abgesetztes Vertikalsegment zwischen erster und dritter Schlaufe genau in der Mitte des Dutts. Den herumgewickelten Haarrest kann man ober- und unterhalb dieses Mittelteils sehen. Der Rest desselben wird von der ersten und der dritten Schlaufe verdeckt.

Ich denke, dass der Schleifendutt, je nachdem, welche Handhaltung man hat oder wie man die Schlaufen hält oder legt, immer etwas unterschiedlich aussehen kann. Ich möchte an dieser Stelle zwei Versionen zeigen, die ich je gestern und heute gemacht habe.

Bilder
  • von Fornarina
    BildBild
    Bild
  • BildBild
    Bild
Viel Spaß damit! :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
klas
Beiträge: 94
Registriert: 05.08.2021, 21:49
SSS in cm: 95
Haartyp: 2a?
ZU: 10,7
Pronomen/Geschlecht: keins

Re: Schleifendutt

#2 Beitrag von klas »

was ist der unterschied zum spidermom?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Schleifendutt

#3 Beitrag von Fornarina »

@klas,
ein Spidermom besteht aus einer Acht, wo eine Diagonale sich quer über den ganzen Dutt legt, so dass der Dutt in der Regel sehr flauschig aussieht. Hier beim Schleifendutt gibt es zwar auch eine Acht, aber die ist in ihrer Mitte doch sehr durchbrochen, da legt sich nichts Diagonales schräg über den gesamten Dutt. Und die Machart ist auch sehr verschieden, s.o. die Anleitung und der hier im Post von mir verlinkte Spidermom.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten