Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 10.06.2024, 07:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19.01.2009, 13:10 
*** Originalbeitrag von Sagi ***
Ich zottel das mal aus dem "Wie-macht-man"-Thread und hoffe, dass das okay ist...
Die Spanish Lady-Frisur ist vermutlich nichts für totale Flechtanfänger...
Bild von vorn, Bild von hinten
*** Originalbeitrag Ende ***


Name: Gefüllte Holländerkrone

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Möglichst lang, um eine große, gut gefüllte Krone hinzubekommen

Handwerkszeug: Haargummi(s) 1 oder 2, Haarnadeln/-klemmen, evtl. Blumen als Dekoration.


Versionen mit nur einem holländischen Zopf

  • Version 1 (von Nadeshda vorgeschlagen)

    Schriftliche Anleitung - von Nadeshda

    1. Relativ weit oben am Kopf wird eine nicht sonderlich große Holländische Zopfkrone geflochten.
    2. Der restliche Zopf wird derart in einer nach innen verlaufenden Spirale innerhalb der Krone verbaut, dass er die Krone komplett ausfüllt.
    3. Bei Bedarf und Vorhandensein die gefüllte Krone mit Blümchen dekorieren.
    4. Fertig!


  • Version 2 (von eloa geflochten und fotografiert):

    Da mans nicht von der Seite sieht, könnte die Frisur auf zwei verschiedene Arten gemacht sein.

    Schriftliche Anleitung - von Sagi

    1. eloa hatte einen Reverse Dutch Braid (also einen diagonal von unten nach oben laufenden Holli) unterm linken Ohr begonnen und diesen nach schräg oben rechts geflochten, wo sie einen Schlenker zum linken Ohr machte - ein Mittelding aus Reverse und Crown braid also, oder ein extrem schiefes Hufeisen... :wink:
    2. Der runterhängende Zopf wird dann als Dutt in den entstandenen Zopfbogen geduttet.
    3. Bei Bedarf und Vorhandensein das Ganze mit Blumen dekorieren.
    4. Fertig!

    Hoffe, dass eloa hier ihre schönen Fotos postet...

  • Verwandte Frisuren:

    • Wer die gefüllte Krone nicht hinbekommt, kann auch eine ungefüllte Holländische Zopfkrone flechten. Das freie Zopfende wird hier einfach solange am Innenrand der Krone entlanggelegt, bis es endet. Der Rest bleibt frei.


Version mit zwei holländischen Classics


  • Schriftliche Anleitung - von Aliska

    1. Haare scheiteln und von vorn holländische Classics flechten
    2. dabei aber mehr Haare von außen als von innen dazunehmen, soll heißen: am hinteren Oberkopf angekommen, nur noch Haare von außen dazunehmen und die vom Nacken schön weit hoch ziehen, als wollte man sich eine Krone flechten
    3. die zwei Zöpfe treffen sich am Hinterkopf und werden nicht einzeln weiter geflochten
    4. dann hab ich mich nach vorn gebeugt und die zwei Zöpfe übereinandergelegt, d.h. das aus 2x3 Strähnen bloß noch 1x3 Strähnen werden - diesen Zopf normal bis zum Schluss geflochten
    5. Zopf von unten aufrollen und auf dem Oberkopf feststecken

    *** Originalbeitrag von Aliska ***
    Ihr seht, eigentlich ganz einfach. Ich habe den Dutt vorgestern Abend gemacht, dann mit einem Seidentuch à la Trümmerfrau geschlafen und morgens sah er noch genauso aus. Gestern Abend habe ich auch keine Lust gehabt mir eine extra Nachtfrisur zu bauen und heut morgen war er immer noch schön, nur das sich viele kurze Haare im Nacken und an den Schläfen gelöst haben, was dem Dutt allerdings einen neuen Charme verleiht und ich ihn deswegen heut nochmal trage. Außerdem hat er mir gestern das erste Kompliment im RL von einer Fremden (Kassiererin an der Supermarktkasse) eingebracht, was natürlich besonders freut. :P
    *** Originalbeitrag Ende ***

  • Varianten

    1. Man kann die beiden Classics auch in zwei separaten Zöpfen auslaufen lassen. Auf diese Art und Weise hat man später mehr "Material", um das Kronenrund vollständig zu füllen.
    2. Wer eher kurze, aber sehr dicke Haare hat, kann sich auch an einer Hollikrone aus drei Zöpfen versuchen. In dem Fall werden die Zöpfe im holländischen, am Kopf anliegenden Teil alle in derselben Drehrichtung geflochten und nicht gegenläufig wie in der Classic-Variante. Das Flechten in einer Drehrichtung hat den Vorteil, dass man die freien Zöpfe später besser in einen nach innen weisenden Spiralstrudel in die Zopfkrone legen kann, während man bei der Version mit zwei Zöpfen einen davon umknicken muss, um beide Restzöpfe in einer Richtung innerhalb der Krone zu verbauen.
    3. Es gibt auch die Variante, die Zopfkrone nur mit einem Teil der Haare zu machen, und mit den Resthaaren am oberen Hinterkopf im Inneren der Krone einen eigenen Zopf zu flechten, der dann wie ein Flechtdutt von innen nach außen aufgerollt wird, so dass sich sein Ende mit dem des Kronenzopfes/der Kronenzöpfe irgendwo in der Nähe des Kronenrandes treffen.

