Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 08:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Korkenzieherlocken?
BeitragVerfasst: 20.02.2009, 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2009, 15:59
Beiträge: 15
Wohnort: Lüneburg
Hallo^^

Mein Problem ist, dass ich demnächst mal Korkenzieherlocken brauche - wie macht man die? Und wenn ich die gerne zu zwei Pferdeschwänzen zusamengefasst haben will, ist es sinnvoller erst die Locken zu machen und dann die Zöpfe, oder doch lieber erst die Zöpfe machen und die dann locken?
Und falls benötigt, meine Haare gehen knapp bis zum BH-Verschluss, sind grundsätzlich glatt, nehmen aber Locken und so gut auf (Zöpfe ins trockene Haar, fünf stunden drauf schlafen gibt wunderbare Kräusellocken).

mysli

_________________
1b/c F/M ii --- 60cm SSS
Naturfarbe hellblond, Gefärbt rot

Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korkenzieherlocken?
BeitragVerfasst: 20.02.2009, 01:41 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Hi Du :D

Also, OHNE Lockenstab, geht das - soviel ich weiss und ich weiss wenig :wink: am ehesten gut mit Krodelzöpfen (klick für Kordelzopf aus 2 Strängen, klick für Kordelzopf aus 3 Strängen). Wenn ich diese mache, um Locken zu kriegen, gehe ich folgendermassen vor:

Trockene oder fast trockene Haare kordeln, je enger die Löckchen sein sollen und je höher angesetzt sie sein sollen, desto mehr und dünnere Zöpfe machen. Dann die Zöpfe zügig anfeuchten aussen (mit Wasser). Nach einiger Zeit (je mehr, desto besser) auflösen und dabei ganz vorsichtig, nur mit den Fingern "entwirren", sonst zerstörst Du die schöne Ordnung, die es für Korkenzieherlocken braucht, damit sie diesen Korkenzieher-Effekt haben :wink: Eventuell (falls Du das Deinen Haaren zumuten willst) Haarspray drüber.

Ich würde sagen, wenn Du sie eh zum Pferdeschwanz (Zopf sagt man bei Euch glaube ich :lol:) haben willst, dann kannst Du gleich Pferdeschwänze machen und dann kordeln. Du kannst auch, je nach gewünschter "Enge" der Windungen, einen Pferdeschwanz in mehrere Kordelzöpfe teilen...

LG

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2009, 02:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Mach erst die Zöpfe und dann die Locken in die Längen, sonst ziehst du die Locken wieder glatt wenn du dir die Zöpfe machst.

Alternativ zum Lockenstab und den Kordelzöpfen kannst du auch Papillotten nehmen, die machen je nach Dicke ganz enge Locken.
- Dünne Strähne abteilen und anfeuchten, nach Belieben Festiger benutzen.
- Strähne kämmen und vom Kopf weg straff halten.
- Papilotte senkrecht halten und an die Spitze der Strähne anlegen.
- Aufwickeln und zubiegen.
-Alle Haare so aufwickeln.
- Haare trocknen (Föhnen, Lufttrocknen). Die Haare müssen ganz trocken sein, sonst hängt sich die Pracht aus.
- Wenn geföhnt wurde, die Haare gut abkühlen lassen.
- Papilotten rausdrehen.
- Haare nicht kämmen oder bürsten, nur mit den Fingern ordnen.
- Um die Locken nachzuformen die einzelnen Strähnen an der Spitze halten und wie ein Springseil schwingen - so drehen sie sich umeinander.
- Nach Belieben nach Haarspray aufsprühen.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2009, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2009, 15:59
Beiträge: 15
Wohnort: Lüneburg
Danke euch beiden für die Antworten^^

Ich hab jetzt im Internet noch ne dritte Anleitung gefunden, die werd ich heute abend alle drei ausprobieren wenn ich gewaschen hab (das gibt Locken morgen XD). Ich hoff mal wir haben die Papilotten noch...
Und mit nem Lockenstab einfach die gut gekämmten (feuchten? trockenen?) Haare drumwickeln, kurz dranlassen, fertig? Geht das auch mit Lockenstäben mit so ner Art Borsten dran?

_________________
1b/c F/M ii --- 60cm SSS
Naturfarbe hellblond, Gefärbt rot

Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2009, 16:17 
Offline

Registriert: 08.12.2008, 21:45
Beiträge: 79
Wohnort: Hamburg
Du kannst deine Haare zur Not auch auf Alufolie aufwickeln, klappt genauso gut.

_________________
2aFii, 65 cm nach SSS, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2009, 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2009, 15:59
Beiträge: 15
Wohnort: Lüneburg
Hallo Nies, danke für deinen Tipp^^

So, Frage zu den Kordelzöpfen: Ich hab jetzt ca zwölf stunden lang die Zöpfe drin gehabt (fünf Stück), aber sie sind bei weitem nicht so schön gelockt wie ich dachte (hab eher schmalgedrückte statt richtig voluminösen Locken) - ist das normal, hab ich zu wenig/zu viel Zöpfe, oder bin ich zu doof?

_________________
1b/c F/M ii --- 60cm SSS
Naturfarbe hellblond, Gefärbt rot

Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2009, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2008, 02:03
Beiträge: 776
Wohnort: bei Stuttgart
Also du kannst ruhig vom Kopfansatz die Locken machen. Dann hast du mehr Volumen im Ansatz und der Zopf (also da wo du zusammen bindest) wird allgemein dicker.
Wenn du vorher einen Tropfen Haarfestiger ins Haar machst, heben die Locken übrigens mehr als gut, also man kann dann endlos dran ziehen und den Locken schadets nicht.

-Für Korkenzieher würde ich selbst eher die "Bienenpopöchen" machen. Also so kleine gedreht Nester am Kopf. Hab damit immer sehr gute Ergebnisse erzielt.

