[Anleitung] Grecian Braids

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sagi

[Anleitung] Grecian Braids

#1 Beitrag von Sagi »

*** Originalposting von Sagi ***
Den Grecian find ich irre... Mal ausprobieren...

*** defekten Bildlink entfernt - Fornarina ***

Edit:
Also, falls die Threads mal nicht mehr sind (ich wills nicht hoffen), hier die Kurzbeschreibung:
Jennifer braid:
Eine Art Classic-Halfup - die Haare sind wohl bis knapp hinter den Ohren französische geflochetn, dann normal zu ende gebracht worden. Der Rest des Haares bleibt offen.
Grecian:
Boh, knifflig zu erklären... ich versuchs mal:
Zuerst wird ein Mittelscheitel gezogen; dieser wird quer in vier etwa gleich große Partien geteilt. Insgesamt hat man also 8 Partien am Kopf. Aus jeder einen normalen Zopf flechten, wobei der Zopfansatz jeweils flach am Kopf liegen sollte - also nicht zerren. Den linken untersten Zopf jetzt unter dem Ansatz des rechten untersten Zopfes anstecken. Den rechten untersten Zopf jetzt unter dem vorletzten linken Zopf stecken, diesen unter den zweiten rechten Zopf von oben stecken. Den vorletzten linken Zopf unter den zweiten rechten stecken. Die vier oberen Zöpfe am jeweils gegenüberliegenden anpinnen, so dass sich Bögen ergeben. War das verständlich? Ich hoffe es...

*** Originalposting Ende ***


Name: Grecian Braids

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: 8 Haargummis, Haarklemmen/Nadeln

  • Schriftliche Anleitung - von Sagi, ergänzt von Fornarina
    1. Zuerst wird ein Mittelscheitel gezogen;
    2. dieser wird quer in vier etwa gleich große Partien geteilt. Insgesamt hat man also 8 Partien am Kopf.
    3. Aus jeder einen normalen Zopf flechten, wobei der Zopfansatz jeweils flach am Kopf liegen sollte - also nicht zerren.
    4. Das Ende des untersten Zopfes samt Haargummi jetzt unter dem Ansatz des rechten untersten Zopfes anstecken/verstecken.
    5. Das Ende des rechten untersten Zopfes auf dieselbe Art und Weise unter dem vorletzten linken Zopf stecken,
    6. Dessen Ende unter den vorletzten rechten Zopf von oben stecken.
    7. Den vorletzten rechten Zopf von oben unter den zweitobersten linken stecken.
    8. den zweitobersten linken unter den zweitobersten rechten Zopf stecken
    9. Den zweitobersten rechten Zopf unter den obersten linken Zopf stecken.
    10. Den obersten Linken unter den obersten rechten Zopf stecken.
    11. Das Ende des obersten rechten Zopfes ebenfalls im Anfang vom obersten linken Zopf verstecken, vielleicht etwas darüber, so das machbar ist.
    12. Fertig!

      Die Zöpfe also von unten im Wechsel unter dem jeweils um eins nach oben versetzt gegenüberliegenden Zopfanfang anpinnen, so dass sich je nach aktueller Haarlänge einander überlappende Bögen ergeben.
    War das verständlich? Ich hoffe es...
  • Hier noch eine Anleitung zu den Grecian Braids von Schneevogel.
  • Bilder:
    • von Schneevogel
      BildBild
  • Verwandte Frisuren
    • Die Grecian Braids sind eine etwas kompliziertere Abwandlung der hierzulande bekannten Affenschaukel/n.
Beiträge zum Jennifer Braid aus diesem Thread abgeteilt und hierhin in eigenen Thread verschoben. Deshalb heißt dieser Thread statt früher "Jennifer braid, Grecian" jetzt "Grecian Braids"
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.04.2023, 12:56, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Threadteilung markiert und erklärt - Schriftliche Anleitung vervollständigt, Bilder eingefügt, Titel angepasst
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#2 Beitrag von Atiana »

dito...sieht richtig toll aus, der grecian. und vorallem nicht sonderlich schwierig, was bei tollen flechtfrisuren ja mal öfter ein manko ist :D
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Sagi

#3 Beitrag von Sagi »

Jepp, keine Reverse-Flechterei, kein Multistrand... :D
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#4 Beitrag von ArtHysteRi »

Uff! Dabei könnt ich schwören, dass es einen Grund gibt, warum kein Foto von dieser Hammerfrisur existiert! Bin gespannt auf Fotos... 8)
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#5 Beitrag von Sabetha »

Mir ist bei der Anleitung etwas nicht ganz klar.

Bild

Hier sieht es so aus, als ginge ein Zopf von A nach B und von B diagonal nach oben zu C.

Bild

Hier allerdings wirkt es eher als ginge ein Zopf von A nach B und einer von B zurück zu A. Nicht wie in der schematischen Darstellung hoch zu C.

Oder heißt das, dass ich den B->C - Zopf so tief runterziehen muss, dass er aussieht als ginge er nur zu A zurück?