  • Tipps/Tricks

    • Es ist wichtig, die Krone insgesamt nur so groß zu machen, dass man sie später mit den Rest- oder anderen Zöpfen vollständig ausfüllen kann.
    • Im Zweifelsfall die Krone also lieber etwas kleiner machen und die Zopfenden, falls sie nach dem Füllen der Krone doch übrigbleiben sollten, so unter den Zöpfen verstecken, dass die Krone dann höher wird.


Viel Spaß beim Nachbauen! :)


Thread von "Kronen-Dutt" in "Gefüllte Holländerkrone" umbenannt und Beiträge aus dem Spanish Lady-Thread von Sagi eingefügt. Da sich jenen Thread eh zwei Frisuren geteilt hatten, ist der Name "Spanish Lady" jetzt nur noch jener Pferdeschwanz-Variante vorbehalten, die Sagi dort ebenfalls vorgestellt hatte.
- Fornarina


Zuletzt geändert von Fornarina am 05.06.2023, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Anleitungen, Varianten, Tipps ergänzt & Beiträge aus "Spanish Lady"-Thread eingefügt


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2008, 14:44
Beiträge: 474
Wohnort: Wien
Boah geil.
Naja, flechten sollt mit Übung drin sein, aber ich krieg wohl den restlichen Zopf oben nicht so schön hin, weil zu kurz :)


Zuletzt geändert von Fornarina am 05.06.2023, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 23:09 
Mach dir nix draus - lang werden die Haare von alleine... musst nur Geduld haben... :D Bei etwa deiner Länge hab ich mit dem Hufeisenzopf experimentiert... wenn man den klein flechtet und den Rest in der Mitte flach steckt, ergibt das auch einen recht imposanten Flechtdutt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2008, 14:44
Beiträge: 474
Wohnort: Wien
Was is klein flechten? :lol:

_________________
Mein TB: 1b F/M ii, 70 cm SSS, rötlich/bräunlich/blöndlich xD
Vokuhila-Fraktion


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 23:25 
Einfach den Hufeisenbogen kleiner flechten - nicht um den ganzen Hinterkopf rum, sondern ...kleiner. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.07.2008, 11:59
Beiträge: 1596
Wohnort: Kiel
:D :D :D


Bild

Bild

Bild

Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass die Frisur wahrscheinlich nichts für Leute mit empfindlichen Haarwurzeln ist. So ein Reverse Braid zieht die Haaure doch in ganz andere Richtungen als sonst, auch wenn man es nicht fest flechtet.
Mich kratzt das aber nicht...

_________________
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm SSS
Ziel: Klassiker, ~105 cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2009, 00:26
Beiträge: 332
Auch sehr schön :)

Von den oberen Bilder hätte ich jetzt gedacht, das es einfach ein ziemlich weit oben geflochtener horseshoe, also Hufeisen Zopf, ist der geduttet wurde

_________________
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2009, 19:52
Beiträge: 335
Wohnort: Lübeck
wOOOOOOw Eloa. Tolle Frisur. Hast du echt schön hingekriegt. *runtergefallene Kinnlade wieder hochschieb* :respekt:

_________________
1bMii
61 cm SSS
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65


trust Jesus as much as people are trusting hand sanitizer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 01:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2008, 14:43
Beiträge: 379
Wohnort: Augsburg
Ich hab das jetzt eben auch mal probiert.
Aber ich habe zu weit in der Mitte angefangen, so dass es nicht so ein
schoenes schiefes Hufeisen geworden ist.

Ich hatte echt Probleme beim Straehnen abteilen, weil ich ja kopfueber
nichts im Spiegel sehen konnte!
Die Haare haben sich alle so gleich angefuehlt, ich wusste nicht
welche jetzt noch lose waren und welche schon verflochten.
Dann bin ich auf den Dreh gekommen, den Kopf jedesmal auf diejenige
Seite zu kippen, wo ich die Straehne dazunehmen wollte. Dann habe ich die
losen Haare sehen und erfuehlen koennen.

Am Schluss, musste ich noch mit kleinen Haarkaemmen die Beulen wegstecken, die beim Straehendazunehmen entstanden sind.
Achja, und ich hab ueberlesen, dass man hollaendisch flechten muss,
also habe ich es franzoesisch gemacht. Aber das wirkt nicht so genial.