_________________
Haarfarbe: mischrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2009, 01:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
mysli hat geschrieben:
Und mit nem Lockenstab einfach die gut gekämmten (feuchten? trockenen?) Haare drumwickeln, kurz dranlassen, fertig? Geht das auch mit Lockenstäben mit so ner Art Borsten dran?


Die Haare müssen trocken sein und der stab darf keine Borsten haben.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2009, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2008, 18:10
Beiträge: 1089
Wohnort: Innsbruck,Österreich
Hey

also bei mir haben Papilloten immer gut fuktioniert. und vor dem einwickeln noch ein bisschen Schaumfestiger. Ãœber Nacht draufgelassen, und am nächsten Tag einen Lockenkopf.

ich hab mit selber welche aus Stoff gemacht, aber verwend auch einige aus Schaumstoff die einen Draht in der Mitte haben.

für ganz kleine Korkenzieherlocken sind am besten welche aus Alufolie, so ca einen kleinen Finger dick, oder aus Papierservietten (ich hab die großen weißen von Ikea :D )

wenn du die Locken wieder aufmachst, dann trenn die Strähne vorsichtig in kleinere Strähnen, und wickel die extra mal so schön um den Finger rum, dann fallen die Haare wieder in die Locke zusammen.
oder du kannst das machen, wenn du schon die 2 Zöpfe gemacht hast, und die Haare bissl strubblig sind. Strähne nehmen, um den Finger wickeln, Finger rausziehn, fertig.
Wenn du dir Locken mit dem Brenneisen machen willst, dann brauchst du sehr viel Geduld und leicht feuchte Haare, ( die kannst du mit so einer Sprühflasche mit Wasser bissl ansprühen, vor dem Aufwickeln)... es gibt noch so spezielles Haar-Hitze-schutz-mittel in Sprühflaschen , kannst du vor dem brennen noch verwenden.
ich hab vor einigen Jahren viel Locken gemacht mit dem Brenneisen, aber jetzt mach ich das nicht mehr, hab dieses Hitze-schutz mittel nie an meinen Haare ausprobiert.

und verwend keinen Schaumfestiger wenn du die Haare mit dem Brenneisen bearbeitest. die werden sonst so pampig... :?

_________________
1aMii SSS: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.02.2009, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2009, 15:59
Beiträge: 15
Wohnort: Lüneburg
Hui, danke für die weiteren Antworten^^
Besonders gut zu wissen dass man auch Servietten als Papilotten nehmen kann XD

_________________
1b/c F/M ii --- 60cm SSS
Naturfarbe hellblond, Gefärbt rot

Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.02.2009, 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Darauf kann man sogar schlafen :wink:

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.02.2009, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2008, 18:10
Beiträge: 1089
Wohnort: Innsbruck,Österreich
katzemyrdin hat geschrieben:
Darauf kann man sogar schlafen :wink:


ziemlich bequem sogar... wenn du die Knoten regelmäßig machst...
ich bind mir meistens noch so ein Kopftuch rum, dann halten sie ganz fest und bilden so einen Polster ... so wie einen Airbag drumrum.

ich persönlich mag die aus Schaumstoff lieber, die sind weicher zum draufliegen... aaaaaaber ich werd noch meine Serviettenwickeltechnik verfeinern... :lol:

du musst bei den Spitzen besonders gut aufpassen, dass sie richtig eingedreht werden, wenn du schöne, gedrehte Korkenzieherlocken haben willst, sonst stehen am Ende so lange Strähnen raus.... das kann man in einer Hochsteckfrisur gut kaschieren, aber bei offenen Haaren nicht so gut.

am besten zu probierst das sehr oft aus, oder du versuchst die Spitzen dann mit dem Brenneisen nachzuformen.

erfordert ein bissl Ãœbung aber,... is ja noch kein Meister vom Himmel gefallen :wink:

_________________
1aMii SSS: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.11.2010, 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2010, 15:00
Beiträge: 1942
Habe auch mal eine Frage zum Thema Korkenzieherlocken:
Wie mache ich das, wenn ich nur in den Spitzen Locken haben will? Die Haare sollen oben glatt bleiben und nur in den Spitzen korkenzieherlockig auslaufen... gibts da noch eine andere Möglichkeit als Lockenstab?

Und wie funktioniert das denn genau mit der Serviette?

_________________
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.11.2010, 19:27 
Offline

Registriert: 10.11.2009, 16:58
Beiträge: 230
Wohnort: Tirol
@fraubloxberg
Wenn du nur in den Spitzen Locken haben möchtest, dann drehst halt nicht bis zum Ansatz ein.
Das mit den Servietten geht ganz leicht (kannst auch Papiertaschentuch oder Kleenex verwenden) Du drehst das Teil zu einer Wurscht, wickelst die Spitzen darum ( wie bei einem Lockenwickler) und wenn du genug aufgewickelt hast machst einen Knoten in das Tuch. Funktioniert eigenlich fast wie Papilotten.

_________________
1a/M/ii SSS 90 cm dunkelbraun( fast schwarz)
Zopfumfang 7,5
Spare an deinen Haaren und du bezahlst mit Tränen. (chin. Sprichwort)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.11.2010, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2010, 15:00
Beiträge: 1942
@ Glanzstück,

ja, aber ganz so meinte ich es nicht. :wink: Ich meine Korkenzieherlocken, bei denen man quasi von unten einen Finger reinstecken kann. Verstehst du was ich meine? Wenn ich die Haare irgendwo rausdrehe, hängen sie doch nicht mehr gerade runter als Locke? Ich möchte ganz definierte Locken und nur so 3-4 Stück. Quasi so wie hier:
Bild

_________________
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de