:?:

Und was ist überhaupt der Clou daran, die diagonal zu stecken, wenn es am Ende so aussieht als ginge A zu B und B zu A, C zu D und D zu C und so weiter?
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#6 Beitrag von catch-22 »

Das ist mir auch unklar.
Braucht man nicht einen Stufenschnitt damit die Frisur auch so fällt? Die Zöpfe unten sehen, finde ich, länger aus als oben. Weiter oben werden die Zöpfe auch nicht mehr diagonal sondern gleich auf der gegenüber liegenden Seite befestigt(weil die Zeichnung davon ausgeht, dass sie kürzer sind?)
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Sagi

#7 Beitrag von Sagi »

Das is ne gute Frage... muss ich nacher mal austesten...
Benutzeravatar
Kiyhuri
Beiträge: 153
Registriert: 22.07.2009, 14:44
Wohnort: Halle/ Saale
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Kiyhuri »

So, ich hab den Grecian mal ausprobiert....
Die Frisur ist an sich soooooo schön...
Aber erstens sieht sie bei mir total verwurstelt aus, da meine Zöpfe durch die Spitzen aussehen wie Flaschenbürsten und zweitens fallen sie nicht so schön wie auf dem Bild. Wahrscheinlich sollte man bei der Länge wirklich ein wenig tricksen und mehr wegstecken als die Enden nach dem Zopfgummi. Das ließe sich ja auch machen, da unter den Zöpfen kleine Hohlräume wie beim French Tuck entstehen.
Naja, fürs erste Mal gehts *g

Bild Bild
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

#9 Beitrag von Urania »

Gefällt mir sehr gut, Kiyhuri.

Hast du die Zöpfe jetzt diagonal festgesteckt oder auf gleicher Höhe? :lupe:
2a M/C iii, BSL
Benutzeravatar
Kiyhuri
Beiträge: 153
Registriert: 22.07.2009, 14:44
Wohnort: Halle/ Saale
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Kiyhuri »

Danke :)
Ich hab das nach der Anleitung im Bild gemacht, quasi die ersten 4 Partien diagonal und die oberen 4 Partien auf einer Höhe.
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

#11 Beitrag von Urania »

Danke für die schnelle Antwort.
Vor dem nächsten Waschtag wird die Frisur definitiv ausprobiert.
Ich nehme mal an, du hast es ebenfalls ohne Pfeifenreiniger geschafft :lol:
2a M/C iii, BSL
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#12 Beitrag von eloa »

Diese Frisur habe ich letztens mal an Henny ausprobiert, das sah sehr schön aus. Ich hab aber einfach immer die gegenüberliegenden Partien gekreuzt, nichts mit diagonal.
Wenn Henny das hier liest, kann sie ja mal ein Foto posten...
Oder ich probier das mal an meinem schwesterlein... :lol:
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Katara
Beiträge: 621
Registriert: 05.01.2010, 19:16
Wohnort: NRW

#13 Beitrag von Katara »

Ich musste diese Frisur unbedingt mal ausprobieren, weil ich sie so toll finde.
Ich fand es schwer die einzelnen Zöpfe unter den anderen zu befestigen. Mit was habt ihr die festgepinnt?
Aber wie erwartet sind meine Zöpfe leider noch viel zu kurz und die Haargummis sieht man auch.
Die Stufen haben das ganze auch nicht gerade erleichtert ;)
Naja das Ergebnis hab ich trotzdem mal bildlich festgehalten, es sieht zwar nicht aus wie das Original, aber ich finde es hat trotzdem was ;) auch wenn ich mich so wahrscheinlich eher nicht raus trauen würde :D

Bild

Bild
1b/c F (~7,7)
Start: 08/09 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47cm)
Haarlänge aktuell (07/14) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Ziel: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (=Steiß) in NHF
Einmal 1m NHF bitte!!!
Benutzeravatar
Lysiandra
Beiträge: 102
Registriert: 10.01.2010, 02:03
Wohnort: Em scheene Schwobaländle
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Lysiandra »

Ich hab die Frisur auch mal gemacht. Eigentlich war's nur als ne Art Gag gedacht und hab damit bei Kupferzopfs YouTube teilgenommen. Dass ich damit gleich den zweiten Platz belege hat mich doch überrascht... :lol:

Bild
Ist auch irgendwie ziemlich verzusselt... *seufz* Ich habe die Zöpfe auf der gleichen Höhe festgemacht, nicht diagonal. Mein Avi zeigt die Frisur übrigens von der Seite. Gefällt mir persönlich irgendwie deutlich besser...
1a C ii(ca. 7 cm) . . . 81 cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) . . . Ebenholz
Ziel: Hüfte, gesunde Spitzen, Stufen raus
Bild
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#15 Beitrag von Charlottchen »

Hach, der Grecian gefällt mir auch. Aber ich glaub bei mir scheiterts an mangelder Geduld.
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Antworten