Ich werde es weiter ueben, weil es bei mir gar nicht mal so bescheuert
aussieht, wie ich es befuerchtet hatte. Bis jetzt sahen naemlich alle Frisuren, die mir besonders gut gefallen haben, an mir besonders seltsam aus. :roll:

_________________
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 02:02 
Das kenne ich - bei mir sehen Doppeldutts a) grenzdebil oder b) nach Resi ausm Kuhstall aus... hab mir auch mit dem diagonalen Reverse recht schwer getan - die Idee ist richtig, aber bei der Umsetzung happerte es heute bei mir gewaltig... bin kein guter Reverse-Flechter, ich werds aber üben! Bis ichs kann! So!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 02:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2008, 14:43
Beiträge: 379
Wohnort: Augsburg
Resi aus dem Kuhstall finde ich ja schon mal gar nicht so schlecht!
Das sieht wenigstens schon mal nach was aus.
Das meine ich ernst!
Trotzdem finde ich Deine Vergleiche immer sehr amuesant!
:lol:

_________________
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 02:15 
Ich bin halt von Mutter natur eher zum Deiche bauen und Kühe melken gedacht als zum Gutaussehen :wink: , daher die Vergleiche...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2008, 14:43
Beiträge: 379
Wohnort: Augsburg
Die wahre Schoenheit kommt sowieso von innen! Dann strahlt man von innen heraus!

_________________
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.01.2010, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2009, 19:47
Beiträge: 329
Wohnort: Land Brandenburg
Auf Wunsch aus dem "Frisuren-Foto-Faden-Kommentar-Thread" mach ich hier mal meinen ersten Fred auf.

Es handelt sich um eine Neukreation, die ich ganz unspektakulär KronenDutt genannt habe, weil sie sich aus der Übung zur Gretchenkrone entwickelt hat. Es gibt ja mehrere Anleitungen für die Gretchenkrone. Grundlage für den KronenDutt ist diese Anleitung:

http://www.mfgraffix.com/hird/faoilt/style1.html

Allerdings habe ich nicht gekordelt, sondern holländisch geflochten.

Ich würds sehr schön finden, wenn einige von euch mal ihre Varianten zeigen - also ran!
Hier also mein KronenDutt (alle Bilder klickbar zum Vergrößern):

*** defekte Bildlinks entfernt - Fornarina ***


  • Schriftliche Anleitung - von Aliska

    1. Haare scheiteln und von vorn holländische Classics flechten
    2. dabei aber mehr Haare von außen als von innen dazunehmen, soll heißen: am hinteren Oberkopf angekommen, nur noch Haare von außen dazunehmen und die vom Nacken schön weit hoch ziehen, als wollte man sich eine Krone flechten
    3. die zwei Zöpfe treffen sich am Hinterkopf und werden nicht einzeln weiter geflochten
    4. dann hab ich mich nach vorn gebeugt und die zwei Zöpfe übereinandergelegt, d.h. das aus 2x3 Strähnen bloß noch 1x3 Strähnen werden - diesen Zopf normal bis zum Schluss geflochten
    5. Zopf von unten aufrollen und auf dem Oberkopf feststecken

Ihr seht, eigentlich ganz einfach. Ich habe den Dutt vorgestern Abend gemacht, dann mit einem Seidentuch à la Trümmerfrau geschlafen und morgens sah er noch genauso aus. Gestern Abend habe ich auch keine Lust gehabt mir eine extra Nachtfrisur zu bauen und heut morgen war er immer noch schön, nur das sich viele kurze Haare im Nacken und an den Schläfen gelöst haben, was dem Dutt allerdings einen neuen Charme verleiht und ich ihn deswegen heut nochmal trage. Außerdem hat er mir gestern das erste Kompliment im RL von einer Fremden (Kassiererin an der Supermarktkasse) eingebracht, was natürlich besonders freut. :P

Titeländerung von "KronenDutt" zu "Gefüllte Holländerkrone", um Auffindbarkeit zu erleichtern. Vereinigung mit den einsträngigen Varianten von Sagi und Nadeshda.
- Fornarina


Zuletzt geändert von Fornarina am 05.06.2023, 12:13, insgesamt 3-mal geändert.
Titel geändert, um Auffindbarkeit zu erleichtern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.01.2010, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.02.2009, 15:47
Beiträge: 456
Wohnort: Köln
Wow, das sieht echt total toll aus! Ich muss den unbedingt mal nachbauen. Ich brauch für Classics nur immer ewig, weil das Scheitelziehen bei mir so lange dauert :roll:
Aber wenn das bei mir am Ende nur halb so gut aussieht wie bei dir, ist es der Mühe echt wert.
Danke für die Anleitung!

_________________
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de